Die Anzahl der Übergewichtigen in Japan ist im Vergleich zu anderen Ländern sehr niedrig, insbesondere im Vergleich zu den Vereinigten Staaten von Amerika, wo mehr als 40% der erwachsenen Bevölkerung als fettleibig betrachtet wird. Es gibt viele Hypothesen, die versuchen, das Phänomen des japanischen Abnehmens zu erklären. Von genetischen Faktoren bis hin zu sozialen Motivationen sind alle Möglichkeiten, die als hauptsächlicher Grund für solch ein Ergebnis in Betracht gezogen werden können.
In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Theorien und Hypothesen über die Ursachen der Magersucht der Japaner kennenlernen. Dieser Artikel beabsichtigt nicht, Wunderdiäten zu verschreiben, Behandlungen anzubieten oder gar Vorurteile gegen übergewichtige Personen zu schüren. Das Ziel dieses Textes ist es lediglich, die verschiedenen Thesen über das Thema aufzuklären und zu enthüllen, ohne jemals Partei zu ergreifen oder eine absolute Wahrheit zu etablieren. Unsere Analyse wird sich ausschließlich auf die Informationen über die Ernährungskultur Japans und die sozialen, wirtschaftlichen, psychologischen und historischen Variablen, die das Thema umgeben, stützen.
Inhaltsverzeichnis
Hypothese 1 - Übung und Spaziergänge
Eine der häufigsten Hypothesen zur Fitness von Japanern ist die Tatsache, dass viele von ihnen zu Fuß zu ihrem jeweiligen Arbeitsplatz gehen, anstatt nur das Auto oder die U-Bahn zu nehmen. Es ist üblich, dass Straßen und Gassen voller Menschen sind, die hastig gehen. Diese Eigenschaft des Gehens kann immer einer der Faktoren sein, die beim Japaner zu Gewichtsverlust führen.
Hypothese 2 - Art der Nahrung
Eine weitere weit verbreitete Hypothese ist, dass die Wahl der zu konsumierenden Lebensmittel (die Essgewohnheiten) direkten Einfluss auf das Gewicht der Individuen hat, da Lebensmittel, die als nahrhaft und gut für die Ernährung gelten, wie Fisch, Gemüse, Samen, Sojaprodukte und Tee, wenn sie häufig konsumiert werden, dazu neigen, die Gesundheit und die allgemeine Fitness zu verbessern.
Es ist auch eine Tatsache, dass viele japanische Lebensmittel nicht so viel Zucker enthalten, da der Geschmack besser auf den natürlichen Geschmack abgestimmt ist. Im Gegensatz zu Brasilien, wo alles übermäßig gesüßt ist, ist der Geschmack vieler Menschen in Japan nicht an den Überfluss an Zucker gewöhnt.
In Okinawa zum Beispiel wird die Lebenserwartung als sehr hoch angesehen, da die Insel etwa 68 Hundertjährige hat. Allerdings basiert die Ernährung dort hauptsächlich auf Kohlenhydraten, was den meisten Diät- und Lebensqualitätsleitfäden widerspricht. Um mehr über diese ungewöhnliche Kuriosität zu erfahren, lesen Sie den Artikel der BBC, indem Sie auf den Link nebenan klicken: Kohlenhydrate, das ungewöhnliche Geheimnis der Insel mit der höchsten Lebenserwartung der Welt - BBC News Brasil
Hypothese 3 - Genetik der "Dünnheit"
Eine dritte Möglichkeit betrifft die genetische Frage. Es ist bekannt, dass die Entstehung und der Ursprung der Menschheit aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen des Klimas und des Territoriums mehrere Auswirkungen hatten.
Diese Hypothese spekuliert, dass sich ein Teil der japanischen DNA entwickelt hat, um einen aktiveren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten, möglicherweise als Folge der eisigen Kälte.
In diesem Sinne spielte vielleicht der biologisch/evolutionäre Faktor dabei eine wichtige Rolle.
Hypothese 4 - sozialer Druck
Vor allem unter Frauen gibt es den sozialen Druck, ein schlankes Maß zu halten. Das bullying im Allgemeinen und das Prejudice gegen übergewichtige Menschen in Japan ist leider immer noch ein sehr häufiges Problem. In der Gesellschaft werden Menschen, die übergewichtig sind, als nachlässig angesehen.
Da die Kultur auf dem Kollektiv basiert, versuchen die Orientalen meistens, sich in die homogene Masse von Individuen einzufügen. Wenn das nicht geschieht, tauchen Probleme wie depression und Suizid auf.
Hypothese 5 - Verbrauch von thermogenem Verbrauch
Café, Tees (wie zum Beispiel der 緑茶), Ingwer und scharfe Lebensmittel werden alle als thermogen klassifiziert, das heißt, sie erhöhen die Körpertemperatur und die Herzfrequenz, entfernen Flüssigkeiten und beschleunigen dadurch die Kalorienverbrennung.
Japaner, die häufig Kaffee, grünen Tee und Chilischoten konsumieren, verlieren (oft unbewusst) selbst im Ruhezustand Kalorien, weil sie diese Getränke und Lebensmittel zu sich nehmen. Offensichtlich ist diese Hypothese umstritten, wenn man bedenkt, dass beispielsweise in Brasilien und in den USA auch der Kaffeekonsum hoch ist. Wie auch immer, es ist eine mögliche Hypothese, aber ziemlich kontrovers und diskutabel.
Hypothese 6 - Größe von Geschirr und Portionen
Zuletzt gibt es auch die These, dass durch die Tatsache, dass Mahlzeiten und Snacks aus kleineren Portionen bestehen, der gesamte Kalorienverbrauch sinkt. Natürlich gilt das nicht für alle Japaner, aber aufgrund der Kultur des "Mottainai", also das Vermeiden von Verschwendung um jeden Preis, legen sie auf den Teller nur die benötigte Menge und das, was sie wirklich essen werden. In Brasilien gibt es die Tendenz, viel Essen zu verschwenden, insbesondere aufgrund der Missachtung der Lebensmittelkonservierung (die das Haltbarkeitsdatum überschreiten und schließlich entsorgt werden). In Japan hingegen ist die Sorgfalt bei der Konservierung und Zubereitung von Lebensmitteln das Ergebnis einer Kultur, die jedes Reiskorn schätzt.
Die Größe der Gerichte und die Anzahl der Portionen eines Mittagessens oder Frühstücks in Japan würden im Allgemeinen eher einem kleinen brasilianischen Snack als dem Mittagessen selbst entsprechen. Aufgrund der Tatsache, dass viele Lebensmittel aus dem Ausland importiert werden (hauptsächlich Fleisch und Obst), werden einige Lebensmittel letztendlich teurer und machen es den Kunden somit unmöglich, große Mengen zu kaufen und zu konsumieren.
Lies unseren Artikel über die Ernährung in Japan, indem du hier klickst!
Japanisches Vokabular über Fitness
- やせる - yaseru = Gewicht verlieren.
- 太る - futoru = fett.
- 太い - futoi = fett (a).
- 細い - hosoi = dünn.
- Mukimuki = muskulös (a).
- 筋肉 - Kinniku = Muskeln.
- 強い - tsuyoi = stark.
- 弱い - yowai = schwach.
- プロテイン – Purotein = Protein (bezieht sich normalerweise auf das Supplement).
- 健康的 - Kenkouteki = gesund.
- 健康にいい - Kenkou ni ii = Gut für die Gesundheit.
- 健康に悪い - Kenkou ni Warui = das ist schlecht für die Gesundheit.
- ウエスト - uesuto = Taille (Messungen).
- 身体 - Karada = Körper.
Und da? Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann kommentiere, like und teile sie in den sozialen Medien.