Wussten Sie, dass in der Vergangenheit, als Japan ein dünn besiedeltes Gebiet war und der Großteil der Welt noch nichts von seiner Existenz wusste, das Land von den Japanern als „Königreich Wa“ geprägt wurde Chinesisch? Wissen Sie, wie das Leben in der altes japan? Und was bedeutet der Begriff „Wa“ in diesem Zusammenhang? Wie wurde das Land damals von den Chinesen gesehen? All das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel über die Geschichte Japans in der Antike und die Bedeutung des Ausdrucks „Königreich Wa“.
Um mehr über die Geschichte Japans zu erfahren, empfehlen wir die Lektüre unseres Artikels mit dem Titel „Zusammenfassung der jahrhundertealten Geschichte Japans“.
Einführung – Altes Japan
In der Antike war die Insel, die wir heute als „Japan“ kennen (Nihon oder Nippon) ist bereits durch andere Nomenklaturen bekannt. Unter den zahlreichen Synonymen für „Japan“, wie „Königreich Yamato“, "Land der aufgehenden Sonne", „Land der Kirschblüten“, „Samurai-Land“, einer von ihnen ist der Öffentlichkeit weniger bekannt, hauptsächlich weil er von den Chinesen scherzhaft verwendet wurde, um die Insel im Osten zu identifizieren, auf der sie enge Nachbarn waren. „Königreich Wa“ war daher die Nomenklatur, die von chinesischen Schriftstellern verwendet wurde, wenn sie sich auf die japanischen Inseln bezogen, insbesondere auf die Insel Kyushu, im Süden gelegen.
DAS chinesische Gesellschaft seit der Antike begann er, ein tiefes Interesse an den japanischen Ländern zu hegen, die vor ihm lagen. Das chinesische Territorium, das im Vergleich zum damaligen „Königreich Wa“ größer war, wurde von chinesischen (und koreanischen) Schriftgelehrten als überlegen angesehen, was sie veranlasste, es mit dem Begriff Wa – 倭 (わ), mit diesem Kanji – zu prägen, das , in wiederum, bedeutet „Zwerg“ oder „niedriger“. Bis Mitte des 8. Jahrhunderts war das Kanji 倭 in asiatischen Schriften am weitesten verbreitet, als es später durch das Ideogramm 和 (わ) mit dem gleichen Klang, aber mit einer völlig anderen Bedeutung ersetzt wurde, das mit „Frieden“ übersetzt werden kann. und „Harmonie“.
In der Antike war Japan einige Jahre auch als „Königreich Yamato“ bekannt. Dies wiederum ist im Vergleich zu „Kingdom of Wa“ eine gebräuchlichere und bekanntere Bezeichnung. In dem Buch „Concise History of Japan“ von Brett L. Walker wird diese Form des Umgangs der Chinesen und Koreaner mit den alten Japanern kurz erläutert, genauer gesagt mit Blick auf die Größe des Territoriums.
Bedeutung des Begriffs „Wa“ und historischer Kontext
nicht so wie WA-Teilchen oder das Kanji des gleichen Klangs 輪 (Rad, Kreis) und 和 (Frieden, Harmonie), das „wa“, auf das wir uns in diesem Artikel beziehen, wird so geschrieben: 倭. Dieses Symbol trägt eine veraltete Vorstellung von Minderwertigkeit mit sich. Wie wir alle wissen, waren die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und China schon immer ziemlich unregelmäßig, angesichts des nationalistischen Charakters, den jede der Nationen immer gepflegt hat und der fast immer auf ihre eigenen Interessen, Bedürfnisse und Ziele innerhalb des asiatischen Kontinents abzielte. Es wird angenommen, dass die Wahl des Wortes „wa“ zur Bezeichnung der kleinen ostasiatischen Insel dieser Zeit ausschließlich klassischen chinesischen Texten vorbehalten war, in denen nicht nur Japan, sondern auch andere Nationen in abwertender Weise oft als „Barbaren“ oder „Barbaren“ bezeichnet wurden Dinge wie. Im speziellen Fall von Japan wurden sie als „Zwerge“ (Kanji-Bedeutung) dargestellt.
Laut dem Historiker Emiliano Unzer Macedo wird in seinem Buch „Die Geschichte Japans, eine Einführung“ angenommen, dass ein solcher Hinweis aus dem Jahr 82 n. Chr. stammt, genauer gesagt aus dem Werk Han Shu (was auf Japanisch „Geschichte von Han“ bedeutet ). ). Auch laut Unzer beschrieben chinesische Historiker das „Königreich Wa“ als eine zerstreute und dezentralisierte (oder uneinheitliche) Gemeinschaft.
Wenn wir die Radikale des obigen Kanji im Detail analysieren, können wir sehen, dass wir drei sehr umstrittene Radikale haben: das Personenradikal (links), das Getreideradikal (in der Mitte und oben) und schließlich das Frauenradikal (unten). . Aus kulturellen Gründen entstand in der östlichen Antike aus diesen drei Radikalen zusammen das Ideogramm 倭, das heute vor allem in modernen Texten äußerst selten vorkommt.
Bei der jisho.org, dem berühmten Online-Wörterbuch der japanischen Sprache, soll dieses Kanji von Zeit zu Zeit das Kanji 和 ersetzen, das oft die ursprüngliche Bedeutung von „Japan“ trägt. Für die Zwecke des historischen Verständnisses ist die häufigste Bedeutung in alten Texten jedoch die von „Zwerg“ und „kleiner“.
Hinweis: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Kanji im Wörterbuch nachschlägt, Lesen Sie unseren Artikel über Jisho, indem Sie hier klicken!
Fazit
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass „Königreich Wa“ bereits ein veralteter Begriff ist, der überwiegend in Geschichtsbüchern und alten chinesischen Chroniken vorkommt, und es nicht ratsam ist, diese Terminologie heutzutage zu verwenden.
Der Zweck dieses Artikels ist nicht, in die gesamte Geschichte des alten Japans einzutauchen, sondern eine unbekannte Kuriosität über die „Wa“-Nomenklatur hervorzuheben.
Wenn Sie sich für andere historische Themen interessieren, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der oben genannten Bücher und des Buches „Os Japoneses“ von Célia Sakurai, das einen breiten und prägnanten Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse des Landes im Laufe der Jahrtausende bietet .
Und da? Hat Ihnen der Artikel gefallen? Also kommentiere, like und teile sie in den sozialen Medien! Hinterlasse Artikelvorschläge in den Kommentaren! Zum nächsten!