Japanische Kunst hat weltweite Aufmerksamkeit inspiriert und erregt. Kunst in Japan kann auf viele Arten ausgedrückt werden, nicht nur in Kunstwerken, sondern sogar in Kleidung, Küche, Architektur und Stadtplanung.
Im Laufe der Jahre wurden einzigartige Methoden entwickelt, die immer mehr Menschen überraschen. In diesem Artikel werden wir ein wenig über einige Arten japanischer Kunst sprechen. Obwohl der Artikel 15 erwähnt, werden wir wahrscheinlich Dutzende von ihnen erwähnen.
Inhaltsverzeichnis
Shodo – Die japanische Kunst der Kalligraphie
Shodo [書道] ist die Kunst der japanischen Kalligraphie mit einer Bürste. Es ist sehr stilisiert und oft fast unlesbar. Die Kunst hat sich hauptsächlich in Tempeln entwickelt und wurde stark vom japanischen Buddhismus beeinflusst.
Shodo-Werke werden oft besser angesehen als ein Landschaftsgemälde. Die meisten Japaner schätzen diese Kunst, die jahrelange Hingabe erfordert. Manchmal geht die Kunst so weit über die Grenzen hinaus, dass man mit einem Besen schreiben muss.
Weiterlesen: Smodo - Die Kunst der japanischen Kaligraphie
Manga – japanische Cartoons
Manga [漫画] sind japanische Comics. Es ist etwas, das in Japan und dem Rest der Welt sehr geschätzt wird, ein Zeichenstil, der sowohl in den Mangas selbst als auch in Büchern, Spielen und Fernsehanimationen zu sehen ist.
Manga erschien um 1760 und ist derzeit für fast die gesamte in Japan ausgestellte Unterhaltung verantwortlich, neben der Kunst, ihren Geschichten und Genres und kennt keine Grenzen. Tausende Mangas mit verschiedenen Geschichten werden wöchentlich in Japan veröffentlicht.
Es ist nicht nur in den Comics, Sie werden am Ende eine bemalte Wand oder eine Schultafel mit Kunst im Manga-Stil finden.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- Woran erkennt man einen guten Manga?
- Japanische Kunst- und Manga-Kurse bei Domestika
- Die 15 längsten Mangas, die es gibt
Origami - Die Kunst, Papier zu fassen
Origami [折り紙] ist die japanische Kunst, Papier zu falten, um eine dekorative Kunst zu schaffen. Mit Origami erstellen sie Darstellungen bestimmter Wesen oder Objekte mit geometrischen Falten eines Blattes Papier, ohne es auszuschneiden oder zu kleben.
Origami ist ein Klassiker, den jedes Schulkind in Japan lernt, um den Kranich (Tsuru) zu machen. Dem Mythos nach wird jedem, der tausend Origami-Kraniche bastelt, ein Wunsch erfüllt. Und es gibt Leute, die das tun:
Wir empfehlen zu lesen:
Kirigami – Die Kunst, Papier zu schneiden
Kirigami [切り紙] (bedeutet Papier schneiden) ist wie Origami, außer dass das Papier geschnitten werden kann, um aufwändigere Designs zu erstellen. Kirigami werden aus einem einzigen Stück Papier ohne Klebstoff hergestellt.
Amigurumi – Die Kunst des Strickens
Amigurumi [あみぐるみ] ist eine japanische Technik zur Herstellung kleiner Häkel- oder Strickpuppen. Trotz der Popularität von ausgestopften Tieren und Puppen wird die Technik auch für Gegenstände wie Haushaltsgegenstände und Lebensmittel mit anthropomorphen Eigenschaften verwendet.
Lesen Sie auch: Amigurumi Guide – Japanische Häkelpuppen
Temari - Handball-Kunst
Temari [手毬], was „Handball“ bedeutet, ist eine Volkskunst, bei der es aus alten Seidenkimonos hergestellt wird. Sie sind für Kinder zum Spielen gemacht, die Außenseite des Balls ist mit sehr detaillierten Stickereien versehen.
In der Vergangenheit war es in Ländern üblich, Papiere mit Wünschen für ihre Kinder in den Mittelpunkt des Temari zu stellen.
Kunst im Reisfeld
Sie sind Bilder gemacht, mit Reisplantagen verschiedener Arten. Es ist eine relativ neue Tradition, die in den 1990er Jahren in Inakadate begann, einer kleinen Stadt im Norden, die nach einer Möglichkeit suchte, die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
Die Stadt hat nur 8.000 Einwohner und mehr als 1.000 beteiligen sich an der Pflanzung dieser Kunst. Der Erfolg ist so groß, dass die Kunst von Arrozal in andere Städte getragen wurde.
Lesen Sie auch: Gohan – Erfahren Sie mehr über japanischen Reis
Kunst mit Essen – Bento und Kaiseki
Kreativität und Ästhetik gehören zur japanischen Küche. Eine davon ist die Bento (Lunchbox), die mit größter Sorgfalt zubereitet wird und deren Zutaten nicht nur nach Geschmack und Nährwert, sondern auch nach Farbe und Form ausgewählt werden.
Japanische Marmitas tragen einen künstlerischen Ton, der zeigt, dass das Aussehen der Mahlzeiten auch wichtig ist. Obwohl Obento nicht so gemacht ist, dass es wie ein Kunstwerk aussieht, sind sie normalerweise organisiert und haben normalerweise einen Charakter.
Dasselbe passiert im Kaiseki, das für seine sorgfältige Zubereitung und schöne Präsentation bekannt ist. Es ist auch eines der teuersten japanischen Gerichte. Diese Mahlzeiten werden normalerweise in bis zu 14 verschiedene Arten von Gerichten unterteilt.
Wir empfehlen zu lesen:
Japanische Kampfkünste
Neben den traditionellen Künsten ist Japan auch für seine zahlreichen Kampfkünste bekannt. Wir haben sogar einen Artikel geschrieben, in dem wir nur über die 10 japanischen Kampfkünste gesprochen haben. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften.
Wir können Judo, Kendo, Iaido-Schwertkunst, Kyudo-Bogenschießen, Yabusame-Schießen auf dem Pferd, Aikido, Karate, Ninjutsu und Koryu erwähnen. Tatsächlich finden Sie beim Lesen des Artikels eine umfangreiche Liste mit mehr als 100 verschiedenen japanischen Kampfkünsten.
Mehr sehen: Die 10 japanischen Kampfkünste + Liste
Ikebana – Kunst des Blumenarrangements
Ikebana ist eine alte Kunst, deren Ziel es ist, Blumen, Blätter und natürliche Zweige in voller Harmonie mit den Vasen zu arrangieren und so der Blume Leben einzuhauchen. Ikebana [生け花] bedeutet wörtlich lebende Blumen, eine japanische Kunst, die sich auf Blumenarrangements konzentriert.
Ikebana-Kunst ist dafür bekannt, dass sie sich eher auf Stängel und Blätter als auf die Blumen selbst konzentriert. So entsteht ein Blumenarrangement mit linearer, rhythmischer und farblicher Harmonie. Kunst hat auch viele verschiedene Unterstile und Kategorien.
Wir empfehlen zu lesen: Ikebana - Die japanische Kunst der Blumenarrangements
Kintsugi - Die Kunst, Gefäße zu heilen
Kintsugi ist bekannt als die japanische Kunst, Narben mit Gold zu heilen. Diese Kunst besteht darin, zerbrochene Vasen und Töpferwaren mit geschmolzenem Gold zu restaurieren. Manchmal hinterlässt diese Restaurierung das Objekt so wertvoll wie das Original.
Lackierte Objekte [verbunden] sind in Japan sehr traditionell. Es gibt verschiedene Techniken mit Lack, die wahrscheinlich zu dieser Technik geführt haben. Kintsugi ist zu einer Philosophie geworden, das Unvollkommene und Defekte zu akzeptieren.
Lesen Sie auch: Kintsugi - die Kunst, sich von Narben und Unvollkommenheiten zu erholen
Japanische Kunst im Theater – Kabuki und Bunraku
Die Japaner haben ihren eigenen Kunststil, wenn es um traditionelle Theater geht. Wir haben das berühmte Kabuki, das aus hochstilisierten Darbietungen, Kostümen und extravaganter Szenografie besteht, bei der sich Männer normalerweise als Frauen verkleiden.
Wir haben auch Bunraku, die einzige Art von Puppentheater, die Ornamente verwendet. Bunraku ist auch die einzige Art von Puppentheater, bei der drei Puppenspieler eine einzelne Puppe antreiben. Ganz zu schweigen von anderen Formen des traditionellen Theaters.
Wir empfehlen auch zu lesen:
Chanoyu – Die japanische Kunst, Tee zu trinken
Die japanische Teezeremonie ist eine traditionelle Aktivität, bei der „Matcha“ [抹茶] grüner Tee zeremoniell zubereitet und den Gästen in einer Atmosphäre der Einfachheit und des Wohlwollens serviert wird, umgeben von Frieden, Respekt, Harmonie und Reinheit.
Der Praktizierende der Teezeremonie muss über Kenntnisse in traditioneller Kunst, Architektur, Gartenarbeit, Landschafts- und Blumenkunst verfügen. Darunter Teeanbau und -sorten, japanische Kleidung (Kimono), Kalligrafie, Töpferei, Etikette und Weihrauch.
Lies auch: Chanoyu – Japanische Teezeremonie
Soroban – Die japanische Kunst des Rechnens
Sie haben wahrscheinlich als Kind einen Abakus gekannt, aber Soroban ist völlig anders. Einige Japaner nehmen es ernst, den Abakus zu lernen und zu benutzen, sogar schneller als ein Taschenrechner.
Soroban ist nicht nur ein Spielzeug, es ist ein Werkzeug, dem viele jahrelange Übung widmen, um die Fähigkeit namens Anzan Soroban [暗算そろばん] oder mentales Soroban zu erlangen, mit der man ohne das Instrument gigantische Berechnungen durchführen kann.
Lesen Sie auch: Soroban – Die Kunst des Berechnens mit japanischem Alpak
Haikai – Kunst der japanischen Poesie
Haikai oder Haiku ist die Kunst, das Meiste mit dem Wenigsten zu sagen, die einen Moment der Erfahrung einfängt, einen Augenblick, in dem das Einfache plötzlich seine innere Natur offenbart und uns einen neuen Blick auf das Beobachtete, auf die menschliche Natur, auf das Leben wirft ...
Es ist ein traditioneller Stil der Poesie, der aus 17 japanischen Silben besteht. Haikan schätzt Kurzheit und Objektivität, viele Dichter waren Zen-Buddhisten, die ihre Gedanken in Form von Mythen, Symbolen, Paradoxen und poetischen Bildern ausdrückten.
Weiterlesen: Haikai – Kleine japanische Gedichte
Wenn Sie mehr über japanische Kunst erfahren möchten, lesen Sie die zahlreichen Artikel auf unserer Website. Vielen Dank, dass Sie unseren Artikel gelesen, ihn geteilt und Ihre Kommentare hinterlassen haben.