Japanisch ist eine Sprache voller Partikel, wenn Sie dachten, dass Partikel nur ein paar Buchstaben wie [は, も, で, ね] sind, liegen Sie falsch. Es gibt Hunderte von Partikeln und jeder kann viele verschiedene Funktionen ausführen. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt!
Partikel sind ein oder mehrere Hiragana-Zeichen namens „jyoshi“ [助詞], die an das Ende eines Wortes angehängt werden, um zu definieren, welche grammatikalische Funktion dieses Wort im Satz hat.
Japanische Partikeltypen
Es gibt Hunderte japanischer Partikel, die wie folgt kategorisiert werden können:
- Kakujoshi [格助詞] – Markierungspartikel (が;の;を;に);
- Shuujoshi [終助詞] – Befindet sich am Ende eines Satzes (か;な;よ).
- Heiritsujoshi [並立助詞] – Wird verwendet, um zwei oder mehr Wörter zu verbinden;
Dies sind die drei Haupttypen von Partikeln, aber es gibt andere, weniger bekannte Definitionen und Klassifikationen, nämlich:
- Kagarijoshi [係助詞] – Bindungspartikel (は;も;こそ;しか).
- Setsuzokujyoshi [接続助詞] – Konjugationspartikel (ば;から;けれど);
- Jyuntaijyoshi [準体助詞] – Teilchen, das an einen Satz angehängt wird und auf den gesamten Satz einwirkt.
- Fukujyoshi [副助詞] – Adverbialpartikel (ばかり;など;くらい;ほど);
- Kandoujoshi – [間投助詞] – Störendes Teilchen (よ;ね;さ).
- Heiretsujoshi [並列助詞] – Teilchen koordinieren; Textmarker; Artikel auflisten (と;や;やら)
- Heiritsujyoshi [並立助詞] – Gleichzeitiges Partikel (auch wenn Marker);
Es kann andere Möglichkeiten geben, Partikel zu kategorisieren, die ich nicht kenne. Ich persönlich weiß, dass die Japaner die oben genannten Wörter auch oft abkürzen.
WA-Teilchen [は]
Das Teilchen wa [は] Gibt das Subjekt oder Thema des Satzes an, alles, was vor dem は steht, ist das Subjekt, der Hauptpunkt des Satzes.
私はケビンです Watashi wa kebin desu Ich bin Kevin
Japanische Partikelfunktionen wa [は]:
- Gibt an, dass das Thema eines Satzes
- Zeigt einen Kontrast zwischen 2 Elementen an.
- Betont kontrastierende Elemente;
- Gibt an, dass eine Zahl größer oder kleiner ist.
- Gibt die Beziehung zwischen einem Objekt / Subjekt und einem Verb / Adjektiv an.
- Themenmarkerpartikel;
- Zeigt den Kontrast zu einer anderen Option an (deklariert oder nicht deklariert).
- Fügt Hervorhebung hinzu;
Lesen Sie auch: Verwendung der Partikel wa (は) und ga (が) mit Verben auf Japanisch
GA-Teilchen [が]
Das が-Partikel identifiziert das Thema, was der Sprecher will und etwas Unbekanntes. Das nach dem が ist der Fokus des Satzes. Das が-Partikel wird oft mit dem は-Partikel verwechselt, weil sie ähnliche Funktionen haben.
私がケビンです Watashi ga kebin desu Ich bin Kevin.Nicht ihm
Japanische Partikelfunktionen GA [が]:
- Verbinde zwei Sätze mit der Bedeutung;
- Gibt das Nebensatzobjekt an, wenn es sich vom Objekt unterscheidet;
- Gibt das Objekt eines Relativsatzes an;
- Auch wenn "ob ... oder nicht"
- Wird verwendet, um eine Aussage oder Ablehnung zu mildern.
- Zeigt das Thema des Satzes an (gelegentlich Objekt).
- Zeigt besitzergreifend an (insbesondere in literarischen Ausdrücken);
- Es kann sein “aber; Noch; immer noch; und";
- Egal ob; ob oder nicht;
[で] Partikel
Das Partikel で gibt den Ort an, an dem die Aktion stattfindet und womit die Aktion ausgeführt wird. Seien Sie sehr vorsichtig, da es ähnliche Partikel gibt, die als [へ]- und [に]-Partikel verwechselt werden können.
ふとんで寝ます。 Nemasu Futon Schlafen mit Futon
Japanische Partikelfunktionen im [で]:
- Zeigt abwechselnde Aktionen oder Zustände an;
- Zeigt den Ort der Handlung an (in);
- Gibt den Zeitpunkt der Aktion an (in; wann);
- Zeigt ein Medium oder Material an;
- Zeigt eine Grenze oder einen Bereich an;
- Zeigt eine Ursache oder einen Grund an;
- Zeigt einen Zustand / Zustand von etwas an;
- Grenzwerte für;
- Zeigt den Zeitpunkt der Fertigstellung oder Fertigstellung von etwas an;
- Gibt die Aktionsmittel an (in; com);
- Konjunktion von nach; dann;
- Lass mich dir sagen; du weißt nicht (kansaiben);
KA-Partikel [か]
Das Teilchen か wird oft verwendet, um Fragen zu stellen. Aber was nur wenige wissen, ist, dass es auch eine andere Funktion erfüllt, bei der es um Substantive geht, um zu sagen, dass etwas dies oder das ist.
Japanische Partikelfunktionen ka [か]:
- Zeigt eine Auswahl oder Alternative an;
- Zeigt eine Frage am Ende des Satzes an [?];
- Sache (etwas, jemand) [何か];
- Zeigt Unsicherheit über etwas an;
- Zeigt Unsicherheit über einen Zustand oder Grund an;
- Am Ende eines Satzes steht eine Frage / Frage;
- Ja?; nicht?; es ist nicht?; es ist?
- Hmm; huh – Zeigt Zweifel und Unsicherheit an;
- Es kann als Adjektivpräfix verwendet werden, um viel zu bedeuten;
- Auf diese Weise (archaisch);
TO-Teilchen [と]
Die Partikel zu [と] hat mehrere Verwendungen, die Verben und Substantive beinhalten. Seine Hauptverwendung besteht darin, Dinge aufzulisten, die [,], [E] oder [mit] auf Portugiesisch ähneln.
ア to メと漫画 Anime zu Manga Anime und Manga
Japanische Partikelfunktionen zu [と]:
- Wird verwendet, um mehrere Elemente zu verknüpfen und aufzulisten.
- Zusammen mit;
- Wird verwendet, wenn jemand zitiert wird;
- Zeigt einen Vergleich an;
- Zeigt einen Zustand an, der zum Unvermeidlichen führt;
- Betont eine Zahl in einem negativen Satz;
- Etwas zu tun, "etwas zu versuchen";
- Sogar; wenn; oder nicht; Wann; und; mit;
- Wird verwendet, um Gedanken, Reden und andere zu zitieren.
- Sie können eine Frage im Kyuushuu-Dialekt angeben.
Unten sind einige Partikel, die Verbindungen von zu [と] sind:
- Toiu [という] – Zeigt den Namen von etwas an;
- Towa [とは] – Wird verwendet, um etwas zu markieren, das definiert wird;
NI-Partikel [に]
Das Partikel に zeigt die Existenz oder den Ort an. Achten Sie darauf, seine Verwendung nicht mit den Partikeln [で] und [へ] zu verwechseln. Mit dem に-Partikel ist es möglich, Existenz, Ort, Ziel, Richtung einer Handlung, Zeitraum und viele andere Dinge anzuzeigen.
TP に魚がいま i Umi ni sakana ga imasu Es gibt / gibt Fische im Meer
Japanische Partikelfunktionen ni [に]:
- Zeigt Zeit oder Häufigkeit an;
- Gibt das indirekte Objekt des Verbs an;
- Zeigt die Oberfläche eines Objekts an, wo eine Aktion stattfindet;
- Zeigt einen Ankunftsort an;
- Zeigt eine Bewegung von Eintrag;
- Wird in Verbindung mit einem Verb verwendet, um einen Zweck auszudrücken;
- Wird mit einem Verb verwendet, um eine Änderung oder Auswahl anzuzeigen;
- Zeigt eine Person an, die etwas gibt oder eine Dienstleistung erbringt;
- Gibt an, wer handelt oder wer teilgenommen hat;
- Zwei oder mehr Substantive werden hinzugefügt, um eine Liste von Elementen anzuzeigen.
- Zwei oder mehr Elemente sind verbunden, um eine Übereinstimmung oder einen Kontrast anzuzeigen.
- Zeigt einen Ort an;
Es ist normalerweise das Äquivalent von Portugiesisch wie:
- in (Ort, Zeit); Innerhalb; im; während;
- für (Richtung, Zustand); zu; im;
- für (Zweck);
- wegen (Grund); zum; mit;
- pro; im;
- wie (dh in der Rolle von);
- pro; Innerhalb; zum; a (zum Beispiel "einmal im Monat");
- und; Außerdem;
- wenn; obwohl;
Unten haben wir andere Partikel, die aus dem [に]-Partikel bestehen:
- Ni shite wa [にしては] – Zeigt einen allgemeinen Konsens über den Standard an;
- Ni tsuite [について] – „Über“ etwas oder jemanden (über);
- Nitotte [にとって ] – Zeigt eine Wirkung oder einen Wert einer Person oder Sache an;
WO-Teilchen [を]
Das japanische Teilchen wo [を] zeigt das Objekt einer Handlung oder eines Verbs an. Es gibt normalerweise auch das Thema des kausalen Ausdrucks, den Ausgangspunkt, den Weg und den Zeitraum an, in dem eine Handlung stattfindet.
寿司を食べます Sushi wo tabemasu Sushi essen
Japanische Partikelfunktionen wo [を]:
- Zeigt einen Startpunkt an;
- Zeigt die Trennung einer Aktion an.
- Zeigt eine Route einer Bewegung an;
- Zeigt einen direkten Aktionsgegenstand an;
- Zeigt ein Subjekt des kausalen Ausdrucks an;
- Gibt den Zeitraum (Zeitraum) an, in dem die Aktion ausgeführt wird.
- Zeigt einen gekreuzten Bereich an
- Wird mit einem Verb verwendet, um Emotionen auszudrücken, zeigt es die Ursache der Emotionen an;
- Zeigt ein Objekt des Begehrens, des Geschmacks, des Hasses usw.;
- Gibt das direkte Objekt eines Verbs an;
- Drückt einen Beruf oder eine Position aus;
- Wo suru [をする] – drückt einen Beruf oder eine Position aus;
KEIN Partikel [の]
Das japanische Teilchen in [の] zeigt normalerweise an, dass eine Sache zu einer anderen gehört (Besitz) und kann auch Verben und Adjektive benennen. Es ist normalerweise der Ersatz für das ga [が] -Partikel in untergeordneten Sätzen. Frauen verwenden es oft am Ende eines Satzes, um eine Frage auszudrücken oder einen Befehl zu mildern.
私のパソコン Watashi no Pasokon Mein Computer
Japanische Partikelfunktionen no [の]:
- Zeigt Besitz an;
- Zeigt eine Apposition an;
- Gibt das Objekt eines Relativsatzes an;
- Zeigt ein modifiziertes Pronomen an;
- Wird verwendet, um Verben und Phrasen zu nominalisieren.
- Am Ende des Satzes zeigt ein zunehmender Ton eine Frage an.
- Zeigt emotionale Betonung am Ende von Sätzen an (Frauen);
- Zeigt eine sichere Schlussfolgerung mit einem ungläubigen Ton am Ende des Satzes an.
Unten haben wir andere Partikel, die aus dem Partikel bestehen no [の]:
- Node [ので] – Zeigt einen starken Grund an;
- Nodesu [のです] – Fragt nach einer Erklärung oder einem Grund;
MO-Teilchen [も]
Das Teilchen mo [も] bedeutet auch so etwas wie.
Ashi も Watashi mo Ich auch
- Es bedeutet "viel" oder "auch";
- Außerdem; außerdem, außerdem;
- Nichts, niemand, wenn es mit einem Fragewort verwendet wird;
- Betont positiv oder negativ;
- Bis zu; ebenso gut wie; so viele wie; so weit wie; Während; nicht weniger als; Noch;
- Beide, wie A und B;
- Selbst wenn; obwohl;
- Des Weiteren; nochmal; andere;
[のも] - Wird als Partikel [も] verwendet, jedoch vor Adjektiven, Verben und Adverbien.
Kara [から] und Made [まで] Partikel
Das Partikel kara [から] weist auf eine Quelle oder Ursache hin. Seine Verwendung kann sowohl in der Mitte als auch am Ende des Satzes mit unterschiedlichen Bedeutungen erfolgen. Eine gebräuchliche Übersetzung ist „Von“. Im Allgemeinen führt Kara die folgenden Funktionen aus:
- Als "wenn" (mündlicher Assistent, der den bedingten Fall macht);
- Gibt eine Quelle als Spender, Ursache oder Material an;
- Stellen Sie ein, dass "nach" oder "einmal" bedeutet;
- Wird als Set verwendet und gibt eine Ursache oder einen Grund an.
- Zeigt einen Zeitpunkt oder einen Ort an;
- Sympathie oder Warnung ausdrücken;
- Durch (zum Beispiel Fenster, Vorraum;
- Es kann After bedeuten (solange es der Form [て] eines Verbs folgt).
- Draußen (Bestandteil, Teil).
- Von (zum Beispiel Zeit, Ort, numerische Menge); schon seit.
Wenn kara [から] von bedeutet, bedeutet das Teilchen aus [まで] bis zu. Oft in Verbindung mit Kara verwendet, markiert made den Endpunkt einer Situation, die erreicht wurde oder nicht. Weitere Funktionen von made [まで] sind:
- Sogar verwendet, um zu betonen;
- Gibt ein Zeit-, Raum- oder Mengenlimit an.
- Bis zu (einmal); zum.
- Zu einem Ort);
- Nur; nur;
- Ein bestimmter Punkt; so weit wie.
Das erzeugte Partikel hat ein Ursprungsideogramm [迄], wird aber üblicherweise mit Hiragana geschrieben. Sein Ideogramm bedeutet bis zu oder Maß. Es gibt ein Adverb namens madeni [迄に], das „von; nicht später; Vor".
Wir empfehlen zu lesen: Basisklasse – Kara und Made Particles
DAKE-Teilchen [だけ]
Das Teilchen „dake“ [だけ] stammt aus dem Ideogramm [丈], was einzig und allein Länge, Maß, Statur bedeutet. Normalerweise wird dieses Partikel verwendet, um eine Grenze zu definieren und festzulegen, wie z. B. „nur; nur; nur; einfach; nicht mehr als; nichts anderes; allein"
10分だけ付き合おう。 Juupun dake tsukiaou Ich kann dir nur 10 Minuten sparen.
Hier sind einige Funktionen des Dake-Partikels:
- Gibt eine Grenze für Dinge oder Werte an;
- Gibt eine Grenze für eine Aktion oder einen Status an.
- Mögen…
- Je mehr ... Mehr ...
- Wird verwendet, um "nicht nur ... sondern auch" auszudrücken;
- Dakeni [だけに] – Zeigt eine Ursache oder einen Grund an;
- Ebenso gut wie; so weit wie; genug für dich;
DEMO-Partikel [で e] und TEMO [ても]
Das Partikel-Demo [でも] bedeutet so viel wie „aber; Noch; obwohl; wenngleich; still; weiter; Auch". Es ist eine Kombination aus dem Teilchen von [で] und dem Teilchen mo [も] und bedeutet wörtlich sowieso.
- Gleich;
- Noch; egal wie; selbst wenn; obwohl;
- Zeigt Betonung an;
- Mit einem Fragewort bedeutet es „nichts“, „irgendjemand“, jederzeit“;
- Nach einem Substantiv bedeutet es "oder so ähnlich";
- Gibt an, dass zwei oder mehr Elemente als Beispiel für eine größere Liste dienen.
- Oder so ähnlich; oder; Noch; mögen;
- Aus Mangel an etwas Besserem zu tun;
Das Partikel-temo [ても] hat praktisch die gleiche Bedeutung, so etwas wie „auch wenn; obwohl und auch“, da es sich nur um einen Tonwechsel handelt. Seine Verwendung kann leicht variieren und hängt vom Satz ab. Sehen Sie sich einige Beispiele für die Verwendung des folgenden Begriffs an:
- Eine Konjunktion, die "auch wenn" bedeutet;
- Wird mit einer Reihe kontrastierender Verben und Adjektive verwendet.
- Mit einem Fragewort, das „egal was/wo/wer“ bedeutet;
- Gibt eine ungefähre Grenze mit der Bedeutung von "höchstens" an.
- Beeindruckend.
BA [ば] - und BAKARI [ばかり] -Partikel
Ich habe solche Partikel zusammengefügt, weil sie beide mit BA [ば] beginnen, aber keine Ähnlichkeiten in ihren Funktionen haben. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die die Funktion jedes Partikels und seine Variationen erklärt:
Responsive Tabelle: Rollen Sie den Tisch mit dem Finger seitwärts >>
ば | Wird als Set verwendet, um ein wahrscheinliches Ergebnis auszudrücken. |
ば | Wird verwendet, um zwei oder mehr Aktionen oder Zustände aufzulisten. |
ばいい | Alles, was Sie zu tun haben ... |
ばかり | Zeigt einen ungefähren Wert an. |
ばかり | Zeigt an, dass es sich bei einem Element, Status oder einer Aktion um eine handelt. |
ばかり | Zeigt an, dass eine Aktion abgeschlossen wurde. |
ばかり | Zeigt die einzige Aktion an, die noch ausgeführt werden muss. |
ばかりでなく | Nicht nur aber auch |
ばかりに | Betont einen Grund oder eine Ursache. |
Funktionen anderer japanischer Teilchen
Einige japanische Sprachpartikel sind eher unbekannt, haben aber auch in der japanischen Sprache eine große Bedeutung. Unten sehen Sie einige Partikel, die wir zuvor nicht erwähnt haben, und ihre Funktionen. Einige der folgenden Partikel sind Verbindungen von zwei Partikeln, dies kann Ihnen helfen, sie zu verstehen.
- へ - Zeigt an, wohin Sie gehen. (Going メリ) へ行きき。。 Ich gehe in die USA.)
- で – Geben Sie an, wo eine Aktion stattfindet oder wie sie ausgeführt wird;
- や – Erstellt Listen von Substantiven, unvollständige Liste, zeigt an, dass eine Aktion unmittelbar nach der anderen stattfindet;
- よ - Wird verwendet, um Vergleiche am Ende des Satzes anzustellen;
- から - Von;
- まで - Bis zu;
- ってば - Wird verwendet, um eine starke Betonung zu geben;
- さえ – Bedeutet „gleich“ und folgt Substantiven. (書け ます 漢字 さえ „Du kannst sogar Kanji schreiben.“)
- ぜ - Zeigt eine Bestätigung an, die von Männern eher informell verwendet wird;
- には – Von der Betonung einer gegebenen Situation und bedeutet zu (Richtung, Zweck) und in, bei, in (Zeit, Ort);
- のは – gibt das Thema eines Satzes an und kann im Gegensatz zu は mit Verben, Adjektiven und Adverbien verwendet werden;
- きり - Immer allein, allein;
- くらい – 1 – Ungefähr, ungefähr, ungefähr. 2- Das ist alles. 3 – Beide, als;
- そう – Es scheint, dass es vielleicht das sein könnte, sagen sie;
- たら – Verbale Hilfsform, die den bedingten Fall bildet; "Wenn; Fall; etc." und auch wann;
- ずつ – jeweils, jeweils;
- ね – Dasselbe wie das portugiesische né, das am Ende zur Betonung und Vernehmung verwendet wird; Bitte um Bestätigung. Zuerst um Aufmerksamkeit zu bekommen;
- わ – Zeigt Betonung an (Bewunderung, Emotion, Kindlichkeit usw.), die am häufigsten in der weiblichen Sprache verwendet wird;
- だけど – nur (nur) von; nur das; nur damit
- なんて – Adverbialpartikel, die Überraschung, Bewunderung usw. ausdrücken. Fragepartikel; wie?, auf welche Weise?
- なんか – Adverbialpartikel, die Ekel, Verachtung, Unglauben, Frust usw. betonen. oder es betont nur die Negation des Satzes;
- ながら - Während zur gleichen Zeit; zwar trotz, aber in der Zwischenzeit; in der gleichen Weise; die gerundete Form eines Verbs;
- だって – das ist, weil ..., weil; erklärendes Teilchen; aber wie auch immer;
Responsive Tabelle: Rollen Sie den Tisch mit dem Finger seitwärts >>
Partikel | Bedeutung / Verwendung / Funktion / Beschreibung |
かしら (kashira) | Am Ende eines Satzes, um Unsicherheit auszudrücken, wird eine Anfrage oder Frage hauptsächlich von Frauen verwendet. |
かな (kana) | Am Ende eines Satzes, um Unsicherheit auszudrücken, wird eine Anfrage oder eine Frage hauptsächlich von Männern verwendet. |
かないうちに (ka nai uchi ni) | Ich hatte es früher nicht, "ich hätte es fast nicht getan" |
がはやいか (ga Hayai ka) | Sobald |
きり (kiri) | Gibt eine Grenze für eine Menge an. |
きり (kiri) | Gibt an, wann das letzte Mal ein bestimmter Vorfall aufgetreten ist. |
くらい (kurai) | Zeigt einen ungefähren Wert an. |
くらい (kurai) | Zeigt einen Vergleich an. |
くらい (kurai) | Drückt eine Erweiterung einer Aktion oder Bedingung aus, die der ai ぐ n n n gurai ähnlich ist. |
けれども(keredomo) | Connect 2 Phrase bedeutet "aber" oder "obwohl" |
けれども(keredomo) | Zeigt eine vorläufige Beobachtung an. |
けれども(keredomo) | Zeigt einen Wunsch an. |
こそ (Koso) | Betont das vorhergehende Wort. |
こそ (Koso) | Betont einen Grund oder eine Ursache. |
こと (koto) | Am Ende eines Zeitraums, um Emotionen anzuzeigen, die von Frauen verwendet werden. |
こと (koto) | Am Ende eines Satzes, um einen Vorschlag oder eine Einladung auszudrücken, die von Frauen verwendet wird. |
さ (sa) | Am Ende eines Zeitraums, um auf eine leichte Betonung hinzuweisen, die von Männern verwendet wird. |
さえ (SAE) | Auch verwendet, um zu betonen. |
さえ (SAE) | Was wäre wenn oder "während". |
し (shi) | Wird als Set verwendet und zeigt zwei oder mehr Aktionen oder Zustände an. |
し (shi) | Wird als Set verwendet, das einen Grund angibt. |
しか (Shika) | Wird mit einem negativen Verb verwendet, um Grenzwerte für Bedingungen oder Mengen anzugeben, die "nur" bedeuten. |
しかない (shika nai) | verwendet mit einem Verb, das bedeutet "habe keine andere Wahl als zu". |
すら (sura) | Betont im Sinne von "gleich" |
ぜ (ze) | Am Ende eines Satzes zum Hinzufügen und zum Satz, von Männern verwendet. |
ぞ (zo) | Am Ende eines Satzes, um einem Satz Kraft zu verleihen oder um sich selbst eine Frage zu stellen. |
だけ (dake) | Gibt eine Grenze für Dinge oder Werte an. |
だけ (dake) | Gibt eine Grenze für eine Aktion oder einen Status an. |
だけ (dake) | Wie wie… |
だけ (dake) | Je mehr ... Mehr ... |
だけ (dake) | verwendet, um "nicht nur ... sondern auch" auszudrücken |
だけに (dakeni) | Zeigt eine Ursache oder einen Grund an |
だの (Dano) | Gibt an, dass zwei oder mehr Elemente oder Aktionen in einer längeren Liste enthalten sind (ähnlich wie bei Toka と). |
だの (Dano) | Zeigt ein Paar gegensätzlicher Aktionen oder Zustände an. |
たら (tara) | Als Satz verwendet, zeigt es eine Annahme oder Bedingung an. |
たら (tara) | Wird als Satz verwendet, um anzuzeigen, dass eine Aktion vor der im Hauptsatz beschriebenen Aktion ausgeführt wird. |
たら (tara) | Am Ende eines Zeitraums, um einen Vorschlag oder Vorschlag anzugeben. |
たり (Tari) | Liste von zwei oder mehr Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge. |
たり (Tari) | Zeigt abwechselnde Aktionen oder Zustände an. |
ては (tewa) | Zeigt einen Zustand an, der zu einer negativen Schlussfolgerung führt. |
ては (tewa) | Drückt die Wiederholung einer Aktion aus. |
でも (demo) | Zeigt die Betonung an. |
でも (demo) | Zusammen mit einem fragenden Wort, das "nichts" bedeutet, "irgendjemand", jederzeit ". |
でも (demo) | Nach einem Substantiv bedeutet es "oder so ähnlich". |
でも (demo) | Gibt an, dass zwei oder mehr Elemente als Beispiel für eine größere Liste dienen. |
ても (temo) | eine Konjunktion, die "dasselbe wenn" bedeutet. |
ても (temo) | Wird mit einer Reihe von kontrastierenden Verben und Adjektiven verwendet. |
ても (temo) | Zusammen mit einem fragenden Wort, das "egal was / wo / wer" bedeutet. |
ても (temo) | Gibt eine ungefähre Grenze mit der Bedeutung von "höchstens" an. |
とか (toka) | Etwas wie. |
とか (toka) | Zeigt an, dass eine Liste mit zwei weiteren Dingen oder Erzvorräten nicht vollständig ist. |
ところ (Tokoro) | Zeigt an, dass eine Aktion ausgeführt wird, gerade ausgeführt wurde oder stattfinden wird. |
ところ (Tokoro) | Wird als Satz verwendet, um einen Zustand anzugeben, der eine Entdeckung verursacht. |
どころか (dokoro ka) | Weit davon entfernt, "ganz zu schweigen" |
ところで (tokoro de) | Selbst wenn |
として (toshite) | Zeigt den Zustand, die Kapazität oder die Funktion an. |
として (toshite) | Betont einen negativen Satz. |
とも (tomo) | Wird mit Zahlen und Zählern verwendet, um "entweder" oder "alle" zu sagen. |
とも (tomo) | Zeigt die Aufnahme an. |
とも (tomo) | Gibt ein ungefähres Maximum oder Minimum an. |
とも (tomo) | Egal was, "auch wenn" |
とも (tomo) | Am Ende eines Zeitraums, um eine Erklärung auszudrücken. |
とも… とも (tomo tomo…) | Ich kann nicht sagen, ob ... oder ... |
ともあろうひと(tomo hito aroo) | Um auszudrücken, dass jemand etwas getan hat, was nicht zu erwarten ist. |
な (na) | Am Ende eines Satzes und von Männern verwendet, um eine Anzeige zu bestätigen. |
な (na) | Am Ende einer Periode, in der ein Verbot ausgesprochen wird, das von Männern angewendet wird. |
なあ (NAA) | Am Ende einer Periode, um die Emotionen auszudrücken, die von Männern benutzt werden. |
なあ (NAA) | Am Ende einer Frist, um einen Wunsch zu äußern. |
ながら (nagara) | Zeigt an, dass gleichzeitig eine Aktion ausgeführt wird. |
ながら (nagara) | Obwohl "trotz", "aber". |
ながら (nagara) | Wird mit Zahlen und Zählern verwendet, um "entweder" oder "alle" zu sagen. |
など (nado) | Wird mit や (ya) verwendet, um mehrere Elemente teilweise aufzulisten. |
など (nado) | Etwas für diesen Zweck. |
など (nado) | Zeigt Beispiele an. |
など (nado) | Drückt eine bescheidene Haltung gegenüber einem Gegenstand aus. |
なら (nara) | Wird als Satz verwendet und zeigt eine Annahme oder Bedingung an. |
なら (nara) | Zeigt ein Thema an und wird als Alternative zu wa (Nr. 1) verwendet. |
なり (nari) | Oder ..., "wenn ... oder" |
なり (nari) | Nichts, "irgendjemand", "jederzeit" |
なり (nari) | Sobald |
ね (ne) | Am Ende eines Zeitraums, um einen Termin zu bestätigen. |
ね (ne) | Am Ende eines Zeitraums, um eine Anfrage oder einen Vorschlag zu mildern. |
ね (ne) | Am Ende eines Zeitraums, um einen Grund oder eine Ursache anzugeben. |
ねえ (nee) | Am Ende einer Periode, um Emotionen anzuzeigen. |
のに | Obwohl "trotz der Tatsache, dass". |
のに | Zeigt einen Zweck oder eine Funktion an. |
のみ (nomi) | Zeigt einen Grenzwert an (ähnlich wie bei ke da da dake). |
のみ (nomi) | verwendet, um "nicht nur ... sondern auch" auszudrücken |
へ(e) | Zeigt die Richtung an. |
ほ ど (hodo) | Zeigt einen Vergleich in einem negativen Satz an. |
ほど (hodo) | Zeigt einen ungefähren Wert an. |
ほど (hodo) | Zeigt das Ausmaß einer Aktion oder eines Zustands an. |
ほど (hodo) | Je mehr ... Mehr ... |
まで (feito) | Auch verwendet, um zu betonen. |
まで(feito) | Gibt ein Zeit-, Raum- oder Mengenlimit an. |
までもない (feito nai mo) | Es besteht keine Notwendigkeit… |
も (mo) | so viel ... und ... auch nicht ... |
も (mo) | Nichts, niemand ", nichts", wenn es mit einem fragenden Wort verwendet wird. |
も (mo) | Betont positiv oder negativ. |
も(mo) | bedeutet "viel", "oder", "auch" |
もの (mono) | Am Ende eines Zeitraums, um einen Grund oder eine Entschuldigung auszudrücken. |
ものか (monoka) | Am Ende einer Periode, um eine negative Entscheidung auszudrücken, die von Männern verwendet wird. |
ものの (monono) | Aber oder "weg". |
や (ya) | Teilweise verwendet, um mehrere Elemente zu verknüpfen und aufzulisten. |
や (ya) | Am Ende eines Satzes, um eine Aussage, Anfrage oder einen Vorschlag zu mildern, die von Männern verwendet werden. |
やいなや (yainaya) | Sobald |
やら (yara) | Zeigt zwei oder mehr Elemente in einer längeren Liste an. |
やら (yara) | Zeigt Unsicherheit an. |
やら (yara) | Am Ende eines Satzes, um eine rhetorische Frage mit negativer Bedeutung anzuzeigen. |
よ (yo) | Am Ende eines Satzes, um eine starke Überzeugung anzuzeigen. |
よ (yo) | Am Ende eines Satzes, um eine Anfrage oder einen Vorschlag zu artikulieren. |
より (Yori) | Zeigt einen Vergleich an. |
より (Yori) | Zeigt Superlativ an. |
より(Yori) | Zeigt einen Zeitpunkt oder einen Ort an, der jedoch formeller ist als Kara (20). |
わ (WA) | Am Ende eines Satzes, um eine Aussage zu mildern, die von Frauen verwendet wird. |
Während wir diesen Artikel aktualisieren, werden wir jedes Partikel trennen und einen Untertitel dafür erstellen. Der Artikel wird nach und nach überarbeitet, also genießen Sie ihn und schauen Sie später noch einmal vorbei, um weitere Updates zu erhalten.
Quelle: https://nihongoichiban.com/