Ist es schwierig, die japanische Sprache zu lernen?

Nihongo

Pela Kevin

Viele glauben, dass die japanische Sprache sehr schwer zu lernen ist. Und er macht wirklich Angst wegen seiner Tausenden von Ideogrammen. Die Realität ist jedoch, dass die japanische Sprache sehr einfach ist. In diesem Artikel werde ich versuchen zu zeigen, wie einfach und leicht zu lernen die japanische Sprache ist.

Es ist klar, dass alle Sprachen Hingabe und Geduld erfordern, um sie zu lernen. Persönlich glaube ich, dass die Tatsache, dass wir Portugiesisch sprechen, den Prozess des Japanischlernens etwas schwieriger macht. Das liegt daran, dass Portugiesisch eine sehr komplizierte Sprache ist, voller grammatikalischer Regeln und mit einer anderen Struktur. Schluss mit dem Herumgerede und lassen Sie uns verstehen, warum Japanisch lernen einfacher sein kann, als wir denken.

Einfachheit in Grammatik und Verben

Diferente do português, o japonês não possui milhares de conjugações verbais ou pronomes. Enquanto o português possui 10 tempos verbais no indicativo e 6 no subjuntivo, o japonês possui apenas 2, o presente e passado. No japonês, os verbos não conjugam conforme o sujeito.

O exemplo abaixo mostra o tanto de variações diferentes que existem do verbo 行く em português e como é pouco no Japonês:

  • Deutsch - Gehen - gehe, gehst, geht, gehen, geht, gehen, ging, gingst, ging, gingen, gingt, gingen, ging, gingst, ging, gingen, seien, seiest, sei, seien, seiet, seien, werde gehen, wirst gehen, werden gehen, werdet gehen, werden, würde gehen, würdest gehen, würde gehen, würden gehen, würdet gehen, würden, geh, geh, gehen wir, geht, gehen, wird, wirst, gehen, ginge, gingest, ginge, gingen, ginget, gingen, gehe, geh, gehen, geht, gehe, gehe, gehen, gehen;
  • Japanisch 行く - iku - iki(masu), ikou, ike(nai), itte, itta, ika;

Apenas o iku já é capaz de ser utilizado na maioria das vezes. Essas variações mostradas acima são apenas para acrescentar uma terminação que muda a frase para o passado, presente, negativo ou para dar polidez, condição, ênfase, etc. (ます, ました, ない, って, た, んだ, ぞ.)

Das Japanische hat auch kein Geschlecht (maskulin und feminin) bei den Substantiven und keine Pluralform. Außerdem gibt es im Japanischen keinen bestimmten oder unbestimmten Artikel.

Ist die japanische Sprache schwierig?

Japanische Aussprache und Silben

Aufgrund der Tatsache, dass wir Portugiesisch sprechen, ist das Erlernen der japanischen Aussprache sehr einfach. Im Gegensatz zu Englisch ähneln japanische Silben dem Portugiesischen, sodass die Aussprache keine Schwierigkeit darstellt. Ganz zu schweigen davon, dass Japanisch weniger Silben hat als die meisten Sprachen (109) und sich in den Schlüsseln (Wörtern) nicht ändert.

Outra coisa que facilita o aprendizado de japonês é que apesar de existirem 109 silabas, existem apenas 46 kana (タイプの文字) que representam as sílabas. O japonês utiliza 2 alfabetos compostos de 46 kana que formam 71 sons diferente. Isso é possível porque alguns kanas possuem a pronuncia diferente por causa de 2 pontinhos ou uma bolinha que é colocado em cima deles. Veja alguns exemplos abaixo:


ka

ki

ha

ba

he

ga

gi

gu

pa

pe

Durch das Beherrschen dieser 46 Kana (hiragana und katakana) und der 71 Laute kannst du jede Wort und jeden Text auf Japanisch sprechen und lesen, der keine Ideogramme enthält oder die furigana (Kana über den Ideogrammen) verwenden.

Ist die japanische Sprache schwierig?

Japanische Wortbildung

Outra prova de que o japonês é um idioma fácil, é o fato de que muitas palavras tiveram origem do idioma 英語 e do ポルトガル語. Muitos substantivos como objetos, nome de animais e até mesmo alguns verbos tiveram sua origem de outro idioma ou possuem uma versão estrangeira. Essas palavras de origem estrangeiras são escritas utilizando o カタカナ.

Trotz der Tatsache, dass viele Angst vor den Ideogrammen (kanji) haben, ist die Realität, dass sie sehr nützlich sind. Japanisch wird viel einfacher und verständlicher, wenn man anfängt, die Ideogramme zu verstehen und zu sehen, dass sie den Worten Leben einhauchen. Einige Ideogramme bestehen aus Elementen und Formen, die alle Sinn machen, als ob wir die Bedeutung des Wortes sehen würden. Genau wie im Deutschen können wir leicht erkennen, dass viele Wörter im Japanischen Kombinationen anderer Wörter sind, wie in den folgenden Beispielen:

  • (Hand) + (Papier) = 手紙 Die Kombination von 2 Ideogrammen, um ein Wort zu bilden;
  • (Baum) = (Wald) = (Wald). All das mit einem einzigen Ideogramm;
  • (Baum) + (Tabelle) = (Schreibtisch). 2 verschiedene Ideogramme wurden zu einem Ideogramm;
Ist die japanische Sprache schwierig?

Fazit

Japanisch ist eine supereinfache und einfache Sprache, deren Schwierigkeit das Auswendiglernen der Ideogramme und ihrer Schrift ist. Obwohl die Grammatik einfach ist, kann sie kompliziert sein, da sie sich von der portugiesischen unterscheidet. Daher dauert es lange, bis man sich daran gewöhnt hat, die Wortreihenfolge nicht zu ändern. Japanisch kann aufgrund seiner Variationen, Dialekte, Formalität und Höflichkeit auch recht komplex werden. Ganz zu schweigen von den unzähligen Zählmethoden und anderen Elementen, die Sie dazu bringen können, sich den Kopf ein wenig zu brechen.

Daher finde ich es viel einfacher, die japanische Sprache zu lernen, obwohl es eine längere Zeit und viel Engagement erfordert, um die Ideogramme zu beherrschen. Was denkst du über die japanische Sprache? Finde es einfach? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Bedeutung und Definition: kaihou
Bedeutung und Definition: fusai