Wussten Sie, dass es in Japan üblich ist, kostenlos mehr Nudeln für Ihre Ramen-Suppe zu bestellen? Diese Handlung wird Kaedama [替え玉] genannt, und heute werden wir dieses japanische Wort studieren.
Kaedama ist eine zusätzliche Aufforderung, nur Nudeln zu ersetzen, nachdem alle Nudeln in der Brühe in einem Ramen-Restaurant gegessen wurden. Diese Anfrage ist normalerweise üblich und kostenlos.
"Tae-Dama" [替え玉] bedeutet "Veränderung" oder "Ersetzen", während "Lady" "Ball" oder "Sphäre" bedeutet. Daher bezieht sich "Tae-Dama" normalerweise auf eine zusätzliche Nudelschale.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- Ramen Guide – Typen, Wissenswertes und Rezepte
- Arten von japanischen Nudeln
- Kogashi Ramen - Die Pasta, die Feuer fängt
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Ursprung von Kaedama?
Es wird angenommen, dass dieser Brauch im Geschäft "Ganso Nagahama-ya" in Nagahama, Fukuoka, erfunden wurde.
Der Brauch entstand, weil die servierten Nudeln beim Essen leicht gedehnt wurden, also boten sie sie in kleinen Mengen an und erlaubten dem Kunden, nach mehr Nudeln zu fragen.
Dieses System breitete sich auf andere Ramen-Läden in Fukuoka und dann im ganzen Land aus, wird aber nur an wenigen Orten angeboten, normalerweise in Läden, die feine Ramen aus Fukuoka oder Nagahama anbieten.
Bieten alle Restaurants Kaedama an?
Nicht alle Ramen-Läden in Fukuoka sowie außerhalb von Kyushu bieten das Kaedama-System an, und einige Geschäfte bieten auch während der Hauptverkehrszeiten kein Taedama an.
Im östlichen Kanto bieten viele Ramen-Läden, selbst solche, die Ramen aus Kyushu oder Fukuoka anbieten, keinen Kaedama-Service an.
Einige Geschäfte verlangen möglicherweise auch, dass der Kunde den Behälter dem Geschäftsangestellten übergibt, während andere Nudeln in dem bereits gekochten Behälter oder direkt aus dem Topf anbieten.
Einige Geschäfte bieten auch zusätzliche Zutaten wie „Ramen Dare“ oder Sesam und Kaugummi an. Die angebotene Nudelsorte ist aufgrund der Herkunftsgeschichte in Fukuoka und der Kochzeit im Allgemeinen dünn.
Einige permitem Restaurants wählen zwischen dicken oder dünnen Nudeln, während andere nur dünne anbieten. Die Härte der Nudeln kann wie bei der ersten Portion gewählt werden und einige Läden bieten auch selbstgemachte Nudeln an.
Auch wenn ein Betrieb diese Art von Service normalerweise nicht anbietet, schadet es nicht, danach zu fragen, viele können problemlos Nudeln hinzufügen.
Mancherorts kann man in Gerichten wie Udon und Soba eine Extraportion Nudeln anbieten. Einer dieser Orte ist als Makis Udon bekannt. Es gibt andere ähnliche Bräuche wie Wadama.