Haiku (俳句) oder Haikai (俳諧) ist ein Gedichtstil, der im 16. Jahrhundert entstand, sich in Japan verbreitete und sich in diesem Jahrhundert auf der ganzen Welt ausbreitete.
Haiku schätzt Prägnanz und Objektivität, viele seiner Dichter waren Meister des Zen-Buddhismus, die einen Großteil ihrer Gedanken in Form von Mythen, Symbolen, Paradoxien und poetischen Bildern ausdrückten.
Haiku ist eine japanische Form der Poesie, die typischerweise drei Zeilen mit insgesamt siebzehn Silben hat. Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite Zeile sieben und die dritte Zeile fünf. Haiku konzentriert sich traditionell auf die Natur und enthält oft ein saisonales Wort (Kigo), aber das ist nicht notwendig.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- Karuta - Das Spiel der 100 Gedichte
- Kotowaza – Kurze japanische Sprichwörter
- Ichariba Choode - Die Union in Sprichwörtern von Okinawa
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Haiku-Gedicht?
Haiku ist eine Art japanischer Poesie, die sich typischerweise durch drei Eigenschaften auszeichnet: (1) Fokus auf die Natur oder die Jahreszeiten. (2) Ein kurzer und einfacher Stil. (3) Eine gegenwärtige Betonung.
Haiku-Gedichte sind in drei horizontalen Zeilen geschrieben, die nicht nur die zarte orientalische Sensibilität ausdrücken, sondern auch menschliche Reaktionen auf die Welt um sie herum.
Es ist die Kunst, das Meiste mit dem Wenigsten zu sagen, die einen Moment der Erfahrung einfängt, einen Moment, in dem das Einfache plötzlich seine innere Natur offenbart und uns wieder auf das Beobachtete, auf die menschliche Natur, auf das Leben blicken lässt.
Das Haikai oder Haiku (wie es im Westen bekannt ist) zeichnet sich im Allgemeinen durch 4 Aspekte oder Regeln aus:
- Traditionelles Haiku besteht aus 17 japanischen Silben, die in drei Verse mit 5, 7 und 5 Silben unterteilt sind
- Hat es in der Regel eine Naturbezug, einen Kigo (Jahreszeitenbezug);
- Bezieht sich auf ein bestimmtes Ereignis (dh es handelt sich nicht um eine Verallgemeinerung)
- Sie stellen normalerweise ein Ereignis dar, das „jetzt stattfindet“ und nicht in der Vergangenheit;
Was ist der Ursprung von Haiku?
Haiku wird als "unvollständige" Poesie bezeichnet, da es erfordert, dass der Leser den Text mit dem eigenen Herzen vollendet. Haiku entstand aus dem haikai no renga, einem kollaborativen Gruppenpoem, das normalerweise eine Länge von hundert Versen hat.
Der hokku, oder der einleitende Vers, der Renga-Kooperationen, wies auf die Jahreszeit hin und enthielt auch ein Schnittwort. Der Haiku dieses Stils folgt weiterhin seiner Tradition.
Haiku begann im 13. Jahrhundert als eine Form des Waka oder der japanischen Hofdichtung. Erst im 17. Jahrhundert begann die japanische Kurzdichtung in ihrer heutigen Form.
Die Haiku-Meister Basho, Buson und Issa sind für einen Großteil der Entwicklung und Popularität der Form verantwortlich.
Haijin – Dichter der wenigen Worte
Haijin (俳人) ist der Name für Dichter. Haiku sind so einfach, dass heutzutage jeder ein Haijin sein kann, sogar ein Kind.
Zeitgenössische Haiku-Dichter schreiben vielleicht Gedichte, die nur ein kurzes Fragment mit drei oder sogar weniger Wörtern sind.
Aber natürlich hatten wir in der Geschichte Japans mehrere Namen, die Haiku und seine Geschichte geprägt haben, unter ihnen ist Matsuo Basho der berühmteste.
Matsuo Basho
Matsuo Bashō gilt als der berühmteste Haiku-Dichter, seine Gedichte werden noch heute viel gelesen und studiert. Ihre Haiku konzentrieren sich oft auf die einfache Schönheit der Natur und die flüchtigen Momente der Freude, die im Alltag zu finden sind.
Matsuo Basho ist einer der berühmtesten Dichter der Edo-Zeit und die aktivste Figur des japanischen Haikai in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Er hat sein Lebenswerk vollbracht und Haiku in ein literarisches Genre verwandelt. Für Bashō beinhaltete Haikai eine Kombination aus komischem Spiel und spiritueller Tiefe, asketischer Praxis und Engagement in der menschlichen Gesellschaft.
Er komponierte Haiku-Meisterwerke in einer Vielzahl von Genres, darunter Renku, Haibun und Haiga. Im Gegensatz zur traditionellen japanischen Poesie seiner Zeit handelt Bashōs Haiku vom alltäglichen Leben einfacher Menschen, Figuren der Populärkultur, Menschen wie Bettlern, Reisenden und Bauern.
Bei der Herausbildung des neu populären Haikai spielte er eine wichtige Rolle bei der Geburt des modernen Haiku, das die gemeinsame Kultur widerspiegelte.
Andere Haikai-Namen
Andere große Namen im Haikai-Stil waren Yosa Buson (1716–1783), Kobayashi Issa (1763–1827) und Masaoka Shiki (1867–1902) bekannt für die Reformation und Modernisierung der Haikai-Gedichte.
Haikai kam auch nach Brasilien. Der Dichter Afrânio Peixoto (1875-1947) legt 1919 in seinem Buch „Trovas Populares Brasileiras“ die Form des brasilianischen Hakai (5-7-5) fest.
1922 wurde Haiku in seiner japanischen poetischen Form von den Dichtern der „Woche der modernen Kunst“ diskutiert und praktiziert. Oswald de Andrade übernimmt es in Pau Brasil (1925).
Waldomiro Siqueira Jr. brachte 1933 das erste Hakais-Buch in Brasilien auf den Markt. Guimarães Rosa erhält 1936 mit „Magma“ eine Auszeichnung der Brasilianischen Akademie der Literatur.
Beispiele für Haikai
Haikai auf Japanisch zu genießen, ist für diejenigen von uns, die die Sprache nicht kennen, nicht so einfach. Ich werde nur die Übersetzung einiger dieser berühmten Haikai zitieren.
Denken Sie daran, dass die Übersetzung der Gedichtzeile nicht genau gleich ist, die japanische Grammatik unterscheidet sich, sodass einige Wörter möglicherweise in einer anderen Zeile standen oder ihre Position in der Übersetzung geändert haben.
Matsuo Bashos bekanntestes japanisches Haiku, der „Alte Teich“:
- 古池や - ふるいけや - Alter Teich..;
- um sapo salta nela - ein Frosch springt hinein
- Das Wassergeräusch - o som da água
Matsu Bashos Gedicht:
- Erster kalter Regen - はつしぐれ - der erste kalte Regen
- 猿も小を- さるもこみのを- Selbst die Affen scheinen zu wollen
- um pequeno casaco de palha - eine kleine Strohjacke
Gedicht von Issa:
- 江戸の雨 - Regen in Edo - quantos galões
- Aus der Edo-Regen haben Sie getrunken?
- Kuckuck - ほととぎす - cuco
Hergestellt von Brasilianern:
- Es lebe Brasilien
- wo das ganze Jahr
- Es ist der 1. April
- im Millôr Fernandes
————————————————-
- Das Eis schmilzt;
- Wenn das Wasser jedoch gekühlt wird:
- Es ist kalt, ich brenne ...
- im Afrânio Peixoto.
———————————————
- Ruhig
- ohne ein gackern
- Die Nacht legt das Ei des Mondes ...
- im Mario Quintana.
Es gibt auch mehrere andere Websites, die diesem Trend gefolgt sind, Gedichte mit 3 Zeilen und 17 Silben zu erstellen. Sie können sich zahlreiche Haiku ansehen, indem Sie im Internet surfen.