Shinrin Yoku - Tradition des japanischen Waldbades

Andere

Pela Kevin

 Sie haben von der japanischen Tradition namens Shinrin Yoku [森林浴] gehört. Diese Tradition ist eine Art Therapie, die als Waldbaden übersetzt werden kann und darin besteht, in einen Wald zu gehen oder eine Zeit lang mit der Natur in Kontakt zu treten. 

Die meisten erkennen die Wichtigkeit, Kontakt zur Natur zu haben und wie belebend und entspannend es ist, durch einen schönen Wald zu gehen und die Sonnenstrahlen komorebi zu sehen. Die Japaner gehen noch weiter und verwandeln diese Praxis in eine Therapie und in ein Wort.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition

Diese japanische Praxis, durch den Wald zu gehen, begann in den 1980er Jahren mit zahlreichen Untersuchungen und Offenlegungen von Vorteilen. Das Wort Shinrin Yoku wurde 1982 vom japanischen Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und Fischerei geprägt.

Wie macht man ein Waldbad – Shinrin Yoku?

Beim Waldbaden geht es nicht nur darum, schnell durch den Wald zu gehen, es kann sogar entspannend sein, aber die Ergebnisse sind geringer. Um das Shinrin Yoku in vollen Zügen genießen zu können, muss der Teilnehmer meditieren und dabei die Natur beobachten.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition

Darüber hinaus muss der Weg sehr langsam sein und alle Details wie die Bewegung der Blätter, das Geräusch der Bäume und die Aktivität des Gebiets berücksichtigen. Dies ermöglicht ein vollständiges und entspannendes Eintauchen in den Wald. Kein Wunder, dass Menschen Entspannungsvideos mit Naturgeräuschen oder Landschaftsbilder machen.

Atmen Sie tief ein, um den Sauerstoff der Bäume zu genießen, stecken Sie den Finger in die Dinge, um die Textur zu spüren, und genießen Sie alle Geräusche der Umgebung.

Sie brauchen nicht immer einen Wald, wenden Sie einfach die Methode an und genießen Sie sie überall, sei es in Ihrem Garten oder auf einem Platz an der Ecke. Das Geheimnis ist, sich zu entspannen und zu meditieren, die Umgebung zu genießen und sich auf die Natur zu konzentrieren.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition

Diese Praxis ist in Japan sehr verbreitet. Kein Wunder, dass das Land voller Parks und Gärten ist, ganz zu schweigen davon, dass 80% Japans Wälder und Berge sind. Was macht einen einfachen Waldspaziergang gesundheitsfördernd?

Was sind die Vorteile von Shinrin Yoku – Waldbad?

Das Geheimnis hinter dem Waldbad liegt in natürlich produzierten allelochemischen Substanzen, den sogenannten Phytoniden. Seine Aufgabe ist es, Pflanzen vor Insekten zu schützen und das Wachstum von Pilzen und Bakterien zu verlangsamen.

Wenn Menschen Phytoniden ausgesetzt sind, senken diese Chemikalien wissenschaftlich erwiesenermaßen den Blutdruck, bauen Stress ab und fördern das Wachstum weißer Blutkörperchen, die sogar Krebs bekämpfen.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition

Die Forschung von Dr. Yoshifumi Miyazaki von Chiba behauptet, dass Shinrin Yoku den Blutdruck, die Herzfrequenz und Stress senkt. Es wird angenommen, dass es die Aktivität des parasympathischen Nervensystems, das für die Ruhe verantwortlich ist, um mehr als 50% verbessert.

Sogar der Geruch ist in der Lage, den Stress und die Reizung des Körpers zu reduzieren. Wandern im Wald stabilisiert den Blutdruck und stärkt die Immunität der Menschen. All dies geschieht, weil unsere Sinne wie Sehen, Hören, Schmecken, Offat und Touch in Kontakt mit der Natur sind.

Neben den körperlichen Verbesserungen kann das Entspannen im Wald auch Probleme wie Depressionen, Angstzustände und Wut reduzieren. Sie können Ihre Erfahrung im Wald mit einer Ernährung, Yoga, Atemübungen, Aromatherapie und vor allem dem Besuch einer natürlichen Thermalquelle in den Bergen (onsen), die ebenfalls zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, bereichern.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition

Weitere Vorteile von Shinrin Yoku sind:

  • Erhöhung der NK-Zellen im Körper;
  • Verbesserte Humor;
  • Erhöht die Konzentrationsfähigkeit;
  • Hilft bei der Genesung nach einer Operation oder Krankheit;
  • Erhöht die Energie; Verbessert den Schlaf;
  • Erhöht das Glücksgefühl;
  • Erhöht die Lebenskraft und den Erosfluss;

Die Bedeutung des Wortes Shinrin Yoku

Se wir in einem Wörterbuch wie jisho nachschlagen, sehen wir, dass Shinrin Yoku wörtlich „Waldbad" bedeutet, aber andere vorgeschlagene Übersetzungen sind „Waldtherapie" und „friedlicher Spaziergang durch die Wälder" zu Gesundheitszwecken.

Shinrin Yoku - japanische Waldbadtradition
sasint / Pixabay

Lassen Sie uns zuerst über das zusammengesetzte Wort der Ideogramme [森] sprechen, was Wald oder Wald bedeutet, gefolgt vom Ideogramm [林], was kleine Wälder und Wälder bedeutet. Es endet mit einem Ideogramm [浴], was baden bedeutet, aber es vermittelt die Idee, bevorzugt zu werden, dh die Vorteile der Natur zu erhalten. +

Die Verbindung der beiden Waldideogramme [森林 shinrin] bedeutet einfach Wald, das Wort ist also nur die Verbindung von Wald + Bad. Was denkst du über das Shinrin Yoku Waldbad? Ich hoffe dir hat der Artikel gefallen. Wir freuen uns über Kommentare und Beiträge. 

Se Ihnen die Idee gefällt, durch den Wald zu spazieren, werden Sie den Artikel über die Sonnenstrahlen, die durch die Bäume scheinen oder auch unseren Artikel über die Sprache der Blumen und ihre Bedeutungen Hanakotoba mögen.

Bedeutung und Definition: zehitomo
Bedeutung und Definition: akuseru