Kimigayo - Die japanische Nationalhymne

Andere

Pela Kevin

Kimigayo [君が代] ist die Nationalhymne Japans oder Japans, es ist auch die Hymne mit den ältesten Texten der Welt und auch eine der kürzesten Hymnen der Welt. Es hat nur 5 Sätze und 32 Silben und war ursprünglich ein Gedicht.

Kimigayo war lange Zeit als Hymne Japans bekannt, wurde jedoch erst 1999 zu einer offiziellen Hymne. In diesem Artikel werden wir ein wenig über die Geschichte dieser Hymne und einige Kuriositäten untersuchen.

Nihon no Kokka e Kokuminka – Nationale Lieder

Die Nationalhymne auf Japanisch ist Nihon no kokka [日本の国歌], was so viel bedeutet wie Lied des Landes oder Musik des Landes, Japan. Es kann ein Lied oder eine instrumentale Musik sein, die die Nation symbolisiert. Bevor wir über die japanische Hymne sprechen, lassen Sie uns ein wenig über das Wort kokka [国歌] verstehen.

Die kokka werden durch die Gesetze jedes Landes geregelt, einige werden vom gesunden Menschenverstand der Menschen anerkannt, andere werden historisch als Nationalhymnen behandelt. Nationalhymnen sind nicht unveränderlich, können jedoch überarbeitet und geändert werden.

Die andere zu betrachtende Wort in diesem Artikel ist Kokuminka [国民歌], das sich auf andere Nationalhymnen bezieht, die verwendet werden, um die Nation zu repräsentieren. Sie werden für einen bestimmten öffentlichen Zweck geschaffen, der sich vom Nationalhymne unterscheidet, aber dazu bestimmt ist, vom Volk gesungen zu werden.

Die Produktion kann nicht nur von „Regierungen“, sondern auch von „Menschen“ wie Zeitungsunternehmen und Privatunternehmen erfolgen. Im weitesten Sinne das Titellied eines nationalen Ereignisses oder als national definiert, weil es dem Volk bekannt ist.

Kimigayos Geschichte

Der japanische Nationalhymne erschien erstmals als anonymes Gedicht im Kokin Wakashū (Gedichtsammlung), das um (794-1185) geschrieben wurde. Das Gedicht wurde in vielen Anthologien aufgenommen und wurde als Lied zur Feier des langen Lebens von allen Arten von Menschen verwendet. Dieses Gedicht wurde bei Festlichkeiten und Jubiläen gesungen.

Alles begann im Jahr 1869, als John William Fenton, ein irischer Militärführer, nach Japan ging und amayama Iwao vorschlug, eine Hymne für Japan zu wählen. Nyama stimmte zu, wählte dieses Gedicht, schuf die Melodie und veröffentlichte es offiziell als Hymne in &nbsp 1870.

Während dieser Zeit hatte die Hymne einige Änderungen in der Melodie, und 1888 wurde die Hymne offiziell anerkannt, aber als das Imperium nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde, wurde die Hymne erst 1999 zusammen mit der 旗 Japan wieder offiziell.

Siehe den Brief des folgenden Kimigayo und seine Übersetzung unten:

Responsive Tabelle: Rolle die Tabelle mit dem Finger zur Seite >>
japanischRomajiÜbersetzung
君が代は Kimigayo wa Möge die Monarchie des Kaisers
千代に八千代にChiyo ni yachiyo nidauert Tausende und Abertausende von Generationen,
さざれ(細)石のSazare-ishi neinBis zum Felsbrocken
いわお(巌)となりてIwao zu nariteein Stein werden
こけ(苔)の生すまでKoke no musu madeUnd die Moose werden es bedecken.

Die alten Versionen von Kimigayo

Bis zum Erreichen der aktuellen Version hatte Kimigayo andere Vorgängerversionen mit mehr Strophen, einige hatten bis zu 3 Stimmen, während die aktuelle Hymne nur eine Stimme mit 5 Phrasen hat. Seine Verwendung änderte sich zwischen den Jahren 1880, 1888 und 1999.

Die Komponisten der Musik der japanischen Hymne waren Hiromori Hayashi, Yoshiisa Oku. Unten sehen Sie, wie es in der Partitur oder Chiffre zusammen mit den Texten in Hiragana gespielt wird.

Kimigayo - die kurze japanische Nationalhymne

Die japanische Nationalhymne verstehen

Die Worte "kimi" beziehen sich auf den Kaiser und die Worte enthalten die Botschaft: "Möge die Herrschaft des Kaisers für immer währen". Das Gedicht wurde in der Zeit verfasst, als der Kaiser direkt über das Volk herrschte.

Während des Zweiten Weltkriegs war Japan eine absolute Monarchie, die den Kaiser an die Spitze brachte. Die japanische kaiserliche Armee fiel in viele asiatische Länder ein. Die Motivation war, dass sie für den heiligen Kaiser kämpften.

Posteriormente, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kaiser zum Symbol Japans durch die Verfassung und verlor alle politische Macht. Seitdem wurden verschiedene Einwände gegen das Singen von "Kimigayo" als Nationalhymne erhoben.

Derzeit wird es jedoch weiterhin auf nationalen Festivals, internationalen Veranstaltungen, Schulen und nationalen Feiertagen gesungen.

Leute, die Hachimaki benutzen
Leute, die benutzen Hachimaki

Kuriositäten über die Nationalhymne Japans

Die Schulen waren verpflichtet, die Hymne zu singen und die Flagge bei Veranstaltungen und Promotionen zu begrüßen. Die Lehrer waren verpflichtet, die Schüler zu ermutigen, die Flagge zu respektieren. Aber es gab großen Widerstand von Lehrern, die die Gedanken-, Glaubens- und Gewissensfreiheit der Schüler verteidigten.

Die Verabschiedung des Gesetzes führte zum Selbstmord eines Schulleiters in Hiroshima, der den Streit zwischen der Schulbehörde und seinen Lehrern über die Verwendung von Hinomaru und "Kimigayo" nicht lösen konnte.

Die meisten Japaner betrachteten „Kimigayo“ bereits vor der Verabschiedung des Nationalflaggen- und -hymnengesetzes im Jahr 1999 als Nationalhymne.

Ursprünglich begann das Gedicht mit der Phrase "Waga Kimi wa" ('du, mein Herr'), aber der Text wurde während der Kamakura-Zeit in die bekannte Form "Kimiga Yo wa" ('dein Reich') geändert.

Kimigayo - die kurze japanische Nationalhymne

Umiyukaba – Zweite Nationalhymne

Além des Hino Nacional Kimigayo, haben wir ein weiteres sehr beliebtes Nationallied namens Umiyukaba [海行かば], dessen Text auf einem chōka von Ōtomo no Yakamochi im Man'yōshū (Gedicht 4094), einer Anthologie japanischer Poesie aus dem 8. Jahrhundert, basiert und von Kiyoshi Nobutoki vertont wurde.

"Umi Yukaba" wurde später besonders bei den Militärs, insbesondere der kaiserlichen Marine Japans, populär. Es wurde während und auch nach dem Zweiten Weltkrieg populär. Nachdem Japan 1945 kapitulierte, wurden "Umi Yukaba" und andere gunka verboten.

Das Verbot der Besatzungsnation (USA) wurde jedoch aufgehoben und das Lied wird nun als akzeptabel genug angesehen, um von Japans Maritime Self-Defense Force öffentlich gespielt zu werden, die als zweite Nationalhymne gilt, die ebenfalls kurz ist.

Text und Übersetzung von Umi Yukaba

Responsive Tabelle: Rolle die Tabelle mit dem Finger zur Seite >>
海行かば水漬く屍 /Umi yukaba / Mizuku kabane /Im Meer sei mein Körper in Wasser getränkt,
山行かば草生す屍 /Yama Yukaba / Kusa Musu Kabane /An Land mit hohem Gras.
大君の / 辺にこそ死なめ /Okimi no / he ni koso shiname /Lass mich neben meinem Souverän sterben!
かえりみは / せじKaerimi wa sejiIch werde niemals zurückblicken.

Liste der nationalen Lieder aus Japan

Es gibt viele andere sekundäre oder historische Hymnen, die von den Japanern verwendet wurden, um der Nation Ruhm zu verleihen. Im Folgenden finden Sie eine vollständige Liste der nationalen Hymnen oder Lieder, damit Sie Details recherchieren und verstehen können:

  • Umiyukaba [海行かば] - Von Ichimo Otomo, komponiert von Kiyoshi Nobutoki;
  • Es war 2600 [紀元二千六百年] - Von Yoshio Masuda, komponiert von Yoshihachiro Mori;
  • Der Morgengrauen (Jugendlied) - Akeyukusora [明けゆく空 (青年の歌)];
  • Der Himmel ist voller blauer Wolken - [空は青雲 ~全国青年団民謡];
  • Todas as mulheres avançam em marcha [Alle Frauen marschieren voran];
  • Lied des Baseball-Turniers [全国中等学校優勝野球大会の歌];
  • Canto aereo [航空歌];
  • Junge Kraft – [若い力 (国民体育大会歌)];
  • Die Krone strahlt in dir
  • Grüner Bergfluss.
  • Nós amamos [われら愛す];
  • Jovem Japão.
  • Unser Japan [われらの日本];
  • Constituição [Verfassungsgesang];
  • Olympische Spiele in Tokio Ondo – NHK gegründet 1964;
  • Bis heute – Lieder von den Olympischen Spielen in Tokio;
  • World Expo Ondo;
  • Hallo aus der Welt des Landes 1970;
  • Pure White Earth (Hymne der Olympischen Winterspiele in Singapur);
  • Regenbogen und Schneeballade (Sapporo Olympia-Lied);
  • Radio Gymnastics Song – Ichiro Fujiyama, NHK gegründet 1951
  • „PTA“-Lied;
  • Canção Verde (Tema do Fundo da Pena Verde)

Kigenni Senropupakukun - Era 2600

Ein Nationallied, das 1940 in Japan (Showa 15. Jahr) zur Feier von "Emperor Jinmu 2600" kreiert wurde. Es wurde in Radiosendungen populär und wurde berühmt. Erstellt von Cabinet Celebration Party / Japan Broadcasting Corporation (jetzt NHK).

Aikokukoushinkyoku – Patriotischer Marsch

Der Patriotische Marsch (Aikokukoushinkyoku) von 1937 ist ein Lieblingslied der Japaner, das vor dem Krieg viel gesungen wurde. Die Texte sind Yukio Morikawa und die Komposition ist Tokichi Setoguchi. Das Lied zeigt, wie Japan das ewige Leben und das Ideal des Imperiums symbolisiert.

Japanische Nationalhymne Videos

Schließlich werden wir 2 Videos hinterlassen, das erste zeigt die japanische Nationalhymne, die in einem Stadion gesungen wird:

Das folgende Video von unserer Freundin Santana zeigt einige Kuriositäten über diese Nationalhymne Japans:

Bedeutung und Definition: kousha
Bedeutung und Definition: namakeru