Wie man Japaner, Koreaner und Chinesen unterscheidet - Kompletter Leitfaden

Asien, Favoriten

Pela Kevin

Japaner, Koreaner und Chinesen sind sehr unterschiedlich, aber ihre ethnischen Ähnlichkeiten verwirren viele Menschen. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, Asiaten, Japaner, Koreaner und Chinesen zu unterscheiden.

Zuallererst ist zu beachten, dass nicht nur Japaner, Chinesen oder Koreaner kleine oder schräg stehende Augen haben. Die Mehrheit der Länder des Nahen Ostens, Asiens und sogar die Indianer Brasiliens haben schräg stehende Augen.

Eine weitere interessante Information ist, dass die asiatischen und westlichen Augen in Größe oder Form ähnlich sind, der einzige Unterschied ist, dass die asiatischen Augen keine Falte im oberen Augenlid haben, wodurch ein größerer Teil des Auges vom Haut bedeckt ist.

Wie kann man Japanisch, Chinesisch und Koreanisch nach Sprache unterscheiden?

Der erste bemerkenswerte Unterschied zwischen den Asiaten ist ihre Sprache. Wenn Sie ein japanisches Sprechen hören, können Sie es leicht von einem chinesischen oder koreanischen unterscheiden. Dies liegt daran, dass die chinesische Sprache tonal ist und verschiedene Variationen in den Silben hat, während das Japanische niemals die Silben ändert.

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Ein Beispiel, das ich oft beobachte, ist die Aussprache des "R". Die Chinesen sprechen das R normalerweise nicht richtig aus und sprechen stattdessen immer das L. Die Japaner sind das Gegenteil, sie können kein L sprechen, weil es in der japanischen Sprache kein L gibt. Chinesen sprechen: Pastell de Flango, während Japaner Pasuteru de Furango sprechen.

Eine andere sehr einfache Art der Unterscheidung ist der Name. Japanische Namen haben normalerweise mehr als 4 Buchstaben und keine Namen mit V, M, L oder enden mit einem Konsonanten. Die chinesischen und koreanischen Namen enden mit Konsonanten und hauptsächlich mit M, NG, N und haben normalerweise Namen mit 3 Buchstaben. Natürlich müssen Sie den Nachnamen hören, wenn die Person nur ein Nachkomme mit einem westlichen Namen ist.

Viele glauben, dass die chinesische und japanische Schrift praktisch die gleiche ist, und schließen daraus, dass es sich um dieselbe Sprache handelt.

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Ich werde es vereinfachen, indem ich sage, dass die chinesische Sprache voller Striche ist (他們有理性和良心), die japanische Sprache nur wenige Striche hat (私はケビンです), während die koreanische Sprache aus Strichen und Punkten besteht (보기가 역겨워).

Körperliche Unterschiede zwischen Japanern, Chinesen und Koreanern

Es ist nicht einfach, die asiatische Nationalität anhand der Hautfarbe zu bestimmen, aber wir können feststellen, dass einige Chinesen tendenziell etwas dunklere Haut haben und Koreaner heller und glattere Haut haben. Japaner haben in der Regel breitere, längliche und dreieckige Gesichter, während Koreaner eckige Kinnpartien, prominente Kiefer und höhere Wangenknochen haben. Chinesen tendieren dazu, rundlichere Gesichter zu haben.

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Die japanischen Augen neigen dazu, nach oben zu gehen, im Gegensatz zu den chinesischen Augen, die tendenziell nach unten neigen. Koreaner hingegen haben kleinere Augen. In Bezug auf die Körpergröße liegen die Koreaner mit durchschnittlich 1,71 Metern an erster Stelle, gefolgt von den Japanern mit durchschnittlich 1,69 Metern und den Chinesen mit 1,68 Metern.

In Bezug auf Haare ist das heutzutage sehr vielfältig, daher ist es unmöglich, es zu definieren. Man glaubt, dass zumindest in der Vergangenheit die Koreaner lange, nach hinten gekämmte Haare hatten, die Chinesen frisiertes und gewelltes Haar trugen und die Japaner Haare hatten, die am Ende gebogen waren und die Stirn bedeckten.

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Wie man nach Stil, Mode und Kultur unterscheidet

Eine andere Möglichkeit, um Japaner, Chinesen und Koreaner zu unterscheiden, ist durch ihren Stil, Mode und Kultur. Mode ist relativ und ändert sich sehr schnell, besonders in Japan, wo die Mode sehr vielfältig und einzigartig ist. Chinesen legen normalerweise mehr Wert auf Reichtum und weniger auf Design und Farben. Daher ist es normal, Chinesen mit glänzenden und teuren Dingen, Schmuck, Gold und vielen Elementen der westlichen Mode zu finden.

Auch sehen: Was sind die Unterschiede zwischen Japan und China?

In Japan ist Mode eine Mischung aus Traditionellem und Modernem sowie niedlichen, farbenfrohen und einzigartigen Dingen. In Japan ist Mode und Stil sehr frei, so sehr, dass junge Menschen die meiste Zeit in ihrer Schuluniform verbringen, auch außerhalb der Schule. Südkorea hingegen legt großen Wert auf die vorübergehende Mode, sie folgen Trends, die schnelllebig sind und achten stark auf Marken. Sie neigen dazu, ihre Haare mehr zu färben als in Japan und China.

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Stereotypes und etwas rassistisches Image in der alten Zeitung, die mehrere Kritikpunkte erhielt.

Die Chinesen legen großen Wert auf den Ruf, verhalten sich gegenüber Familienmitgliedern anders und gegenüber Freunden anders. Koreaner sind normalerweise sehr beharrlich, sie legen Wert auf Familie, Freundschaft usw. Die Japaner hingegen mögen es nicht, sich in das Leben anderer einzumischen oder einzumischen, sondern bevorzugen die Harmonie mit anderen, anstatt ihrer eigenen Meinung zu folgen.

Wir empfehlen zu lesen:

Können Sie schon Japaner, Chinesen und Koreaner unterscheiden?

Ich bin schlecht darin, mir Gesichter zu merken, aber ich kann einen Asiaten schnell anhand von Kleidung, Konversation und anderen sprachlichen Details unterscheiden. Die Dinge werden etwas komplizierter, wenn wir versuchen, die Herkunft eines in Brasilien lebenden Nachkommen zu erfahren. Er ist im Grunde Brasilianer, sodass wir keine Zeit damit verschwenden müssen, seine Herkunft zu entschlüsseln. Einfach fragen!

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Einige behaupten, dass es große gibt Ähnlichkeiten zwischen dem japanischen und dem brasilianischen Stamm der Tupi Guarani.

Die große Realität ist, dass Asiaten sehr unterschiedlich sind und viele Variationen in ihrem eigenen Land haben. Zum Beispiel haben die Chinesen im Norden ein quadratisches Gesicht, kleine Nasen und Augen. Manchmal kann es schwierig sein, Japaner von Chinesen und Koreanern zu unterscheiden! Die Länder vermischen sich, Koreaner machen Operationen, um ihre Augen zu vergrößern, also wird es etwas kompliziert.

Mit einer kurzen Zeit in Japan werden Sie feststellen, dass Asiaten oder Japaner sich völlig voneinander unterscheiden. Sie sind nicht schuld an der Nahrung und dem Klima, die mit einer standardisierten Haut, Augen und Körper zusammenarbeiten.

Vielleicht möchten Sie unseren anderen Artikel lesen, der erklärt weil die Japaner oder Asiaten ihre Augen hochgezogen haben.

Also meiner Meinung nach ist die Unterscheidung nach Sprache, Name und Kultur am einfachsten. Wenn Sie denken, dass Sie differenzieren können, testen Sie Ihr Wissen, indem Sie Google-Quiz durchsuchen!

Wie man Japanisch, Koreanisch und Chinesisch unterscheidet

Andere Möglichkeiten, Japaner, Chinesen und Koreaner zu unterscheiden.

Neben dem Aussehen, der Sprache und der Kleidung gibt es viele andere Möglichkeiten, Japaner, Koreaner und Chinesen zu unterscheiden, einschließlich kultureller, sozialer und Verhaltensaspekte. Hier sind einige Beispiele:

Kostüme und Etikette

  • Japan: Respekt als Begrüßungs- und Dankesform, starkes Hierarchiebewusstsein und Respekt für Ältere, Betonung der Pünktlichkeit und Organisation.
  • Südkorea: Reverenz auch verwendet, aber weniger tief als in Japan, Händedruck üblich unter Männern, Bedeutung der Familie und Respekt gegenüber Älteren.
  • China: China Händedruck als übliche Begrüßung, Bankett- und Toastkultur, Betonung auf zwischenmenschlichen Beziehungen und "Guanxi" (Netzwerk von Kontakten).

Kochen

  • Japan: Reis als Grundnahrungsmittel, Meeresfrüchte, Sushi, Sashimi, Tempura, Ramen, Sake.
  • Südkorea: Reis auch wesentlich, Kimchi (fermentierter und scharfer Chinakohl) in fast allen Mahlzeiten, koreanisches Barbecue (Bulgogi), Bibimbap.
  • China: China große regionale Vielfalt, Reis und Nudeln als Grundlage, Gerichte mit Fleisch, Gemüse und Tofu, Dim Sum, Tee.

Kunst und Unterhaltung

  • Japan: Manga und Anime, Teezeremonie, Ikebana (Blumenarrangement), Kabuki (traditionelles Theater), traditionelle Musik (Koto, Shamisen).
  • Südkorea: K-Pop und K-Dramen, Taekwondo, Pansori (traditionelles Erzählgesang), Volkstänze, traditionelle Musik (Gayageum, Janggu).
  • China: China Chinesische Oper (Peking, Sichuan, Kunqu), Kalligrafie, traditionelle Malerei, Kampfkünste (Kung Fu, Tai Chi), traditionelle Musik (Erhu, Pipa).

Werte und Überzeugungen

  • Japan: Shintoismus und Buddhismus, Harmonie mit der Natur, Wertschätzung von Gruppenarbeit und kollektiver Anstrengung.
  • Südkorea: Konfuzianismus, Buddhismus und Christentum, Bedeutung der Bildung und des akademischen Erfolgs.
  • China: China Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus, Respekt vor Autorität und Hierarchie, Streben nach Wohlstand und materiellem Erfolg.

Soziales Verhalten

  • Japan: Introvertiertheit, direkte Konfrontationen vermeiden, das Wohlergehen der Gruppe priorisieren, Emotionen auf zurückhaltende Weise ausdrücken.
  • Südkorea: wichtige zwischenmenschliche Beziehungen, Gastfreundschaft, Emotionen offener ausdrücken als die Japaner.
  • China: China Extraversion, schätze Freundschaft und Treue, drücke Meinungen direkter aus.

Es ist wichtig zu betonen, dass dies Verallgemeinerungen sind und dass es viele individuelle und regionale Variationen innerhalb jedes Landes gibt. Dennoch kann das Verständnis dieser kulturellen Unterschiede dazu beitragen, ein tieferes Verständnis zu haben und Missverständnisse bei der Interaktion mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zu vermeiden.

Videos zur Unterscheidung der Ostländer

Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels. Vergessen Sie nicht, Ihre Kommentare mitzuteilen und zu hinterlassen! Abschließend möchte ich einige Videos hinterlassen, die Ihnen helfen können, die Ostländer zu unterscheiden:

Hast du die Japaner von den Koreanern und Chinesen unterscheiden können?

Bedeutung und Definition: Taisen