Heute werden Sie über die Partikeln kara (から) und made (まで) lernen, die wesentliche Elemente der japanischen Sprache sind. Zusammenfassend bedeutet kara "von" oder "aus", während made als "bis" übersetzt wird. Obwohl sie einfach erscheinen, haben sie wichtige Nuancen, die in zeitlichen, räumlichen Situationen und sogar in Ausdrucksweisen von Menge und Position Anwendung finden. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie diese Partikeln funktionieren, mit praktischen Beispielen, um das Verständnis zu erleichtern.
Das korrekte Verständnis der Verwendung von kara und made kann helfen, präzise und ausdrucksstarke Sätze zu bilden. Beide werden im Japanischen häufig verwendet, um einen Ausgangspunkt oder Ursprung (kara) und einen Ziel- oder Grenzpunkt (made) anzugeben. Wir werden sehen, wie diese Partikeln kombiniert oder separat verwendet werden können, um die Kommunikation zu klarer zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Kara - から
Partikel kara wird verwendet, um einen Ausgangspunkt oder Ursprung anzuzeigen, mit der Bedeutung von „ab“ oder „von“. Wenn sie mit Substantiven verbunden ist, kann sie „von“ oder „der“ bedeuten. Wenn sie jedoch mit Adjektiven oder Verben verwendet wird, kann kara den Grund oder die Ursache von etwas anzeigen.
Zum Beispiel, sehen Sie, wie sie in verschiedenen Kontexten funktioniert:
どこから来ましたか
Doko kara kimashitaka?
Übersetzung: Woher kommen Sie?
Hier wird kara verwendet, um nach der Herkunft einer Person zu fragen, auch wenn die wörtliche Übersetzung "de" nicht ausdrücklich verwendet.
お母さんからの手紙
Okaasan kara no tegami
Übersetzung: Brief von der Mutter.
In diesem Beispiel drückt kara den Ursprung des Briefes aus und hebt hervor, von wem er stammt.
Além disso, a partícula から pode ser usada para indicar a razão de uma ação, como neste caso:
コンピュータが安かったからたくさん買いました。
Konpyūta ga yasukattakara takusan kaimashita.
Übersetzung: Ich habe viele Computer gekauft, weil sie billig waren.
Hier, kara gibt den Grund der Handlung an: der erschwingliche Preis der Computer.
Made - まで
Die Partikel made wird verwendet, um einen Endpunkt oder eine Grenze anzuzeigen, normalerweise übersetzt als „bis“. Sie definiert, wie weit etwas geschieht oder bis zu welchem Punkt eine Handlung oder Situation reicht.
Sehen Sie sich einige Beispiele an, die die Verwendung von made demonstrieren:
今までありがとう
Ima made arigatō
Übersetzung: Danke bis jetzt.
Der Satz drückt Dankbarkeit bis zum gegenwärtigen Moment aus, wobei made die zeitliche Grenze markiert.
この電車は東京まで行きますか?
Kono densha wa Tōkyō made ikimasu ka?
Übersetzung: Fährt dieser Zug nach Tokio?
Der Gebrauch von made hier fragt, ob der Zug sein Endziel, Tokio, erreicht.
どこまでいらっしゃいますか。
Doko made irasshaimasu ka?
Übersetzung: Até onde você vai?
In diesem Kontext bezieht sich made auf die Grenze der Reise oder Bewegung der Person.
Kara und Made Zusammen
Partikeln kara und made können kombiniert werden, um ein vollständiges Intervall anzuzeigen, von Beginn bis Ende eines Ereignisses, einer Reise oder eines Zeitraums. In diesen Konstruktionen wird kara als „von“ und made als „bis“ übersetzt.
私は八時から六時まで仕事をします。
Watashi wa hachiji kara roku-ji made shigoto o shimasu.
Übersetzung: Ich arbeite von 8 bis 18 Uhr.
Dieses Beispiel zeigt deutlich den Zeitraum, in dem die Person mit der Arbeit beschäftigt ist.
今日は家から学校まで自転車で通っています。
Kyō wa ie kara gakkō made jitensha de tōtte imasu.
Übersetzung: Heute fahre ich mit dem Fahrrad von zu Hause zur Schule.
Hier definiert der Satz eine vollständige Strecke mit kara und made, vom Ausgangspunkt bis zum Ziel.
今日から明日まで勉強します
Kyō kara ashita made benkyō shimasu.
Übersetzung: Ich werde von heute bis morgen lernen.
So sehen wir, wie diese Partikeln helfen, präzise und klare Sätze im Japanischen zu bilden.