SOV-Struktur – So erstellen Sie japanische Sätze

Hast du dich jemals gefragt, wie man Sätze auf Japanisch bildet? Kennen Sie die Satzstruktur im japanischen SOV? Ist die Struktur japanischer Sätze schwierig?

Die japanische Grammatik ist in der Praxis einfach. Aber es ist völlig anders und das Gegenteil von Portugiesisch, und das hat unser Lernen stark verwirrt. Die Reihenfolge der Sätze, die Konjugation der Verben, alles ist zwar einfach, aber anders.

Wenn wir im Internet nach japanischer Grammatik und Struktur suchen, werden alle über Partikel und Verben sprechen, aber niemand wird die Reihenfolge der einzelnen Sätze im Detail erklären, insbesondere bei großen Sätzen. Unser Ziel ist es, alles über die japanische Satzstruktur zu erklären.

Japanische SOV-Struktur (Subjekt + Objekt + Verb)

Zuerst müssen wir verstehen, wie die japanische Grammatik funktioniert und wie ihre Sätze aufgebaut sind. Anders als im Portugiesischen steht das Verb fast immer am Ende des Satzes. Diese Struktur wird SOV genannt.

SOV ist, wenn die meisten Sätze in der Sprache der folgenden Reihenfolge folgen: Thema + Objekt + Verb. Siehe folgenden Beispielsatz unten:

Der Beispielsatz lautet: Die Kinder aßen den Apfel

Kodomo wa Ringo wo Tafel
  • Thema: Kind (kodomo);
  • Objekt: Apfel (Ringo);
  • Verb: Sie aßen (tabeta);

In dem Satz, den wir gerade gesehen haben, ist der Apfel das Objekt und erscheint vor der Vergangenheitsform aß. Das folgende Bild zeigt etwas mehr über die japanische grammatikalische Struktur:

Die natürliche Reihenfolge und Struktur von Sätzen auf Japanisch

Sätze mit Desu「です」

Jetzt reden wir ein wenig über den Aufbau mancher Sätze ohne Verb, die nur „desu“ haben. Manche nennen „desu“ gerne ein Verb, andere nicht, also bleibe ich neutral.

Kanaお名前はケビンですこれはです
Romajionamae waKebindesukore wa Schatzdesu
WörtlichNameKevinédieseBuché
StrukturSubstantivBeschreibungVerbpronominalNomen / ObjektVerb
PortugiesischMein NameéKevinDas isteins Buch

Die Struktur kann auch mit anderen Verben verwendet werden.

Wie erkenne ich Subjekt, Verb und Objekt?

Manchmal fühlt man sich verloren, wenn man fragt, was ich als Subjekt, Objekt und Verb definiere? Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung:

KategorieDefinitionBeispiele
SubstantivPerson, Ort, Sache oder IdeeKirigaya, Berg, Stock, Linguistik
AdjektivBeschreibt ein Nomenrot, glücklich, heiß
VerbEine Handlung oder ein SeinszustandEssen, betrachten, leben und Angst haben
BestimmerArtikel und ähnliche Begriffea / a, o, dies, das, einige, alle

Es gibt viele andere Kategorien von Wörtern wie: Pronomen, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und andere. Wir werden in diesem Artikel nicht auf diese Wörter eingehen.

Der Artikel ist noch zur Hälfte fertig, aber wir empfehlen auch, bereits zu lesen:

Die Flexibilität japanischer Phrasen

Japanisch ist viel flexibler. Alles links vom Verb kann neu angeordnet werden, ohne die grundlegende Bedeutung des Satzes zu ändern, obwohl es natürlich immer noch eine bevorzugte Reihenfolge gibt. Wie ist das möglich? Dank der Partikel, die dazu dienen, jeden Teil des Satzes zu identifizieren.

Im Japanischen ist die Reihenfolge japanischer Wörter in einem Satz nicht so wichtig wie in einigen Sprachen. Dies ist der Existenz von Partikeln zu verdanken, die die Wörter nicht ordnen, sondern bestimmen, wie sich jeder Teil des Satzes auf das Verb bezieht.

Sie haben das Bild vielleicht nicht verstanden, aber im Grunde beginnt alles mit dem Thema und endet mit dem VerbZwischen diesen beiden findet die gesamte Information des Satzes statt, unter Verwendung von Adverbien, Adjektiven, Substantiven, Objekten, Orten usw. Es gibt keine Reihenfolge, in der die Informationen eines bestimmten Satzes platziert werden.

Wie kommt es, dass die Sätze keine Reihenfolge haben?

Siehe folgendes Beispiel: Am Montag sah Yamada Yumi am Bahnhof

Dafür haben wir folgende Elemente:

  • Satzthema: Yamada
  • Satzobjekt: Yumi
  • Zeit: Montag
  • Ort Mitte: Bahnhof
  • Verb: sah (sehen)

Dieser Satz kann auf verschiedene Arten und in folgenden Reihenfolgen geschrieben werden:

  • Yamada wa getsuyoubi ni Yumi wo eki de mimashita.
    • 山田は月曜日に由美を駅で見ました。
  • Yamada wa getsuyoubi ni eki de Yumi wo mimashita.
    • 山田は月曜日に駅で由美を見ました。
  • Yamada wa Yumi wo getsuyoubi ni eki de mimashita.
    • 山田は由美を月曜日に駅で見ました。
  • Getsuyoubi ni Yamada wa Yumi wo eki de mimashita.
    • 月曜日に山田は由美を駅で見ました。

Unabhängig davon, in welcher Reihenfolge diese obigen Sätze geschrieben wurden, drücken sie beide das gleiche Gefühl aus, dass es Yamada war, der Yumi am Montag am Bahnhof sah.

Natürlich gibt es natürliche Ordnungen, die häufiger verwendet werden. Zeitphrasen erscheinen in der Regel am Anfang der Phrase, daher ist die dritte Option normalerweise am wenigsten vorzuziehen. Es sei daran erinnert, dass die Zeit vor dem Thema oder Thema erscheinen kann und normalerweise vorkommt.

Japanische Phrasen natürlicher machen

Eine grundlegende Regel, die für alle japanischen Sätze gilt, lautet: „Neue oder wichtige Informationen müssen am Ende des Satzes stehen“. Es mag schwierig erscheinen, vor dem Sprechen über neue und wichtige Informationen nachzudenken, dies ist eine Gewohnheit, die man sich mit der Zeit aneignen muss. Hauptsächlich, weil die zentrale Aktion (Verb) des Satzes am Ende steht und alles, was den Satz beschreibt, in der Mitte steht.

Wenn wir Portugiesisch sprechen, kommen die wichtigen Informationen meistens zuerst und dann vervollständigen die anderen unwichtigen Details den Satz. Wie zum Beispiel: Ich habe am Montag im Park zu Mittag gegessen. Der Japaner geht in die andere Richtung und sagt: Ich + am Montag + im Park = ich habe zu Mittag gegessen!

  • 私は月曜日に公園で昼ご飯を食べました。
  • watashi wa getuyoubi ni koen de hiru gohan wo tabemashita;
  • ich wa Montag ni Park im Mittagessen wo Ich aß;

Das heißt, die Person, die die Aktion ausführt, wird zuerst erwähnt, aber dann ist die natürliche Reihenfolge normalerweise die Details wie Datum > Umgebung > Objekt > Verb. Das heißt, wenn Sie Ihre Sätze immer so sprechen, dass Sie die Details von außen nach innen ausdrücken, bis Sie zur Handlung kommen, wird es natürlicher. Es kann Ihnen leicht fallen, diese Sätze zu ordnen, indem Sie sich an die Partikel erinnern, die auf wa > ni > de > wo folgen.

Die natürliche Reihenfolge und Struktur von Sätzen auf Japanisch

Im obigen Bild haben wir eine Vorstellung von der natürlichen Struktur japanischer Phrasen. Wir können uns Beispiele vorstellen wie:

  • Kevin + Gestern + Schule + Bus + Strand + Los
  • Gestern fuhr Kevin mit dem Bus zur/von der Schule zum Strand;
  • ケビンは昨日に学校からバスで海に行きました。
  • kebin wa kinou ni gakkou kara basu de umi ni ikimashita;

Auf Details eingehen

Natürlich gelten diese Regeln nur für Sätze mit:

  • Aktionen, die an einem Ort stattfinden;
  • Aktionen, die bei einer Bewegung von einem Ort zum anderen auftreten;
  • Aktionen, die eine Bewegung eines Objekts beinhalten;

Denken Sie daran, dass andere Informationen auf diese Ausdrücke angewendet werden können, z.

  • Teilnehmer (zu);
  • Herkunft (Kara);
  • Startzeit (Kara);
  • Endzeit (gemacht);
  • Betreff (ga);

Das Ausdrücken japanischer Sätze mit Wörtern in ihrer natürlichen Reihenfolge erfordert Zeit und Übung! Üben Sie also so viel wie möglich! Ich hoffe, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, ein grundlegendes Verständnis für dieses Thema zu erlangen!

Sätze mit 2 Objekten

Viele Verben können mehr als ein Objekt tragen, und einige keine. Wenn es nur ein Objekt, es ist in der Regel ein direktes Objekt. Und wenn es zwei gibt, ist der andere ein indirektes Objekt (Ziel des direkten Objekts).

先生は授業の後で生徒に成績を出した。
Der Lehrernach der Schulefür StudierendeNotenliefern
ThemaZusatzindirektes Objektdirektes ObjektVerb

Wortstellung mit dem Partikel の

Jetzt, wo wir die Reihenfolge der Sätze ein wenig kennen und wie ist die Wortreihenfolge? Wie kann ich ein Adjektiv verwenden und sagen, dass mir etwas in der richtigen Reihenfolge gehört?

Haben Sie sich jemals die Reihenfolge der Wörter gefragt, wenn Sie sagen, dass etwas einem anderen gehört?

Teilchen の ist nicht kompliziert. Sie können bedenken, dass der Besitz umgekehrt ist: ケビンの車 (Kevins Auto). Aber was ist, wenn der Satz groß ist? Siehe das folgende Beispiel:

Kana私の赤い日本の
RomajiWatashi neinakainihon neinKuruma
BuchstäblichMeinerotJapanAuto
PortugiesischDie MeinenAutojapanischRot

Ein wenig vorrücken

Wir haben bereits die Grundlagen des japanischen Satzes oder der Satzstruktur gelernt, aber was halten Sie davon, ein wenig weiter zu gehen? Siehe den folgenden Satz:

Kanaケビンさんは金曜日にお店で本を買いました
Romajikebinsan waKin'yōbi nidie Inszenierung vonhon wokaimashita
BuchstäblichKevinfreitagGeschäftBuchgekauft
StrukturThemaZeitOrtObjektVerb
PortugiesischKevingekauftein BuchIm Ladenfreitag

Achten Sie genau auf die Reihenfolge der einzelnen Objekte im Satz. In japanischen Sätzen steht das Thema immer an erster Stelle. Dies kann beim Lernen ziemlich verwirrend sein. Besonders wenn wir die bevorzugte Reihenfolge von Zeit, Ort, Objekt usw. nicht kennen.

Wie in den meisten Fällen begann der Satz mit dem Thema, gefolgt von der Partikel は, die das Thema angibt. Wenn die Phrase eine „Zeit“ hat, kommt sie nach dem Thema, gefolgt von der Partikel に. Wenn das Wetter etwas offener ist, wie nachmittags und abends, wird das Partikel nicht benötigt.

Der Ort kommt nach der Zeit. Der Platzhalter ist で (de), aber auch に (ni) wird häufig verwendet. Das で-Partikel wird häufiger verwendet, wenn das Objekt stationär ist, und das に, wenn es sich bewegt. Das Objekt steht vor dem Verb. Verwenden des Partikels を, um die Aktion des Verbs anzuzeigen.

Denken Sie daran, dass es keine Reihenfolge gibt, da Japanisch sehr flexibel ist. Es gibt jedoch eine Präferenz und Empfehlung zum Sprechen und Schreiben, damit Ihr Japanisch leichter zu verstehen und schöner wird.

Kurz gesagt: Grammatische Strukturen

Natürlich gibt es viele Dinge, die wir in der japanischen Grammatikstruktur nicht studieren, wie das Weglassen von Wörtern im Satz und mehrere andere Strukturen. Abschließend lasse ich einige Strukturen unten, damit Sie tiefer gehen und mehr über die Reihenfolge und Struktur japanischer Sätze verstehen können:

1ThemaObjektVerb
2ObjektThemaVerb
3ThemaThemaObjektVerb
4ThemaZeitBegleiterOrtObjektVerb
5ThemaRichtunglokalVerb
6ThemaZeitplatzieren / implementierenindirektes Objektdirektes ObjektVerb
7ThemaZeitlokalexistenzielles Verb
8ThemaZeitQuelleRouteBestimmungBewegungsverb
9ZeitTransport / BegleiterOrtVerb
10ZeitPerson / OrtinhaltlichVerb

Vergessen Sie nicht die Partikel, die die Objekte in den Sätzen begleiten:

Thema
Zeit
Begleiter / Person
Ort
Objekt, Route
inhaltlich
Besitz
Themaは/が
Quelleから
Bestimmungに oder へ
indirektes Objekt

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen beim Verständnis geholfen

Lesen Sie weitere Artikel auf unserer Website

Danke fürs Lesen! Wir würden uns aber freuen, wenn Sie einen Blick auf weitere Artikel unten werfen:

Lese unsere beliebtesten Artikel:

Kennen Sie diesen Anime?