Ganbatte (頑張って) ist ein sehr beliebtes Wort in der japanischen Sprache. Es wird von den Japanern auf unterschiedliche Weise verwendet, um Menschen zu ermutigen, nach etwas zu streben.
Qual die wörtliche Übersetzung dieses Ausdrucks? Was ist seine wahre Bedeutung? Bedeutet Ganbatte wirklich Viel Glück? Was sind die Variationen von Ganbatte? In diesem Artikel werden wir das Wort ganbatte eingehend untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Ganbatte?
Wie in der Einleitung zu diesem Artikel erwähnt, soll der Ausdruck Ganbatte eine Person ermutigen, nach etwas zu streben, was auf Portugiesisch dem Wort „Glück“ entspricht.
Einfach ausgedrückt kann das Wort Ganbatte wörtlich die folgenden Ausdrücke bedeuten:
- Gib dein Bestes!
- Gehen Sie geradeaus!
- Die Konzentration bewahren!
- Halt durch!
- bleibe!
- Schwer!
- Kräfte!
- Kämpfen!
- Gib nicht auf!
Dieses Wort wird verwendet, um Menschen zu ermutigen, nach etwas zu streben, das sie tun, sei es in der Schule, bei der Arbeit, beim Ziel, beim Verlust, bei Krankheit, beim Sport oder bei anderen Dingen. Das heißt, Ganbatte zu sagen, wird eine Person ermutigen oder motivieren.
Das Wort ganbatte (頑張って) ist tatsächlich eine Konjugation des Verbs ganbaru (頑張る) und bedeutet auch durchzuhalten, zu bestehen, zu bestehen und zu bleiben. Oft kann der Ausdruck formell mit kudasai begleitet werden.
Der Ursprung des Wortes Ganbatte in der japanischen Sprache
Das Wort wird mit den Ideogrammen von [頑] stur, töricht, fest geschrieben und bedeutet dehnen, verbreiten, platzieren. Doch die wahre Herkunft des Ideogramms [張] in dem Wort ganbatte kommt von den Verben fixieren, kleben, dehnen, sich platzieren, umfassen, füllen, schlagen und formen.
Sie müssen sich fragen, woher all diese Worte stammen? Die japanische Sprache wird oft durch den Kontext der Konversation definiert, einer der Gründe dafür, dass diese Wörter und Ideogramme so viele Übersetzungen haben.
Andere Verben, die das Ideogramm [張] verwenden, sind haridasu (張り出す), was wörtlich hängen, hervorheben, herausragen und überlagern bedeutet. Wörter wie Führer, Urheber, Spannung, Widerstand, Rivalität und Schema verwenden das Ideogramm (張).
Diese genannten Wörter repräsentieren gut den Sinn des Wortes ganbatte und deuten stark auf seine Verwendung hin, Menschen zu ermutigen, ihre Ziele zu erreichen und ihnen entgegenzutreten. Es wird angenommen, dass dieser Ausdruck ganbatte seit der Edo-Zeit verwendet wird, abgeleitet von dem Ausdruck nach vorne schauen, weitermachen.
Die verschiedenen Variationen von Ganbatte
Unten sehen wir verschiedene Konjugationen des Verbs ganbaru oder ganbare:
- 頑張れ = Ganbare: Gib dein Bestes!
- 頑張った = Ganbatta: Ich habe mein Bestes getan;
- 頑張ります = Ganbarimasu: Ich werde mein Bestes geben;
- 頑張れる = Ganbareru: Ich kann mein Bestes tun;
- 頑張りたい = Ganbaritai: Ich will mein Bestes geben.
- 頑張れます = Ganbaremasu: Ich kann mein Bestes tun;
- 頑張ってくれ = Ganbattekure: Gib dein Bestes für mich;
- 頑張らなかった = Ganbaranakatta: Ich habe mein Bestes nicht gegeben;
- 頑張りなさい = Ganbarinasai: Es ist am besten, sein Bestes zu geben;
- 頑張っていた = Ganbatteita: Ich tat mein Bestes;
- 頑張りました = Ganbarimashita: Ich tat mein Bestes.
- 頑張っています = Ganbatteimasu: Ich gebe mein Bestes;
- 頑張りましょう= Ganbarimashou: Wir werden unser Bestes geben (zusammen);
- 頑張ってください = Ganbatte Kudasai: Bitte gib dein bestes! (formell)
Andere Verben und Wörter, die von Ganbaru abgeleitet sind oder die gleiche Idee vermitteln:
- ファイト! = Faito - Der englische Kampf wird immer beliebter;
- 頑張り = Ganbari - Hartnäckigkeit, Ausdauer;
- 踏ん張って = Funbatte - Dieser Ausdruck bedeutet „festhalten“;
- けっぱれ = Keppare - Ganbatte im Hokkaido-Dialekt;
- きばれ = Kibare - Ganbatte im Kagoashima-Dialekt;
- ちばりよー = Chibariyo - Ganbatte im okinawanischen Dialekt;
- おきばりやす = Okibariyasu - Ganbare im Kyoto-Dialekt;
- 無理はしないで = Muri wa shinaide - Übertreiben Sie nicht zu sehr;
Bedeutet Ganbatte auch viel Glück?
In Brasilien und vielen anderen Ländern verwenden wir den Ausdruck "boa sorte", wenn jemand sich anstrengen oder etwas angehen will, was dem Bedeutungsinhalt von ganbatte oder ganbare sehr ähnlich ist. Beide sind Ermutigungsäußerungen, aber das Verb ganbaru hat absolut nichts mit Glück zu tun.
Einige übersetzen diesen Ausdruck leider als Glück, ob in japanischen Anime oder Büchern. So sehr die Japaner an Aberglauben und Glück oder Pech glauben, gibt es kein Wort, das Glück entspricht, und wenn Sie versuchen, es wörtlich zu sagen, werden die Japaner es nicht verstehen.
Das liegt daran, dass die Japaner an ihre eigene Fähigkeit glauben, sich Herausforderungen und Schwierigkeiten zu stellen. Sie werden weder Glück noch Pech beschuldigen, das meiste, was sie selbst beschuldigen werden, ist, dass sie versagt haben und sich nicht genug anstrengen.
Glück ist etwas ziemlich vage, jetzt sagen tun Sie Ihr Bestes (ganbare) ist viel realistischer. Wenn Sie wissen wollen, wie man buchstäblich Glück sagt, ist der Ausdruck eher wie kouun wo inoru (幸運を祈る) was buchstäblich bedeutet, um Ihr Glück.
Wann soll der Ausdruck Ganbatte verwendet werden?
Dieses Wort kann verwendet werden, um zu sagen, dass jemand hart gearbeitet hat oder hart an seinem neuen Job, Sport oder seiner neuen Schule gearbeitet hat. Genauso wie es verwendet werden kann, um eine Person zu ermutigen, sich um zukünftige Ziele zu bemühen und hart daran zu arbeiten.
Die Verwendung dieses Ausdrucks vermittelt auch den Eindruck, dass Sie erwarten, dass diese Person ihre Ziele erreicht. Lassen Sie zum Abschluss des Artikels einige Beispielsätze übrig, die eine Vorstellung davon geben können, wie dieser Ausdruck in der japanischen Sprache verwendet wird:
- お祭りの間 頑張ってくれましたね。
- die matsuri no aida ganbattekuremashitane;
- Ich schätze Ihre Bemühungen während unseres Festivals sehr;
- 彼女は今が秋頑張って勉強している。
- Kanojo wa ima ga aki ganbatte benkyō shite iru;
- Sie arbeitet hart (studiert) diesen Herbst;
- 焦らずに頑張ってね。
- aserazuni ganbattene;
- Bleib ruhig und gib dein Bestes;