Logischerweise ist keine strenge Einführung in das Bier erforderlich, ein Getränk, das weltweit super beliebt ist, einschließlich Japan, wo es biiru [ビール] genannt wird. In diesem Artikel werden wir alles über japanisches Bier sprechen.
Die fünf größten Brauereien in Japan sind Asahi, Kirin, Orion, Sapporo und Suntory, und sie sind die meistverkauften Biere in Japan. Es gibt jedoch eine Art von Bier namens happoshu, das einen Prozentsatz von Malz im Getränk enthält.
Japan versucht, alkoholische Getränke gut zu beliebten japanischen Gerichten zu machen, daher ist es normal, seltsame Biersorten zu finden. Natürlich sind sie für diejenigen gedacht, die etwas Neues wollen, aber es ist nicht etwas, das selbst die exquisitesten Gaumen enttäuscht.
Bars mit gewöhnlichen und handwerklichen Bieren haben ihre Beliebtheit in großen Städten Japans wie Tokio und Osaka erhöht, die einen Schwerpunkt und ein Interesse an lokalen handwerklichen Getränken und aus den USA importierten Getränken haben.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte des Bieres in Japan
Bier in Japan begann im 17. Jahrhundert, als niederländische Kaufleute in japanischen Häfen parkten und Bierhallen für Seeleute eröffneten, die auf Handelsrouten zwischen Japan und den Niederlanden arbeiteten.
Als Japan während der Meiji-Zeit den Außenhandel wieder aufnahm, waren importierte Biere wie Bass Pale Ale und Bass Stout in begrenzten Mengen in ausländischen Siedlungen erhältlich, aber auch andere Brauer aus Europa und anderen Ländern trugen zum Wachstum der Industrie bei.
Happoshu – japanisches Bier mit niedrigem Malzgehalt
Während in Brasilien Puro Malte gesucht wird, geht Japan den umgekehrten Weg. Happoshu [発泡酒] ist ein Bier mit niedrigem Malzgehalt, eine japanische Kategorie, die sich in den meisten Fällen auf ein Getränk mit einem Malzgehalt von weniger als 67% bezieht.
Der Name Happoshu bedeutet so etwas wie sprudelnde Geister. Das alkoholische Getränk ist bei den Verbrauchern beliebt, da es eine niedrigere Steuerquote hat als die Getränke, die das japanische Gesetz als "Bier" klassifiziert.
Das japanische Alkoholsteuersystem unterteilt Malzgetränke basierend auf der Malzmenge in vier Kategorien: 67% oder mehr, 50% bis 67%, 25% bis 50% und weniger als 25%.
Ein alkoholisches Getränk auf Malzbasis wird als Bier eingestuft, wenn die Malzmenge 67% der fermentierbaren Zutaten überschreitet.
Die meisten happoshu enthalten weniger als 25% Malz, weshalb die Steuern niedriger sind. Daher investieren die Hersteller mehr in die hashoppu, mit Werbung, die gesündere Getränke ankündigt.
Regelungen in Japan verbieten die Verwendung des Wortes biiru [ビール], um Biere zu beschreiben, die weniger als 67% Malz enthalten (so dass bis zu 33% beigemischt werden dürfen, einschließlich Reis, Mais, Sorghum, Kartoffeln, Stärke und Zucker).
Japanische Bier-Trivia
Happoshu-Bier und -Biere sind die beliebtesten alkoholischen Getränke in Japan und machen fast zwei Drittel der 9 Milliarden Liter Alkohol aus, die 2006 konsumiert wurden. Eine der am häufigsten konsumierten Flüssigkeiten Japans ist Bier, nach Wasser und Alkohol an zweiter Stelle. Tee.
Craft-Biere, die vor Ort hergestellt werden, machen weniger als 1% des nationalen Bierkonsums aus, wachsen aber zusammen mit importierten Bieren ständig.
Nach Angaben lokaler japanischer Märkte stiegen die inländischen Craft-Beer-Lieferungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2012 um 7,7 Prozent, während die Verkäufe der größten japanischen Brauereien ein Jahr lang weiter zurückgingen.
Im Januar 2014 hatte Asahi einen Marktanteil von 38% und war damit der größte der fünf größten Bierproduzenten in Japan, gefolgt von Kirin mit 35%.
Beliebte Biere in Japan
Unter den beliebtesten Bieren Japans haben wir das Asahi Super Dry (super trocken), wie der Name schon sagt, es ist super trocken und wird mit einer niedrigen Fermentation hergestellt. Sein Geschmack ist bitter, der Geschmack ist extrem scharf und hat eine große Revolution in Japan ausgelöst, als es auf den Markt kam.
Kirin Ichiban Es ist ein Bier Prämie mit reinem Malz. Sein Aroma zeigt die größere Präsenz des Malzes, wodurch es goldener und leicht süßlicher wird. Zum Ausgleich werden mehr Hopfen verwendet, was ihre Bitterkeit erhöht. Es hat einen auffälligen und erfrischenden Geschmack, der perfekt zu japanischem Essen passt.
Eine weitere beliebte Biermarke ist das Orion, das auf der Insel Okinawa hergestellt wird. Es hat einen frischen Geschmack, der zu jeder Art von Essen passt. Der Schaum ist samtig und verstärkt die Textur des Bieres. Es gibt auch das Yebisu, das als das traditionellste Bier des Landes gilt. Es hat ein intensives und tiefes Aroma.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Biere, die von diesen 5 Unternehmen auf den Markt gebracht wurden:
Asahi Brauereien
- Asahi Super Dry
- Asahi BlanK
- Asahi Premium Bier Jukusen
- Asahi Hon-nama (happoshu)
Kirin Brewery Company
- Kirin Ichiban Shibori
- Kirin Lager Bier
- Kirin Fukkoku Lager
- Kirin Akiaji
- Kirin Heartland Bier
- Grand Kirin
- Kirin Tanrei (happoshu)
Sapporo Brauerei
- Sapporo Lager Bier
- Sapporo Black Label
- Yebisu – Der Hopfen
- Yebisu Black
- Sapporo Classic
- Hokkaido Nama-shibori (happoshu)
Suntory
- Suntory Malts
- Suntory – Die Premium Malts
- Super Magnum Trocken (happoshu)
Orion
- Orion Original
- Orion Southern Star
- Orion Fassbier
- Orion Special
- Orion Apfelwein
- Orion trocken
Saisonale Biere aus Japan
Viele Brauereien in Japan bieten saisonale Biere an. Im Herbst werden beispielsweise Biere mit einem höheren Alkoholgehalt hergestellt. Einige Dosen Bier sind typischerweise mit Bildern von Herbstblättern dekoriert, und ebenso wie die handwerklichen Biere werden Biere mit unterschiedlichen Geschmäckern und Zutaten herausgebracht.
Bierverteilungsmethoden
Das gesetzliche Alter für das Trinken von alkoholischen Getränken in Japan beträgt 20 Jahre. Neben Bars kann Bier in einer Vielzahl von Geschäften gekauft werden, darunter Supermärkte, Convenience-Stores und Tankstellen an Bahnhöfen.
Bier kann fast überall konsumiert werden, jedoch hat Japan sehr strenge Gesetze für Autofahrer und Radfahrer, die nach oder während des Konsums des Getränks fahren. Die Geldstrafe kann 20.000 Real übersteigen und zu einer Gefängnisstrafe führen.
In Japan kann Bier auch in Verkaufsautomaten verkauft werden, obwohl es seit 2012 in Großstädten seltener vorkommt, dass Minderjährige das Getränk nicht mehr konsumieren.
Um zu verhindern, dass Minderjährige an automatischen Verkaufsautomaten kaufen, verfügen einige Verkaufsautomaten über Kameras oder benötigen eine Karte, um ihr Alter nachzuweisen. Dies hindert Erwachsene nicht daran, Getränke für Minderjährige zu kaufen.
Ranking – Beste Biere in Japan
Die japanische Bierproduktion wurde ständig in den größten Teil Asiens und auch in andere Kontinente exportiert. Die folgende Liste präsentiert die besten japanischen Biere gemäß einer internationalen Umfrage.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele der unten aufgeführten Biere handgefertigt, saisonal, aromatisiert oder für eine begrenzte Zeit sind. Es ist also nicht einfach, einige der japanischen Biere in der Rangliste unten zu finden, sie sind möglicherweise nicht einmal mehr erhältlich.
- Hidatakayama Karumina
- Baird Dark Sky Imperial Stout
- Hitachino Nest Ancient Nipponia (unten fermentiert)
- Hitachino Nest XH
- Tamamura Honten (Shiga Kogen) Haus IPA
- Shonan Belgian Stout
- Minoh Imperial Stout
- Fujizakura Heights Rauch
- Baird Kurofune Porter
- Sankt Galler Imperial Chocolate Stout
- Shiga Kogen Takashi Imperial Stout
- Hitachino Nest Japanisches klassisches Ale
- Oze No Yukidoke Schwer Schwer
- Baird Suruga Bay Imperial IPA
- Hitachino Nest Neujahrsfeier Ale
- Shiga Kogen W-IBA Masaji der Große
- Tamamura-Honten Batch # 500 Yamabushi Saison Eins
- Hitachino Nest Espresso Stout
- Fujizakura Heights Weizen - Fujizakura Heights Weizen
- Baird Tempelgarten Yuzu Ale
- Baird Ganko Oyaji (hartnäckiger alter Mann) Gerstenwein
- Tamamura-Honten das fernöstliche Barrel Aged Imperial House IPA
- Lagoa dos Cisnes Imperial Stout
- Sankt Gallen Der Teufel
- Schwanensee Amber Swan Ale
- Shonan Imperial Stout
- Baird Morning Coffee Stout
- Shiga Kogen IPA