Englisch wird weithin als die Weltsprache anerkannt, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet und den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch erleichtert. In Japan ist der Einsatz von Englisch eine interessante und nuancierte Angelegenheit. Obwohl viele Schilder und Hinweise an touristischen Orten auf Englisch verfügbar sind, gibt es Herausforderungen bezüglich der Sprachbeherrschung und des allgemeinen Verständnisses der Sprache unter den Japanern. Lassen Sie uns erkunden, wie Englisch in die japanische Kultur integriert ist, seinen Einfluss und wie Besucher, die nur Englisch sprechen, sich auf Interaktionen im Land vorbereiten können.
Inhaltsverzeichnis
Die Englischkenntnisse in Japan
Die Fähigkeit der Japaner, Englisch zu sprechen, ist ein weit verbreitetes Diskussionsthema. Laut dem globalen Ranking der Englischkenntnisse von EF Education First nimmt Japan eine mittlere Position ein, oft schwankend zwischen den moderaten Einstufungen. Trotz vieler Jahre des Englischstudiums im Rahmen des Schulcurriculums bleibt die Flüssigkeit für einen großen Teil der Bevölkerung begrenzt. Aber warum passiert das?
Die Bildung und das Schulsystem
Die Bildung in Japan betont die Grammatik und das Lesen von Englisch anstelle der Konversation. Die Studenten lernen Englisch durch Mnemotechnik und strenge Methoden, was wenig Raum für mündliche Praxis lässt. Daher fühlen sich selbst nach Jahren des Studiums viele Japaner unsicher, wenn sie Englisch sprechen, und haben möglicherweise Schwierigkeiten, die von Ausländern gesprochene Sprache zu verstehen. Dies schafft eine Barriere für die praktische Nutzung des Englischen, obwohl der Wortschatz umfassend gelehrt wird.
Darüber hinaus sind traditionelle Lehrmethoden nicht die effektivsten für die moderne Kommunikation. Die Aussprache wird zu einer großen Herausforderung, insbesondere aufgrund der phonetischen Struktur des Japanischen, die nicht alle Laute des Englischen abdeckt, was eine natürliche und fließende Sprache erschwert.
「Engrish」の現象
O termo "Engrish" wird häufig abwertend verwendet, um die Art und Weise zu beschreiben, wie Japaner Englisch an ihre Sprache anpassen. Diese Art von Englisch, mit unkonventioneller Aussprache und Verwendung, ist in alltäglichen Gesprächen und der japanischen Popkultur verbreitet. Es ist interessant zu beobachten, wie gängige Wörter im Englischen transliteriert und modifiziert werden, um der japanischen Phonetik zu entsprechen.
Beispiele für Transliterationen
Viele englische Wörter wurden in die japanische Sprache übernommen, insbesondere im Katakana-Alphabet, das für Fremdwörter verwendet wird. Diese Wörter werden auf eine andere Weise ausgesprochen, was zu Verwirrung bei englischen Muttersprachlern führen kann. Hier sind einige Beispiele:
- Milch werden Milch
- Ball wird zu Booru
- Käse wird kommen Chiizu
- Bus é Basu
- Taxi é Takushi
Diese Veränderungen sind das Ergebnis der Anpassung der englischen Laute an das silbische System des Japanischen. Da die japanische Sprache bestimmte Konsonanten oder Klangkombinationen nicht hat, werden sie angepasst, um den Aussprache Regeln der Sprache zu entsprechen.
Herausforderungen in der Aussprache
Neben den Transliterationen haben die Japaner Schwierigkeiten, bestimmte Laute im Englischen auszusprechen, wie das „L“ und das „R“ sowie das „V“ und das „B“. Diese Laute sind im Japanischen nahezu nicht vorhanden und werden häufig vertauscht oder vereinfacht. Das macht die Kommunikation auf Englisch zu einer Herausforderung, sowohl für die Japaner als auch für die Muttersprachler, die versuchen, sie zu verstehen.
Japan ohne Japanisch zu sprechen
Wenn Sie planen, Japan zu besuchen und nur Englisch sprechen, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Während die Haupttouristengebiete wie Tokio und Kyoto guten Englischsupport bieten, kann die Realität in abgelegeneren Regionen anders sein.
Kommunikation und Überlebensstrategien
- Übersetzungsanwendungen: Übersetzungs-Apps zu nutzen kann entscheidend sein, besonders um durch Menüs zu navigieren, mit Taxifahrern zu sprechen oder nach Informationen zu fragen.
- Symbole und Piktogramme: In den öffentlichen Verkehrsmitteln und Touristenattraktionen sind englische Schilder üblich, aber es ist hilfreich, einige grundlegende Zeichen zu erkennen, um eine ruhigere Erfahrung zu haben.
- Interaktion mit Orten: Obwohl viele Japaner höflich und hilfsbereit sind, kann die Kommunikation eingeschränkt sein. Körpersprache, Gesten zu verwenden und langsam zu sprechen, kann einen großen Unterschied machen.
Andererseits bietet Japan eine außergewöhnliche Unterstützung für Besucher, mit Touristeninformationszentren, mehrsprachigen Karten und geschultem Personal, das Ausländern hilft. Die japanische Gastfreundschaft („omotenashi“) ist bemerkenswert, selbst wenn es eine Sprachbarriere gibt.
A Einfluss des Englischen auf die japanische Kultur
Trotz der Schwierigkeiten mit der Fließfähigkeit ist Englisch tief in der modernen japanischen Kultur verwurzelt. Es erscheint häufig in Musik, Mode, Technologie und Werbung. Die Songtexte japanischer Lieder, insbesondere im Pop-Genre, enthalten oft englische Phrasen, die den Songs einen kosmopolitischen Touch verleihen.
Kulturelle Anpassungen
Die Verwendung der englischen Sprache ist so verbreitet, dass sie manchmal zu einem stilistischen Element wird. Wörter wie smartphone, computer und ice cream werden häufig verwendet und zeigen die Integration des Englischen in das Alltagsleben der Japaner. In der Mode sind Marken und Slogans auf Englisch sehr beliebt, auch wenn die Sätze nicht immer grammatikalisch sinnvoll sind.
Die Zukunft der englischen Sprache in Japan
Mit dem Anstieg des Tourismus und der Globalisierung gibt es eine kontinuierliche Anstrengung, den Englischunterricht in Japan zu verbessern. Regierungsinitiativen haben Austauschprogramme gefördert und einen kommunikativeren Ansatz im Sprachunterricht angeregt. Dennoch bleibt der Weg zur Sprachbeherrschung eine kulturelle und strukturelle Herausforderung.
Fazit: Wenn Sie planen, Japan zu besuchen, ist es immer von Vorteil, ein wenig Japanisch zu kennen. Aber mit einem offenen Geist und etwas Vorbereitung ist es möglich, das Beste aus dem Land herauszuholen, selbst mit Sprachbarrieren.