Verben oder Substantive? Verwandle 100x deine Japanisch-Studien

Nihongo

Pela Kevin

Viele möchten ihren Wortschatz in der japanischen Sprache erweitern, wobei das Verb einer der Hauptschwerpunkte ist, da es den Menschen ermöglicht, Handlungen auszudrücken. Es gibt einige einfache Techniken, die Ihr Japanischlernen verdreifachen können. Wir werden diese Techniken in diesem Handbuch sehen.

Die Techniken in diesem Artikel bestehen aus Worttransformationen. Die meisten japanischen Wörter können in andere umgewandelt werden. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie Ihr Japanischlernen verdreifachen oder vervierfachen.

All dies geschieht durch Umwandlung von Verben in Substantive, Verben in Adjektive, Adjektive in Verben, Substantive in Verben und umgekehrt. Einige dieser Aktionen sind sehr einfach, andere erfordern mehr Vorsicht. Bereit zu lernen?

Adjektive und Substantive in Verben umwandeln

Eines der wichtigsten Verben der japanischen Sprache heißt suru [する], was machen, durchführen oder verursachen bedeutet. Mit diesem Verb kannst du jedes Substantiv, Adjektiv oder Wort in ein Verb verwandeln. Viele Verben im Japanischen verwenden suru.

Suru ist ein unregelmäßiges Verb, das in verschiedenen Formen der Konjugation vorkommt, wie zum Beispiel:

Responsive Tabelle: Rolle die Tabelle mit dem Finger zur Seite >>
Wörterbuch するsuru
Formalします Shimasu
Informelle Vergangenheit したShita
Formelle Vergangenheit しましたShimashita
Informell negativ しないShinai
Negativ しませんShimasen
Informelle Vergangenheit negativ しなかったshinakatta
Formale negative Vergangenheit しませんでしたShimasendeshita
Form - TE - て してScheiße
Bedingt すればSureba
Freiwillig しようShiyou
Passiv されるSareru
Auslöser させるsaseru
Potenzial できるdekiru
Imperativ しろShiro

Natürlich gibt es zahlreiche Regeln für die Umwandlung von Substantiven in Verben, Sie können einige dieser Regeln in unserem Artikel über Suru e Shimasu - Criando Verbos em Japonês nachlesen. Dort finden Sie eine umfassende Erklärung zu dem Thema.

Beim Erlernen von Japanisch sollten Sie stets auf Verben oder Wörter achten, die mit suru und shimasu enden, denn wenn Sie diese Wörter entfernen oder hinzufügen, lernen Sie definitiv ein anderes Wort, was Ihren Wortschatz verdoppelt. Hier sind einige Beispiele:

  • Ehe "kekkon"[結婚] - heiraten"kekkonsuru” [結婚する];
  • Telefon "denwa"[電話] - rufen Sie an"denwasuru" [電話する];

Versuchen Sie beim Lernen eines japanischen Wortes immer zu sehen, ob es ein Verb oder ein Substantiv wird.

Kevins Tipp

Normalisierung japanischer Verben

Weißt du, was die Nominalisierung von Verben im Japanischen ist? Die Nominalisierung von Verben im Japanischen wird doushi no meishika [動詞の名詞化] genannt und sollte nicht als eine Möglichkeit betrachtet werden, Verben in Substantive zu verwandeln.

In der Regel werden Partikel wie no [の] und koto [こと] verwendet, um Sätze zu normalisieren. Es gibt verschiedene Arten der Normalisierung, die in diesem Artikel nicht behandelt werden, da sich dieser Artikel auf die Transformation von Verben und Substantiven konzentriert.

Für mich ist die Nominalisierung nichts weiter als eine Möglichkeit, die Funktion der Verben im Satz anzuzeigen, und nicht ein neues Wort, wie wir es bei den im Portugiesischen in Substantive verwandelten Verben haben. Dies gilt sogar für die Verben suru [する].

Im Fall von suru fügt man einem Wort suru [する] hinzu, um anzuzeigen, dass man eine bestimmte Handlung ausführt oder macht, oder im Fall von dekiru [できる], wo man in der Lage ist, eine bestimmte Sache zu tun. Man erstellt kein neues Verb oder Wort, nur beim Übersetzen.

Was wenigen auffällt, ist, dass das koto [こと] und no [の] gefolgt von einem Verb es nicht wörtlich in ein Substantiv verwandelt, sondern es ergänzt, und einfach als ein "Akt" übersetzt werden kann.

Es ist klar, dass Nominalisierung nicht buchstäblich bedeutet, ein Verb in ein Substantiv zu verwandeln; das geschieht nur beim Übersetzen von Sprachen. Trotzdem ist es wichtig, mehr über die Aktionen von [こと] und [の] in Bezug auf Verben zu lernen, also fangen wir an...

Es gibt Situationen, in denen koto [こと] oder no [の] absolut notwendig und nützlich ist, um ein Verb in der Mitte des Satzes zu konjugieren. Andere Situationen haben dagegen absolut keinen Sinn bei der Benennung. 
Nein, koto und renyoukei - Verben werden auf Japanisch zu Substantiven

Was ist der Unterschied zwischen [の] und koto [こと]

Das koto [こと], über das wir in diesem Artikel sprechen, ist dasselbe wie [事], was Ding bedeutet. Das koto ist etwas Konzeptuelles, Intangible, das heißt, etwas, das man nicht berühren, anfassen oder greifen kann; etwas Unberührbares. Es wird als Suffix zur Nominalisierung betrachtet.

Das no [の] ist ein japanisches Partikel, dessen Hauptfunktion darin besteht, anzuzeigen, dass etwas zu einem anderen gehört. Aber ein [の] wird auch zu einem Substantiv, das dazu dient, Verben und Adjektive zu nominalisieren.

Sowohl [の] als auch [こと] können in denselben Situationen verwendet werden, es gibt jedoch Situationen, in denen nur kein [の] oder Koto [こと] verwendet werden kann. Unten sehen wir Situationen, in denen nur eine davon verwendet werden kann.

Fälle, in denen nur das Koto [こと] verwendet werden kann:

  • Wenn die folgenden Verben Kommunikation oder Gedanken beinhalten [話す, 約束する, 祈る, 伝える];
  • Wenn だ, です und である das zu ändernde Verb folgen [wegen のだ].
  • Wenn der Satz durch [ができる] [がある] [にする] [になる] gefolgt wird;

Fälle, in denen nur kein [の] verwendet werden kann:

  • Wenn die folgenden Verben [聞く, 聞こえる, 見る, 見える, 感んじる] sind;
  • Bei den folgenden Verben handelt es sich um Stoppverben [止める, やめる];
  • Wenn die folgenden Verben [待つ, 手伝う, じゃまする] sind;

Es gibt andere Regeln und Ausnahmen, die nicht behandelt werden. Der Einfachheit halber wird das の normalerweise verwendet, wenn die externe Aktion am selben Ort oder zur selben Zeit wie die interne Aktion stattfindet.

Renyoukei - Verben, die wirklich Substantive sind

Haben Sie schon in einigen Sätzen große Verben bemerkt, die wie zwei Verben in einem aussehen? Das wird Renyoukei [連用形] oder fortlaufende Form genannt. Diese Konjugation wird verwendet, um zwei Verben zu verbinden, wie im Fall des Verbs hikudashi [引く出し].

Der renyoukei hat eine weitere sehr interessante Funktion, die im Video von ta68mada unten beschrieben wird. Er sagt, dass wir diese Form nutzen können, um neue Wörter zu lernen, wie im Fall von monogatari [物語], das auch ein Verb [物語り] ist.

Es gibt viele japanische Verben, die, wenn wir das masu [ます] oder [る] entfernen, zu einem Substantiv werden. Ich werde versuchen, einige Wörter aufzulisten, damit du verstehst, wie einige Verben tatsächlich zu Substantiven werden.

Zusätzlich zu [こと] werden viele Verben mit Hilfe von [もの] zu Substantiven, was auch etwas bedeutet und wirklich eine eher laterale Idee bringt, wie in den Beispielen Essen [食べ物] oder Trinken [読み物] könnte wörtlich übersetzt werden als etwas zu essen oder zu trinken.
  • Das Verb Hanashi [話し] kann sich drehen Hanashi [話] was, anstatt zu reden, eine Kurzgeschichte oder eine Geschichte wird.
  • Das Verb Yomi [飲み] kann ein Substantiv sein, das Alkohol bedeutet.
  • Das Verb Leben [生き] kann ein Substantiv sein, das Frische, Lebendigkeit bedeutet.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass, wenn wir das [ます] von den Verben entfernen, sie bereits zu einem Substantiv werden. In einigen Fällen wird das Verb jedoch nur mit einem Ideogramm geschrieben, aber die Lesung ist genau die gleiche wie die Form masu, wie im Fall von [話] und [物語].

Eine andere Form von Verben - Verben, die buchstäblich als Substantive verwendet werden, sind Wörter wie Hanami [花見], die wörtlich übersetzt werden können als "Blumen sehen". 

Ich hoffe, dieser Artikel hat deutlich gemacht, dass es einfach ist, Verben in Substantive umzuwandeln, und nicht so verwirrend sein muss wie viele andere. Schauen Sie sich Japanisch so an, wie es ist, ohne zu versuchen, es wie auf Portugiesisch zu übersetzen oder zu verstehen.

Ich hoffe, euch hat dieser kleine Artikel gefallen. Wenn ja, teilt ihn und hinterlasst eure Kommentare. Vergesst nicht, meinen Freund ta68mada zu besuchen. Er hat einige gruselige Inhalte, die eure Sicht auf die japanische Sprache verändern werden.

Das folgende Video zeigt, wie Verben in Substantive umgewandelt werden:

Bedeutung und Definition: konchuu