⭐ Manga ist ein Fieber unter den Japanern und hat am Ende die ganze Welt erobert und vor allem wegen Anime populär!
Jetzt sind brasilianische Comics, die nach Japan expandieren, schwieriger, nicht wahr?! Bei den traditionellen brasilianischen und bekanntesten Comics aus Turma da Mônica war die Situation jedoch anders!
Im gesamten Text werden wir diese Partnerschaft zwischen Japan und Brasilien in der Welt der Comics und das Ausmaß, das sie haben kann, besser verstehen. Fangen wir von vorne an Jungs!!
Inhaltsverzeichnis
Brasilianische Manga X Comics
Hier auf der Seite gibt es bereits einen vollständigen Artikel über die Geschichte der Mangas, aber im Grunde genommen entstand der Begriff Manga 1814, obwohl es nicht das Manga war, wie wir es heute kennen.
Der erste offizielle Manga wurde erst 1902 veröffentlicht. Seitdem hat er sich auf der ganzen Welt und sogar in Brasilien ausgebreitet.
Brasilien steht an vierter Stelle der Länder, die weltweit am meisten Manga konsumieren, gleich hinter Indonesien, Indien und China.
In Brasilien begann der Ursprung des Comics im 19. Jahrhundert mit Cartoons und Karikaturen.
Das erste in Brasilien erstellte Comicbuch wurde am 30. Januar 1869 in der Zeitschrift Vida Fluminense veröffentlicht.
Aber die traditionellste für Kinder und Jugendliche ist Turma da Mônica von Maurício de Souza. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1959. Seitdem ist die Zahl der Leser nur noch gestiegen.
2008 startete der Autor Maurício de Souza Turma da Mônica Jovem bereits im Manga-Stil mit den Geschichten in Schwarz-Weiß.
Monicas Gang in Japan?
Im Jahr 1974 ließ Orácio, einer der Charaktere im HQ, Nachkomme von Tyrannosaurus Rex, seine Geschichten auf Ichigo Shinbun ausstrahlen. Und auch im April 1982.
Ichigo Shinbun ist eine Kinderzeitung der Firma Sanrio. Sie war die Schöpferin berühmter japanischer Popkulturfiguren wie Hello Kitty.
Im Jahr 2015 war Maurício de Souza für die Brazil Fair in Japan, er nutzte die Gelegenheit, um mit dem Präsidenten von Sanrio, Shintaro Tsuji in Tokio, eine Vereinbarung zu unterzeichnen.
Zusätzlich zu den Geschichten der Gruppe auf Japanisch wurde vereinbart, die bereits zuvor veröffentlichten Geschichten des Orácio erneut in der japanischen Zeitung zu veröffentlichen!
Auch in all diesen Zeiten sind Maurício und Tsuji immer noch Partner und sogar Freunde.
Nun beschlossen sie, diese Partnerschaft mit neuen Projekten und Produkten weiter auszubauen.
Seit 2018 hat das Unternehmen ein eigenes Büro in Tokio.
Voraussichtlich im August 2021 startet der japanische Verlagsmarkt, der mit Büchern in gedruckter und digitaler Form debütieren wird.
Die Prognose ist auch, eigene Geschichten zu veröffentlichen und auch die traditionelle japanische Monica Gang, Young Monica Gang und Graphic Novels zu haben.
Am 16. April 2021 wurde "Monika e Furenzo" (Monica und Freunde) veröffentlicht und in der japanischen Kids Station-Show Hapikura debütiert.
Hits wie Doraemon und Pokémon teilen sich den Zeitplan mit dieser brasilianischen Gang.
Das Publikum zeigte, dass diese neue brasilianische Attraktion dem Publikum gefiel. Auch weil Monicas Gang Charaktere hat, mit denen sich jeder identifizieren kann sie jede Barriere überwinden und Nationen vereinen.
Die Charaktere änderten ihren Namen nicht, es wurde nur eine Anpassung vorgenommen, um den Klang unter Berücksichtigung der neuen Sprache zu erleichtern.
So wurde aus Mônica Monika, aus Cebolinha wurde Seboriinha, aus Cascão wurde Kasukon und aus Magali wurde Magari.
Was mich am meisten neugierig gemacht hat, war der Charakter Cebolinha, der in der portugiesischen Version das R für das L ändert. Aber im Japanischen gibt es keinen Unterschied zwischen R und L, also ändert das Zeichen in der asiatischen Version das S für SH und das TSU für TYU .
Maurício feierte am 29. April das Debüt der Animationen auf Japanisch und sagte auf seinem offiziellen Twitter-Account, dass mehrere Episoden Teil des festen Zeitplans von . sein werden Japanischer Sender.
Die Besetzung von 'Turma da Mônica' in Japan ist:
- Monica – Misumi Arimura („March Comes in Like a Lion“);
- Schnittlauch – Haruna Miyazawa („Stadtjäger: Shinjuku Private Eye“);
- Fleck – Tatsuya Tomizawa („Stadtjäger: Shinjuku Private Eye“);
- Magali – Natsuki Aikawa („Naruto Shippuden“).
Es gibt auch die Toy-Version dieser Gruppe, die auf einem anderen japanischen Sender, Fuji TV, ausgestrahlt wird, einem der größten des Landes. In der Aufstellung tanzen die Charaktere mit Naomi Watanabe, die als "Beyoncé von Japan" bekannt ist. Auch Maurício äußerte sich dazu in seinem sozialen Netzwerk.
Brasilien und Japan: Freundschaftsbande
Im Jahr 2007, anlässlich des 100. Jahrestages der japanischen Einwanderung nach Brasilien, wurde der Karikaturist Maurício de Souza vom Komitee eingeladen, um dieses Datum zu feiern.
Die erstellten Charaktere waren Keika und Tikara.
Im Jahr 2020 wurde die Animation ''Laços de amigo'' gestartet, etwa dreißig Jahre brasilianische Einwanderung in Japan. Siehe unten die Animation Bande der Freundschaft:
Eines der jüngsten Mitglieder von Turma da Mônica ist Nimbus, ein Junge, der Asiaten vertritt. Er wird von einem der Söhne Maurícios inspiriert.
Es wird angenommen, dass die Verbindung des Karikaturisten Maurício de Souza mit der japanischen Kultur seit seiner Kindheit besteht, da Berichten zufolge er sich mit Menschen japanischer Abstammung anfreundete und in seiner Jugend Alice Takeda, eine Tochter des Japaners, heiratete.
Und der Sohn, der den asiatischen Charakter inspirierte, ist der Sohn des Paares, Mauro Takeda e Souza, der die gleichen Eigenschaften wie seine Mutter hat.
Und was halten Sie von der japanischen Version von Turma da Mônica? Was wird aus dieser Partnerschaft?