Tribut - Pelé in Japan, der König im Land der aufgehenden Sonne

Asien, Kultur, Favoriten, Japan, Andere

Pela skdesu

Der König des Fußballs, Edson Arantes do Nascimento, Pelé, ist gestern gestorben. Zu Ehren des größten Fußballspielers aller Zeiten zeigen wir Ihnen einige Kuriositäten rund um Pelés Reisen nach Japan.

In diesem Artikel erfahren Sie von der Beziehung von Pelé zu den Japanern und auch Details über das einzige Spiel des Königs im Land der aufgehenden Sonne mit dem Trikot von Santos. Im Land der Samurai ist Pelé als Sakka no Ousama - サッカーの王様 [さっかーのおうさま] bekannt, was auf Japanisch "Der König des Fußballs" bedeutet.

Hommage - Pelé in Japan, der König im Land der aufgehenden Sonne
Tribut - Pelé in Japan, der König im Land der aufgehenden Sonne

Lesen Sie auch:

Santos X Japanische Auswahl im Jahr 1972 - Pelé in Japan

Créditos do vídeo: Wesley Miranda. Canal omaiordetodosostempos

Das einzige Spiel von Pelé in der Santista-Trikot auf japanischem Boden fand vor mehr als 50 Jahren statt, genau am 26. Mai 1972. An diesem Tag trat der Santos FC gegen die Professional Soccer Nationalmannschaft Japans in einem Freundschaftsspiel in Tokio im nostalgischen Olympiastadion an, der gleichen Bühne der Olympischen Spiele von 1964.

Das Spiel war Teil eines Ausflugs des Santos-Teams und endete mit 3 x 0 für Alvinegro Praiano, mit zwei Toren von Pelé und einem von Jáder.

Die Aufstellung des Meeresbewohners für das historische Duell war: Cláudio (Cejas), Orlando Lelé, Vicente (Paulo), Altivo und Zé Carlos; Léo Oliveira und Nenê; Jader (Ferreira), Alcindo (Adílson), Pelé (Turcão) und Edu. Trainer: Jair Rosa Pinto.

Der Besuch in Japan nach dem großen Erdbeben von 2011

Nach den schrecklichen Erdbeben in Tohoku im Jahr 2011 (Erdbeben gefolgt von Tsunamis und anschließender Kernschmelze) vertrat Pelé die brasilianische Solidarität sehr gut, indem er Japan besuchte und in die Stadt Natori ging. Es wurde damals von den Japanern sehr gut aufgenommen, da es von Kindern einer Schule umgeben war, die den Auswirkungen der Erdbeben standgehalten hatte.

"Ich kam, um ermutigende Worte als Vertreter des brasilianischen Volkes zu bringen", sagte das Idol der Grundschule Fujigaoka de Natori in der Gemeinde Miyagi.

Während seines Aufenthalts begab sich der König des Fußballs auch auf einen 6 Meter hohen Hügel, wo sich ein Shinto-Tempel befand, der vom Tsunami weggetragen wurde und heute zu einer Gedenkstätte für die Opfer geworden ist.

Pelé ist auch in Japan sehr beliebt.

Lesen Sie auch:

Pelé und Kunishige Kamamoto

Pelé war hauptsächlich für die Popularisierung des brasilianischen Fußballs in der Welt verantwortlich. Mit Zico wurde er zur Hauptreferenz für japanische Athleten in diesem Sport.

Kunishige Kamamoto, der als größter Spieler in der Geschichte des japanischen Fußballs gilt, traf Pelé während eines internationalen Freundschaftsspiels zwischen Cosmos und Estrelas doJapan (Japan All-Stars), das am 23. September 1976 in der Stadt Kobe stattfand.

Hommage - Pelé in Japan, der König im Land der aufgehenden Sonne
Kunishige Kamamoto (Japan All-Stars) und Pele (N.Y.Cosmos) Japan All-Stars 0-0 N.Y.Cosmos in Kobe, Japan am 23. September 1976 Foto von Masahide Tomikoshi / TOMIKOSHI PHOTOGRAPHY

Leia também: Kamamoto, Nakata und Nakamura: die Legenden des japanischen Fußballs

Pelé bei Yanmar Diesel - 1984

Im August 1984 spielte der König beim Abschied von Kamamoto Kunishige einige Minuten für Yanmar Diesel (heute Cerezo Osaka). Oben können Sie die Gebote anhand eines seltenen Videos überprüfen, das auf YouTube veröffentlicht wurde.

Auswirkungen der Nachrichten in Japan

Mehrere Fernseh-, Print- und virtuelle Medienzeitungen wiederholten die Nachricht vom Tod des Königs mit Bedauern. NHK, eines der wichtigsten Kommunikationsmittel in Japan, veröffentlichte einen ausführlichen Artikel über die Tatsache, einschließlich Beileidsbekundungen von Kunishige Kamamoto. Mit den Worten des ehemaligen japanischen Spielers, Trainers und Politikers:

"Es war ein außergewöhnlicher Athlet. Mein Beileid und vielen Dank, dass Sie die Kinder in der Welt träumen lassen" (wörtliche Übersetzung).

Die japanische BBC, das lokale Yahoo-Portal und die renommierte Zeitung Nikkan Sports [日刊スポーツ; nikkan supootsu] haben ebenfalls ihre Artikel über den weltweiten Star hervorgehoben.

Teile den Artikel mit deinen Freunden.

Bedeutung und Definition: Midashi
Bedeutung und Definition: kachi