Wussten Sie, dass die japanische Sprache Lautmalereien liebt? Möchten Sie alle in Japan verwendeten Lautmalereien kennenlernen? In diesem Artikel sehen wir mehr als 500 Geräusche, die mit Wörtern in japanischer Sprache gemacht wurden.
Im Gegensatz zu vielen westlichen Sprachen sind Lautmalereien sehr wichtig, da sie in der japanischen Sprache häufig vorkommen. Sie werden viel verwendet, viel mehr als in jeder anderen Sprache.
Onomatopoeia kann entweder in Hiragana oder Katakana geschrieben werden. Sie werden auch häufig in informellen Phrasen und alltäglichen Gesprächen verwendet. Es wird nicht als kindisch oder ungewöhnlich angesehen zu sprechen, aber es ist Teil des japanischen Wortschatzes und des Alltags.
Japaner verwenden möglicherweise die geerbte Version von Fremdsprachen „Onomatope“ [オノマトペ]. Japanische Onomatopöen sind in fünf Kategorien unterteilt. Wir werden jede davon untersuchen und jeweils eine Liste sehen.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- KANA: Endgültiger Leitfaden für Hiragana und Katakana - Japanisches Alphabet
- Ähnliche Katakanas –シツ / ツツ und ノ
- Arten von Anime-Charakteren
Índice de Conteúdo
Arten japanischer Lautmalereien
Japanische Lautmalereien sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wir im gesamten Artikel sehen werden. Einige von ihnen sind:
- giongo: Geräusche von nicht lebenden Dingen wie Autos oder Wind.
- Gitaigo: Geräusche, die Seinszustände beschreiben, z. B. Schwitzen.
- Giseigo: Geräusche von Lebewesen wie Menschen und Tieren.
- Giyougo: Klänge, die eine beschreibende Bewegung ausdrücken.
- gijougo: Beschreibt Gefühle, wie z. B. ein Schauer über den Rücken.
Abgesehen davon, dass Onomatopoesen immer mit „Hiragana“ geschrieben werden, neigen sie auch dazu, einem Muster zu folgen, das hilft, sie zu identifizieren. Die Voreinstellungen sind:
- Doppelte Form - Das Wort [ワクワク] wird normalerweise wiederholt.
- と Form - Stellt einen kurzen und schnellen Ton dar [ハット];
- Form り - Stellt einen langsamen und sanften Klang dar [のそり];
Denken Sie daran, dass Katakana immer dann verwendet wird, wenn wir den Klang von etwas betonen möchten. Es ist zum Beispiel üblich, dass Manga-Autoren den Ton am häufigsten mit Katakana ausdrücken, dafür gibt es keine Regel.
Es gibt einige Lautmalereien mit Ideogrammen, aber sie werden selten verwendet, und wenn sie verwendet werden, können sie mit Kana geschrieben werden. Ein Beispiel ist „sansan“ [燦燦], was strahlend, Sonnenschein bedeutet.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- Was bedeutet Nico Nico nii? Warum wurde es viral?
- Die schönsten und charmantesten Charaktere des Anime
- Was bedeutet Ara Ara?
Giseigo [擬声語]
Die Onomatopöien namens „Giseigo“ beziehen sich auf die Geräusche, die Menschen und Tiere machen. Hier sind einige Lautmalereien auf Japanisch:
Tiergeräusche
Tier | Kana | Romaji |
---|---|---|
Vogel | ピチュピチュ | Pichu Pichu |
Katze | ニャン | Nyan |
Kuh | モーモー | mōmō |
Krähe | カーカー | kākā |
Hund | ワンワン | Wan wan |
Ente | がーがー | ga- ga- |
Frosch | ゲロゲロ | Gerogero |
Affe | キャキャ | Kyakya |
Schwein | ブーブー | būbū |
Andere Geräusche
Klang | Kana | Romaji |
Kauen | むしゃむしゃ | Musha Musha |
Bauchschmerzen | ごろごろ | Goro Goro |
Sprich schnell | ペラペラ | Birne Birne |
Herzschlag | ドキドキ | Doki Doki |
Baby krabbelt | はいはい | Hai hai |
Staffelung | ふらふら | Fura Fura |
Laute Schritte | ばたばた | Klopf klopf |
Niesen | はくしゅん | Hakushun |
Öffne und schließe deinen Mund | パクパク | Paku Paku |
Füße ziehen | ズルズル | Zuru Zuru |
Crowd Sound | ガヤガヤ | Gaya Gaya |
Springen | ぴょんぴょん | Pyon pyon |
Nickerchen machen | うとうと | Uto uto |
Klatschende Hände | パチパチ | Pachi Pachi |
Gähnen | フワア | Fuwaa |
Laufen | グルグル | Guru guru |
Schluchzen | ひくひく | Hiku Hiku |
Husten | ごほごほ | Goho goho |
Verschwommene Sicht | しょぼしょぼ | Shobo Shobo |
Schnarchender Bauch | ペコペコ | Peko Peko |
Ramen essen | するずる | Zuru zuru |
Geräusche machen | ゲラゲラ | Gera gera |
Giongo [擬音語]
Geräusche, die nicht vom Giseigo abgedeckt werden. Soundeffekte wie Wind, Explosion oder Niederschlag.
Aktionsgeräusche
Aktion | Kana | Romaji |
---|---|---|
Explosion | どん | Don |
Winde | きい | kii |
Funke | ぴかぴか | pika-pika |
Herzschlag | どきどき | doki-doki |
An die Tür klopfen | どんどん | don-don |
Schweigen | しいん | shiin |
Essen klingt
Aktion | Kana | Romaji |
---|---|---|
Brutzeln | ピリピリ | Piri piri |
Lecken | ペロペロ | aber aber |
Voller Bauch | パンパン | Pfanne Pfanne |
Schluck | コグコグ | kogu kogu |
Chomp; Munch | パクパク | paku paku |
Schlürfen | ズーズー | Zūzū |
Schlucken | ごくごく | Gokugoku |
Geräusche der Natur
Aktion | Lärm | Romaji |
---|---|---|
Strömender Regen | ザーザー | Zāzā |
Regen | パラパラ | Parapara |
Wind | ぴゅう | pyuu |
Hitze | かんかん | Kankan |
Donner | ごろごろ | Gorogoro |
Der artigo ist noch zur Hälfte fertig, wir empfehlen jedoch, ihn zu öffnen, um später Folgendes zu lesen:
Gitaigo [擬態語]
„Gitaigo“-Lautmalereien sind Wörter, die Handlungen und Emotionen beschreiben, die nicht unbedingt Lärm machen. Sie beschreiben abstraktere Dinge wie einen Gesichtsausdruck oder ein Gefühl.
Einige betrachten Gitaigo technisch gesehen nicht als Lautmalerei, sondern eher als eine Art von Mimikry, die mit Worten durchgeführt wird. Die Lautmalereien Gijougo und Giyougo fallen in diese Kategorie.
Siehe einige Beispiele unten:
Gefühle
Klang | Kana | Romaji |
---|---|---|
Vor Wut wütend | いらいら | Zorn |
Rudern | くよくよ | kuyokuyo |
Zögernd / geschmacklos | うじうじ | uji uji |
Ärgerlich sein | プンプン | Punpun |
Ungeduld | じりじり | jirijiri |
Qualitäten
Klang | Kana | Romaji |
---|---|---|
Laut; Rassel; heiser | ガラガラ | Garagara |
Methodisch | きびきび | Kibikibi |
Schnell | どんどん | Dondon |
reichlich vorhanden | タップリ | Tappuri |
Sorglos | ノウノウ | Neunte |
Aktionen
Klang | Kana | Romaji |
---|---|---|
Starren | マジマジ | Majimaji |
Flüstern; murren | ぶつぶつ | Butsubutsu |
Chat (besonders alte Damen) | ぺちゃくちゃ | Pechakucha |
Shake; werde aufgeregt | ワクワク | Wakuwaku |
Lächle glücklich | ニコニコ | Nikoniko |
Isoliert; murren | ポツリ | Potsuri |
Andere Lautmalereien auf Japanisch
Willst du mehr Onomatopöien? Dann erhalten!
Klang | Kana | Romaji |
Ärgerte | イライラ | Zorn Zorn |
Lachen | ほほほほ | Hohoho |
Leerlauf | ぶらぶら | Burabura |
Erschöpft | クタクタ | Kuta Kuta |
Starren | じろじろ | Jiro Jiro |
Abgelenkt | うかうか | Uka uka |
Lachen | ハハハ | hahaha |
Leise weinen | シクシク | Shiku Shiku |
Laut weinen | ギャギャ | Gya gya |
Akuter Schmerz | きりきり | Kirikiri |
Kichern | クスクス | Kusu kusu |
Lachen | へへへ | Hehehe |
Lachen | ヒヒヒヒ | Hi |
Lachen | フフフフ | Fufufufu |
Lautmalereien lernen mit Video
Es gibt tausende andere Onomatopoesen, eine umfangreiche Liste, aber das ist etwas, das Sie im Alltag und Zusammenleben mit den Japanern entdecken werden. Sehen Sie unten ein Video mit mehr Lautmalereien und ihren Klängen, die aufgeführt werden:
Einige der im Video erwähnten Lautmalereien:
- カツカツ - Schuhgeräusch;
- がああ - Offen;
- チャリン - Münze in den Automaten werfen;
- こと - Schuhe in das Schuhregal stellen;
- かちゃん - Öffne die Tür;
- パタパタ - Gehen in Strümpfen;
- カタカタ - Tippen auf Tastaturen;
Onomatopöien, die auf [ん] enden, werden mit einem nasalen Laut ausgesprochen, was ein Gefühl von „verlängerter Resonanz“ oder Rhythmus vermittelt. Siehe einige Beispiele unten:
- ごほん - ein starker Husten
- こんこん - etwas trifft etwas
- じゃぶん - brodelt stark
- ぼーん - ein explosives Feuer, das in Flammen aufgeht
- しん - Kälte, die tief in deinen Körper eindringt
Soundeffekte Lautmalereien
Lautmalereien sind endlos und werden oft in Manga-Soundeffekten gefunden. Am Ende erfinden Künstler sogar Klänge mit Worten, also sind ihr keine Grenzen gesetzt.
Abschließend hinterlassen wir Ihnen eine weitere Liste von Onomatopoeias, aber dieses Mal konzentrieren wir uns auf gängige Soundeffekte in Mangas:
- ギャア - aaaah!
- キャア - aaah!
- ハックション - denken
- あははは - ahahaha
- ラブラブ - Liebe
- ゲッソリ - schießen
- メエメエ - Baa
- バキ - thump (klopfendes Geräusch)
- ガシャンッ - schlagen
- どきっ - schlagen (Herzschlag)
- ブチュー - Kuss
- ピピピピピ - Piep Piep
- ベラベラ - bla-bla
- ピョンピョン - Boing
- ブクブク - Blase
- ブルブル - brrrr (zitternd vor Kälte)
- ブフーツ - schnauben
- どっかーん - Boom!
- ビリビリ - bzzzt
- ジュージュー - zischen
- チチチ - zwitschern
- グラグラ - Rasseln
- ザー - Starkregen
- ガタンガトン - Klick Klack
- カタカタ - Klick
- カリ - knusprig / knusprig
- ズウウウウン - deprimiert/verurteilt
- チン - Klingel
- ジリリリリ - Ding Ding
- ピンポン or ぴんぽん - Ding Dong
- キリキリ - fürchterlicher Schmerz
- どろ どろ - Abfluss
- グチャ - zerschlagen
- キラキラ - Schaumwein
- カチカチ - Schnapp
- ドーン - Knall
- ガガガ - Knall/Ratatat
- ハタハタ - Flattern
- バラバラ - Flattern
- サワサワ - Rascheln
- ぐにゃり - Biegen
- ちらほら - schweben / schweben
- ふわふわ - Niedlich
- ポ キッ - Foto
- ゴクゴク - nippen
- ぐうきゅるるる - Gurgeln/Bauchknurren
- ぼたぼた - tropfen tropfen
- ホホホ - haha ha
- ニヤニヤ - heh heh
- もじもじ - Unruhe
- ハラハラ - unruhig
- ピカッ - Schnappschuss
- こちょこちょ - koochie-koochie koo
- コロ コロ - Liste
- ガツガツ - kauen
- もぐもぐ - kauen
- にゃあ - Miau
- ギリギリ - mahlen
- びしょびしょ - nass
- ブツブツ - murmeln
- もおー - muh
- ちゅっ - mwha (Kuss)
- イヤア - nein (schrie)
- ブヒブヒ - Oin-oink
- ちらっ - Guck mal
- じーっ - starren
- キキー - oohoohahah (Affe)
- おっとっと - Hoppla
- ダダダダ - Lauffüße
- ペこペこ - Person, die sich verbeugt
- ソロリソロリ - Auf Zehenspitzen
- だらだら - faul
- ヒリヒリ - Puls
- カサカサ - brennen (wie bei Sonnenbrand)
- バキッ - Riss
- チュウチュウ - knarren
- ガ ー - Wirbel
- ヒヒーン - wiehern / wiehern
- ピチャン - Spritzer
- グルルグルル - Schnurren
- がおー - knurren
- シワシワ - Falten
- ガチガチ - schütteln
- カラカラ - trocken
- コスコス - heimlich
- ちょこんっ - Schweigen
- フーツ - zischen
- ブカブカ - locker / ausgebeult
- ニヤニアヤ - ironisches Lächeln
- ちゅるちゅる - nippen
- コト - klirren
- ドンドン - Klopf klopf
- ぐるぐる - schwindlig
- ズズウウ - Ich bringe
- ゾクゾク - schütteln
- バリバリ - mahlen
- コケッ - stolpern
- バタバタ - Wow!
- ヒュオオオオオ - heulen
- べたべた - kleben (wie in klebrig)
- ブロロロロ - Vroom / Zoom
- パタパタ - Whoooosh
- ボー - woosh
- パチッ - zap/zzzt
- ブーン - Summen
- こっくり - zzzz
Du hast alle Lautmalereien gelernt! Wenn Sie mehr Japanisch lernen möchten, folgen Sie unserer Website und teilen Sie sie mit Ihren Freunden.