Zählen auf Japanisch - Indikatoren und Zähler

Nihongo

Pela Kevin

Im Gegensatz zu uns verwenden die Japaner eine Erweiterung nach der Nummer, um anzuzeigen, dass sie etwas sagen. Das Problem ist, dass Neulinge verloren gehen können, da sie nicht nur die Zahlen aufzeichnen, sondern sich auch viele Zählindikatoren merken und den richtigen Zeitpunkt für ihre Verwendung kennen müssen.

In diesem Artikel werden wir über die Indikatoren oder Zähler sprechen, die als Suffix oder Präfix von Zahlen verwendet werden, um ein bestimmtes Element in der japanischen Sprache anzuzeigen.

Wie die japanische numerische Zählung funktioniert

Dieser Artikel wird die Zahlen auf Japanisch nicht lehren. Wenn wir von Zählen sprechen, beziehen wir uns auf das Zählen von Objekten, wobei im Japanischen die Zahl immer mit einem bestimmten Zeichen kombiniert wird, das ein bestimmtes Objekt darstellt.

Zum Beispiel möchte ich angeben, dass es 5 Personen gibt. Ich sage einfach gonin [五人], was die Kombination der Zahl 5 + das Ideogramm für Person hito [人] ist. Das passiert nicht nur mit Zahlen, ein Beispiel dafür ist burajirujin [ブラジル人], das brasilianisch bedeutet.

Japanische Zählung - Indikatoren und Zähler

In den meisten Fällen wird das Ideogramm oder Kanji, das das zu zählende Objekt darstellt, seine chinesische Aussprache ON haben. Abgesehen von diesen Details gibt es 3 Schwierigkeiten:

  • Die Aussprache des Zählers ändert sich je nach Nummer. Beispiel: [匹] Kann Hiki oder Biki sein;
  • Die Aussprache der Nummer ändert sich je nach Zähler. Beispiel: Eins und Zwei wird hitori und futari zusammen mit Kanji [];
  • Sie müssen analysieren und sich merken, welches Objekt oder Objekt diese Form- oder Zählanzeige verwendet.

Es mag kompliziert erscheinen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Es gibt keine Unterschiede zwischen japanischen Wörtern, die Ideogramme verwenden, und diesen Zählformen.

Um Ihnen zu helfen, werden wir am Ende eine Tabelle anfügen, die die euphonischen Änderungen in den Zählungen erklärt. So können Sie die Zählungen sorgfältig untersuchen und dann wissen, wie Sie sie richtig verwenden.

Japanische Zähler

Zuerst verlassen wir eine Tabelle mit den 8 Hauptzählern, dann andere Tabellen mit den meisten Zählern. Wenn Sie Zweifel haben, wissen Sie, dass es einfach ist. Sagen Sie einfach die Nummer und dann den Zähler.

Se você quer dizer: "Es gibt 5 Personen", sagt man: Go Nin Imasu. Se você olhar para a tabela abaixo, você entenderá melhor.

Japanische Zählung - Indikatoren und Zähler

Wenn Sie Japanisch noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, die 8 Hauptzählmethoden nicht zu bestehen, um nicht den Kopf zu verlieren. Aber Sie können einen Blick darauf werfen, es ist einfach nicht notwendig, sie alle jetzt zu lernen. Aber siehe das Ende des Artikels, der sehr wichtige Dinge zeigt.

  • 人 (nin) - Es dient dazu, Menschen, Menschen zu zählen.
  • 匹 (hiki; piki; biki) - Zähler für kleine Tiere, wie Fische, Katzen, Mäuse und andere.
  • つ (tsu) - Allgemeiner Zähler für die meisten Dinge und Objekte, die nicht in andere Kategorien fallen.
  • 個 (ko) - Für kleine oder kompakte, gewöhnlich runde, unbelebte Objekte wie Äpfel, Orangen, Steine usw.
  • 台 (dai) - Zähler für große Objekte, wie Autos, Kleiderschränke, Haushaltsgeräte (Kühlschränke, Computer usw.)
  • 本 (hon; pon; bon) - Verwendet, um dünne und längliche Objekte wie Stifte, Bäume sowie Videokassetten und Telefongespräche zu zählen.
  • 冊 (satsu) - Zähler für gedruckte Materialien wie Bücher, Zeitschriften, Broschüren, Arbeitsunterlagen usw.
  • 枚 (mai) - Zähler für feine Objekte wie Hemden, Blätter Papier, Teller, Decken usw.

Gemeinsame Buchhalter von Menschen und Dingen

  • 部 (bu) - Kopien einer Zeitschrift oder Zeitung oder anderer Papierverpackungen
  • 杯 (hai; pai; bai) - Becher und Gläser, Tintenfishe, Kraken, Krabben, Tintenfische und Boote
  • 階 (kai; gai) - Um Etage und Stockwerke zu zählen
  • 個; 箇; 个; ヶ (ko) - Wort für die allgemeine Zählung, das verwendet wird, wenn es keinen spezifischen Zähler gibt. Impliziert, dass item klein oder rund ist. 個 wird auch für militärische Einheiten verwendet.
  • 名 (mei) - Höfliche Menschen (名 bedeutet "Name")
  • 面 (men) - Spiegel, Brettspiele (Schach, igo, Shogi), Computerspielbühnen, Wände eines Raumes, Tennisplätze
  • 話 (wa) - Geschichten, Episoden von TV-Serien, Animes, usw.

Zeit-, Kalender- und Frequenzzähler

  • 秒 (byo) - Sekunden
  • 分 (fun; pun) - Protokoll
  • 月 (gatsu; tsuki) - Monate des Jahres
  • 泊 (haku; paku) - Anzahl der Nächte
  • 時 (ji) - Tageszeiten
  • 時間 (jikan) - Lange Stunden / Zeit
  • 日 (ka) - Monatstag
  • ヶ月; 箇月 (kagetsu) - Langer Zeitraum von Monaten
  • 年 (nen) - Jahre, Schuljahre (Grades). Nicht für Lebensjahre verwenden.
  • 日 (nichi) - Tage des Monats (mit Ausnahmen)
  • 歳; 才 (sai) - Alter (才 wird informell als Abkürzung verwendet)
  • 週 (shuu) - Wochen
  • 倍 (bai) - Mehrfach, viele Male
  • 番 (ban) - Position (im Sport)
  • 度 (do; tabi) - Vorkommen, Anzahl der Male, Temperaturen oder Winkelgrade
  • 畳 (jou) - Zählung von Tatamis
  • 回 (kai) - Vorkommen, wie oft

Andere unbekannte Buchhalter

Daran erinnern, dass solche Begriffe unbekannt sind und nur selten verwendet werden und es wahrscheinlich eine korrektere Art gibt, so etwas zu sagen.

  • 場 (ba) - Szene aus einem Spiel
  • 倍 (bai) - Um mehrere Dinge zu zählen, mehrere Dinge
  • 晩 (ban) - Nächte zählen
  • 番 (ban) - Position, Plattform für eine Eisenbahnlinie und Sportspiele
  • 尾 (bi) - Kleine Fische und Garnelen (im Fischhandel verwendet)
  • 部 (bu) - Kopien einer Zeitschrift oder Zeitung oder anderer Papierverpackungen
  • 文 (bun) - Sätze
  • 拍子 (byōshi) - Musicals und Beats
  • 着 (chaku) - Ein Anzug.
  • 挺 (chō) - Waffen, Messer, Werkzeuge, Instrumente, Geigen
  • 丁 (chō) - Werkzeuge, Scheren, Sägen, Hosen, Pistolen, Tofu-Kuchen, Portionen in einem Restaurant
  • 町 (chō) - Stadtblöcke / Blöcke
  • 代 (dai) - Generationen, historische Perioden, Königreiche
  • 段 (dan) - Stufen, Grade, Schritte (Treppen)
  • 段落 (danraku) - Absätze
  • 筆 (fude) - Buchstaben- oder Zeichensequenzen, ohne den Stift vom Papier zu heben
  • 服 (fuku; puku) - Grüntee-Pulver, Päckchen mit Pulvermedikamenten, Blasen (Zigarette)
  • 幅 (fuku; puku) - Hängende Schriftrollen (Kakejiku)
  • 振 (furi) - Schwerter
  • 学級 (gakkyū) - Klassen (Vorschulische Ausbildung)
  • 語 (go) - Wörter
  • 言 (gon; koto) - Wörter
  • 具 (gu) - Möbelsets, Anzüge
  • 行 (gyo) - Textzeilen
  • 泊 (haku) - Nächte (Aufenthalt)
  • 敗 (hai) - Niederlagen (im Sport)
  • 箱 (hako) - Kisten
  • 張 (hari) - Regenschirme, Zelte
  • 柱 (hashira) - Götter und Grabsteine
  • 発 (hatsu; patsu) - Schüsse, Kugeln, Feuerwerkskörper; Orgasmen
  • 品 (hin; pin) - Teile einer Mahlzeit
  • 筆 (hitsu; pitsu) - Stücke Land, Parzellen
  • 歩 (ho; po) - Anzahl der Schritte
  • 票 (hyo; pyo) - Wünscht sich
  • 字 (ji) - Buchstaben, Kanji, Kana
  • 児 (ji) - Kinder ("Vater von zwei Söhnen")
  • 錠 (jō) - Tabletten, Kapseln
  • 条 (jō) - Artikel des Gesetzes, feine Objekte, Lichtstrahlen
  • 架 (ka) - Strukturen, Rahmen
  • 課 (ka) - Lektionen
  • 株 (kabu) - Waldkindergärten
  • 回 (kai) - Vorkommen, wie oft
  • 階 (kai; gai) - Anzahl der Etagen
  • ヶ国 (kakoku) - Länder
  • ヶ国語 (kakokugo) - Sprachen (Nationalsprachen)
  • 画 (kaku) - Striche von Kanji
  • 貫 (kan) - Stücke von Nigiri-Zushi
  • 艦 (kan) - Kriegsschiffe
  • 系統 (keitou) - Buslinien
  • 件 (ken) - Abstrakte Fragen und Fälle
  • 軒 (ken; gen) - Häuser
  • 機 (ki) - Flugzeuge, Maschinen
  • 基 (ki) - Gräber, CPUs, Dämme
  • 斤 (kin) - Brot
  • 切れ (kire) - Scheiben Brot, Kuchen, sashimi
  • 戸 (ko) - Häuser (戸 bedeutet „Tür“)
  • 校 (kō) - Schulen
  • 稿 (kō) - Entwürfe von Manuskripten
  • 行 (kō) - Banken
  • 齣 (koma) - Bilder, Wände
  • 献 (kon) - Getränkeschüsse
  • 区 (ku) - Abschnitte, Stadtbezirke
  • 句 (ku) - Haiku, Senryu
  • 口 (kuchi) - Bankkonten, Spenden
  • 組 (kumi) - Gruppen, Paare von Menschen
  • クラス (kurasu) - Schulklassen
  • 脚 (kyaku) - Tische, Stühle, Stielgläser
  • 客 (kyaku) - Tassen- und Untertassenpaare
  • 曲 (kyoku) - Musikstücke
  • 局 (kyoku) - Radiosender, Fernsehsender
  • 巻 (maki; kan) - Bänder, Buchbände
  • 幕 (maku) - Theaterstücke
  • 門 (mon) - Kanonen
  • 問 (mon) - Fragen
  • 人前 (ninmae) - Essensportionen
  • 折 (ori) - Gefaltete Papierboxen
  • ページ; 頁 (peji) - Seiten
  • 例 (rei) - Fälle, Beispiele
  • 礼 (rei) - Bögen in einem Heiligtum
  • 輪 (rin) - Räder, Blumen
  • 両 (ryō) - Eisenbahnwaggons
  • 棹 (sao) - Kommoden, Flaggen
  • 社 (sha) - Unternehmen
  • 式 (shiki) - Dokumentensets oder Möbel
  • 勝 (shō) - Siege (Sport)
  • 首 (shu) - Tanka / Waka (Gedichte)
  • 週 (shū) - Wochen
  • 種類/種 (shuruiou; shu) - Typ, Art
  • 足 (soku) - Paare von Schuhen und Socken
  • 束 (taba) - Gruppen von Blumen   Gemüse
  • 体 (tai) - Bilder, Statuen, Puppen
  • 俵 (tawara) - Reissäcke
  • 滴 (teki) - Flüssigkeitstropfen
  • 点 (ten) - Punkte, Teile eines Sets
  • 頭 (tō) - Große Tiere, Vieh, Elefanten
  • 時 (toki) - Zeiträume
  • 通り (Tori) - Kombinationen
  • 通 (Tsu) - Briefe
  • 坪 (tsubo) - Flächeinheit (3,3 m²)
  • 粒 (tsubu) - Getreide, Mandeln
  • 通話 (tsūwa) - Telefonanrufe
  • 羽 (wa; ba; pa) - Vögel, Kaninchen
  • 把 (wa) - Pakete
  • 話 (wa) - Geschichten, Fernsehepisoden
  • 夜 (ya) - Nächte
  • 膳 (zen) - Essstäbchen / Reisschüsseln

Euphonische Veränderungen und Ausnahmen

Euphonic changes occur when certain numbers end with counters that begin with certain phonemes. For example:

  • 一 ichi + 回 kai → 一回 ikkai;
  • 六 roku + 匹 hiki →六匹 roppiki;

Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Responsive Tabelle: Rollen Sie den Tisch mit dem Finger seitwärts >>
NúmeralKS / SHT / CHHFPW
1 ichiikk [いっか]iss [いっさ]itt [いった]ipp [いっぱ]ipp [いっぷ]ipp [いっぱ]
3 san


sanb [さんば]sanp [さんぷ]
sanb [さんば]
4 yon


yonh [よんは]yonf [よんふ]
yow [よわ]
4 yon


yonp [よんぱ]yonp [よんぷ]
yonw [よんわ] yonb よんば]
6 rokurokk [ろっか]

ropp [ろっぱ]ropp [ろっぷ]ropp [ろっぱ]rokuw [ろくわ] ropp [ろっぱ]
8 hachihakk [はっか]hass [はっさ]hatt [はった]happ [はっぱ]happ [はっぷ]happ [はっぱ]happ [はっぱ] hachiw [はちわ]
10 jūjikk [じっか]jiss [じっさ]jitt [じった]jipp [じっぱ]jipp [じっぷ]jipp [じっぱ]jipp [じっぱ]
10 jujukk [じゅっか]juss [じゅっさ]jutt [じゅった]jupp [じゅっぱ]jupp [じゅっぷ]jupp [じゅっぱ]
100 hyakuhyakk [ひゃっか]

hyapp [ひゃっぱ]hyapp [ひゃっぷ]hyapp [ひゃっぱ]
1000 sen


senb [せんば]senp [せんぷ]

10000 man


manb [まんば]manp [まんぷ]

nan


nanb [なんば]nanp [なんぷ]

Es gibt einige Ausnahmen in der Anzahl, siehe eine Tabelle unten, die zeigt, welche Zahlen unterschiedlich sind, wenn auf einem bestimmten Zähler gesprochen wird.

Nnichiningatsuji時間 jikankaihyakusensai
1tsuitachihitoriissen
2futsukafutari
3mikkasangaisanbyakusanzen
4yokkayoninshigatsuyojiyojikan
5itsuka
6muikaroppyaku
7nanokashichininshichigatsushichijishichijikan
8yōkahappyakuhassen
9kokonokakugatsukujikujikan
10tōka
14jūyokkajūyoninjūyojikan
20hatsukahatachi
24nijūyokkanijūyoninnijūyojikan
nan**nangainanzen

Das waren nur die Grundlagen, es gibt viele andere Details, die wir entweder weglassen oder nicht richtig erklären. Ich hoffe du verstehst diesen Artikel ein wenig.

Bedeutung und Definition: Tsuiyasu