Zwischen 1868 und 1947, nach dem Sturz des feudalen Systems (Shogunat) und der Gründung einer neuen Regierung, wurde Japan zur größten asiatischen Macht, dank der Industrialisierung und Militarisierung des Landes, die die Japaner in eine souveräne Position im Vergleich zum Rest des asiatischen Kontinents versetzte.
Durante os conflitos travados com a China durante as guerras Sino-Japonesas, as invasões à Coréia, Guerra Russo-Japonesa, Primeira Guerra Mundial e a Guerra no Oceano Pacífico, o 日本 alcançou sucesso militar. No entanto, o 日本帝国 entrou em declínio após sofrer diversas derrotas durante a Segunda Guerra Mundial o que resultou no enfraquecimento militar e a derrota na Segunda Guerra, ocasionando na rendição do 日本 às Forças Aliadas em 1945.
Nach der Kapitulation wurde das Kaiserreich Japan 1947 aufgelöst und die zu diesem Zeitpunkt geltende Verfassung (Meiji-Verfassung) wurde durch die Verfassung von 1947 ersetzt, was zur Entstehung des modernen Japan führte.
Inhaltsverzeichnis
Fall der Shogunat- und Meiji-Restauration
Nachdem Kaiser Meiji (1852 - 1912) die Auflösung des Tokugawa-Shogunats angeordnet hatte, setzten sich die Samurai-Streitkräfte mit Unterstützung von Daimyos, die mit dem Shogunat unzufrieden waren, und mit der Regierung, die darauf abzielte, wirtschaftliche Beziehungen zu Ausländern aufzubauen, der feudalen Militärregierung, die Japan während regierte Sechs Jahrhunderte lösten sich schließlich auf und brachten dem Land eine neue Ära mit einem Modell einer konstitutionellen Regierung, das dem japanischen Volk eine demokratischere Regierung brachte.
Die Öffnung Japans für den Außenhandel verlief jedoch auch nach dem Ende des Shogunats nicht friedlich, da es immer noch politische Kräfte gab, die sich der „Verwestlichung“ Japans und den Handelsbeziehungen mit Ausländern widersetzten.
Im Laufe der Jahre führten westliche Einflüsse auf Japans Politik jedoch zu der Idee der Militarisierung und der nationalistischen Ideologie, die die japanische Gesellschaft bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beeinflussten.
Weltkrieg, chinesisch-japanisch und russisch-japanisch
Vor dem Ersten Weltkrieg führte das kaiserliche Japan nach seiner Gründung nach der Meiji-Revolution zwei bedeutende Kriege. Der erste war der erste chinesisch-japanische Krieg (1894 - 1895). Der Krieg drehte sich um die Frage der Kontrolle und des Einflusses auf Korea unter der Herrschaft der Joseon-Dynastie, was zum Sieg der Japaner führte.
Der zweite war der russisch-japanische Krieg (1904 - 1905), der um den Streit um die Kontrolle der koreanischen Länder geführt wurde, der zu einem weiteren Sieg des japanischen Reiches führte.
Japan trat 1914 in den Ersten Weltkrieg ein und nutzte die Ablenkung Deutschlands vom Europäischen Krieg, um seinen Einflussbereich in China und im Pazifik zu erweitern. Zusammen mit England, Frankreich und den Vereinigten Staaten gelang es Japan, den Ersten Weltkrieg zu gewinnen.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann vergiss nicht zu kommentieren und mit deinen Freunden zu teilen. Klicke hier, um den zweiten Teil über den Zweiten Weltkrieg und den Fall Japans im Kaiserreich zu lesen.