Die Verwendung von Google Translate ist nicht immer die beste Option, wenn Sie die wahre Bedeutung eines Wortes oder Satzes in einer Fremdsprache herausfinden möchten. Daher lohnt es sich, nach anderen sichereren und zuverlässigeren Alternativen zu suchen.
In diesem Artikel empfehlen wir den DeepL Übersetzer, den besten Übersetzer der Welt. Lernen Sie, wie Sie ihn verwenden können, um asiatische Sprachen zu übersetzen und mehr Präzision in Ihren Übersetzungen oder beim Lernen zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist DeepL?
DeepL Translate ist eine Website, die automatisch jeden Satz oder jedes Wort in über 29 Sprachen (einschließlich Japanisch) übersetzt. Es ist dreimal genauer als die Konkurrenz (wie Google Translate). In asiatischen Sprachen wie Japanisch oder vereinfachtem Chinesisch übersetzt DeepL im Vergleich zu den Hauptübersetzern im Internet viel klarer, genauer und originalgetreuer.
DeepL unterscheidet sich auch von anderen Übersetzern auf dem Markt, da es über eine API verfügt, die die Übersetzung mit den Diensten von Online-Plattformen und -Produkten integriert.
Es ist möglich, DeepL kostenlos zu nutzen. Es gibt auch eine Premium-Version namens DeepL Pro, mit der Sie ganze Dokumente übersetzen können, während die ursprünglichen Schriftarten, Bilder und Zeichen beibehalten werden.
Darüber hinaus ist die Pro-Version mit CAT-Tools (Computer Aided Translation Tools) integriert. Die Verwendung garantiert zudem den maximalen Schutz personenbezogener Daten, bei dem alle Texte nach Abschluss der Übersetzung vollständig gelöscht werden.
Lesen Sie auch:
- Komplette Anleitung - Japanische Übersetzer und Übersetzung
- Tipps und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Google Translate auf Japanisch
- Sind tragbare Übersetzer es wert?
DeepL VS Google Übersetzer
Da mein Hauptziel bei Online-Übersetzern darin besteht, japanische Wörter und Ausdrücke ins Portugiesische zu entschlüsseln, hatte ich nie das Gefühl, dass Google Übersetzer die beste Option ist. Viele Jahre lang war ich Geisel ungenauer Übersetzungen und musste auf die Technik zurückgreifen, zuerst ins Englische und dann ins Portugiesische zu übersetzen (was die Genauigkeit von Google Translate leicht erhöht). Trotzdem blieb die Qualität der Übersetzungen schlecht.
Als ich Deepl entdeckte, wurde mir klar, dass selbst bei der direkten Übersetzung vom Japanischen ins Portugiesische oder umgekehrt die Bedeutungsübersetzungen viel flüssiger und korrekter waren als bei jedem anderen Übersetzungstool. Sogar einige Redewendungen werden von DeepL besser übersetzt als von Google Übersetzer.
Allerdings ist DeepL nicht perfekt. Es gibt immer noch ernsthafte Übersetzungsprobleme, wenn wir über die Konvertierung von Japanisch in Portugiesisch sprechen, hauptsächlich aufgrund der geografischen und sprachlichen Distanz, mit der die Sprachen entstanden sind. Portugiesisch ist immer noch sehr weit vom Japanischen entfernt, und die Art, eine Idee in Brasilien auszudrücken, würde in Japan nicht so natürlich klingen.
Heutzutage ist es mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz möglich geworden, vollständigere Informationen über Wörter und Übersetzungen zu erhalten, was alles einfacher und dynamischer macht.
Wir empfehlen Ihnen auch zu lesen:
Schließlich ist es wichtig zu bedenken, dass es am besten ist, niemals zu übersetzen, sondern immer zu versuchen, die Essenz der Bedeutung in der Muttersprache zu erfassen. Verwenden Sie niemals Übersetzer, um mit Ausländern zu kommunizieren, insbesondere wenn der Übersetzer zu allgemein und nicht präzise ist. Versuchen Sie, die Sprache, die muttersprachlichen Ausdrücke und die muttersprachliche Art der Kommunikation zu lernen, damit die Sprache für die Ohren des Zuhörers natürlicher klingt.
Andere Übersetzungstools
- Reverso - Ein Übersetzer
- DeepL - Ein Übersetzer
- Yandex-Übersetzer - Ein Übersetzer
- Google Übersetzer - Ein Übersetzer
- GPT-Chat (KI) - Künstliche Intelligenz
Online-Wörterbücher
- Jisho - Japanisch
- Jotoba - Japanisch
- Dictionary.com - Englisch
- Oxford English Dictionary
- Weblio - Monoling (Japanisch)
- Mandarine - Japanisch
Was ist los? Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie die Informationen mit Ihren Freunden in den sozialen Medien.