Sind Sie jemals auf Charaktere oder Personen gestoßen, die sich wie in einer Fantasiewelt verhalten? Dies ist häufiger als Sie denken, und die Japaner haben einen Begriff dafür, der Chuunibyou ist.
Manchmal kann ein kleiner Junge, der von Spielen, Anime, Manga, Filmen und Kostümen beeinflusst wird, Chuunibyou bekommen. In diesem Artikel werden wir alles über diese Schulkrise im zweiten Jahr in Japan erfahren.
Chuunibyou oder „2nd Grade High School Syndrome“ ist ein japanischer Begriff, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Teenagerverhalten zu beschreiben. Es ist oft gekennzeichnet durch ein übertriebenes Gefühl der Selbstübertreibung, dramatisches Verhalten und den starken Wunsch, sich von der Masse abzuheben.
Das Syndrom ist oft harmlos und klingt mit der Zeit ab, kann aber in einigen Fällen zu ernsthaften sozialen und psychischen Problemen führen.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- Anime Suchtführer – Was bedeutet Otaku?
- Wissen Sie, was ein Hikikomori oder NEET ist?
- Was bedeutet weeaboo? Sei kein Weeaboo!
Inhaltsverzeichnis
Was es bedeutet Chuunibyou
Chuunibyou (中二病) ist ein Slang, der sich auf chuugakkou ni-nen byou [中学校二年病] bezieht, was wörtlich "Krankheit des zweiten Jahres der Mittelschule" in Japan bedeutet.
Chuunibyou wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die wahnhaftes Verhalten zeigt, insbesondere wenn sie denkt, dass sie besondere Kräfte hat.
Ursprünglich wurde dieser Begriff verwendet, um sich auf Kinder im zweiten Jahr der High School zu beziehen, die sich gerne wie Erwachsene verhalten und andere herabsetzen, der Begriff hat sich zu einem Begriff entwickelt, der verwendet wird, um wahnhaftes Verhalten zu beschreiben.
Einige Symptome dieses Syndroms sind:
- Übertriebenes oder großartiges Verhalten: So handeln, als ob man der Star seines eigenen Actionfilms wäre, oder ständig auf eine großartige oder prätentiöse Weise sprechen.
- Dramatisches Verhalten: Immer bemüht, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, oder gehen Sie aus dem Weg, um eine Szene zu verursachen.
- Intensive Streben nach Hervorhebung: Sich auf seltsame oder exzentrische Weise zu kleiden oder zu versuchen, auf jede erdenkliche Weise hervorzustechen.
Dieser Begriff entstand 1999, als er zum ersten Mal in einer Radioshow namens "Hikaru Ijuin UP'S" verwendet wurde. Menschen mit Chuunibyou können buchstäblich verrückt sein, sind schwer zu handhaben und haben manchmal irgendein auslösendes Problem oder eine Identitätskrise.
Arten von Chuunibyou
Es gibt 3 Arten von Kaunibyou, ich werde jeden beschreiben und einen Beispieldialog hinterlassen.
- Sensacionalista
DQN geben vor, asozial zu sein oder sich wie ein Straftäter zu verhalten, obwohl sie es in Wirklichkeit nicht sind. Sie erfinden Geschichten über gängiges Bandenverhalten wie Schlägereien oder sind stolz darauf, etwas über diese Subkultur zu wissen. „DQN“ ist umgangssprachlich für „asoziale Person“ oder „nerviger Straftäter“.
Beispiel: (Wütend mit deiner eigenen Mutter und sagen: Respektiere meine Privatsphäre!)
- Du bist voller Pflaster! Was ist passiert?
- Ich war in einem Bandenkampf.
- Oh im Ernst, ich weiß, dass du keine Bande hast.
Subkulturell oder Hipster - Sabukaru-kei
Sabukaru-kei [サブカル系] vermeidet oft alles Populäre oder Bekannte, bevorzugt weniger bekannte Tendenzen und etabliert sich als etwas Besonderes.
Menschen dieses Typs lieben ihre eigene Subkultur nicht wirklich, sondern streben eher danach, den "coolen" Faktor zu bekommen, indem sie nicht die gleichen Interessen wie andere haben.
Beispiel: (Japanische Musik hören, um anders zu sein)
- Wenn Sie Pokemon-Karten kaufen, möchte ich japanische Originale!
- Und kannst du Japanisch lesen?
- -_-; Ja, natürlich kann ich...
Böser Blick - Jankigan-Kei
Jakigan-kei [邪気眼系] bewundert mystische Kräfte und glaubt, dass sie eine verborgene Kraft in sich tragen. Dieser Typ wird auch als Wahntyp bezeichnet. Sie legen oft einen besonderen Namen fest und benennen oft ihre Kräfte und Dinge, die Fantasie beinhalten.
Beispiel:
- Nimm nicht dieses Kopftuch an meinem linken Handgelenk. Es wurde von einem bösen Geist in mir versiegelt und wenn du es herausnimmst, könnte ich die Kontrolle verlieren.
- Alter, beruhige dich. Du hast nur Chuunibyou.
Ist Chuunibyou eine Krankheit?
Chuunibyou ist bei weitem ein mentales Problem oder ähnliches, aber es ist oft ein psychologisches Problem, wenn es für einige der Fluchtweg aus der Realität ist.
Leider gibt es in Japan viele Leute, die Chuunibyou haben, und viele überstehen diese Phase mangels Akzeptanz nicht.
Wenn jemand Idole, Prominente, Fremdkulturen bewundert und als einer von ihnen fungiert, kann sie als Variation von Kaunibyou bezeichnet werden.
Während Chuunibyou oft mit negativen Konnotationen assoziiert wird, gibt es auch einige positive Aspekte. Zum Beispiel sind viele Menschen, die an Chuunibyou leiden, unglaublich kreativ und einfallsreich.
Sie haben oft einen sehr starken Sinn für Individualismus und haben keine Angst, sich auszudrücken. Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an Chuunibyou leiden könnten, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Obwohl es schwierig sein kann, dieses Syndrom zu überwinden, ist es mit der richtigen Behandlung und Unterstützung möglich, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Anime-Figuren mit Chuunibyou
Zu verschiedenen Zeiten treten Charaktere mit diesem Syndrom auf, einige davon sind:
- Rikka „Wielder of the Wicked Eye, Master“ Takanashi – Chuunibyou Demo Koi ga Shitai!
- Erio „ET“ Touwa – Denpa Onna bis Seishun Otoko
- Megumin – Kono Subarashii Sekai ni Shukufuku wo!
- Gundam „Verbotener“ Tanaka – Danganronpa 3;
- Jurai „July, Ju-kun“ Andou – Inou-Battle wa Nichijou-kei no Naka de
- Yoshiteru „Klingenmeister General“ Zaimokuza – Oregairu;
- Hyouketsu kein Urteil – Mayoiga
- Ryouko Satou – Aura: Maryuuin Kouga Saigo no Tatakai
- Meide „Jet-Black Wing“ Kaidou – Saiki Kusuo no Ψ-nan
- Akiko „Shion“ Tachibana – Anitore! EX
Beachten Sie, dass die meisten Chuunibyou ihren Namen mit einem seltsamen zweiten Vornamen ergänzen, der von Kräften, Fähigkeiten, fremden Namen und anderen Repräsentationen abgeleitet ist.
Chuunibyou in der Welt
Der Begriff Chuunibyou erlangte schließlich im Westen durch einige Animes, die sich mit diesem Thema befassten, größere Bekanntheit, wie zum Beispiel „Chuunibyou demo Koi ga Shitai!“ und andere Animes, die einen Charakter mit diesem Problem haben, wie zum Beispiel:
- "Inou Battle wa Nichijou-kei no Naka de;
- Boku wa Tomodachi ga Sukunai;
- Hentai Ouji to Warawanai Neko;
- NHK ni Youkoso!;
Sind Sie das? Bist du jemals vor der Realität davongelaufen? Hast du jemals versucht, erwachsen zu sein, als du es noch nicht warst? Stellst du dich mit Kräften und in Fantasiewelten vor? Oder ist es ein Otaku, der darauf besteht, Japanisch zu lernen, nur Dinge gehört hat und nur über Japan spricht? Dann haben Sie Chuunibyou!
Vergessen Sie nicht, Ihren Kommentar zum Thema zu hinterlassen und wenn möglich unseren Artikel zu teilen.