Hast du dich schon mal gefragt, welche Schuhe die Japaner tragen? Hast du schon von geta, zori, uwabaki, surippa, setta, okobo, waraji und anderen gehört? In diesem Artikel werden wir 10 traditionelle Sandalen, Schuhe, Hausschuhe und andere Fußbekleidungen aus Japan kennenlernen.
Traditionelle japanische Schuhe sind wichtig in der Geschichte Japans und der Welt. Viele der Flip-Flops, die wir heute verwenden, hatten japanischen Ursprung, so sehr, dass die Havaianas in Maranhão japanisch genannt werden. Bereit für dieses Abenteuer?
Inhaltsverzeichnis
Zori - Die japanischen Havaianas
Die zouri [草履] sind flache japanische Sandalen mit Riemen, die aus Reispalmen, Leder, lackiertem Holz, Stoff, Gummi oder synthetischem Material hergestellt werden können. Die zori sind im Grunde japanische Flip-Flops mit Y-förmigen Riemen, ähnlich wie Havaianas.
Traditionelle Zori werden oft mit dem Gi zusammen mit einer Socke namens Tabi verwendet. Sie sind offen, um ein Schwitzen an den Füßen aufgrund des feuchten Klimas in Japan zu vermeiden. Die überwiegende Mehrheit besteht aus Reisstroh, einige bestehen jedoch aus Holz.
Es wird angenommen, dass diese Clogs unter dem Einfluss von China und Ägypten entstanden sind und ihre Ursprünge bis in die Heian-Zeit (794-1192) zurückreichen. Die Havaianas wurden unverhohlen von der zori inspiriert, wir empfehlen, unseren Artikel über zori und ihre Ähnlichkeit mit Havaianas zu lesen.
Geta - Traditionelle Holzschuhe
Geta [下駄] ist eine traditionelle japanische Sandale mit einer Holzbasis, die einem Clog ähnelt und dazu dient, zu verhindern, dass der Fuß den Boden berührt. Sie werden mit traditioneller japanischer Kleidung verwendet, wie z kimono ou yukataoder im Sommer.
Die geta sind die ältesten Schuhe Japans, die häufig in Sümpfen und Reisfeldern getragen werden, um die Kleidung und Füße sauber zu halten. Die Zähne sind für bergiges und hartes Gelände geeignet. Geta machen beim Gehen ein Geräusch, das die Japaner karankoron nennen.
Atualmente o geta é usado principalmente por geisha, alguns calçados modernos tentam imitar o geta, mas o tradicional é feito de madeira com um ou dois dentes. Caso queira saber mais, recomendamos ler nosso artigo sobre geta, o calçado de madeira japonês.
Surippa - Japanische Pantoffeln
Surippa [スリッパ] kommt aus dem Englischen Unterhose und bedeutet buchstäblich gleiten. Sie verdient diesen Namen für ihre Leichtigkeit, Schuhe zu sein, indem sie nur die Füße darin gleiten. Es ähnelt ziemlich den Schuhen, aber sie sind im Hintergrund und manchmal vorne geöffnet.
Elas também não possuem fechos ou nó para apertar, com diferentes tamanhos e modelos para uso interno e externo. Pela sua facilidade de calçar elas são amplamente colocadas no interior das casas no genkan para serem usadas por visitantes.
Die surippa wurden ursprünglich in der Meiji-Zeit entwickelt, um über den Schuhen getragen zu werden, um ausländischen Gästen, die nicht daran gewöhnt sind, die Schuhe beim Betreten von Häusern auszuziehen, den Eintritt zu erleichtern. Bald verwandelte sich diese Idee in ein weit verbreitet getragenes Schuhwerk.
Uwabaki - Traditionelle Hausschuhe für den Innenbereich
Uwabaki [上履き] sind Flur- oder Hausschuhe, die an öffentlichen Orten wie Schulen, Turnhallen, Büros, Theatern und anderen öffentlichen Ämtern weit verbreitet sind. Sie werden auch Oberschuhe oder genannt Uwagutsu [上靴].
Anders als bei surippa hat er einige Riemen, um an den Füßen befestigt zu werden, er ist nur oben offen und ähnelt ein wenig einem Mokassin. Sie werden normalerweise häufiger in Schulen gesehen, insbesondere in der Grundschule, wo die Schüler sogar ihre Namen darauf schreiben.
Sie bestehen normalerweise aus Gummi und bedecken die Zehen und Fersen. Diese Schuhe sind nicht immer gebunden, einige passen nur, da die Schulen die Schüler dazu ermutigen, in bestimmten Situationen barfuß zu sein.
Setta - Sandale mit Ledersohle
Setta [雪駄] sind japanische Sandalen mit Ledersohlen, um eine wasserdichte Funktion zu verleihen. Sie haben einen Eisenschwanz an der Unterseite, sind langlebig, feuchtigkeitsbeständig und beständig gegen Beschädigungen. Der obere Teil ist aus Bambus, Leder oder Kunststoff gewebt.
Einige behaupten, es sei eine Art von geta, aber es sieht mehr aus wie zori, das bei Männern beliebt ist. Der Name setta bedeutet wörtlich Schneeschuh. Die Technik jikazuge befestigt die Lederunterseite direkt an der Oberseite.
Früher wurde das Schuhwerk Sekida genannt und wurde für den Teemeister Sen no Rikyu entwickelt, um im Garten seines Teehauses an Schneetagen getragen zu werden. Der Name wurde von sekida auf "setta" geändert, als er in den Osten Japans wanderte.
Okobo - Japanischer High Heel Clog
Okobo [おこぼ] sind dicke Holzschuhe, eine Art High Heels, die von einem Geisha-Lehrling (Maiko) verwendet werden. Sein Name ändert die Region und kann auch bekannt sein durch pokkuri, koppori, pokkuriko e bokkurigeta. Das liegt daran, dass einige ein Loch in der Sohle mit einer Glocke haben, um Geräusche zu machen.
Assim como o geta, sein praktisches Ziel ist es, den Kimono nicht schmutzig zu machen. Diese Art von Schuhen war einst ein Modebezug, man lackierte das Holz, um Muster und Kunst zu machen. In einigen Fällen wird es zusammen mit der Socke namens tabi getragen.
Kinder tragen normalerweise diese Art von Schuhen, insbesondere während des Festivals shichigosan. Sie haben eine große Basis, die aus einem einzigen Stück Holz geschnitten ist, normalerweise aus Paulownia. Die Höhe eines okobo kann bis zu 15 Zentimeter erreichen.
Waraji - der Pantoffel des armen Mannes
Waraji [草鞋] ist ein traditioneller japanischer Schuh, der in der Vergangenheit von gewöhnlichen Menschen verwendet wurde und aus Strohseilen hergestellt wurde. Die Zehen ragen traditionell leicht über den Rand des Waraji hinaus.
Die waraji sind aus Reisstroh oder Hanf, Baumwolle und Palmblättern hergestellt. Seile aus demselben Material umschließen die Knöchel und befestigen die Sohle am Fuß. Heutzutage werden die Waraji immer noch bei Festen und von buddhistischen Mönchen getragen.
Es sollte nicht auf hartem oder gepflastertem Boden verwendet werden, da es sich abnutzt und seine Haltbarkeit verringert. Dieser Schuh war in der Vergangenheit nützlich, als es keine asphaltierten Straßen gab. Wenn man auf dem Boden ging, konnte der Boden in die Risse im Stroh eindringen und so den Reibungsverschleiß verringern.
Andere traditionelle Schuhe aus Japan
Kigutsu - Holzstiefel
Kigutsu [木靴] sind Holzstiefel, alle oder der Hauptteil besteht wie der Boden aus Holz. Kann verwendet werden, um sich auf andere Holzschuhe wie zu beziehen Asagutsu, geta und andere Holzschuhe ausländischer Herkunft.
Shigai - Seidenschuhe
Shigai [絲鞋] sind Seidenfadenschuhe, die von minderjährigen königlichen Familien getragen werden, Kindertanzkostüme und junge Schreinmädchen, die an shintoistischen Zeremonien teilnehmen.
Jika-tabi - Socken in Schuhe
Jika-tabi wurde in den 1900er Jahren erfunden und populär. Diese Schuhe sind praktisch tabi-Socken mit einer widerstandsfähigeren Sohle und werden normalerweise von Japanern getragen, die im Freien arbeiten, wie die jinrikisha.
Verschiedene Kategorien traditioneller japanischer Schuhe
Wie versprochen präsentieren wir 10 traditionelle japanische Schuhe, aber es gibt viele andere, die in Japan in der Neuzeit erfunden wurden, oder Variationen traditioneller Geta und Zori. Im Folgenden werde ich versuchen, einige weitere Variationen dieser Schuhe hinzuzufügen:
Wir empfehlen, unser Handbuch über Schuhe auf Japanisch, Größen und Vokabular zu lesen. Ich hoffe, Ihnen hat unser Artikel gefallen; wenn ja, vergessen Sie nicht, ihn zu teilen und Ihre Kommentare zu hinterlassen.
- Taka-ashida geta - Holzsandalen für Regen und schlechtes Wetter;
- Hiyori geta / Masa geta - Traditionelle Holzsandalen mit zwei Zähnen, die bei gutem Wetter getragen werden;
- Ashida [足駄] - Hohe Holzpantoffeln; Regen-Holzpantoffeln;
- Yamageta [山下駄] - Berg-Geta, Brutto-Geta, normalerweise aus japanischer Zeder hergestellt;
- Hachitsuwari [八ツ割] - Zahnloses Clog;
- Kōshi [厚歯] - Klumpenzähnen in der anteroposterioren Richtung - Holzschuhe mit dicken Zähnen in der anteroposterioren Richtung;
- Sandaru [サンダル] - Begriff westlichen Ursprungs, der sich auf einige Sandalen aus Japan bezieht;