Yasuke - Die Geschichte des Schwarzen Samurai in Japan

Andere

Pela Thomas

Yasuke war ein Samurai afrikanischer Herkunft, der dem Daimyo Oda Nobunaga während der letzten Jahre der Azuchi-Momoyama-Zeit diente. In diesem Artikel werden wir ein wenig über diesen Samurai und seine Bedeutung in der Geschichte Japans sprechen.

Yasuke [弥助, 弥介, 彌助 ou 彌介] war ein afrikanischer Samurai, der zwischen 1581 und 1582 Oda Nobunaga diente. Er wurde als der erste Ausländer angesehen, der als Samurai in Japan diente. Unten finden Sie die Geschichte dieses Samurais:

Herkunft, richtiger Name von Yasuke und Ankunft in Japan

Yasuke - die Geschichte der schwarzen Samurai in Japan
Der Afrikaner wird Nobunaga vorgestellt

Nach historischen Geschichten stammte Yasuke aus Mosambik. Diese Geschichten wurden jedoch Jahre nach seinem Tod geschrieben. Es gibt auch keine andere Quelle, die diese Theorie stützt. Die Theorie ist wahrscheinlich im Grunde eine Annahme.

Ihr wahrer Name ist ebenfalls unbekannt. Der Legende nach basiert Ihr Name in Japan auf dem afrikanischen Namen Yasufe oder Issufo. Es gibt jedoch auch nichts, was dies belegen könnte.

Yasuke kam 1579 in Japan an. Er stand im Dienst des italienischen Jesuiten Alessandro Valignano. Valignano war zum Inspektor der Jesuitenmissionen in den Indien (Ostafrika, Süd- und Ostasien) ernannt worden.

Er begleitete Valignano, als er im März 1581 in der japanischen Hauptstadt ankam, und sein Auftreten erregte großes Interesse bei der lokalen Bevölkerung.

Im Dienst von Oda Nobunaga

Yasuke - die Geschichte der schwarzen Samurai in Japan
Mögliche Darstellung von Yasuke

Als Yasuke Nobunaga vorgestellt wurde, vermutete der daimyo, dass seine Haut mit schwarzer Tinte gefärbt war. Nobunaga ließ ihn sich von der Taille nach oben ausziehen und befahl ihm, seine Haut zu reiben.

Als er bemerkte, dass seine Haut nicht gefärbt und tatsächlich schwarz war, interessierte sich Nobunaga für ihn. Irgendwann, obwohl es nicht klar ist, trat der Afrikaner in den Dienst von Nobunaga.

Es ist wahrscheinlich, dass er beträchtliches Japanisch sprach. Dies ist möglicherweise auf Valignanos Bemühungen zurückzuführen, sicherzustellen, dass seine Missionare besser an die lokale Kultur angepasst wurden.

Yasuke wurde in den Archiven des Maeda-Clans von Sonkeikaku Bunko (尊経閣文庫) erwähnt. Laut Bunko erhielt der Afrikaner eine eigene Residenz und eine kleine Zeremonie von Nobunaga. Nobunaga übertrug ihm auch die Pflicht, als Waffenträger zu fungieren.

Yasuke - die Geschichte der schwarzen Samurai in Japan

Nach der Schlacht von Tenmokuzan führte Nobunaga seine Truppen, einschließlich Yasuke, und inspizierte das alte Territorium des Takeda-Clans. Auf dem Rückweg traf der schwarze Mann Tokugawa Ieyasu.

Im Juni 1582 wurde Nobunaga angegriffen und gezwungen, seppuku im Honnō-ji, Kyoto, durch die Armee von Akechi Mitsuhide. Yasuke war dort und kämpfte gegen die Truppen von Akechi.

Kurz nach Nobunagas Tod ging der Afrikaner zu Nobunagas Erben Oda Nobutada, der versuchte, die Oda-Streitkräfte auf der Burg Nijō wieder zu vereinen. Er kämpfte neben den Nobutada-Streitkräften, wurde aber schließlich gefangen genommen.

Quando foi apresentado a Akechi, ele disse que o homem negro era um animal sem valor, portanto não deveria nem mesmo ser morto, mas levado ao nanban-ji. Depois disso, ele desapareceu da história japonesa. 

Yasuke - die Geschichte der schwarzen Samurai in Japan

Andere ausländische Samurai

Posteriormente, nach dem Tod von Yasuke dienten andere Ausländer als Samurai in Japan. Unten finden Sie die Liste der Ausländer, die unter daimyos dienten:

  • Wakita Naokata (geboren als Kim Yeo-cheol), koreanischer Samurai, der unter dem Maeda-Clan während des Tokugawa-Shogunats diente;
  • 秋月 種信 (nome verdadeiro desconhecido), samurai coreano que serviu sob o clã Chosokabe;
  • Soga Seikan (wahrer Name unbekannt), koreanischer Samurai, der unter dem Nakagawa-Clan diente;
  • Rinoie Motohiro (wahre Name unbekannt), koreanischer Samurai, der unter dem Mōri-Clan diente;
  • Yagyū Shume (真名不明), ein koreanischer Samurai, der dem Yagyū-Clan diente;
  • Yayōsu (gebore als Jan Joosten), Nederlandse samurai die diende onder de Tokugawa-clan tijdens het Tokugawa-shogunaat;
  • Hiramatsu Buhei (geboren als John Henry Schnell), deutscher Samurai, der unter dem Matsudaira-Clan diente, während der letzten Jahre des Tokugawa-Shogunats;
  • Eugène Collache, französischer Samurai, der für die Republik Ezo kämpfte;
Bedeutung und Definition: waga
Informationen über Anime: Wu Liuqi: Anying Suming