Wortschatz der im Karate verwendeten Wörter und Striche

[ADS] Werbung

In diesem Artikel werden wir eine Liste von Wörtern teilen, die sich auf beziehen Karate. Ein Wortschatz mit Schlägen und anderen Wörtern, die wir hören oder mit Sport zu tun haben. Ich hoffe dir gefällt der Artikel.

Dieses Dokument stammt aus einer Quelle, in der ich den Autor nicht identifizieren konnte. Es ist eine sehr beliebte Liste, die über das Internet verbreitet wurde. Leider Dinge wie Kanji und kana versuchte ich hinzuzufügen.

Wortschatz der im Karate verwendeten Wörter und Striche

Hauptkarate-Techniken

  • Age Zuki - Rising Punch
  • Ashi Barai – fegen
  • Ashi Waza – Beintechnik
  • Choku Zuki - Gerader Schlag
  • Enpi Uchi – Ellbogenschlag (HIJI ATE)
  • Fumi Komi Geri – Downward Lunge Kick – Stampfen
  • Gyaku Zumi – Gegenschlag
  • Hiza Geri – Kniestoß
  • Kagi Zuki - Hook Punch
  • Keri Waza – Tritttechnik
  • Kizami Zuki - Kurzer Schlag
  • Mae Geri – Tritt nach vorne
  • Mawashi Geri – Roundhouse-Kick
  • Mikazuki Geri – Halbmondtritt
  • Nami Gaeshi – „Rückkehrwelle“ – wird als Verteidigung oder Angriff verwendet
  • Nidan Geri – Doppeltritt
  • Nukite - Speerhand
  • Oi Zuki – vorrückender Schlag
  • Shuto Uchi - Schwerthandhieb
  • Suri Ashi – kurze Verschiebung; Stück für Stück gehen
  • Tate Zuki – vertikaler Schlag
  • Teisho Uchi – Schlag mit der Handfläche
  • Tettsui Uchi - Hammerfaustschlag
  • Tobi Geri – Sprungtritt
  • Tsouki Waza – Schlagtechnik
  • Uchi Waza – Angriffstechnik
  • Uraken Uchi - Faustschlag mit dem Rücken
  • Ushiro Geri - Rückstoß
  • Yoko Geri Kekoge – Seitwärtstritt nach oben
  • Yoko Geri Kekomi – Durchdringender Seitentritt
  • Yori ashi – langer Versatz

Liste der Wörter im Zusammenhang mit Karate

Responsive Tabelle: Rollen Sie den Tisch mit dem Finger seitwärts >>
上げAlterheben, heben
あいはっみAi Hammirelative Position von zwei Praktizierenden mit demselben Bein vorne
合氣Aiki"Harmonisches Treffen". Wenn Sie die Energie des Gegners mit Ihrer eigenen kombinieren, um die Kontrolle zu behalten.
相打ちAiuchigleichzeitiger Streik
Akaroter Konkurrent
ZuKonkurrent in blau
AshiFußbeine
足払いAshi Baraikriechend; mit den Beinen fegen
足踏み替えAshi FumikaeBeinwechsel
足ろAshirodrehender Schlag
AtamaKopf
当身Atemischlagen; Schlag
合わせAwaseKombination, Verbindung, Harmonisierung
歩みAyumiFortschritt
払いBaraifegen
拔塞BassaiKata; Festung durchbrechen
Bolanger Stock
棒術BojutsuStick-Techniken
木剣BokkenHolzsäbel
武士BushiKrieger (Samurai) 
武人BujinÜbersetzt als "die militärische Person" oder "die Kriegerperson".
武術Bujutsu„Militärkunst“, Sammelbegriff für alle japanischen Künste der Samurai. Echte Kampftechniken.
武家BukeSamurai. Übersetzt als "militärische Person oder Klasse".
分解BunkaiStudium der KATA-Techniken und -Anwendungen
武士道BushidoSamurai-Code;
ChiChinesisches Wort für Lebensenergie, wie „KI“
ChouDarm
中段ChudanMittelstufe (Ziel), vom Hals bis zur Taille
立ちDachiPosition der Beine oder Basen (Beispiel
Damitgroß
Danschwarze Gürtelhöhe
段外DangaiAlle Farbbänder außer Schwarz
VonSpiritueller Weg der Disziplin.
道場Dojo (Doujou)Wo finde ich den Weg, den Trainingsplatz, das Fitnessstudio?

DoryokuAnstrengung, Engagement
演舞前EnbuzenHandlungslinie einer Kata, Diagramm einer Kata
えんぴEmpiEllbogen, Ellbogenschlag / Kata
不動心Fudoshinunerschütterlicher Zustand (siehe Themen der mentalen Ebene)
踏みFumiSmash
眼科くGankakuKran auf dem Felsen
五箇山Gasholege deine Hände vor dein Gesicht, um zu grüßen (Zen, Mokuso
下段Gedanniedrige Zone, untere Ebene (Ziel), von der Taille bis zum Fuß

GiÜbungskleidung aus Uwagi (Mantel), Zubon (Hose) und Obi (Schärpe)

GiakuHandschlagwette auf das vordere Bein

Go No Sen.Ergreifen Sie später die Initiative und lassen Sie den Gegner zuerst angreifen, um einen Gegenangriff durchzuführen

Godanfünfter (5.)

Gohon KumiteArbeite mit dem Gegner in fünf Schritten

Gohonfünfte / fünffache

Gojushihovierundfünfzig Schritte

GoshinSelbstverteidigung

Gyakuansonsten invers

Es gibtPause (Siehe Themen auf mentaler Ebene)

Hajimêstarten, starten

HanaNase
半月HangetsuHalbmond

Hakamaweite Hosen über Gi wie Kyudo, Kendo, Aikido, Iaido usw.
半身Hanmihalb nach vorne gerichtete Position
反対HantaiDreh dich um
判定Hanteimarkierte Entscheidung (Abstimmung der Hilfsschiedsrichter) über einen gebundenen Kampf
八方Happoacht Richtungen

HaraBauch, Bauch

Heian (oder Pinan)es bedeutet ruhigen Geist, Frieden und Ruhe. Heian bezieht sich auf eine wichtige Periode in der japanischen Geschichte.

heijo-shinNatürlichkeit (siehe Themen der mentalen Ebene)
平行
Heikoparallel
変化
HenkaÄnderung (der Position)

henka-wazaÄnderungstechniken oder Techniken der Änderung

Hidarilinks

Hidari Waki-GamaeHaltung auf der linken Seite

HijiEllbogen

Hikitê / HikiashiHand an die Hüfte gezogen / Fuß gezogen

hiki-wakieine Krawatte

Hitosueine, eine Einheit

HizaKnie

HoRichtung, Sinn, Methode

horan-no-kamaeStartposition einiger Katas, wo die Hand die geschlossene Faust bedeckt

ho-shingeistige Freiheit (siehe Themen der geistigen Ebene)

HyoshiRhythmus

ichBauch

Ichibyoshiin einem Atemzug oder in einem Atemzug

Ikken Hissatsumit einem Schlag töten

Imashimuruzurechtweisen, verbieten, unterdrücken, enthalten
一本
Ipponeins (Punkt, Schritt, Angriff)

Ippon KumiteArbeite mit dem Gegner mit einem Angriff und einer Verteidigung

IrimiEintrittsbewegung (im Kreis des Gegners)

Jiku AshiAchsschenkel

JiinLiebe und Schutz

JinkakuCharakter, Persönlichkeit

JionLiebe und Dankbarkeit

Jissenechter Kampf

JitsuTechnik, Gelegenheit oder Reife (siehe Themen auf mentaler Ebene)

Jittezehn Hände oder zehn Techniken

Jiyukostenlos

Jiyu Ippon KumiteFreier Kampf (kontrolliert) mit nur Angriff

Jiyu KumiteWrestling, kontrollierte Kampfübungen

Johoch

Jodanobere Ebene (Ziel), hohe Zone (Hals nach oben)

Joseki: Oberseite, Ehrenplatz (im Dojo die Südwand rechts von der Hauptwand)

Jun Kaitenregelmäßiger Spin

Ju KumiteKampf in Weichheit

KafaSchulter

Kagi / KakeHaken, Haken

kaisho-wazaoffene Handtechniken

KakatoHacke

KekkiUngestüm, Entrückung, Gewalt

KamaeAlarm- oder Verteidigungsposition, Wache, Position, Haltung, Basis (siehe Themen der mentalen Ebene)

Kamaeteum die Position einzunehmen

KamizaHauptmauer des Dojo auf der Ostseite, wo sich Tokonoma befindet

Kanaussehen

KanseiBildung, Fertigstellung, Beendigung, Fertigstellung

KanzouLeber

kanku-daiBetrachte das Universum

kanku-shoDas Universum anvisieren, das Universum beobachten

Karaleer

KaradaKörper, wie "Tai"
空手道
karate-doDie Kunst der leeren Hände oder der Weg, der das Universum enthält

Karikomeeindringen, eindringen

Kataformale Übungen, die verknüpft und vorgegeben durchgeführt werden und für einen Stil repräsentativ sind

KatanaSchwert

Keageschnelle Aufwärtsbewegung

KeikoAusbildung

Kekomidurchdringende Bewegung
KenSäbel, Schwert / Aktivitätszustand

Ken No SemNutzen Sie die bisherige Initiative

ken-tai-ishiVerteidigungs- und Angriffsset (siehe Mental Level Themes)

Keri oder Gueritreten, treten

keri-nukeWerde den Feind mit einem Tritt los

KiEigenenergie, Lebensenergie. "Geist". Idealerweise geistige und spirituelle Kraft, die durch Konzentration und Atmung gewonnen wird und auf körperliche Leistungen angewendet werden kann. Diese zentralisierte Energie, die jedem Menschen innewohnt, kann durch die Ausübung jeder Kampfkunstdisziplin verstärkt und objektiv manifestiert werden.

KiaiSchrei, der freigesetzt wird, um die gesamte Energie in einem einzigen Moment zu fokussieren - Manifestation von KI / Externalisierung von Energie durch den Schrei

KihakiGeist

KihonGrundlagen, grundlegende Techniken

KimeMachtfokus; Fertig; Fertigstellung; Vereinigung von körperlicher und geistiger Energie im Moment des Aufpralls, Entscheidung

kime-wazaentscheidende Technik
起立
Kiritsuerhebt euch

Koklein, posterior

Kobu-Do (Kobu - Jutsu) Pfad oder Technik der alten Kampfkünste der Krieger von Okinawa.

Kohaijüngerer Praktizierender, das Gegenteil von Sempai

KokoroGeist, Herz

KokyuAtmung (Rhythmus), Atemstärke

KotoSuffix, das den Ausdruck in eine Reihenfolge umwandelt; Wettbewerbsbereich

Koshi / GoshiHüfte, PE-Ball

KoteImpuls

Kunichts, leer, Himmel

KubiHals

KuchiMund

KumiteKampf, Kampf, Training, bei dem Verteidigungs- und Angriffstechniken angewendet werden

KunGebot, Verpflichtung

KuraiGrad der Tugend (siehe Themen der mentalen Ebene)

KuzishiUngleichgewicht

KyoVersagen (siehe Themen der mentalen Ebene)

KyodoBewegung

Kyushowichtige Punkte

KyuBandpegel unter Schwarz

MaaiEntfernung, korrekte Entfernung

Muttervorne, vorne

Makiroll dich zusammen

Makiwaratraditionelles Strohziel, eingewickelt in ein Holz, das am Boden befestigt ist, um Schläge mit den Händen zu trainieren

MakotoWahrheit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Mamorugehorchen, respektieren, bewachen, einhalten, verteidigen

Mawarikomidrehen (wie ein Stößel)

MawashiKreisbewegung

MichAuge

Meikyosauberer Spiegel, Seelenspiegel (siehe Themen der mentalen Ebene)

Me No TsukekataAugenfixierung

Metsukewie man schaut und beobachtet (siehe Themen der mentalen Ebene)

MichiWeg

MidaleKarate-Trainingsmethode bestehend aus Schlaganfällen

MigiRecht

Migi Waki-gamaerechte Position

MimiOhr

mitsu-no-kokidrei Chancen (siehe Themen der mentalen Ebene)

Mokuso: buchstäblichDenke nicht; Konzentrationshaltung während der Zeremonie zu Beginn und am Ende der Praxis von Budo, Meditation durchgeführt

MomoOberschenkel

moroashi-gariZwei-Bein-Sweep

Morotebeide Hände

Moto in ichiStartposition

MuDas Konzept der völligen Verleugnung von allem, was zu existieren scheint (Maya), analog zu dem von Shunya der buddhistischen Philosophie.

Munemextreme Leere in der Absicht (siehe Themen der mentalen Ebene)

Munen Musofrei von allen Ideen und Gedanken

MushinIntegrationszustand zwischen Geist und Körper, in dem der Geist frei von Illusionen ist (unnötige Gedanken)

Mussoextreme Leere im Denken (siehe Themen der mentalen Ebene)

Nanandansiebte (7.)

Nidanzweite (2.)

Nage WazaProjektionstechniken

NekoKatze

NihonSekunde / Doppel

Nijushiho24 Schritte

NobashiVerlängerung, Dehnung

KnotenKehle

NokachiSieg

NukiteAngriff mit den Fingerspitzen

Ögroß

HalloSchlag mit der gleichen Hand wie das vordere Bein

Omonzururespektiere, sei rücksichtsvoll, schätze, schätze, verehre. Ehre
お尻
OshiriGesäß

OkuriRutschen

OsaeImmobilisierung

otagai-ni-reigegenseitige Begrüßung

OtoshiTop-Down-Bewegung

PinanSiehe Heian

Randorifreier Kampf

Königgrüße, grüße

ReigiEtikette, Höflichkeit, Höflichkeit, gute Ausbildung, Respekt

Renzoku Wazakontinuierliche Techniken

LachenErweiterung (Siehe Themen auf mentaler Ebene)

ritsu-reistehender Gruß

Ryobeide

RyuSchulstil

Sabakiausweichen

Blätterdreizackförmige Waffe aus Okinawa

SamuraiJapanischer Krieger, der den Ehren- und Verhaltenskodizes treu bleibt

sambon-kumiteKampf in drei Angriffen

san-satsuhoStrategie (Siehe Themen auf mentaler Ebene)

Sanbondritter / dreifacher

Sandandritter (3.)

Sasaeaushalten, aushalten

SatoriPerfektion. Offenheit von Geist und Seele, resultierend aus der Anhäufung von Wissen, intuitivem Verständnis oder plötzlicher Erfahrung, die die ultimative Realität von Wesen und Dingen sowie die totale Identität mit sich selbst und dem Universum offenbart.

SeiRuhe, Inaktivität

SeishinGeist, Seele, Wille, Absicht, Mentalität

Seizarichtige Art zu sitzen, in der knienden Position sitzen

Nein nein NeinErgreifen Sie vorher die Initiative

Ohne Vaterältester Schüler, ältester

Senakazurück

sen-no-senErwartung
先生
SenseiLehrer; Meister

sensei-ni-reiGruß an den Lehrer

sensei-ni-tashi-reiGruß an den Lehrer

Shihanhochkarätiger Lehrer

Shihovier Richtungen

Shikkoin kniender Position gehen

ShimGeist

ShimozaWestwand des Dojos, gegenüber der Kamiza, wo die Schüler sitzen

ShimozekiNordwand des Dojo, wo nicht praktizierende Assistenten bleiben können

Shiroweißer Konkurrent, der immer noch in FPKI- und CBKI-Wettbewerben verwendet wird

shi-shinInhaftierung (siehe Themen der mentalen Ebene)

Shissuisauberes Wasser (siehe Mental Level Themes)

Shizen KumiteKumite Natura

Shizentainatürliche Position - Körper bleibt entspannt, wacher, stehend

ShinzouHerz

ShoInnenraum, klein, privat

shobu-zuyosaentreißen Sie den Sieg aus den Klauen der Niederlage

Shodanerste (1.)

Shomengegenüber

shomen-ni-reiGruß an die Hauptwand des Dojo

ShoteiSchlag mit der Handfläche

ShuVerteidigung (Siehe Themen der mentalen Ebene)

ShutoSchlag mit offener Hand mit der Seite der kleinen Fingerhand

Sochinunerschütterlicher Geist

SokutoZehensäbel, kleine Zehenseite

Sonobagestoppt

Sotodraußen

sonnenkuppeleine Technik unterbrechen, eine Technik stoppen

SutemiVerlassen des Körpers, Techniken, in die der Darsteller fällt

TaiKörper, gleich, gleich wie "Karada", Wachsamkeit

Tai-No Sen.Bewertung der nachfolgenden Initiative

Tai Sabakiausweichen

TachikataPosition, Haltung

Tatevertikal

TeHand

TekkiEisenritter. Zur Seite kämpfen. Ein Pferd reiten

TekubiImpuls

Tchudanmittlere Zone

Zu:weit weit

Tobispringen, springen Schlag

Tokuistärker

tokui-wazastärkere Technik

ich-habe-dich-genommenKampftechniken von der Insel Tomari (Okinawa)

TomaeKreisförmig

Toriwelche Angriffe, was führt

Tsukidirekter Treffer, Schlag

TsukkomiAnsturm

Tsutomurustrebe, bemühe dich, versuche es hart

Uchiindirekter Schlag, innen, innen

UdeArm, Unterarm

UkeVerteidigung, Block

Ukemifallen, wickeln

Unsodie Wolken trennen

UraBewegung durch Drehen; Rücken des Gegners

Ushirozurück, zurück, zurück

WaFrieden, Harmonie.

WankanKönigskrone

WazaTechnik

Waza O Hodokosu Kokipsychologische Zeit, um eine Technik durchzuführen

WakibaraSeite der Brust

Yakosokukombiniert, ohne Widerstand

Yamehalt

Yashinaufüttern, erhalten, pflegen, schaffen

Yasumeum sich zu entspannen

Yoivorbereiten, Warteposition, bereit zu arbeiten, Reihenfolge der Aufmerksamkeit

yori-ashiAusrutscher der Füße (als Beispiel die Weiterentwicklung eines Kizame-Zuki)

Yokoseitlich, seitwärts

YonbonZimmer / Vierfach

Yondanvierter (4.)

YuKraft, Mut

YubiFinger
油断者YudanshaDiplom-Praktiker; schwarzer Gürtel (jede Klasse)
斬新Zanshinmentaler / spiritueller Reservezustand, Kriegergeist, konzentriert
座礼za-reisitzende Begrüßung, Seiza-Begrüßung
前方Zenponach vorne
ZenFront, japanische Disziplin, ein Strom des Buddhismus

Teile diesen Artikel: