Wie ist Lachen auf Japanisch geschrieben?

Nihongo

Pela Kevin

Lachen ist ein universelles Element der menschlichen Kommunikation, und in der digitalen Ära hat jede Kultur einzigartige Formen entwickelt, um Humor online auszudrücken. Wir alle kennen die klassischen „kkkkkkk“ aus Brasilien, die „rsrsrsrs“ oder sogar das „huehuehue“, das weltweit berühmt geworden ist. Aber wie lachen die Japaner im Internet oder in ihren Medien? Lassen Sie uns einige der gängigsten Lachen, die im Japan vorkommen, erkunden, von denen viele voller kultureller Nuancen und spezifischer Bedeutungen sind.

Das Kanji 笑 und das Lachen Online

Das Kanji (wara) bedeutet wörtlich "Lachen" oder "lachen" und wird häufig im Internet verwendet, ähnlich wie "lol" im Englischen. Es tritt oft in Klammern auf: (笑). Darüber hinaus schreiben die Japaner auch "www" als eine abgekürzte Form von warai oder warau, und Sie werden dies wiederholt in Chats sehen, um anhaltendes Lachen anzuzeigen, wie "wwwwwwwwww".

Niconico douga - youtube aus japan

Die am häufigsten verwendeten Lacher in Japan

In Japan werden Lacher online sowie in Animes oder Mangas häufig durch Onomatopöien dargestellt. Sie erscheinen in verschiedenen Formen und können so vielfältig sein wie die Charaktere oder Situationen, die sie inspirieren. Diese Lachausdrücke sind nicht auf die digitale Welt beschränkt: Sie werden in Dialogen von Mangas, Szenen von Animes und sogar in der alltäglichen Kommunikation verwendet.

ははははは (Ha! ha! ha!)

Das häufigste und einfachste Lachen, "ははははは", ähnelt unserem "hahaha". Es wird besonders von Männern verwendet und drückt ein direktes und ehrliches Lachen ohne Vorurteile aus. Es ist ein kräftiges Lachen, typisch für diejenigen, die sich wirklich amüsieren.

ひひひひひ (hihihihihi)

"ひひひひひ" ist ein finsteres Lachen, das oft von Charakteren verwendet wird, die etwas aushecken oder kurz davor sind, einen Streich zu spielen. Stellen Sie sich jemanden vor, der über einen raffinierten Plan oder etwas von dunklem Humor nachdenkt; dieses Lachen vermittelt das Gefühl, dass "etwas gleich passieren wird".

ふふふふふ (fufufufufu)

"ふふふふふ" kann ein erschreckendes, mysteriöses oder sogar bösartiges Lachen sein. Oft ist es das Lachen von Bösewichten oder Charakteren mit einer rätselhaften Seite. Es wird auch mit Frauen in Verbindung gebracht, die elegant lächeln, aber mit Hintergedanken.

へへへへへ (hehehehehehe)

Das ist ein Lachen von Schüchternheit oder Verlegenheit. "へへへへへ" wird von Menschen verwendet, die versuchen, ein Gefühl der Verlegenheit zu verbergen oder sich unwohl fühlen, weil sie etwas nicht schaffen. Es ist das typische "hehe", das jemand von sich gibt, der versucht, sein Unbehagen zu verbergen.

ほほほほほ (hohohohoho)

"ほほほほほ" ist ein weibliches Lachen, das normalerweise von Frauen der Oberschicht verwendet wird, wie Damen oder edlen Charakteren. Es ist ein elegantes, aber auch etwas altmodisches Lachen, als würde eine Dame auf eine anmutige Weise mit offenem Mund lachen.

ニコニコ (Niko Niko)

Niko-Niko / Nikkori / Niko!: Wie zuvor in einem Artikel auf der Website erwähnt, "Niko-niko" steht für ein fröhliches und stilles Lächeln, wie jemand, der offensichtlich glücklich ist, ohne Geräusche zu machen.

Warum bedecken japanische Frauen ihren Mund, wenn sie lachen gehen?

Vokale und Variationen von Lachen

Du kannst auch Variationen finden, bei denen die Vokale verwendet werden, um den Klang des Lachens zu modifizieren, wodurch es ausdrucksvoller oder lässiger wird. Zum Beispiel:

  • あはははは - Ahahahaha: Ein offenes und ansteckendes Lachen, ähnlich unserem "hahahaha".
  • いひひひひ - Ihihihihi: Schalkhafte Lache, verwendet von jemandem, der einen Scherz gemacht hat.
  • うふふふふ - Ufufufufu: Weiblicher, bezaubernder und mysteriöser Lachen.
  • えへへへへ - Ehehehehe: Verlegenes oder schüchternes Lachen.
  • おほほほほ - Ohohohoho: Gehobenes und prunkvolles Lachen, das von Damen verwendet wird.

Andere beliebte Lacher und ihre Nuancen

Neben den fünf Hauptarten gibt es eine Reihe von spezifischen Lachen, die verschiedene Emotionen übertragen:

Kya! ha! ha! / Wa! ha! ha! / Gwa! ha! ha!

  • Kya! ha! ha!: Kinderlachen, verwendet von Kindern oder Charakteren mit einer jugendlichen Natur.
  • Wa! ha! ha! e Gwa! ha! ha!: Hohóhoho, laute und bösartige Lacher, typisch für Bösewichte in Animes, die versuchen, bedrohlicher zu klingen.

Kara-kara / Gera-gera / Geta-geta

  • Kara-kara: Ein trockenes Lachen, das wie "cara-cara" klingt. Stellen Sie sich vor, jemand lacht ohne Begeisterung oder über etwas, das nicht besonders lustig ist.
  • Gera-gera: Ein unbescheidener Lach, der verächtlich sein kann. Menschen, die "gera-gera" lachen, tun dies oft, ohne sich darum zu kümmern, ob sie höflich sind.
  • Geta-geta: Lautes, noisiges und freches Lachen, das normalerweise mit einem Mangel an Bescheidenheit assoziiert wird.

Ku-ku-ku / Kutsu-kutsu

  • Ku-ku-ku: Unterdrücktes Lachen, wie jemand, der versucht, nicht laut zu lachen oder leise über etwas Lustiges zu schmunzeln.
  • Kutsu-kutsu: Stilles Lachen, ideal für den Moment, wenn jemand alleine lacht, weil er sich an etwas Lustiges erinnert.

Ich! hi hi hi! / Kya! Kya!

  • I! hi hi hi!: Ein vulgärer oder provokativer Lachen, wie jemand, der einen Doppeldeutigkeitswitz macht.
  • Kya! Kya!: Lachen von Kleinkindern, verwendet von Babys oder kleinen Kindern.

Keta-keta / Koro-koro / Keh! keh! keh!

  • Keta-keta: Ein anstößiges Lachen, das darauf hinweist, dass jemand die Situation nicht ernst nimmt.
  • Koro-koro: Ein angenehmes und weibliches Lachen, wie ein rollender Ball, was andeutet, dass nur Frauen so lachen würden.
  • Ke! ke! ke!: Spöttisches Lachen, häufig bei Manga-Schurken zu finden.
Bedeutung und Definition: omonzuru
Bedeutung und Definition: kidou