Was bedeutet Issei, Nissei, Sansei, Yonsei und Nikkei?

Nihongo

Pela Kevin

Die japanische Einwanderung in die Welt hinterließ ein reiches kulturelles und soziales Erbe, und zusammen mit ihr tauchten Begriffe auf, um die Generationen von japanischen Nachfahren außerhalb Japans zu beschreiben. Begriffe wie Issei, Nissei, Sansei, Yonsei und Nikkei haben ihre Ursprünge in der japanischen Sprache und werden weit verbreitet verwendet, um diese Generationen zu identifizieren. Diese Konzepte gehen über einfache genealogische Definitionen hinaus und offenbaren Geschichten von Anpassung, kultureller Bewahrung und Identitätsentwicklung.

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Nissei, Sansei und jedem ähnlichen Begriff sowie deren Relevanz im historischen und kulturellen Kontext der japanischen Gemeinschaften weltweit erkunden.

Wir empfehlen zu lesen: Überlegenheitskomplex von Nachkommen und Japanern

Die Bedeutung von Issei

Issei (一世) bezieht sich auf die erste Generation japanischer Immigranten. Wörtlich bedeutet "Issei" "erste Generation" und setzt sich aus den Zeichen 一 (eins) und 世 (Generation) zusammen. Diese Personen wurden in Japan geboren und emigrierten in andere Länder wie Brasilien, die Vereinigten Staaten, Kanada und Peru, insbesondere zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Beginn des 20. Jahrhunderts.

Merkmale der Issei

  1. Sprache und KulturDie Issei haben in der Regel eine starke Verbindung zu den japanischen Traditionen, einschließlich der Sprache, Religion und Bräuche.
  2. Erste HerausforderungenSie standen vor großen Herausforderungen, sich an neue Länder anzupassen, wie Sprachbarrieren, Vorurteile und oft harte Arbeitsbedingungen.
  3. ErbeSie waren entscheidend für die Gründung von japanischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt.

In Brasilien kamen die ersten Issei 1908 an Bord des Schiffes Kasato Maru an und leiteten eine der größten japanischen Diasporas außerhalb Japans ein.

Wer sind die Nissei?

Die Nissei (二世), oder "zweite Generation", sind die Kinder der Issei. Der Begriff setzt sich aus den Zeichen 二 (zwei) und 世 (Generation) zusammen. Da sie außerhalb Japans geboren wurden, wuchsen die Nissei oft in einer kulturellen Dualität auf, in der sie die von ihren Eltern vermittelten Werte mit den Einflüssen des Landes, in dem sie lebten, in Einklang brachten.

Herausforderungen und Erfolge

  1. BilingualismusViele Nissei sind mit der japanischen Sprache zu Hause und der Landessprache außerhalb aufgewachsen, obwohl einige die fließende Beherrschung der japanischen Sprache verloren haben.
  2. BildungDie Nissei hatten häufig besseren Zugang zu Bildung im Vergleich zu ihren Eltern, was ihnen ermöglichte, sich sozial und wirtschaftlich weiterzuentwickeln.
  3. Kulturelle IntegrationWährend sie japanische Traditionen bewahrten, halfen sie auch, die japanische Identität in den Gesellschaften zu formen, in denen sie lebten.
Was bedeutet Issei, Nissei, Sansei, Yonsei und Nikkei?

Die Identität der Sansei

Die Sansei (三世), oder "dritte Generation", sind die Enkel der Issei. Der Begriff kombiniert 三 (drei) mit 世 (Generation). In fremden Ländern geboren und oft weit entfernt von Japan, haben die Sansei häufig eine größere Abkopplung von der japanischen Kultur.

Hauptaspekte

  1. Kulturelle AssimilationDie Mehrheit der Sansei identifiziert sich stark mit dem Land, in dem sie geboren wurden, und ist weniger direkt von der japanischen Kultur beeinflusst.
  2. Erneutes InteresseTrotz einer möglichen kulturellen Distanz entwickeln viele Sansei ein Interesse daran, ihre Wurzeln und japanischen Traditionen neu zu entdecken.
  3. Aktive TeilnahmeDiese Generation fördert häufig Initiativen zur Bewahrung des kulturellen Erbes, sei es durch Festivals, Studien der japanischen Sprache oder Reisen nach Japan.
Was bedeutet Issei, Nissei, Sansei, Yonsei und Nikkei?

Yonsei: Die vierte Generation

Yonsei (四世) bezieht sich auf die vierte Generation von Nachkommen von Japanern. Der Begriff setzt sich aus den Zeichen 四 (vier) und 世 (Generation) zusammen. Diese Generation, die in der Regel in stark globalisierten Kontexten geboren wird, neigt dazu, noch weiter von den japanischen Traditionen entfernt zu sein.

Merkmale der Yonsei

  1. HybrididentitätViele Yonsei haben eine multikulturelle Identität, die von unterschiedlichen Herkunfts- und Sozialkontexten beeinflusst wird.
  2. Neue PerspektiveObwohl oft fern von der japanischen Kultur, gibt es ein wachsendes Interesse, mehr über die Familiengeschichte zu lernen und kulturelle Verbindungen wiederherzustellen.
  3. FamilienvielfaltEs ist üblich, dass Yonsei-Familien multikulturell sind, aufgrund des Anstiegs interethnischer Ehen.

Nikkei bedeutet, die Nachkommen japanischer Einwanderer, insbesondere in Ländern wie Brasilien, zu bezeichnen.

Nikkei (日系) ist ein umfassender Begriff, der sich auf alle Menschen japanischer Abstammung bezieht, die außerhalb Japans leben, unabhängig von der Generation. Das Wort setzt sich aus den Zeichen 日 (Sonne oder Japan) und 系 (Abstammung) zusammen. Es umfasst zwar Issei, Nissei, Sansei und Yonsei, schließt jedoch auch gemischte japanische Gemeinschaften oder Personen ein, die sich trotz Entfernung mit ihrem japanischen Erbe identifizieren.

Aktuelle Verwendung des Begriffs Nikkei

  1. Globale EinheitDer Begriff wird verwendet, um japanische Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu vereinen, wie die brasilianische Nikkei und die amerikanische Nikkei.
  2. Kulturelle AnerkennungHilft, die Identität und die Beiträge der japanischen Gemeinschaften in verschiedenen Ländern zu bewahren.
  3. Interne VielfaltEs spiegelt die Vielfalt der Erfahrungen und Grade der Verbindung mit Japan wider.

Fazit

Die Begriffe Issei, Nissei, Sansei, Yonsei und Nikkei beschreiben nicht nur Generationen, sondern fassen auch Geschichten von Kampf, Anpassung und kultureller Erhaltung zusammen. Jede Generation sah sich einzigartigen Herausforderungen gegenüber, die zur reichen Tapisserie der japanischen Gemeinschaften weltweit beitrugen. Diese Begriffe sind weiterhin ein Symbol des Erbes und vereinen Nachkommen japanischer Herkunft in verschiedenen Teilen der Welt in einem gemeinsamen Gefühl von Identität und Zugehörigkeit.

Bedeutung und Definition: apuro-chi
Bedeutung und Definition: Maido