Stimmt es, dass Japaner hart arbeiten?

[ADS] Werbung

In diesem Artikel werden wir ein wenig über Arbeitszeiten in Japan sprechen und verstehen, warum Japaner dafür bekannt sind, zu viel zu arbeiten, und zeigen, dass Japan nicht gleichbedeutend mit Arbeit ist.

In Japan wird der Arbeiter stundenweise bezahlt. Nach japanischem Arbeitsrecht beträgt die Arbeitsbelastung wie in den meisten Ländern 8 Stunden am Tag oder 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitnehmer können sich jedoch dafür entscheiden, bis zu 45 Überstunden pro Monat zu leisten, wobei sie 25% bis 50% mehr als den Standardstundenlohn erhalten.

Aus diesem Grund haben viele Japaner Arbeitssucht erworben. Mehr als 1 Million japanische Arbeitnehmer haben eine Amtszeit unterzeichnet, die es ihnen ermöglicht, bis zu 100 zusätzliche Stunden pro Monat zu arbeiten. Die Regierung hat verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um die Arbeitssucht zu beenden, z. B. Überstunden zu begrenzen und sogar zusätzliche Löhne wegzunehmen.

Wie ist die Arbeit?

Während der 8 Stunden Arbeitszeit hat der Arbeiter 1 Stunde Pause, einige Unternehmen teilen diese Zeit normalerweise in mehrere Pausen über den Tag auf. Das Gesetz verlangt, dass ein Arbeitnehmer mindestens 1 Ruhetag pro Woche oder 4 Tage pro Monat hat. Möchte der Arbeitnehmer am Ruhetag arbeiten, erhält er zusätzlich 35%.

Ein großer Teil der Jugendlichen und Erwachsenen arbeitet in Teilzeit- oder nicht feste Jobs. Andere arbeiten alleine, gründen ihr eigenes Geschäft und verwalten ihre Zeit.

Stimmt es, dass Japaner hart arbeiten?

Geschichte und Kultur

Es gibt mehrere Gründe, die dazu beitragen, dass Japaner arbeitssüchtig sind. Nach Zweiter Weltkrieg, Japan hat dank des Engagements der Japaner ein schnelles Wirtschaftswachstum erlebt. So wurde es für die Japaner üblich, die Arbeit zu lieben.

In einem traditionellen japanischen Büro befolgen einige Mitarbeiter eine „Etikette“-Regel, wonach sie vor dem Chef „nicht gehen können“, selbst wenn ihre Arbeit bereits erledigt ist.

Einer der Hauptgründe dafür, dass die Japaner zu viel arbeiten, ist Geld. Einige streben am Ende nach dem Wohl der Familie, vergessen aber am Ende, Zeit mit ihr zu verbringen. Manche neigen dazu, den Urlaub auf die Arbeit zu verschieben, andere arbeiten so hart, dass sie am Ende an Überarbeitung sterben.

Und wir haben auch viele Japaner, die nicht gerne arbeiten und andere Wege suchen, Einige verlassen nicht einmal das Haus. Das durchschnittliche Gehalt in Japan ist normalerweise nicht sehr unterschiedlich, sodass Japaner mehr Entscheidungsfreiheit haben. Nur weil einige Japaner mehr als 12 Stunden am Tag arbeiten, können wir das nicht verallgemeinern.

Ich arbeite für Ausländer in Japan

Trotz der Tatsache, dass die Arbeitszeit in Japan nur 8/9 Stunden beträgt, schaffen sich Ausländer aufgrund der Überstunden einen schlechten Ruf für die Arbeit in Japan. Leider zwingen einige Unternehmen den Arbeiter zu Überstunden, sonst verliert er seinen Job und wird leicht durch einen anderen ersetzt.

In Japan gibt es einen Mangel an Arbeitskräften, und Unternehmen und Auftragnehmer ziehen es vor, Personen einzustellen, die die Arbeit von 2 erledigen, um Kosten für Steuern und Versicherungen zu vermeiden Shakai Hoken für jeden Mitarbeiter. Daher sehen viele Ausländer keine andere Wahl, als 12 Stunden am Tag zu arbeiten, einschließlich Samstag.

In einigen Fällen ist es der Ausländer selbst, der sich in die Arbeit stürzt, um Geld zu sparen und in sein Heimatland zurückzukehren, Spaß, Kultur, Sprache, Touren ignoriert und am Ende ein deprimierendes Leben führt und dann Japan die Schuld gibt. Der Mangel an fließenden Sprachkenntnissen oder der Mangel an Möglichkeiten hindert ihn daran, mehrere andere befriedigende Wege und Karrieren zu kennen.

Bike-Mitarbeiter-734

Japan und Weltstunden

Viele denken, dass Japan eines der am härtesten arbeitenden Länder der Welt ist, sie liegen falsch. Untersuchungen haben gezeigt, dass Japans durchschnittliche Arbeitsbelastung 1734 pro Jahr beträgt, was ungefähr 34 Stunden pro Woche entspricht.

Das Land, das am meisten arbeitet, ist das Mexiko, mit einer durchschnittlichen jährlichen Arbeitsbelastung von 2237, was 43 Stunden pro Woche entspricht. Auf dem zweiten Platz haben wir Griechenland, dann Chile, Russland, Polen, Ungarn, Estland, Israel, Brasilien, die Türkei, Irland, die Vereinigten Staaten, die Tschechische Republik, die Slowakei, Neuseeland, Italien und erst dann haben wir Japan, weit entfernt von der Spitze das Ranking der Länder mit der höchsten jährlichen Arbeitsbelastung.

Workload-Ranking

PosEltern Jahresstunden Wochenstunden
1 Mexiko 2237 43.
2 Griechenland 2037 42.
3 Chile 2015 42.
4 Russland 1980 41.
5 Polen 1918 40.
6 Ungarn 1883 39.
7 Estland 1868 38.
8 Israel 1867 40.
9 Brasilien 1841 40.
10 Truthahn 1832 47.
11 Irland 1815 35.
12 UNS 1788 41.
13 Tschechien 1772 40.
14 Slowakei 1770 40.
15 Neuseeland 1760 37.
16 Italien 1752 36.
17Japan 1734 34.

Manchmal hat ein Land eine geringere monatliche Arbeitsbelastung, aber eine kürzere Urlaubszeit. Die Quellen für dieses Ranking stammen von der OECD. Nicht alle Rankings sind gleich, in einigen fand ich Japan auf Platz 21.

Obwohl Japan Workaholics hat, ist es kein Land mit hoher Arbeitsbelastung. Es gibt Millionen von Japanern, die Teilzeit arbeiten, andere, die arbeiten, wann immer sie wollen, genau wie in jedem anderen Land.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Arbeit in Japan wie überall auf der Welt ist. Was anders ist die Art und Weise, wie die Japaner ihre Arbeitsroutine sehen. Bevor Sie also an die Verallgemeinerung der Medien oder Menschen glauben, sollten Sie einige Nachforschungen anstellen und ein echtes Wissen über das Thema haben.

Wir empfehlen, dass Sie auch den Artikel & gt; Arbeiten auf Japanisch - Verstehe die Unterschiede und Bedeutungen.

Karoshi – Tod durch Überarbeitung

In der japanischen Sprache gibt es einen Begriff namens Karoshi, dieser Begriff wird verwendet, um Todesfälle zu melden, die durch Überarbeitung verursacht wurden. Karoshi ist seit 1980 Teil des öffentlichen Bewusstseins.

Die wichtigsten medizinischen Todesursachen von Karoshi sind Herzinfarkt und Schlaganfall aufgrund von Stress. Es gibt auch Unterernährung und Selbstmord wo Arbeit eine der Hauptursachen ist.

Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel über zu lesen Karoshi.

Lesen Sie weitere Artikel auf unserer Website

Danke fürs Lesen! Wir würden uns aber freuen, wenn Sie einen Blick auf weitere Artikel unten werfen: