Speed ​​Racer - Einer der ersten Anime in Brasilien

Otaku

Pela Marcelo do Carmo

Im April 1967 wurde im Japan der Anime Maha Go Go Go (Speed Racer) von Tatsunoko Production, kreiert von Tatsuo Yoshida, uraufgeführt. Der Anime erzählt die Geschichte eines jungen Rennfahrers im Alter von achtzehn Jahren, der das Mach 5 Auto fährt, das von seinem Vater erschaffen wurde. Die Produktion hatte ein sehr begrenztes Budget, aber trotzdem wird sie bis heute aufgrund ihrer großartigen Geschichte, guter Charaktere und eines unvergesslichen Soundtracks als einer der einprägsamsten Animes angesehen.

Die im Anime gezeigten Rennen waren immer markant und begeistert. Sie waren voller Unfälle, Überholmanöver, Strategien und Betrügereien. Neben vielen Teams wie dem "Carro Mamute" und der ''Equipe Acrobática'' fanden die Rennen in Dschungeln, Vulkanen, Wüsten und vielem mehr statt. Und da viele Rennen gefährlich und auf unebenem Gelände waren, wurden immer Zubehör entworfen, um den Fahrern zu helfen.

Logo nachdem es veröffentlicht wurde, wurde der Anime ziemlich populär, aber nichts im Vergleich zu der Rezeption, die es auf der westlichen Seite finden würde. Als es 1967 in die Vereinigten Staaten exportiert wurde, mussten der Titel und die Namen vieler Charaktere geändert werden. So wurde das Phänomen Speed Racer geboren, das weltweit Erfolg hatte, insbesondere in Brasilien.

Speed ​​Racer- einer der ersten Anime in Brasilien

Speed ​​Racer in Brasilien

Der Anime hatte seine Premiere im brasilianischen Fernsehen bei Rede Globo im Jahr 1969 und blieb bis 1971 bei dem Sender. Jahre später wurde sein Name in Capitão Meteoro geändert, vielleicht in Anspielung auf den Buchstaben "M", der auf dem Wagen Mach 5 abgebildet ist. Wieder mit Speed Racer wurde er 1975 im ehemaligen TV Tupi im Programm Clube do Capitão Aza präsentiert. Dort wurde er zum Höhepunkt der Zuschauerzahlen des Programms und blieb bis 1979 im Sender.

Só deu suas caras novamente na programação brasileira na TV Record em 1981, mas ficando no ar por poucos meses. Em 1994, era transmitido nas madrugadas da MTV, só que totalmente legendado. Toda a dublagem brasileira original feita pela Telecine, foi perdida no incêndio da TV Record. Mas em 1996, a Cartoon Network transmitiu ele por dois anos seguidos. Trazendo uma nova dublagem, considerada até hoje como uma das melhores já feitas naquela época.

Im 1993 wurde eine Animationsserie namens The New Adventures of Speed Racer produziert, die als Aktualisierung des Animes gedacht war. Diese amerikanische Version gefiel den Fans jedoch nicht, erreichte nicht den erwarteten Erfolg und dauerte nur eine Staffel mit 13 Episoden. Im 1997 wurde in Japan ein weiterer Anime der Franchise veröffentlicht, der jedoch nicht den Erfolg der klassischen Serie erreichte. Es wurden 52 Episoden projiziert, aber die Produktion wurde nach 34 Episoden eingestellt. Dennoch wurde er in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Speed Racer X veröffentlicht und später auch in Brasilien.

Speed ​​Racer- einer der ersten Anime in Brasilien

Der denkwürdige Speed ​​Racer

Im Jahr 2008, die Wachowski-Brüder, Schöpfer der Matrix-Trilogie, inszenierten einen Film basierend auf dem Anime. Auch ohne die Teilnahme des ursprünglichen Studios der Arbeit gelang es dem Film, eine gute Resonanz beim Publikum zu erzielen. Da das Werk Speed Racer im Westen sogar populärer ist als in seinem Herkunftsland. Doch der Film endete mit Ergebnissen, die weit unter den Erwartungen des Studios lagen, erhielt einige Kritiken und spielte etwas mehr als 130 Millionen Dollar ein.

Mesmo com o passar dos anos Speed Racer wird immer als einer der ersten Animes in Erinnerung bleiben, die im brasilianischen Fernsehen ausgestrahlt wurden und Erfolg hatten. Viele erinnern sich nur an Dragon Ball, Cavaleiros do Zodíaco oder Yu Yu Hakusho, vergessen aber die enorme Bedeutung und den Einfluss, den Speed Racer damals hatte. Er öffnete die Türen für alle nachfolgenden Animes und nipponischen Serien.

Bist du aus der TV-Ära? Wusstest du, dass Speed ​​Racer ein Anime ist oder wusstest du nur den Film? Hinterlassen Sie Ihre Kommentare und teilen Sie den Artikel mit Freunden.

Bedeutung und Definition: Bungo
Bedeutung und Definition: namaiki