Itasha: Der Reiz von mit Anime dekorierten Autos in Japan

Otaku

Pela Kevin

In Japan übersteigt die Leidenschaft für Animes und Mangas die Grenzen des Sammelns und dringt auf die Straßen vor. In diesem Szenario entsteht das Konzept des Itasha (痛車), individuell gestaltete Autos mit Aufklebern und Malereien von Charakteren aus Animes, Mangas, Spielen oder Idols. Diese Praxis verbindet die Otaku-Kultur mit der Automobilanpassung und schafft wahre Kunstwerke auf Rädern.

Der Begriff „Itasha“ hat eine interessante Bedeutung: Ursprünglich bezog er sich in den 1980er Jahren auf importierte italienische Autos (itariasha). In den 1990er Jahren entwickelte sich das Wort jedoch zu einem Slang, der mit dem Ideogramm 痛 (ita) spielt, was „Schmerz“ bedeutet. Für einige ist diese Anpassung „schmerzhaft“ für die Augen, während es für andere eine Leidenschaft ist, die jeden Cent wert ist.

Itasha - das anime-dekorierte Otaku-Auto

Wie ist die Itasha-Kultur entstanden?

Die Itasha-Kultur begann in den 1990er Jahren in Japan an Einfluss zu gewinnen, als die ersten dekorierten Autos auf den Straßen auftauchten. Die Praxis wurde von anderen japanischen Automobiltrends wie den bosozoku (Motorradgangs) und den dekotora-Lkw, die für ihre extravaganten Dekorationen bekannt sind, beeinflusst. Zu Beginn waren die Itasha einfache beklebte Autos, aber die Praxis entwickelte sich weiter und umfasste komplexe Designs, maßgeschneiderte Accessoires und sogar komplett thematisierte Innenräume.

Der Wendepunkt kam 2005 mit der markanten Präsenz von Itasha auf der Comiket (Comic Market), der größten dōjinshi (independent Manga)-Veranstaltung Japans. Zwei Jahre später veranstaltete der Auto Salon eine Konvention, die ausschließlich Itasha-Autos gewidmet war, und festigte das Hobby als Teil der japanischen Popkultur.

Itasha - das anime-dekorierte Otaku-Auto

Wie viel kostet ein Itasha-Wrap?

Ein gewöhnliches Auto in ein Itasha zu verwandeln, kann eine erhebliche Investition sein. Die Kosten variieren je nach Art der Anpassung und der Komplexität des Designs, aber hier sind einige ungefähre Werte:

  • Teilweise Verkleben: Unter 50.000 und 150.000 Yen (ca. 300 bis 1000 USD), je nach abzudeckendem Bereich und der Qualität des Materials.
  • Vollverklebung (kompletter Wrap): Es kann kosten von 200.000 bis 500.000 Yen (1300 USD bis 3300 USD). Detaillierte oder maßgeschneiderte Designs von renommierten Künstlern können sogar noch teurer sein.
  • Personalisierte Malerei: Diese Methode ist weniger verbreitet aufgrund der hohen Kosten, die die 500.000 Yen.

Neben Aufklebern und Lackierungen investieren viele Enthusiasten in Zubehör wie maßgeschneiderte Räder, LED-Lichter und sogar Motoranpassungen, was die Kosten erheblich steigern kann.

Neben dem Wrapper sind die in Itasha verwendeten Autos in der Regel teure und raffinierte Modelle wie GR Corolla, Nissan 370z, Toyota 86, Subaru BRZ, Mazda MX, Honda Civic, Nissan Silvia und andere kompakte Sportwagen. 

Natürlich gehören Minivans, Kei-Autos und sogar Lastwagen nicht dazu. Andere gestalten auch Itasha aus Motorrädern und Fahrrädern. Alles mit Rädern kann ein Itasha werden, es hängt davon ab, wie viel man ausgeben möchte.

Wie man Itasha im Ausland macht?

Obwohl Itasha in Japan beliebter ist, wächst die Praxis in anderen Ländern. Hier sind einige Tipps, um Ihr eigenes Itasha im Ausland zu erstellen:

  1. Plane das Designs:
    • Wählen Sie Ihre Lieblingscharaktere oder -themen aus und entscheiden Sie, wie sie im Auto angeordnet werden sollen. Software wie Photoshop kann bei der visuellen Planung helfen.
  2. Finden Sie Anbieter von Aufklebern:
    • Suchen Sie lokale Unternehmen, die Dienstleistungen für Fahrzeugbeklebungen anbieten. Viele akzeptieren von Kunden eingereichte benutzerdefinierte Designs.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige Materialien wie UV-beständiges Vinyl verwenden, damit die Aufkleber im Laufe der Zeit nicht verblassen.
  3. Berücksichtigen Sie die lokalen Gesetze:
    • Überprüfen Sie die Verkehrsregeln und Fahrzeuganpassungsverordnungen in Ihrer Region. In einigen Ländern können bestimmte Arten der Beklebung verboten sein oder eine Genehmigung erfordern.
  4. Fügen Sie einzigartige Akzente hinzu:
    • Neben den Außenaufklebern können Sie das Innere des Autos mit Kissen, Teppichen und thematischen Accessoires personalisieren, um das Erlebnis abzurunden.
Itasha - das anime-dekorierte Otaku-Auto

Wo kann man Itasha in Japan finden?

Wenn Sie ein Fan der Itasha-Kultur sind, bietet Japan ikonische Orte, wo Sie diese dekorierten Autos bewundern können:

Itasha in Akihabara

Akihabara, in Tokio ist das Epizentrum der Otaku-Kultur und einer der besten Orte, um Itasha zu sehen. An den Wochenenden ist es üblich, Autos auf den umliegenden Straßen zu finden, die ihre aufwendigen Designs zur Schau stellen. Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen und Treffen von Enthusiasten in der Gegend statt.

Weitere beliebte Orte:

  1. Nipponbashi (Osaka): Bekannt als das "Akihabara von Osaka", ist es ein weiterer Treffpunkt für Itasha-Fans.
  2. Osu (Nagoya): Die Region ist bekannt für ihre Popkulturgeschäfte und zieht auch Fans von dekorierten Autos an.
  3. Itasha-Events: Große Veranstaltungen wie der Auto Salon und regionale Messen bieten die Möglichkeit, Dutzende von Itasha an einem Ort zu sehen.

Der Einfluss der Itasha auf die globale Kultur

Itasha sind zu einem Symbol des Otaku-Stolzes geworden und inspirieren Veranstaltungen und Conventions auf der ganzen Welt. Die Praxis hat sich auch auf andere Verkehrsmittel ausgeweitet, wie Motorräder (Itansha) und Fahrräder (Itachari), und hat sogar kühnere Projekte wie thematisierte Flugzeuge beeinflusst.

In Brasilien ist die Itasha-Kultur noch aufstrebend, aber die Präsenz von personalisierten Fahrzeugen bei Anime-Veranstaltungen zeigt das Wachstumspotenzial dieses Trends. Ob durch die Leidenschaft für ikonische Charaktere oder das Streben nach künstlerischem Ausdruck, die Itasha vereinen weiterhin Fans auf der ganzen Welt.

Die Welt der Itasha spiegelt die Kreativität und die Liebe der Anime- und Manga-Fans wider. Ein Auto mit Lieblingscharakteren zu dekorieren, geht über eine einfache Personalisierung hinaus; es ist eine Möglichkeit, Identität und Leidenschaft auszudrücken. Wenn Sie schon einmal die Gelegenheit hatten, ein Itasha aus der Nähe zu sehen, wissen Sie, welchen visuellen und emotionalen Einfluss diese Maschinen haben können. Und wer weiß? Vielleicht lassen Sie sich dazu inspirieren, Ihr eigenes zu kreieren.

Bedeutung und Definition: sorenara
Bedeutung und Definition: Shouri