Japanischer, chinesischer, koreanischer und thailändischer Zahlenkonverter

[ADS] Werbung

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, arabische Ziffern in japanische, chinesische, koreanische, thailändische und römische Schrift umzuwandeln? Nutzen Sie unseren Online-Zahlenkonverter für Japanisch, Chinesisch und Koreanisch. 

Um es zu verwenden, geben Sie einfach den betreffenden Wert ein und führen Sie die Konvertierung durch. Die künstliche Intelligenz kann weiterhin jedes Ideogramm oder jede Zahl erklären und auch in der angegebenen Sprache antworten. 

Wir empfehlen auch zu lesen:

Konverter von Zahlen in Ideogramme, Kanji, Hanzi, Hangul

Wählen Sie einfach die Sprache aus, in die Sie die Nummer konvertieren möchten, und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche! 

Geben Sie den umzurechnenden Betrag ein:
Wählen Sie die Art der Konvertierung:
Antwortsprache:

Unterschiede zwischen chinesischen und japanischen Zahlen

Das chinesische und das japanische Zahlensystem sind in vielerlei Hinsicht recht ähnlich, da das japanische Zahlensystem stark vom chinesischen Zahlensystem beeinflusst wurde. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Systemen:

  1. Figuren: Während das chinesische Zahlensystem chinesische Schriftzeichen zur Darstellung von Zahlen verwendet, verwendet das japanische Zahlensystem andere Schriftzeichen, die sogenannten Kanji. Obwohl viele der Kanji den chinesischen Schriftzeichen ähneln, gibt es einige subtile Unterschiede in ihrer Form und Bedeutung.
  2. Lektüre: Obwohl die meisten chinesischen und japanischen Zahlen ähnlich lauten, gibt es einige Ausnahmen. Beispielsweise wird die Zahl 4 auf Chinesisch als „sì“ und auf Japanisch als „shi“ gelesen, während die Zahl 7 auf Chinesisch als „qī“ und auf Japanisch als „shichi“ gelesen wird.
  3. Punktzahl: Auch die Art und Weise, wie Zahlen auf Chinesisch und Japanisch zum Zählen von Objekten verwendet werden, ist etwas anders. Auf Chinesisch werden Zahlen im Allgemeinen in Verbindung mit einem Klassifikator zum Zählen von Objekten verwendet, während auf Japanisch Zahlen im Allgemeinen allein zum Zählen von Objekten verwendet werden.
  4. Aussprache: Auch die Aussprache von Zahlen im Chinesischen und im Japanischen kann aufgrund unterschiedlicher Aussprache zwischen den beiden Sprachen leicht unterschiedlich sein.
NummerChinesischjapanisch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100
1.000
10.000一万
100.000十万十万
1.000.000百万百万
10.000.000千万千万
100.000.000亿一億

Wie Sie sehen, werden die meisten Zahlen auf Chinesisch und Japanisch gleich geschrieben, mit Ausnahme einiger größerer Zahlen wie 10.000 und 100.000. Auch die Aussprache von Zahlen kann im Chinesischen und im Japanischen leicht unterschiedlich sein, aber die Unterschiede sind nicht so groß wie die Unterschiede zwischen den Zahlensystemen selbst.

Goroawase - Wortspiele auf Zahlen in Japanisch

Über koreanische Zahlen

Das koreanische Zahlensystem unterscheidet sich geringfügig vom chinesischen und japanischen Zahlensystem, ist aber dennoch relativ einfach zu erlernen.

Koreanische Zahlen werden mit Zeichen namens „hangeul“ geschrieben, dem koreanischen Alphabet. Jede Zahl wird als separates Wort geschrieben und das Wort für jede Zahl besteht aus einem oder mehreren Hangeul-Zeichen. Hier ist eine Tabelle mit den Zahlen 1 bis 10 auf Koreanisch:

NummerHangeul
1하나 (hana)
2둘 (dul)
3셋 (set)
4넷 (netto)
5다섯 (daseot)
6여섯 (yeoseot)
7일곱 (ilgop)
8여덟 (yeodeolb)
9아홉 (ahop)
10열 (yeol)

Wie Sie sehen, bestehen koreanische Zahlen aus einem einzigen Hangeul-Wort, wodurch sie leichter zu merken sind als chinesische und japanische Zahlen. Darüber hinaus ist die Aussprache von Zahlen im Koreanischen relativ einfach, da jede Zahl entsprechend der Schreibweise im Hangeul ausgesprochen wird.

Zusätzlich zu den Zahlen 1 bis 10 gibt es einige Hangeul-Wörter, die größere Zahlen darstellen. Beispielsweise bedeutet „백“ (baek) „einhundert“, „천“ (cheon) bedeutet „eintausend“ und „만“ (man) bedeutet „zehntausend“. Um größere Zahlen darzustellen, kombinieren Koreaner diese Wörter einfach in verschiedenen Kombinationen. Beispielsweise bedeutet „십만“ (Schiffsmann) „einhunderttausend“ und „백만“ (Baekman) „eine Million“.

Wir empfehlen zu lesen: Koreanische Zahlenliste

Schriftsatz für Farbnummern

Über thailändische Sprachnummern

Thailändische Zahlen werden mit einem anderen Zeichensatz geschrieben als die lateinischen Zeichen, die im Englischen und Portugiesischen verwendet werden. Das thailändische Zahlensystem basiert auf zehn Grundzahlen, die Wörter für diese Zahlen sind jedoch recht lang und komplex. Hier ist eine Tabelle mit den Zahlen 1 bis 10 auf Thailändisch:

Nummerauf Thailändisch geschrieben
1หนึ่ง (nueng)
2สอง (Lied)
3สาม (sam)
4สี่ (si)
5ห้า (ha)
6หก (hok)
7เจ็ด (chet)
8แปด (paet)
9เก้า (kao)
10สิบ (Schluck)

Wie Sie sehen, sind die thailändischen Wörter für die Zahlen 1 bis 10 recht lang und haben eine andere Aussprache als wir es im Portugiesischen gewohnt sind. Um größere Zahlen zu bilden, verwendet Thai ein dem Englischen ähnliches System, bei dem Einheiten vor Zehner und Hunderter stehen. Beispielsweise wäre die Zahl 42 im Thailändischen „สี่สิบสอง“ (si-sip-song), was „vier Zehner und zwei“ bedeutet. Um noch größere Zahlen darzustellen, verwendet Thai ein anderes Wortsystem, etwa „แสน“ (saen) für „einhunderttausend“ und „ล้าน“ (lan) für „Million“.

Eine Kuriosität ist auch, dass Zahlen im Thailändischen oft unterschiedlich geschrieben werden, je nachdem, in welchem Kontext sie verwendet werden. Beispielsweise können auf einer Preistafel in einem Markt Zahlen in abgekürzter Form oder mit einem speziellen Symbol geschrieben sein. Diese Unterschiede können das Schreiben und Lesen von Zahlen auf Thailändisch für Ausländer, die mit diesen Konventionen nicht vertraut sind, etwas erschweren.

Lesen Sie weitere Artikel auf unserer Website

Danke fürs Lesen! Wir würden uns aber freuen, wenn Sie einen Blick auf weitere Artikel unten werfen: