Die Japaner haben eine andere Schrift als die westlichen und auch mehrere unterschiedliche kulturelle Themen. Viele fragen sich, wie Mathematik in Japan funktioniert, wenn sie daran denken, dass wir diesen Artikel schreiben. Mathematik heißt auf Japanisch Suugaku (数学) und es gibt zwei davon auf Japanisch, die westliche heißt yousan (洋算) und die japanische Art wasan (和算).
Japanisch hat auch seine eigenen Zahlen mit den Ideogrammen, nur sie verwenden auch westliche Zahlen. Die große Wahrheit ist, dass japanische Zahlen und Zählungen viel logischer und systematischer sind als westliche. Wir empfehlen, dass Sie bereits Kenntnisse haben oder über japanische Zahlen um sich nicht in der japanischen Mathematik zu verlieren.
Wasan - Der mathematische Ursprung in Japan
Wasan wurde in Japan während der Edo-Zeit (1603-1867) entwickelt. Der Begriff Wasan bedeutet wörtlich Japanisch (算) Kalkül (和). Es wurde in den 1870er Jahren geprägt, nimmt aber aufgrund des Einflusses der westlichen Mathematik leider ab. Es gibt nicht so viele Unterschiede zwischen japanischer oder westlicher Mathematik, es ist nur historisch, aber in der Praxis ist Mathematik immer dieselbe.
In der Geschichte der Mathematik in Japan ist eine der stolzesten Erfindungen die Soroban oder japanischer Abakus. Es gibt auch die Sangaku, mathematische Rätsel, die in Tempeln und Schreinen platziert wurden, um Menschen herauszufordern. Seki Kowa war der einflussreichste japanische Mathematiker vor dem Kontakt mit dem Westen. Er entdeckte Lösungen zur Lösung linearer Gleichungssysteme, wobei abhängige Variablen eliminiert wurden.
Der Unterschied zwischen japanischer und westlicher Mathematik besteht darin, dass sie einen Großteil ihrer Forschungen und Entdeckungen nicht auf andere Bereiche als die Geometrie angewendet haben. So übernahmen sie die westliche Mathematik.
Multiplikationstrick
Die Japaner haben eine Methode, um Multiplikationen einfacher zu machen. Es besteht aus Zeichnungssätzen paralleler Linien, die jede Ziffer der ersten zu multiplizierenden Zahl darstellen. Zeichnen Sie dann Parallelensätze senkrecht zu den ersten Parallelensätzen, die jeder Ziffer der zweiten Zahl (dem Multiplikator) entsprechen. Schauen Sie sich die Abbildung an und zählen Sie die Anzahl der Begegnungen mit parallelen Linien:
Ich kann es nicht gut in Worten erklären, aber jede Ausrichtung der parallelen Linien repräsentiert eine Ziffer des Endergebnisses. Und genau wie bei der herkömmlichen Multiplikation ist es besser, das Ergebnis durch Zählen der Zahlen von hinten zu erhalten. Sehen Sie sich eines der Beispiele in der Abbildung an, die in Berechnungen geschrieben wurde, um zu sehen, wie diese Methode einfacher als die herkömmliche ist: 23 x 12 = (2×10 + 3)(1×10 + 2) = 2x1x102 + [2x2x10 + 3x1x10] + 3x2 = 276
Wie rechnen die Japaner?
Die Mathematik in Japan wird genauso gemacht wie im Westen. Sogar japanische Kinder sind bereits mit den arabischen Zahlen vertraut, die wir verwenden, aber sie verwenden auch Ideogramme. Eines der wenigen Dinge, die sich ändern, ist die Aussprache auf Japanisch. Wenn Sie Englisch sprechen, ist es einfach, dass sie genügend Variationen des Englischen verwenden.
Wir verwenden die gleichen Zeichen wie die westliche Mathematik auf Japanisch. Japanisch verwendet die Verben jedoch auch zum Hinzufügen, Multiplizieren ... zusammen mit japanischen Ideogrammen. Wir nehmen das Tasu (足す) als Additionsverb, hinzufügen oder mehr. Beispiel: 7 + 3 = 10 / nana tasu san wa juu desu (七足す三は十でで). Auf Japanisch verwenden wir die desu (です) um das zu sprechen gleich (=) wie: (X + Y = 50) auf Japanisch würden wir sprechen X + Y は 50 です。Und wir benutzen das Wort zehn um auf die (. und,) der Dezimalzahlen zu verweisen. Beispiel: 3,5 (San Ten Go).
Auf Japanisch können wir auch die englische Variation der 4 mathematischen Operationen (kangenjojo - 加減乗除) verwenden. Sie sind die gleichen wie auf Portugiesisch. Unten sehen wir eine Liste ihrer Aussprache:
japanisch | Abgeleitet aus dem Englischen | |
Ergänzung / mehr | Tasu (足す) | purasu (プラス) |
Minus / Minus | Hiku (引く) | mainasu (マイナス) |
Multiplikation / Zeiten | kakeru (掛ける) | |
Teilen / teilen | waru (割る) | |
Brüche bis 13.11 | bun (文) |
Die Verben addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren, gefolgt von zan (算), werden verwendet, um Addition, Subtraktion, Division usw. zu sagen. H き h (hikizan),掛け k (kakezan),割り war (warizan) ,.
Japanisches Mathematikvokabular
Dies sind natürlich nur die Grundlagen der Mathematik auf Japanisch. Damit Sie noch tiefer gehen können, hinterlassen wir eine Vokabeltabelle, in der Sie Ihre Recherchen durchführen können:
Portugiesisch | japanisch | Romaji |
---|---|---|
Mathematik | 数学 | Suugaku |
Nummer | 数字 / 数 | Suuji / Kazu |
Ziffer | 桁 | Keta |
Dezimal | 小数 | Shousuu |
Fraktion | 分数 | bunsuu |
Teiler | 約数 | Yakusuu |
Exponent | 指数 | Shisuu |
Gerade Zahl | 偶数 | guusuu |
Ungerade Zahl | 奇数 | kisuu |
Irrationale Zahl | 無理数 | murisuu |
Rationale Zahl | 有理数 | yuurisuu |
Grund | 比 | Hallo |
Menge | 量 | Ryou |
Volumen | 体積 | Taiseki |
Bereich | 面積 | Menseki |
Winkel | 角度 | Kakudo |
Länge | 長さ | Nagasa |
Gewicht | 重さ | Omosa |
Geschwindigkeit | 速さ | Hayasa |
Primzahl | 素数 | Sosuu |
Negative Zahl | 負の数 | fu no suu |
Positive Zahl | 正の数 | sei no suu |
Berechnung | 微積分学 | Bisekibungaku |
Differentialberechnung | 微分学 | Bibungaku |
Integralrechnung | 積分学 | Sekibungaku |
Multivariable Berechnung | 多変数微分積分学 | tahensuubibunsekibungaku |
Brüche bis 13.11 | 分数 | bunsuu |
Trigonometrie | 三角法 | Sankakuhou |
Wahrscheinlichkeit | 確率 | Kakuritsu |
Statistiken | 統計 | toukei |
Geometrie | 幾何学 | Kikagaku |
Algebra | 代数学 | Daisugaku |
Lineare Algebra | 線型代数学 | senkeidaisuugaku |
Differentialgeometrie | 微分幾何学 | binbukikagaku |
Quadrat | 正方形 | seihoukei |
Dreieck | 三角形 | Sankakukei |
Rechteck | 長方形 | Chouhoukei |
Trapez | 台形 | Daikei |
Parallelogramm | 平行四辺形 | heikoushihenkei |
Diamant | 菱形 | Hishigata |
Drachen | 凧形 | Takogata |
Würfel | 立方体 | rippoutai |
Pyramide | 角錐 | kakusei |
Quadratische Pyramide | 四角錐 | Shikakusei |
Prisma | 角柱 | Kakuchuu |
Dreieckiges Prisma | 三角柱 | sankakuchuu |