Geistergeschichten - ein etwas umstrittener Anime

Otaku

Pela Thomas

Sie sollten sich wahrscheinlich nicht an die Anime Ghost Stories erinnern oder sich vage an diesen Anime erinnern.

Geschichten von Geistern, auch bekannt als Gakkou no Kaidan (Japan) und Ghost Stories (USA), war ein Anime mit 20 Episoden, der 2000 in Japan Premiere hatte.

Der Anime wurde von Pierrot Studios produziert, die bekannt dafür sind, die Animationen von Naruto, Bleach, YuYu Hakusho und anderen Animes zu produzieren.

Es ist die Geschichte von Satsuki Miyanoshita, der Tochter eines verstorbenen Exorzisten, der die Geister versiegelte, die ihre Stadt heimsuchten, und ein Tagebuch hinterließ, das Anweisungen gab, sie zu versiegeln, falls die Geister freigelassen wurden.

Das Tagebuch wird in einer verlassenen und spukenden Schule gefunden und, aufgrund des Urbanisierungsprozesses der Stadt, befreien sich die Geister und beginnen, die Stadt zu heimsuchen.

Satsuki, zusammen mit ihrem Bruder Keiichirou, ihren Freunden Hajime und Leo, ihrer Freundin Momoko und ihrer Katze Kaya, die vom Geist Amanojaku besessen wurde, müssen alle Geister wieder versiegeln.

Der Anime war im Allgemeinen ein Publikumsflop und wurde nach 20 Folgen abgesagt.

Pierrot verkaufte die Rechte dann an ein amerikanisches Studio namens ADV.

Die Japaner sagten den Amerikanern im Grunde, dass sie den Anime nach Belieben synchronisieren könnten, solange sie der ursprünglichen Handlung folgten und die Namen der Charaktere nicht änderten.

Geistergeschichten - ein etwas kontroverser Anime

Die Amerikaner beschlossen dann, so zu synchronisieren, dass der Anime, dessen Genre Horror und übernatürlich ist, zu schwarzem Humor wurde.

Japanische Synchronisation und amerikanische Synchronisation

Die japanische Synchronisation galt als Amateur und die Charaktere hatten ähnliche Stimmen. Im ursprünglichen Sommer ist Satsuki mutig, Keiichirou hat Angst, Hajime ist pervers, Leo ist ein Junge, der neugierig auf das Übernatürliche ist, und Momoko ist ein ruhiges und gelassenes Mädchen.

In der amerikanischen Version der Synchronisation ist Satsuki verrückt, Keiichirou ist mit Sprachproblemen zurückgeblieben, Hajime ist pervers, Leo ist Jude und Momoko ist ein fanatischer Christ.

Darüber hinaus enthielt die amerikanische Synchronisation beleidigenden Humor, an dem Schwarze, Juden und geistig Behinderte beteiligt waren, vergleichbar mit South Park-Witzen, und bestimmte Szenen erhielten sexuelle Konnotationen, die in der japanischen Version nicht existierten.

Der Anime bekam einen beleidigenden Inhalt für die Witze, die in der amerikanischen Synchronisation gemacht wurden.

Geistergeschichten – Reaktionen

Viele reagierten negativ auf die amerikanische Synchronisation, aber im Laufe der Zeit führte die allgemeine Meinung zum Sport.

Viele betrachteten die Synchronisation als offizielle Parodie des Anime. Eine englische Version der Synchronisation, die der Originalversion treu blieb, wurde später veröffentlicht.

Der Anime wurde 2005 in Brasilien mit der synchronisierten Version auf Cartoon Network veröffentlicht. Die brasilianische Synchronisation blieb der japanischen Version treu.

Es ist schwierig, diese schrecklichen Anime-Optionen für die Anpassung zu verstehen.

Hast du von diesem unbekannten Anime gehört? Hast du die Chance bekommen zu sehen? Was denken Sie? Wir freuen uns über Kommentare und Beiträge.

Bedeutung und Definition: nikui
Bedeutung und Definition: fusagu