In allen japanischen Schulen, ob öffentlich oder privat, findet jährlich ein Chor statt, an dem normalerweise alle Schüler teilnehmen und singen, normalerweise ein Lied pro Klasse. In diesem Artikel werden wir ein wenig über Orchester und Chöre in japanischen Schulen sprechen.
Die japanischen Schulen sind voller kultureller Aktivitäten mit den Schülern wie künstlerischen Arbeiten, Forschungen, Choraufführungen, Konzerten, Theateraufführungen und anderen. Ganz zu schweigen von den クラブ活動, die ebenfalls diese Aktivitäten beinhalten.
Es ist nicht notwendig, in einem Gesangs- oder Chorclub zu sein, um an den Chören teilzunehmen, die normalerweise in japanischen Schulen stattfinden. Alle Schüler jeder Klasse werden Monate im Voraus ermutigt und vorbereitet, eine Gesangsdarbietung zu präsentieren.
Vielleicht haben Sie solche Situationen in den Animes gesehen, wo sich die Schüler Monate im Voraus vorbereiten. Es gibt normalerweise einen Wettbewerb zwischen den Klassen und manchmal sogar zwischen den Schulen.
Jedes Jahr werden wichtige nationale Wettbewerbe organisiert, um das beste Orchester oder den besten Chor auszuwählen. Auf diese Weise können sich die Schüler motiviert fühlen, ihren Gesang oder ihr Instrument zu üben, um die Ehre ihrer Schule zu verteidigen.
Die Chorgruppen in den Schulen werden gerufen Gasshoudan [合唱団]. Im Westen haben wir eine starke Verbindung zum Chor in den Kirchen, wenn der Chor sich auf etwas Religiöses bezieht, heißt es seikatai [聖歌隊].
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile des Chores in japanischen Schulen?
Klassischer japanischer Gesang wirkt sich bei jungen Menschen heute im Allgemeinen viel positiver aus als populäre Lieder. Schon in jungen Jahren werden japanische Kinder ermutigt, die wahre Kunst der klassischen Musik und des Singens zu schätzen.
Musik an japanischen Schulen ist genauso wichtig wie Mathematik. Seit der Meiji-Ära ist das Studium der Musik in der japanischen Kultur im Primar- und Sekundarbereich obligatorisch geworden.
Mit nur 6 Jahren können japanische Kinder nun ermutigt werden, an einem Chor teilzunehmen oder ein Musikinstrument zu lernen. Kinder haben mindestens anderthalb Stunden Musikunterricht pro Woche.
Diese Orchester und Chöre helfen den Schülern auch, eine soziale Interaktion zu führen. Sie werden ermutigt, als Gruppe zu arbeiten. Sie arbeiten zusammen, um eine Performance als Ganzes zu schaffen, und werden als Ganzes beurteilt.
Die Schüler nehmen teil, unabhängig davon, ob sie singen möchten oder können. All diese Arbeiten führen zu Zusammenarbeit, Teamwork und Disziplin. Fähigkeiten, die die Japaner in ihrem ganzen Leben getragen haben.
Die Stimme Japans
Im Schritt gab es eine soziale und politische Bewegung, die wahrscheinlich als Einfluss für die Popularisierung von Chören in Schulen diente. Die Bewegung "Voz do Japão" auf Japanisch nihon no utagoe [日本歌声].
Diese Bewegung hatte eine Ideologie des Kommunismus und des demokratischen Sozialismus. Die Bewegung bot musikalische und chorale Aktivitäten in ganz Japan in Fabriken, Schulen und Wohngebieten an, die sich auf die Arbeiterklasse konzentrierten.
Die Bewegung erreichte 1950 bis 1960 ihren Höhepunkt und wurde von dem japanischen Sänger Akiko Seki unterstützt, der als Begründer der Voice of Japan-Bewegung gilt. Mit dem wachsenden Kapitalismus, der Japan dominiert, hat der Zweck der Bewegung seine Stärke verloren, fördert aber weiterhin Chöre im ganzen Land.
Natürlich ist Japans Stimme nicht die einzige Bewegung oder Gruppe, die sich auf die Durchführung von Schulorchester- und Chorveranstaltungen in ganz Japan konzentriert. 1927 gründete der aus Frankreich zurückgekehrte Kosuke Komatsu die "National Music Association", die später zur "Japanese Association Coral" wurde das Land.
JCA ist verantwortlich für die Förderung des Chores in Japan in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in Fabriken, Unternehmen und privaten Gruppen. Es wird angenommen, dass es in ganz Japan mehr als 30.000 Korallenbänder gibt.
Es gibt auch die All-Japan Band Association, eine Organisation, die für die Wettbewerbe von Bands und Orchestern verantwortlich ist, die im ganzen Land stattfinden. Es wird geschätzt, dass es mehr als 14.000 AJBA-Schulbands und -Orchester gibt.
Orchester und Chöre in Schulen in Japan
Wir haben bereits den Einfluss und die Bedeutung von Chören und Orchestern in der japanischen Kultur gesehen. Sie wissen auch bereits, wie die Japaner diese Art von Musik schätzen und sich bemühen, diese Kunst in der Gesellschaft zu verbreiten.
Existem muitas músicas populares que são cantadas em corais ou orquestras, principalmente nas graduações das escolas japonesas. Você deve ter ouvido alguma vez a canção "翼をください" ou "3月9日" que tocou no dorama "1リットルの涙".
Zusätzlich zu diesen beliebten Songs können wir Folgendes auflisten:
- "Sotsugyou Shashin" von Yumi Matsutoya
- "Okuru Kotoba (Presenting Word)" von Kaien-tai
- "Sakura (Kirschblüte)" von Naotaro Moriyama
- "Mein Abschluss" von SPEED
- "Tabidachi no hi ni (Der Tag der Abreise)" ein Chorlied
- “Sotsugyou” von Yutaka Ozaki;
- "Sakura (Kirschblüte)" von Kobukuro
- "Michi" von EXILE
- "YELL" von Ikimono-Gakari
Chöre und Orchester in japanischen Schulen können bei Wettbewerben, Promotionen, kulturellen Veranstaltungen, Schulveranstaltungen und sogar außerhalb von Schulen stattfinden. Wir haben festgestellt, dass der Einfluss von Chören und Orchestern in ganz Japan stark ist.
Selbst in J-POP-Songs oder Idolen sehen wir eine großartige Zusammenarbeit, klassische Instrumente und Gruppenchor. Es ist interessant, wie sich populäre Musik mit klassischer Musik und japanischen und westlichen Chören mischt.
Haben Sie jemals die Gelegenheit gehabt, an einem Chor der japanischen Schule teilzunehmen? Haben Sie Neugierde oder zusätzliche Informationen zu kommentieren? Wir freuen uns über Kommentare und Beiträge.