Wer Kaguya-Sama: Love is War gesehen hat, hat wahrscheinlich den berühmten Ausdruck “O’kawaii koto” bemerkt. Aber bedeutet es nur “süß”? Oder steckt da mehr dahinter, ein versteckter Subtext im Blick von Kaguya Shinomiya?
Wenn dieser Begriff in deinem Kopf herumspukt, werden wir heute seine echte Bedeutung und einige Dinge verstehen, von denen du wahrscheinlich keine Ahnung hattest. Bedeutet es cute auf Japanisch oder etwas anderes?
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet O'kawaii koto?
Das Logo sofort, “お可愛いこと” (o-kawaii-koto) scheint einfach zu sein: etwas wie “was für eine liebe Sache” oder “wie niedlich”. Es ist eine dieser Arten von Komplimenten, die nur die Japaner haben, perfekt für Situationen, in denen man ein Welpen sieht, der stolpert, oder einen Freund, der einen naiven Kommentar macht.
Im Alltag verwenden die Japaner den Ausdruck, um alles oder jeden zu loben, der dieses angenehme Gefühl von Zärtlichkeit hervorruft — eine Geste, ein Blick, sogar eine unerwartete Handlung. Es muss nicht nur um Babys oder niedliche Tiere gehen. Manchmal ist es nur ein Freund, der versucht, zum ersten Mal Japanisch zu sprechen, und jemand sagt fast instinktiv „o-kawaii-koto“.
Beim Zergliedern des Satzes kommen wir zu folgendem:
- Das (お): Dieses „o“ am Anfang ist ein honorific prefix im Japanischen, genannt „keigo“. Es dient dazu, der begleitenden Wort einen höflicheren, respektvolleren oder sanfteren Ton zu verleihen.
- Kawaii (可愛い): Bedeutet “niedlich”, “entzückend” oder “charmant”. Es ist ein Adjektiv, das in verschiedenen Situationen verwendet wird, hauptsächlich um Menschen, Tiere, Objekte und sogar Verhaltensweisen zu loben, die Zärtlichkeit oder Sympathie hervorrufen.
- Koto (こと): Bezieht sich auf "Sache" oder "Fakt" in abstrakter Form und wird verwendet, um auf Situationen, Ereignisse oder Eigenschaften zu verweisen, und nicht auf physische Objekte. In dem Ausdruck dient "koto" dazu, "kawaii" in ein allgemeineres Konzept zu verwandeln, das auf die "Niedlichkeit" einer Handlung, Situation oder eines Kontexts hinweist.

Wie wird O'kawaii koto in Kaguya-Sama verwendet?
In Kaguya-sama: Love is War wird der Ausdruck „o-kawaii-koto“ von der Figur Kaguya Shinomiya verwendet, um ihre Zuneigung und Bewunderung für die Protagonistin Miyuki Shirogane auszudrücken, die sie extrem süß findet.
Doch anders als erwartet sieht die Protagonistin Shirogani diesen Satz nicht mit Bewunderung, sondern eher mit Ironie. Ja, in Kaguya-sama: Love is War wird der Ausdruck „o-kawaii-koto“ oft auf ironische oder komische Weise verwendet, besonders wenn Kaguya versucht, ihre Gefühle für Shirogane zu verbergen.
Obwohl sie sich stark zu ihm hingezogen fühlt, versucht sie oft, ein kühles und kontrolliertes Bild zu bewahren, um ihre wahren Gefühle nicht zu offenbaren. Wenn sie also feststellt, dass sie etwas bewundert, was er tut oder sagt, verwendet sie oft den Ausdruck „o-kawaii-koto“ auf ironische oder übertriebene Weise, um ihre Gefühle herunterzuspielen und ihre Fassade der Gleichgültigkeit aufrechtzuerhalten.
In diesem Sinne wird der Ausdruck auf komische Weise verwendet, um lustige Situationen zu schaffen und die romantische Spannung zwischen Kaguya und Shirogane zu zeigen. Im Anime ist dieser Satz für Shirogani wie Missbilligung.
Neugierig, oder? In Japan ist diese Art von Ironie subtiler, als wir es im Westen gewohnt sind. Wenn Kaguya das “o-kawaii-koto” sagt, kaschiert sie ihre eigene Nervosität. Die Geste der Hand am Kinn, der schüchterne Blick – alles ist choreografiert, um nicht nur Shirogane, sondern auch die Zuschauer zu verwirren.
Für diejenigen, die Details mögen: Die Synchronsprecherin von Kaguya legt großen Wert auf die Betonung. Auf Japanisch verändert die Art und Weise, wie man etwas sagt, alles – es kann süß, neutral, ironisch oder sogar eine leichte Provokation sein. Deshalb wiederholen die Fans die Phrase fast wie einen Insider-Witz. Es ist zu einem Meme geworden, hat Remixes, Sticker, T-Shirts… und wer jemals versucht hat, ihre Geste nachzuahmen, ist wahrscheinlich nicht so tief im Anime-Universum verwurzelt.
Kaguya Shinomiyas Geste
Wenn du auf die Details der Geste von Kaguya Shinomiya achtest — Hand am Kinn, leicht geneigter Kopf, halb geschlossene Augen — bemerkst du, dass es mehr ist als ein einfaches Kompliment. Dort gibt es den Versuch, das eigene Herz zu kontrollieren, fast so, als würde sie zu sich selbst sagen: „Beruhige dich, lass es nicht durchscheinen.“
Diese Kombination aus Sprache + Gestik schafft eine Körpersprache, die nur diejenigen verstehen, die schon einmal in der Situation waren, „cool“ wirken zu wollen vor jemandem, den man mag. Es ist subtil, aber es ist real.