Kennen Sie die Unterschiede zwischen westlichen Filmen, Spielen, Zeichnungen und Serien mit denen der Japaner? Japan ist ein Land mit einer einzigartigen und seltsamen Kultur, die zu völlig anderen Geschmäcken als die Weseler führt und so ihre Werke und Kreationen beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und Vergleiche zwischen westlichen und östlichen Werken aus Spielen, Comics, Filmen, Serien usw. sehen.
Leider ist mir klar, dass junge Westler japanische Kinderwerke in Betracht ziehen, nur weil sie keinen gewalttätigen Inhalt haben, Fantasien, niedliche und farbenfrohe Charaktere verwenden. Was ich für absurd halte, hat mich motiviert, diesen Artikel über die kulturellen Unterschiede in japanischen und westlichen Werken zu schreiben. Meiner Meinung nach mögen die meisten Westler heutzutage gewalttätige und realistische Actionspiele, weil sie Teil der Umgebung sind, in der sie leben. Dies ist in Japan nicht der Fall, da dort Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, die den Eintritt von Waffen und Drogen in das Land verhindern und die Zahl der Todesopfer unter 1 von 100.000 senken.
Die Atmosphäre der meisten modernen westlichen Spiele stellt Kriege, kriminelles Leben, heldenhafte Leben, mittelalterliche Welten und fiktionale Themen dar. In Japan hingegen zeigen die meisten Actionspiele mittelalterliche RPGs, Roboter, fantastischen Universen, das feudale Japan und Yakuza. Ein großer Teil der japanischen Spiele sind RPGs, Kämpfen und die Visual Novels, die die Westler erschrecken. Während im Westen die Genres, die erfolgreich sind, FPS, TPS, Arena, Rennsport und Sportspiele sind.
Was verursacht diesen kulturellen Unterschied?
Die westliche Kultur betrachtet Animation als etwas Kindliches, was letztendlich zu Diskussionen zwischen Manga- und Anime-Fans mit Westlern führt, die es nicht respektieren und sagen, dass es eine Kindersache ist und es vorziehen, Serien zu sehen, weil sie realistisch sind. Das gleiche passiert in Spielen, mehrere Leute beschuldigen Mario als Kinderspiel, obwohl es Publikum jeden Alters abdeckt. Etwas Ironisches, weil die meisten Kinder, die heute nicht Minecraft spielen, GTAV oder FPS spielen, während Marios Spieler immer über 20 sind. Meiner Meinung nach können Westler nicht akzeptieren, dass Fantasie besser ist als Realität.
Japan liebt fiktive und bunte Charaktere sehr, da dies seit langem ein Teil der japanischen Kultur ist, hauptsächlich mit der Erfindung von Manga. Heutzutage beinhalten die Maskottchen von Städten, Kleidung und Mode, Schilder und Hinweisschilder, Broschüren, Websites, Malereien und japanische Dekorationen kawaii, ein Begriff, der auf süße und bunte Dinge hinweist. Diese Eintauchung in die kawaii-Kultur führt dazu, dass Menschen jeden Alters Animationen, fiktive und süße Charaktere als etwas Normales ansehen, während der Westen sie als Kindersachen betrachtet.
Dinge wie Bildung, Kultur und Religion hatten auch Einfluss auf die Themen japanischer Werke. Shinto und Buddhismus ermöglichten die Schaffung japanischer Mythologien und Fantasy-Universen, die wir heute in JRPGs, Manga und Anime finden. Ich muss sagen, dass die Werke die Kultur und Persönlichkeit der Nation widerspiegeln. Wir können die brasilianische Musik als Beispiel nehmen. Die meisten sprechen davon, Frauen aufzunehmen, zu trinken oder zu feiern, was die brasilianische Kultur widerspiegelt. In Japan sind die Inhalte der Songs normalerweise schöne poetische und romantische Texte, die die Schüchternheit und das Problem der Japaner darstellen, sich zu beziehen.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht? Was ist deine Meinung?