Wissenschaftliches Abenteuer (科学アドベンチャー -> Wissenschaftsabenteuer - Auf Portugiesisch: Aventura Cientifica, ist eine Reihe von Visuelle Romane entwickelt von 5pb. e Nitroplus. Die Serie beginnt mit Fußböden; HEAd, veröffentlicht im Jahr 2008. Seitdem haben sie 4 andere Spiele aus seiner Hauptserie Steins;Gate, Robotik; Hinweis, ChäoS; Kind e Steins;Gate 0. Auch mit vier Spielen ausgrunden beyogen auf Fußböden; HEAd, Steins;Gate e ChäoS; Kind. Andere Medien, die auf der Serie basieren, wurden ebenfalls hergestellt, darunter Anime, Manga, leichter Roman, Drama-CDs und Theaterstücke.
Alle Visual Novels der Franchise spielen im selben Universum und präsentieren ihre Geschichten im Genre der Science-Fiction. ChäoS;HEAd und ChäoS;Child konzentrieren sich auf Individuen mit Fähigkeiten, die die Realität verändern können, während Steins;Gate und seine Fortsetzung Themen im Zusammenhang mit Zeitreisen behandeln. Im Verlauf der Geschichte innerhalb der Visual Novel findet der Leser Entscheidungen, die ihre Entwicklung und sogar ihren Abschluss verändern können; in ChäoS;HEAd und ChäoS;Child basieren die Entscheidungen auf den Wahnvorstellungen der Charaktere, während sie in Steins;Gate und Robotics;Notes basierend auf der Interaktion des Spielers mit seinem Handy und/oder Tablet getroffen werden.
Ein Science Adventure wurde von Chiyomaru Shikura, dem CEO von 5pb., geplant. Es wurde von Takeshi Abo und Zizz Studio komponiert und von Naotaka Hayashi zusammen mit anderen Autoren geschrieben. Mit einem stark auf Wissenschaft und Science-Fiction fokussierten Thema haben die Entwickler versucht, mit der Realität gemäß echten wissenschaftlichen Theorien übereinzustimmen, da Shikura glaubte, dass die Serie glaubwürdiger wäre; in dieser Hinsicht wurde die Serie sowohl auf dem kommerziellen Markt als auch von der Kritik gut aufgenommen, sie verkaufte sich besser als erwartet für das Genre und half, 5pb. als Spieleentwickler zu etablieren.
Inhaltsverzeichnis
Hauptspiele
Eine Science Adventure besteht aus fünf Spielen der Hauptreihe und weiteren vier Spin-offs. In Japan wird sie von 5pb. und Nitroplus veröffentlicht; im Westen von JAST USA, PQube und 5pb.. Jedoch hatten nur Steins;Gate und Steins;Gate offizielle Veröffentlichungen in Englisch.
ChäoS;HEAd ist das erste Spiel der Serie. Es folgt der Handlung von Takumi, einem jungen Mann, der anfängt, Wahnvorstellungen zu erleben, nachdem er einen Mord witnessed hat, und verdächtigt von der Polizei wird, eine Reihe von Morden begangen zu haben, die als New Generation Madness bekannt sind.
Steins;Gate ist der zweite. Er folgt der Handlung von Okabe, der zufällig ein Gerät erfindet, das Zeitreisen ermöglicht. Er und seine Freunde nutzen dieses Gerät, um E-Mails in die Vergangenheit zu senden und die Gegenwart zu verändern.
Robotic;Notes ist der dritte Teil und folgt der Geschichte von Kaito und einer Gruppe von Schülern in einem Robotik-Club der Oberschule, die versuchen, einen riesigen und realistischen Roboter zu bauen.
ChäoS;Child ist die vierte und thematische Fortsetzung von ChäoS;HEAd, die der Handlung von Takuru folgt, der bemerkt, dass zwei kürzliche Morde am selben Datum wie die Morde aus ChäoS;HEAd stattgefunden haben; Takuru entdeckt schließlich, dass er und mehrere seiner Freunde Ziele der New-Gen sind.
Steins;Gate 0 ist die fünfte und direkte Fortsetzung von Steins;Gate, dessen Geschichte während des ursprünglichen Endes spielt.
Gemeinsame Elemente
Wie bereits erwähnt, ist es bemerkenswert, dass Science Adventure Merkmale des Science-Fiction-Genres aufweist, indem es reale Konzepte und Theorien verwendet, jedoch auch fiktive Elemente von ungenauen Wissenschaften einbezieht; ChäoS;HEAd und ChäoS;Child konzentrieren sich auf Individuen mit der Fähigkeit, die Realität zu verändern, und diskutieren Themen wie Wahrnehmungen, Realität und Antimaterie; Steins;Gate und Steins;Gate 0 beschäftigen sich mit Zeitreisen und suchen nach Antworten auf Misserfolge beim Bau einer Maschine, die Zeit und Raum verändern kann, und etablieren dabei verschiedene interessante Konzepte für das Wissen.
Es ist interessant, dass alle Serien in diesem Set, das Science Adventure bildet, im selben Universum spielen und durch den 'Komitee der 300' als Antagonisten verbunden sind. Das Komitee basiert auf einer wahren Verschwörungstheorie und strebt, so klischeehaft es auch erscheinen mag, nach globaler Dominanz; es wird stets als eine sehr mächtige Gruppe dargestellt, die vollständige Kontrolle über Unternehmen, Politiker und Religionen hat; und es scheint, als sei es unmöglich, sie zu besiegen, selbst mit Zeitreisen und Supermächten.
Neuartige Elemente
Teilen des Elements von Visual Novel, wo Spieler oft die Geschichte durch Entscheidungen beeinflussen können, in ChäoS;HEAd und ChäoS;Child werden diese Entscheidungen getroffen, indem man die Arten von Illusionen steuert, die die Charaktere erleben werden. Es ist möglich, sich für negative oder positive Delirien zu entscheiden, oder auch zu wählen, in der Realität zu bleiben und keine Delirien zu erleben. In Steins;Gate kann man die Geschichte durch das Handy des Hauptcharakters ändern; das System wird durch die Art und Weise genutzt, wie der Spieler auf bestimmte Nachrichten, Telefonanrufe antwortet und das Handy in bestimmten Situationen herausnimmt. Neben der Beeinflussung der Erzählung gibt es auch die Möglichkeit, mehr über den Hauptcharakter Okabe Rintaro zu erfahren, mehr über andere Charaktere zu lernen und wie er mit ihnen interagieren sollte.
In Steins;Gate 0 wurde das System vereinfacht, indem es nur darin besteht, das Handy zu bestimmten Zeiten anzunehmen oder nicht. In vielerlei Hinsicht ähnelt das System dem originalen, es ist lediglich eine Frage der Anpassung des Lesers.
Roboter, Notizen ähnelt dem Steins;Gate, aber mit einem Tablette und Ihre Apps anstelle des guten alten Falttelefons.
Entwicklung
Die Serie wird in Zusammenarbeit zwischen 5pb. und Nitroplus entwickelt, geplant vom CEO von 5pb., Chiyomaru Shikura. Er entschied sich dafür, dass die Serie so angepasst wird, dass sie Realismus präsentiert, da er glaubte, dass dies die Geschichten relatabler und glaubwürdiger machen würde. Er erklärte persönlich, dass er es schwierig fände, wenn die Leute sie mit Fantasie kaufen würden, und war nicht überzeugt, dass sie sich für übertriebene Fantasien begeistern könnten. Das Team von Steins;Gate strebte 99% Wissenschaft und 1% Fantasie an. Shikura kommentierte, dass er direkten Einfluss vom Film von 1989 Zurück in die Zukunft Teil II hatte und anmerkte, wie der Film glaubwürdig genug bleibt, um ein Gefühl zu vermitteln, dass dies wirklich möglich ist.
Das Team von Robotic;Notes hat mit der JAXA, der Japanischen Raumfahrtagentur, zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit wurde durchgeführt, um der Geschichte mehr Realismus zu verleihen. Das Konzept, ein Telefon in der Serie zu verwenden, wurde von Tatsuya Matsuhara für 5pb. entwickelt, der ursprünglich wollte, dass das Spiel das Handy des Spielers verwendet, aber aus Sorge, dass es gegen die Datenschutzgesetze Japans verstoßen könnte, seine Meinung änderte.
Soundtrack-Entwicklung
Die Musikstücke in Novels wurden von Takeshi Abo und Zizz Studio komponiert. Abo stellte fest, dass, obwohl diese Spiele zu einer einzigen Serie gehören, sie alle unterschiedliche Umgebungen bieten und verschiedene Bilder erzeugen. Im Vergleich mit klimatischen Umgebungen wäre ChäoS;HEAd Regen, Steins;Gate bewölkt, Robotics;Notes klaren Himmel und ChäoS;Child ein Sturm. Er verwendete den gleichen Kompositionsprozess für alle Novels; Er begann, die Geschichte zu lesen, um die Szenarien und Charaktere so gut wie möglich zu verstehen, machte sich Notizen über den emotionalen Fluss jedes Einzelnen und über die Situationen, die im Laufe der Geschichte auftreten, und nutzte diese, um die Weltanschauungen seiner Musik für die Spiele zu gestalten, wobei er großen Wert auf seine ersten Eindrücke und Erscheinungen legte.
Dieser Ansatz, obwohl langsamer als nur das Zuweisen von Musik zu verschiedenen Bereichen eines Spiels, ermöglichte es ihm, Lieder mit höherer Qualität zu komponieren, mit einer besseren Wertschätzung entsprechend seiner Erfahrung und den vergangenen Visionen innerhalb der Welt der Science Adventure. Er erhielt viel Freiheit, um an der Serie zu arbeiten, indem er Musik machte, die er für sich selbst gerne machen würde, etwas, das ihm sehr gefiel. Abo komponierte auch das Hauptthema jedes Spiels und war besonders glücklich mit dem Hauptthema von Steins;Gate, Gate of Steiner, mit dem er das gesamte Spiel als ein Ganzes repräsentieren wollte.
Serienempfang:
Die Serie war ein Erfolg für 5pb., die Veröffentlichung von ChäoS;HEAd und Steins;Gate half ihr, sich als Spieleentwickler zu etablieren. Im Juni 2011 überschritten die Verkäufe von Steins;Gate die Marke von 300.000 (dreihunderttausend) verkauften Exemplaren, Shikura sah dies als einen Erfolg für das Genre. Ein Jahr später wurde bekannt gegeben, dass Robotic;Notes über 80.000 (achtzigtausend) Vorbestellungen bei seiner Veröffentlichung hatte, eine große Verbesserung im Vergleich zur Veröffentlichung von Steins;Gate.
Steins;Gate 0 Auch im kommerziellen Bereich war die Leistung sehr gut. Mehr als 100.000 (einhunderttausend) Exemplare wurden erst am ersten Veröffentlichungstag verkauft Steins;Gate zusammen mit Steins;Gate 0, hat die Marke von 1.000.000.000 (einer Million) verkauften Exemplaren überschritten! Die Originalversion von ChäoS; Kind, konnte jedoch die wöchentliche Verkaufsliste der Top 50 in der Medien erstellen, und verkaufte nur 1415 Exemplare. Ein wenig enttäuschend angesichts des Erfolgs der anderen Romane aus der Serie.
Insgesamt erhielten die Spiele positive Kritiken, sowohl in Japan als auch im Westen. Viele Kritiker schätzten die Geschichte, die Musik, die visuellen Elemente und die Implementierung eines neuen Spielstils, der die Science Adventure begleitet, obwohl einige es als kompliziert und schwierig empfanden, bestimmte Routen freizuschalten. Ein Redakteur von Anime News Network sagte, dass die Serie gut entwickelte Rätsel enthält und kreative Konzepte nutzt, aber dass ihre Schlussfolgerungen nicht immer so gut sind wie ihr ursprünglicher Aufbau.
Im Jahr 2009 gewann Steins;Gate den jährlichen Famitsu Game of Excellence-Preis. RPGFan nahm Steins;Gate in eine Liste von 30 Spielen auf, die als essenziell für ein role-playing-Erlebnis von 2010-2015 gelten. Es gilt als eines der besten Novels, die derzeit auf dem Markt sind. Es wurde auch für die Golden Joystick Awards als bestes tragbares/mobiles Spiel 2015 nominiert.
Wissenschaftsabenteuer in anderen Medien
Neben den Visual Novels hat sich die Serie auf Adaptionen in Animes und Spin-offs verschiedener Medien ausgeweitet, wie die Audio-Dramen Alpha, Beta und Gamma, Theaterstücke, Light Novels und Mangas. Außerdem wurden zahlreiche Musikalben mit den Soundtracks, die ursprünglich in den Spielen vorhanden waren, veröffentlicht, ebenso wie Alben mit neuen Arrangements. Alle aktuellen Spiele der Serie haben Anime-Adaptionen. ChäoS;HEAd (2008), Steins;Gate (2011), Robotic;Notes (2012-2013), ChäoS;Child (2017), Steins;Gate 0 (2017).