Japan ist traditionell für seine Liebe und seinen Respekt für Tiere bekannt, hat aber auch Gesetze und Vorschriften zum Schutz von Haustieren.
Die gute Beziehung zu Haustieren geht weit über das hinaus, was wir im Westen kennen. Ein Haustier in östlichen Ländern wie Japan zu haben, ist mehr als nur Zuneigung und Liebe für das Haustier zu geben, das Land ist auch dafür bekannt, Tiere als kulturelles und religiöses Symbol zu haben.
Hunde der Rasse Shiba Inu sind beispielsweise in Japan als Symbol für Glück bei den Besitzern und den Bewohnern des Landes beliebt. Die Rasse, die auch als „Fuchs des Japan" bekannt ist, gehört zu den ältesten und beliebtesten im Osten. Studien zeigen primitive Zeichnungen, die auf 300 v. Chr. datiert sind und bereits die Präsenz dieser Tiere zeigen. Als nationaler Schatz Japans gelten die Shiba Inu Hunde wegen ihres Mutes, ihrer Freundlichkeit, Kühnheit und Güte.
Der Hauptsymbol des Katers ist der beliebte Maneki Neko (auch bekannt als Glückskatze), eine kulturell berühmte Katze in Japan mit ihrem sitzenden Aussehen, immer mit einer gehobenen Pfote. Er gilt als Amulett, um Glück, Schutz, Glücklichkeit, Wohlstand und Gesundheit anzuziehen.
Die Liebe zu Tieren ist so groß, dass es in der Präfektur Yamaguchi den Tempel der Katzen (Unrinji) gibt. Der Tempel entstand aus einer lokalen Legende, die die Geschichte einer Katze erzählt, die nach dem Tod ihres Halters auf seinem Grab blieb. Der Glaube besagt auch, dass das traurige Miauen des Tieres erst aufhörte, nachdem ein Mönch das Heiligtum zu seinen Ehren errichtete. Der Ort zeigt mehr als 700 Skulpturen von Katzen und wird häufig von denen besucht, die an die Loyalität der Katzen glauben.
Inhaltsverzeichnis
Gesetze schätzen Haustiere in Japan
Praktischer gesagt schätzt das Land Tiere in allen Bereichen, und um ein Haustier in Japan zu haben, ist es notwendig, Respekt zu haben und die lokalen Verpflichtungen einzuhalten. Um das Aussetzen von Tieren zu reduzieren, hat das japanische Parlament Gesetze erlassen, die Hunde- und Katzenhändler dazu verpflichten, Tiere mit Mikrochips zu versehen. Der Mikrochip, der etwa 2 Millimeter lang ist, enthält Informationen wie Name des Verkäufers, Namen, Adresse und Kontaktdaten der Besitzer, Tierrasse, Tiername, Farbe, Geschlecht und andere Informationen, die direkt an eine staatliche Datenbank gesendet werden. Das Land, das jährlich rund 72.000 ausgesetzte oder verlorene Hunde und Katzen rettet, hat die Maßnahme umgesetzt, damit die Besitzer der Tiere im Falle eines Aussetzens identifiziert oder gefunden werden können, wenn das Tier verloren gegangen ist.
Das Gesetz schützt auch Jungtiere, wenn sie vermarktet werden. Hunde und Katzen müssen mindestens 56 Tage alt sein, bevor sie von ihrer Mutter getrennt werden. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem Experten zu dem Schluss kamen, dass Tiere, die zu früh aus dem Bett der Mutter entfernt wurden, ihr Leben lang tendenziell gewalttätiger und aggressiver sind.
Die Wertschätzung und der Respekt für das Leben der Tiere in Japan werden ernst genommen; Gesetze gegen Tiermissbrauch haben harte und strenge Strafen bei Nichteinhaltung, die bis zu fünf Jahre Haft und Geldstrafen von bis zu ¥5 Millionen (ca. 195.000 Reais) reichen können.
Neben den gesetzlichen Maßnahmen zur Wertschätzung des Lebens der Tiere verteidigen die Beschützer von spezialisierten Tierschutzorganisationen die Idee, dass neue Tierhalter vor der Adoption oder dem Kauf eines Haustiers einen Bewusstseinstest machen sollten. Es wird befürwortet, dass eine gründliche Bewertung des Ortes durchgeführt wird, Beobachtungen wie die Erlaubnis, Tiere an diesem Ort zu halten, und die Wohnbedingungen werden ernst genommen. Es wird auch darauf geachtet, ob die Besitzer genügend Zeit haben, um ihre Verpflichtungen wie Tierarztbesuche und regelmäßige Spaziergänge zu erfüllen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die wirtschaftliche Situation der neuen Besitzer; falls das Tier einen materiellen Schaden verursacht, ist es erforderlich zu wissen, ob die Betreuer die Mittel haben, um die Entschädigungskosten zu tragen.
In Japan gibt es mehr Haustiere als Kinder
Es wird geschätzt, dass es heute in Japan mehr Haustiere gibt als Kinder, was sie zu einem grundlegenden Bestandteil vieler japanischer Haushalte macht. Tiere begannen in den 60er und 70er Jahren in japanischen Familien wichtig zu werden, einer Zeit, die als Mai Hoomu (Mein Zuhause) bekannt war, als der Wunsch nach einem Zuhause und einem Lebensstil, der dem der Amerikaner ähnelte, populär wurde. Die Zunahme von Heimen mit Tieren führte dazu, dass mehrere Dienstleistungen und Artikel ausschließlich für Haustiere geschaffen wurden. Laut einer Umfrage des Tierversicherers Anicom Insurance aus dem Jahr 2020 stiegen die Ausgaben für Hunde in Japan schätzungsweise um 131 TP18 T pro Jahr, während die Ausgaben für Katzen 3,91 TP18 T betrugen. Zu den Hauptkosten gehören Futter, Hygiene und tierärztliche Versorgung sowie Beratungen und Behandlungen.
Unter den Dienstleistungen, die japanischen Haustieren angeboten werden, gibt es Restaurants, die für Tiere geeignet sind. Diese Betriebe haben spezialisiertes und exklusives Futter für die Haustiere, spezielle Menüs zu Gedenktagen und sogar Geburtstagstorten. Es gibt auch Dienstleistungen wie Baden und Entspannen in heißen Quellen, Luxusresorts ausschließlich für Tiere, Fachleute, die sich um das Haustier kümmern, während der Besitzer beschäftigt ist, Taxihund, unter anderem.
Andere Dienstleistungen, die in Brasilien nicht so verbreitet sind, werden ebenfalls im Land angeboten. Buddhistische Rituale für Haustiere werden nach dem Tod des Haustieres durchgeführt. Gebete und zeremonielle Riten werden durchgeführt, damit die Tiere den Durchgang gemäß ihrem Glauben machen können. Es gibt auch Familien, die den Tempel am 49. Tag nach dem Tod des Tieres aufsuchen, was nach buddhistischer Überzeugung der Tag ist, an dem für die Reinkarnation der Toten gebetet wird.
Auch die Japaner sind große Fans von Heimtierprodukten. Es ist üblich, durch die Straßen Tokios zu gehen und Tiere in Kinderwagen oder in Designerkleidung zu finden.
Laut Untersuchungen der Tokyo University of Agriculture and Technology und der Japan Small Animal Veterinary Association hat sich eine gute Behandlung von Haustieren ausgezahlt. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden erreichte einen Rekordwert von 13,2 Jahren und 11,9 Jahren für Katzen. Die oben erwähnte gute Pflege und ständige Besuche beim Tierarzt sind für die hohe Langlebigkeit der Haustiere im Ostland verantwortlich.