Beerdigungen und Friedhöfe in Japan

Kultur, Japan

Pela Kevin

Die Bestattungsrituale in Japan sind tief in der buddhistischen und shintoistischen Tradition verwurzelt und schaffen Praktiken, die sich deutlich von anderen Ländern unterscheiden. Eine der Hauptbesonderheiten ist die hohe Prävalenz der Einäscherung: etwa 99% der Körper werden eingeäschert, und die Asche wird für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten bestimmt, die spirituelle Überzeugungen, Erinnerung und Innovation widerspiegeln. Von buddhistischen Hausaltären bis zum Versand von Asche ins All verbindet Japan den ancestral Respekt mit modernen Fortschritten.

Im Folgenden werden wir die Bestattungsrituale, die Merkmale japanischer Friedhöfe und Gräber sowie einige Kuriositäten erkunden, die helfen, zu verstehen, wie Japan mit dem Tod und dem Andenken an geliebte Menschen umgeht.

Bestattungsrituale in Japan

Die Körpervorbereitung und die Trauerfeier

In Japan erfolgt die Vorbereitung des Körpers nach einem Ritual namens nokan (納棺), das von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt wird. Sie kleiden den Verstorbenen in spezielle Kleidung, meist weiß, was Reinheit und den Übergang in die spirituelle Welt symbolisiert. Dieser Prozess erlangte internationale Bekanntheit durch den Film Okuribito (Departures), der mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde und die sensibler Arbeit dieser Fachleute darstellt.

Die Trauerfeier, bekannt als Tsuya (通夜), ist ein Moment des Gebets und des Abschieds. Familienangehörige und Freunde erscheinen in schwarzen Kleidern und bringen Geldgeschenke in weißen Umschlägen dar. Der buddhistische Priester rezitiert Sutren, um den Geist des Verstorbenen zu leiten, während die Anwesenden in Stille ihre Ehrungen erweisen.

Einäscherung und Rituale der Knochen

Die Einäscherung ist eines der zentralen Elemente bei japanischen Beerdigungen. Nach etwa einer Stunde im Krematorium nehmen die Familienmitglieder an einem einzigartigen Ritual teil: with hashi (Essstäbchen) reichen sie die verbleibenden Knochen untereinander weiter, beginnend mit den Füßen und endend mit dem Kopf. Diese Geste symbolisiert Einheit und Respekt, verstärkt jedoch auch die emotionale Bindung zwischen den Angehörigen.

Dieser Akt ist im japanischen Begräbnis exklusiv und daher gilt es als Tabu, Lebensmittel direkt mit hashi zwischen zwei Personen zu teilen, da es an das Begräbnisritual erinnert.

Begräbnis und Friedhöfe in Japan

Gräber und Friedhöfe in Japan

Struktur der Gräber

Die japanischen Gräber, genannt haka (墓), sind steinerne Monumente, die einem sehr charakteristischen Muster folgen. Sie umfassen normalerweise:

  • Ein Raum für Räucherstäbchen und Blumen;
  • Eine unterirdische Krypta für die Asche;
  • Auf Stein eingravierte Nachrichten, einschließlich des Familiennamens und oft Symbole oder Wappen.kamon).

Einige Grabsteine verfügen über moderne Innovationen, wie Stehleuchten, Briefkästen für Briefe von geliebten Menschen und sogar Touchscreens, die Fotos oder genealogische Informationen anzeigen. Es ist üblich, dass die Namen der lebenden Angehörigen in Rot eingraviert sind, um anzuzeigen, dass sie noch in diesem Leben sind.

Moderne Friedhöfe in Japan

Die Friedhöfe in Japan sind kleiner im Vergleich zu anderen Ländern, was den begrenzten urbanen Raum und die hohe Einäscherungsrate widerspiegelt. Einige Familien entscheiden sich dafür, Hausaltäre (butsudan) zu behalten oder private Gräber auf ihrem Grundstück anzulegen.

Um Platz zu sparen und Kosten zu reduzieren, gibt es auch vertikale Friedhöfe und hochmoderne Kolumbarium, in denen die Asche in mit elektronischen Systemen identifizierten Urnen aufbewahrt wird. Eine wachsende Alternative ist die ökologische Beerdigung, bei der die Asche neben Bäumen begraben wird, die als Denkmal dienen.

Gräber von berühmten Personen

Die Gräber von öffentlichen Persönlichkeiten oder Prominenten sind oft verstärkt gesichert. Dies verhindert Vorfälle wie den Diebstahl von Asche, der leider in der Vergangenheit bereits durch obsessive Fans oder zu Erpressungszwecken vorgekommen ist.

Begräbnis und Friedhöfe in Japan

Kuriositäten und Innovationen bei Beerdigungen

Versand von Asche ins All

Ein wachsender Trend in Japan ist es, einen Teil der Aschen ins All zu schicken. Dieser Service wird von Familien gesucht, die den Verstorbenen auf einzigartige und innovative Weise ehren möchten. Spezialisierte Unternehmen führen kleine orbitalen Starts durch, die es den Aschen ermöglichen, als ewiges Denkmal im Kosmos zu verweilen.

Tierbestattungen

In Japan erhalten Haustiere ebenfalls aufwendige Zeremonien. Es gibt Krematorien und Friedhöfe, die ausschließlich ihnen gewidmet sind, mit Altären und Gräbern, die denen von Menschen ähnlich sind.

Bestattungskosten

Die durchschnittlichen Kosten für eine Beerdigung in Japan übersteigen 2 Millionen Yen (ca. R$ 63.000) und machen sie zu den teuersten der Welt. Dieser Betrag umfasst Dienstleistungen wie Einäscherung, Trauerfeier, religiöse Zeremonien und den Kauf von Gräbern, die extrem anspruchsvoll sein können.

Aberglaube im Zusammenhang mit den Toten

Viele Aberglauben beziehen sich auf den Tod in Japan, wie das Vermeiden, die Nägel nachts zu schneiden (es heißt, dass dies den frühen Tod anzieht) oder Zahlen, die als Unglückszeichen gelten, wie die 4 (shi), die den gleichen Klang wie das Wort "Tod" hat.

Begräbnis und Friedhöfe in Japan

Häufige Fragen zu Friedhöfen und Beerdigungen in Japan

Warum ziehen Japaner die Einäscherung vor?

Die Einäscherung wird als eine sauberere und praktischere Methode angesehen, zudem wird sie durch den Platzmangel in Japan gefördert.

Darf man die Asche unter den Familienangehörigen aufteilen?

Ja, das ist ziemlich üblich. Die Asche kann in Altären aufbewahrt, in der Natur verstreut oder sogar ins All geschickt werden.

Gibt es Shinto-Beerdigungen in Japan?

Obwohl weniger verbreitet, gibt es Shinto-Beerdigungen, aber die Einäscherung gehört nicht zu dieser Tradition, und der Körper wird in Särgen beigesetzt.

Die japanischen Bestattungsriten offenbaren viel über die Werte der Gesellschaft: Respekt, Tradition und Anpassung an moderne Bedürfnisse. Durch das Verständnis dieser Praktiken können wir die Art und Weise, wie Japan seine Vorfahren ehrt und das Andenken der Verstorbenen pflegt, besser schätzen.

Bedeutung und Definition: aru
Informationen über Anime: Bewusst! Meisaku-kun: Kurzer Anime