Die Paralympics sind die zweitgrößte Veranstaltung der Welt und ein Beispiel für Überwindung, Wettbewerb und Emotion. Hunderte von Athleten vertreten Brasilien jedes Jahr in 20 paralympischen Disziplinen.
Bekannt als Paralympische Spiele, handelt es sich um eine multisportliche Veranstaltung, die unmittelbar nach den Olympischen Spielen stattfindet und am selben Ort ausgetragen wird, normalerweise angepasst mit Einrichtungen wie der Gebäudeautomatisierung.
Im Jahr 2020 mussten die Spiele aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben werden, sodass sie vom 24. August bis 5. September 2021 laufen.
Dies ist das erste Mal in der Geschichte, dass diese Ereignisse außerhalb des olympischen Zyklus in einem ungeraden Jahr stattfinden. Die gewählte Stadt war Tokio, in Japan. Diese Wahl fand 2013 statt.
Das CPB (Brasilianisches Paralympisches Komitee) ist eines der am besten vorbereiteten und strebt einen Platz unter den Top-10-Ländern im Medaillenspiegel an.
Von den 22 Disziplinen, die das Ereignis ausmachen, werden die brasilianischen Athleten in 20 antreten. Daher benötigen viele Athleten ein Hausautomationssystem, um sich ausschließlich dem Sport widmen zu können.
Darüber hinaus schätzt der Präsident des CPB, Mizael Conrado, dass das Land in dieser Ausgabe zwischen 60 und 75 Medaillen gewinnen wird und damit die Marke von 100 paralympischen Medaillen erreichen wird.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte der Paralympics
Das erste Mal fand eine paralympische Veranstaltung 1960 in Rom in Italien statt. Ungefähr 400 Athleten nahmen in acht verschiedenen Sportarten teil. Es dauerte jedoch lange, bis dieses Ereignis stattfand.
1948 begann Ludwig Guttman zunächst, eine Sportveranstaltung zu organisieren, um das Selbstwertgefühl von Veteranen des Zweiten Weltkriegs zu stärken, die Wirbelsäulenverletzungen erlitten hatten.
Darüber hinaus war der Wettbewerb ein Anreiz für die Rehabilitation. Nach 10 Jahren dieses Beginns wurden die Spiele wie die Olympischen Spiele organisiert und nahmen in ihrer ersten Ausgabe Athleten aus 23 Ländern auf.
Die ersten Ausgaben hatten die folgenden Modalitäten:
- Bogen und Pfeil;
- Leichtathletik;
- Darts;
- Snooker;
- Schwimmen;
- Tischtennis.
Neben anderen Rollstuhlsportarten wie Fechten und Basketball. Seitdem findet die Veranstaltung wie die Olympischen Spiele alle vier Jahre statt.
In dieser Ausgabe treten über 5.000 Athleten aus der ganzen Welt um einen Platz auf dem Medaillenbrett an, die in einem Sportzentrum untergebracht und angepasst sind, das Werkzeuge wie bebedouro para escola für mehr Komfort nutzt.
Die Paralympischen Spiele und COVID-19
Um die Gesundheit der Sportler zu schützen, haben sich die Behörden von Tokio angesichts der Zunahme der Fälle und der Eskalation des Coronavirus zu einer Pandemie zusammen mit Mitgliedern des IOC (Internationales Olympisches Komitee) und des IPC (Internationales Paralympisches Komitee) für die Verschiebung entschieden.
Aus diesem Grund ermöglichten die neuen Termine den lokalen Behörden, sich besser anzupassen und allen Anwesenden bei den Spielen mehr Sicherheit zu bieten und alle notwendigen Änderungen vorzunehmen, um mit der Pandemie umzugehen.
So mussten neben den traditionellen Vorkehrungen, damit das Sportereignis effizient abläuft, zusätzlich noch besondere Maßnahmen bezüglich Unterkunft und Logistik getroffen werden, sowie die Alarminstallation, um allen Athleten gerecht zu werden, die an über 300 verschiedenen Veranstaltungen an 40 Standorten teilnehmen werden.
Sicherheitsprotokolle sind die Isolierung von jedem, der positiv auf COVID-19 getestet wurde, wodurch der Kandidat vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Darüber hinaus führt die Weigerung, Sicherheitsprotokolle zu befolgen, zum Ausschluss von den Spielen und zur Abschiebung aus dem Land.
Zum ersten Mal bei den Paralympischen Spielen wird es keine ausländischen Fans geben, die die Wettbewerbe verfolgen.
Nur die lokale Öffentlichkeit darf an der Veranstaltung teilnehmen, und auch sie müssen strengen Hygieneregeln folgen, die für diese Art von Aktivitäten gedacht sind, wie die Oberflächenbehandlung, um die Sitzplätze zu reinigen.
Eine Impfung wird dringend empfohlen, aber darüber hinaus gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wie zum Beispiel die Maskenpflicht und das Verbot von Körperkontakt.
Dazu gehören Umarmungen und andere Zeichen der Zuneigung. Der Verkauf und Konsum von alkoholischen Getränken an Orten, an denen ein Teil des Wettbewerbs stattfindet, ist ebenfalls verboten, und die Organisatoren führen eine täglich aktualisierte Liste.
Diese Liste umfasst Athleten, Delegationsmitglieder, Presse und sogar Freiwillige, die auf der offiziellen Website der Spiele aktualisiert werden, um eine größere Transparenz dieser Art von Aktivität zu gewährleisten.
Darüber hinaus wurden Reinigungs- und Instandhaltungsunternehmen beauftragt, um jegliche Art von Problemen zwischen den Wettbewerben zu vermeiden.
Die größte Änderung für diese Ausgabe findet bei der Medaillenvergabe statt. Anstelle des traditionellen Modells, bei dem die Medaille auf den Gewinner gelegt wurde, nehmen in diesem Jahr die Gewinner selbst den Preis entgegen, um menschlichen Kontakt zu vermeiden.
Paralympische Modalitäten
Paralympische Spiele sind in 22 Modalitäten unterteilt, mit jeweils unterschiedlichen Wettbewerben. Einige Modalitäten sind in männliche und weibliche Streitigkeiten unterteilt, während andere bereits einen gemischten Wettbewerb haben.
Von allen paralympischen Sportarten wird Brasilien nicht nur im Basketball und Rollstuhlrugby vertreten sein.
Inzwischen ist es möglich, sich auf alle Disziplinen einzustellen, die in einigen Fällen ihren olympischen Pendants ähneln. Einige erfordern sogar einen Bodenverbesserungsdienst, um den Ort entsprechend vorzubereiten.
Andere sind spezifisch für die Paralympics, wie zum Beispiel 5-gegen-Fußball und Boccia. Die Wettbewerbe sind sehr hart, mit mehreren hochrangigen Athleten, die eine Medaille im Turnier suchen.
Wer nimmt an den Spielen teil?
Die Paralympischen Spiele haben Räume für die unterschiedlichsten Behinderungen, und die wichtigsten unter den Sportlern sind Sehbehinderungen, Amputationen, eingeschränkte Mobilität, Zerebralparese oder geistige Behinderung.
Die Kommission, die die Spiele organisiert, besteht aus mehreren nationalen Komitees, die mit vier internationalen Sportverbänden verbunden sind.
In dieser Ausgabe präsentiert das Brasilianische Komitee seine größte Delegation außerhalb Brasiliens, bestehend aus 159 Männern und 94 Frauen.
Darüber hinaus ist die Sportart mit der höchsten Teilnehmerzahl die Leichtathletik mit 64 Vertretern und 18 Führungsathleten, die mit dem paralympischen Athleten zusammenarbeiten, um die Veranstaltung abzuschließen.
Einige der zum Gewichtheben und Schwimmen aufgerufenen Athleten gehören zu den Besten der Weltrangliste und zeigen die sportliche Kraft, die Brasilien für die Paralympics trägt.
Eine Brandmeldezentrale steht immer zur Verfügung, um den Athleten im Falle eines Bedarfs zu helfen.
Die meisten brasilianischen Athleten im Wettbewerb erhalten die Bolsa Atleta, ein finanzielles Hilfsprogramm, das entsprechend dem professionellen Niveau der Athleten in mehrere Kategorien unterteilt ist.
Auf diese Weise können sie sich der Vorbereitung auf die Spiele widmen, werden zu Hochleistungssportlern und Experten in ihren Tätigkeitsfeldern und präsentieren beeindruckende Ergebnisse in ihren sportlichen Modalitäten.
Die Bedeutung der Paralympics
Das Hauptziel der Paralympischen Spiele ist die soziale Eingliederung und Bewertung von Sportlern mit einer Art von Behinderung, um zu zeigen, wie sehr sie noch zu Hochleistungssportlern werden können.
Der Höhepunkt jedes Wettbewerbs liegt nur in der Leistung jedes Athleten, unabhängig von seinem Biotyp oder seiner Behinderung, die den beteiligten Profis die Möglichkeit zu einer produktiven Erfahrung bietet.
Die paralympische Bewegung gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit und Respekt in der Öffentlichkeit, was diese Veranstaltung zu einer der größten der Welt macht, mit Worten wie Widerstandsfähigkeit, Haltung, Hoffnung und Beharrlichkeit als eines der Hauptthemen des Wettbewerbs.
Die überdurchschnittlichen Leistungen der brasilianischen paralympischen Athleten machen sie zu wahren Nationalhelden, wie der Schwimmer Clodoaldo Silva, der in einer früheren Ausgabe sechs Goldmedaillen und eine Silbermedaille im selben Wettbewerb gewann.
Im Laufe der Geschichte haben viele der Athleten hervorragende Ergebnisse gezeigt, mit gebrochenen Rekorden und vielen Möglichkeiten, unter den Besten zu glänzen. Dies ist bei den Brasilianern der Fall, die immer gute Leistungen gezeigt haben.
Das Land debütierte 1976 und seine erste Medaille wurde in der folgenden Ausgabe gewonnen. Seitdem ist es dem Land gelungen, immer mehr qualifizierte Athleten zu präsentieren, Medaillen zu sammeln und eine weltweite Referenz zu werden.
Visuelle Identität der Paralympics
Für die Tokyo-Ausgabe im Jahr 2020 hat das Emblem der Paralympischen Spiele die Form eines Lorbeerblattes, jedoch mit einem schachbrettartigen Muster in Indigo-Blau. Dies spiegelt die Raffinesse und Modernität des japanischen Volkes.
Dieses Schachmuster ist als ichimatsu moyo bekannt und stammt aus der Edo-Zeit in Japan, die von 1603 bis 1867 dauerte.
Já a mascote, Someity, é uma junção dos termos Someiyoshino, uma espécie de flor de cerejeira, com o termo “so mighty”, que em uma adaptação para a língua alemã ficaria “es ist möglich”.
Es wurde mit dem Ziel geschaffen, die mentale Kraft, körperliche Stärke und Überwindung der paralympischen Athleten zu symbolisieren.
Schlussbetrachtungen
Die Paralympischen Spiele haben eine besondere Bedeutung in der Welt. Soziale Inklusion ist heute ein sehr wichtiges Thema, und der Wettbewerb ist eines der Flaggschiffe dieses Dialogs, der oft mit mehr Qualität bearbeitet werden muss.
Auf diese Weise beginnen die Menschen, Fragen der Mobilität und des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, ihr Potenzial und ihre Stärken zu erkennen, die sie einsetzen, um unglaubliche Ergebnisse bei einem der größten Sportwettbewerbe der Welt zu erzielen.