Nekonomics: Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Katzen in Japan

Andere

Pela Kevin

Katzen sind im Japan nicht nur geliebt – sie werden gefeiert, verehrt und in den letzten Jahren auch monetarisiert. Diese intensive Beziehung zwischen Katzen und der japanischen Gesellschaft hat ein interessantes, aber reales wirtschaftliches Konzept hervorgebracht: Nekonomics. Dieser Begriff kombiniert „neko“ (猫, Katze auf Japanisch) und „economics“ (Wirtschaft auf Englisch) und entstand, um zu beschreiben, wie die nationale Faszination für Katzen jährlich Milliarden Yen bewegt.

Der Begriff begann als akademischer Scherz, wurde jedoch schnell von Analysten und den Medien übernommen, nachdem Studien das Ausmaß der Auswirkungen aufgezeigt hatten, die Katzen in Sektoren wie Tourismus, Handel, Technologie und sogar Stadtplanung hatten. Heute ist Nekonomics eine konsolidierte und wachsende Wirtschaftskraft, die von demografischen, digitalen und emotionalen Faktoren angetrieben wird.

Und alles begann mit einer Ironie: einer spielerischen Antwort auf die Ernsthaftigkeit des "Abenomics".

Nekonomics: die wirtschaftlichen Auswirkungen von Katzen in Japan

Von der Politik zum Miau: Wie der Begriff Nekonomics entstand

Der Begriff Nekonomics (ネコノミクス) wurde 2015 von Katsuhiro Miyamoto, Professor an der Kansai-Universität, geprägt, nach dem plötzlichen Anstieg der Popularität von Tama, einer Katze, die zur Stationschefin eines Bahnhofs in der Präfektur Wakayama ernannt wurde. In Analogie zur Wirtschaftspolitik des damaligen Premierministers Shinzo Abe, genannt Abenomics, verwendete der Professor das Wortspiel, um zu verdeutlichen, wie Katzen tatsächlich Einkommen generieren.

Während die Abenomics fiskalische Reformen und geldpolitische Anreize umfassten, bewegte die Nekonomics die Wirtschaft durch Zuneigung und Popkultur.

Neuere Studien haben gezeigt, dass der wirtschaftliche Einfluss nicht gering war. Laut einer Erhebung von Yano Research hat der Sektor für Katzenprodukte und -dienstleistungen im Jahr 2022 über ¥2 Billionen generiert. Für 2025 wird ein Umsatz von ¥2,9 Billionen (ca. US$19 Milliarden) prognostiziert. Und das Wachstum bleibt konstant, unterstützt von verschiedenen Säulen.

Amigurumi Guide - Japanische Häkelpuppen

Katzen-Tourismus: Ziele, die nach Katzenleben riechen

Die Beziehung zwischen Tourismus und Katzen in Japan ist stärker als sie auf den ersten Blick erscheint. Verschiedene Regionen ernten die Früchte des cat appeal, um Besucher anzuziehen, insbesondere städtische Japaner, die auf der Suche nach emotionalem Rückzug sind.

Ilhas dos Gatos

Die berühmten „Inseln der Katzen“, wie Tashirojima und Aoshima, sind emblematische Beispiele. Mit einer Katzenpopulation, die größer ist als die der Menschen, erhalten diese Inseln staatliche Subventionen, um ihre Identität zu bewahren. Zwischen 2021 und 2023 wurden etwa ¥500 Millionen in touristische Infrastruktur investiert, die auf den Schutz und die Förderung dieser Ziele ausgerichtet ist.

Trotz ihrer Abgeschiedenheit haben die Inselnzehntausende Touristen pro Jahr empfangen, was Einnahmen für kleine Gemeinschaften generiert und Gebiete revitalisiert hat, die einen Bevölkerungsrückgang erlebt haben.

Nekojima - treffen Sie 20 Katzeninseln in Japan

Themen- und immersive Erfahrungen

Neben den Inseln sind Unternehmen wie Felissimo entstanden, die bezahlte Touren zur Fütterung von Straßenkatzen in Tokio organisieren. Die Tickets, die für etwa ¥8.000 (US$55) verkauft werden, waren bis 2024 ausverkauft. Für viele ist es mehr als nur ein Ausflug – es ist eine therapeutische emotionale Erfahrung.

Cat Cafés: Eine wachsende Branche

Die ersten Cat Cafés entstanden 2004 in Osaka und boten eine Erleichterung vom urbanen Stress. Im Jahr 2023 beherbergt Japan über 150 Einrichtungen, die jährliche Einnahmen von etwa ¥10 Milliarden (ca. US$ 68 Millionen) erzielen. Unternehmen wie Neko no Jikan und Cat Cafe Mocha haben sich zu Franchises erweitert und ziehen Touristen sowie Einheimische an. Während der Pandemie haben einige hybride Modelle angenommen, wie virtuelle Sitzungen, um relevant zu bleiben.

Nekonomics: die wirtschaftlichen Auswirkungen von Katzen in Japan

Digitale Wirtschaft: Katzen dominieren das Internet und die Startups

Es reicht nicht aus, im echten Leben süß zu sein. Katzen übernehmen auch die digitale Welt und generieren damit Einnahmen für Züchter, Plattformen und Marken.

Influencers Felinos e Cultura de Nicho

Sie haben wahrscheinlich schon von Maru gehört, der YouTube-Katze, die Kartons liebt. Im Jahr 2022 generierte er etwa US$1,2 Millionen an Einnahmen durch Partnerschaften, Merchandising und Werbung. Er ist nicht allein: Japan hat eine Legion von "Nyanfluencern", die beeindruckende Summen auf Instagram, TikTok und YouTube bewegen.

Diese Katzen sind zu Marken geworden, und immer mehr Unternehmen setzen auf sie für die Werbung von nicht verwandten Produkten – von Versicherungen bis hin zu Autos.

Inovação Tecnológica e Realidade Virtual

A relação dos japoneses com seus gatos também está se digitalizando. Durante a pandemia, o projeto NekoVR ofereceu experiências de interação com gatos virtuais por meio do Meta Quest 2. Foram mais de 200 mil usuários em menos de 6 meses.

Start-ups wie Tailly haben Halsbänder mit KI entwickelt, die in der Lage sind, Miauen zu übersetzen, und das Interesse war so groß, dass die Bestände noch vor dem offiziellen Launch ausverkauft waren.

Gatos e Blockchain

Japan ist auch auf den NFT-Zug aufgesprungen. Seltene Exemplare der Plattform CryptoKitties, obwohl sie nicht japanisch ist, fanden dort Anhänger. Im Jahr 2021 wurde eines von ihnen für ¥18 Millionen (US$123 tausend) verkauft.

Nekomata - die japanische bösartige Yokai-Katze

Luxusprodukte, Mode und Popkultur

Der stationäre Handel wird ebenfalls von der Katzenkultur beeinflusst. Katzen sind in den Gängen der größten Warenhäuser zu finden, in Luxusproduktdesigns und sogar auf Getränkeflaschen.

  • Takashimaya hat eine Reihe von Kimonos für Katzen mit Swarovski-Kristallen herausgebracht, mit Preisen von bis zu ¥300.000 (US$2.050).
  • Die Brauerei Sapporo hat die limitierte Auflage “Nyan Lager” mit Katzenetiketten kreiert. In 3 Tagen wurden mehr als 1 Million Einheiten verkauft.
  • In Geschäften wie Don Quijote machen Artikel mit Katzenmotiven bis zu 20% des Verkaufs von regionalen Souvenirs aus.
Maneki neko - japanische Glückskatze - Bedeutung und Herkunft

Kontroversen und Spannungen: Die andere Seite der Nekonomie

Nicht alles sind Schnurren. Das Wachstum dieses Sektors hat wichtige ethische und soziale Fragen ans Licht gebracht.

Tierausbeutung

Berichte aus dem Jahr 2022 des Tierschutzvereins Animal Rights Center Japan zeigten, dass etwa 20% der Cat Cafés Untersuchungen Anzeichen von Misshandlung aufwiesen. Erschöpfte Katzen, fehlende Ruhezeiten und das Fehlen veterinärmedizinischer Betreuung zählen zu den am häufigsten genannten Problemen.

Gentrificação Felina

Die Förderung von Orten wie Enoshima als Katzenschwangerschaften führte zu einer Immobilienaufwertung, die die Mieten um bis zu 40% erhöhte und alte Bewohner, insbesondere Senioren, zwang, den Ort zu verlassen.

Diese Verzerrungen weisen auf die Notwendigkeit von Regulierung und Gleichgewicht zwischen Tourismus und Tierschutz hin.

Neko Café - spielen wir mit den Katzen?

Die Zukunft der Nekonomics: Wohin führt die Gatokratie?

Die Experten weisen auf drei Haupttrends im Horizont der Nekonomik hin:

  • Gatos no Metaverso: Bandai Namco hat das Spiel bereits angekündigt. NekoVerse, wo Spieler digitale Katzen mit Authentifizierung über die Blockchain „adoptieren“ können.
  • Robôs Terapêuticos: Nach dem Erfolg des PARO (der Roboter-Seehund) bereitet Japan ein versão felina para 2024, mit Fokus auf die psychische Gesundheit von älteren Menschen.
  • Licenciamento Solidário: Es gibt laufende Debatten über Royalties für Tierheime, wenn gerettete Katzen zu digitalen Prominenten oder viralen Memes werden.

Fazit: Ein Land, das seine Katzen liebt, monetarisiert und über sie reflektiert

Nekonomics ist mehr als nur eine soziokulturelle Kuriosität. Es spiegelt demografische, emotionale und technologische Trends wider, die das neue Japan prägen: eine urbane, alternde und zunehmend vernetzte Gesellschaft. Katzen, mit ihrer Unabhängigkeit und ihrem Charisma, repräsentieren viel von dem, was die Japaner in ihren Beziehungen suchen – und das äußert sich im Konsumverhalten.

Mehr als nur Mode ist das Nekonomics ein wirtschaftlicher Spiegel eines sich wandelnden Landes und eine Erinnerung daran, dass selbst ein Miauen Märkte bewegen kann.

Informationen über Anime: Ojamajo Doremi Dokkaan!
Bedeutung und Definition: yohou