Wie man im japanischen Markt einkauft

Kochen, Japan, Andere

Pela Kevin

Einen japanischen Markt zu besuchen, ist ein einzigartiges Erlebnis, voller Aromen und Produkte, die wir oft nur in Japan finden. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, ist es wichtig, einige grundlegende Begriffe zu kennen und zu wissen, wie der Kaufprozess funktioniert, sowie nützliche Tipps zu haben, um die besten Geschäfte zu erkunden und die richtigen Produkte zu finden.

Dieser Artikel ist eine praktische Einführung für alle, die mehr über das Universum der japanischen Supermärkte erfahren möchten, mit einer Liste nützlicher Vokabeln, Tipps zum Einkaufen und einigen Empfehlungen für Geschäfte und Produkte.

Wesentliches Vokabular für Supermärkte in Japan

Bevor Sie einen japanischen Markt betreten, ist es hilfreich, einige Wörter und Phrasen zu lernen, um Ihre Einkäufe zu erleichtern. Hier ist eine Liste von Begriffen, die Sie häufig sehen werden:

Allgemeine Begriffe

  • 野菜 (Yasai) – Gemüse
  • 果物 (Kudamono) – Obst
  • 肉 (Niku) – Rindfleisch
  • 魚 (Sakana) – Fisch
  • 米 (Kome) – Reis
  • パン (Pan) – Brot
  • 卵 (Tamago) – Eier
  • 牛乳 (Gyuunyuu) – Milch
  • お菓子 (Okashi) – Süßigkeiten/Snacks
  • 弁当 (Bento) – Mahlzeit/Abendessen in der Box

Nützliche Sätze

  • これはいくらですか? (Kore wa ikura desu ka?) – Wie viel kostet es?
  • 安い (Yasui) – Barato
  • 高い (Takai) – Querido
  • お会計お願いします (Okaikei onegaishimasu) – Ich möchte bitte bezahlen.
  • 袋いりません (Fukuro irimasen) – Ich brauche keine Tüte.
Marktkauf in Japan

Wie man japanische Märkte findet und auswählt

Die Vielfalt der Märkte in Japan ist groß. Von lokalen Supermärkten bis hin zu großen Ketten und Fachgeschäften hat jede ihre Besonderheiten.

Beliebte Supermärkte

  1. AEON: Eine der größten Supermarktketten in Japan. Bietet alles, von frischen Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsartikeln. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die nach erschwinglichen Preisen und häufigen Angeboten suchen.
  2. Seiyu: Teil von Walmart, Seiyu ist bekannt für seine Vielfalt und niedrigen Preise. Viele Seiyu-Supermärkte haben rund um die Uhr geöffnet, was ideal für Menschen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ist.
  3. Leben Supermarkt: Ein gut verteiltes Netzwerk, das eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln, einschließlich Bio-Produkten, anbietet.

Tipps zum Sparen im Supermarkt

  • Überprüfen Sie die Aktionszeiten: Die meisten Supermärkte bieten abends Rabatte auf frische Lebensmittel an, insbesondere auf Fisch, Sushi und Fleisch. Achten Sie auf die Rabattetiketten.
  • Verwenden Sie Marktanwendungen: Apps wie LINE und PayPay bieten manchmal Rabatte und Cashback für Einkäufe an.
  • Großhandel: Produkte wie Reis und Snacks sind in der Regel günstiger, wenn sie in größeren Mengen gekauft werden.
  • Nutzen Sie lokale Märkte: Kleine lokale Märkte können für bestimmte Produkte günstige Preise haben. Achten Sie immer darauf, lokale Produzentenmärkte zu suchen, um Gemüse und Obst zu kaufen.
Preise für Obst und Gemüse im japanischen Lebensmittelgeschäft

Verfahren und Tipps zum Einkaufen

Einkaufen in Japan kann auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen, aber mit ein paar Tipps wird die Erfahrung angenehmer.

Kaufprozess

  1. Wagen und Körbe: Beim Betreten finden Sie Einkaufskörbe oder Wagen. Stellen Sie Ihren Korb in den kleineren Wagen, der darunter passt, eine gängige Praxis in japanischen Supermärkten.
  2. Etikette im LebensmittelbereichIn den Bereichen für Fisch und Fleisch sollten Sie die Produkte ohne Verpackung nicht direkt berühren. Obst wird pro Stück oder verpackt verkauft, und die Preise können sehr unterschiedlich sein.
  3. ZahlungViele Märkte akzeptieren Kreditkarten, aber Bargeld zu haben ist immer eine gute Idee. Nutzen Sie die Selbstbedienungskasse (self-checkout), wenn Sie es eilig haben.

Etikette und Kultur

  • Verwendung von TaschenPlastiktüten werden berechnet, also bringen Sie Ihre eigene Ecobag mit, um zu sparen und nachhaltiger zu sein.
  • Entsorgung von Verpackungen: Bevor Sie gehen, entsorgen Sie die Verpackungen und Kunststoffe, die Sie nicht mit nach Hause nehmen möchten, in den verfügbaren Mülltonnen.
Konbini - Convenience Stores in Japan

Convenience Stores und Empfohlene Produkte

Die berühmten konbini (Convenience Stores) sind eine weitere praktische Option. Ketten wie 7-Eleven, FamilyMart und Lawson bieten eine breite Palette von Produkten, von Fertiggerichten bis hin zu Grundbedarfsartikeln. Viele Expats und Touristen schätzen die Bequemlichkeit dieser Geschäfte, die rund um die Uhr geöffnet sind.

Produkte, die Sie ausprobieren müssen

  1. Melon Pan: Ein süßes Brot mit einem leichten Melonengeschmack, perfekt als Snack.
  2. Onigiri: Reisfüllte Küchlein, eine schmackhafte und erschwingliche Option.
  3. Karaage: Japanischer Stil gebratene Hähnchen, wird normalerweise in der warmen Abteilung vieler Supermärkte verkauft.

Fachgeschäfte

  • Kaldi Coffee Farm: Ideal für diejenigen, die nach internationalen und importierten Zutaten suchen.
  • Don Quijote: Eine Mischung aus Supermarkt und Konvenience-Shop, bekannt für seine niedrigen Preise und vielfältigen Produkte.

Mit diesen Tipps und dem Vokabular im Hinterkopf sind Sie bereit, die Welt der japanischen Märkte zu erkunden und das Beste aus Ihrem Einkaufserlebnis herauszuholen!

Marktkauf in Japan

Videos

Das Video unter Velberan ist sehr aktuell und erklärend und zeigt Details zu den Produkten und ihren Werten.

Das folgende Video zeigt Einkäufe im Supermarkt.

Ein weiteres Video, das Einkäufe in einem Supermarkt zeigt, etwas älter.

Informationen über Anime: Märchen
Bedeutung und Definition: Resha