Zusammenfassung der Geschichte Japans, erzählt in Epochen

Andere

Pela Ellen Vieira

日本の歴史 (nihon no rekishi ou nihonshi) ist geprägt von großen politischen, sozialen und kulturellen Ereignissen. Wenn man an Japan denkt, was ist das Erste, was einem in den Sinn kommt? Es ist automatisch üblich, an den großen technologischen Fortschritt oder an Samurai, Animes oder sogar Sushi zu denken. Aber welche Ereignisse führten zu dem Japan, das wir heute kennen? Für die Liebhaber dieses Landes und seiner Geschichte kann ich sagen, dass Sie am richtigen Ort sind.

Lass uns die Geschichte Japans in Epochen oder Perioden erzählen, was am häufigsten getan wird. Es ist unmöglich, alle Perioden ausführlich abzudecken, und wir werden auch die Altsteinzeit und einige andere Perioden, die eine kurze Dauer hatten, nicht erwähnen. Unser Ziel ist es, die Geschichte Japans kurz und schnell zu erzählen. Lassen Sie uns also mit diesem schnellen und direkten Überblick über die Geschichte Japans beginnen.

Zusammenfassung der Geschichte Japans in Epochen

Der Beginn der Geschichte Japans

Die wichtigsten Ereignisse beginnen im Jomon-Zeitraum (8.000 v. Chr.), was begünstigt, dass die Japaner oft ihre Geschichte fast immer mit diesem Zeitraum beginnen. Sie lebten noch von Jagd und Fischerei und entwickelten Steinwerkzeuge, die diese Praktiken erleichterten, wie zum Beispiel polierte Steine. Sie entwickelten auch den Bogen, den Pfeil und den Speer. Sie lebten in von Ästen gebautem Häusern, die mit Stroh bedeckt waren und in Löchern im Boden standen. Auch im Jomon Zeitraum begannen sie mit der Herstellung von Keramik.

No Zeitraum, der als Yayoi (300 - 500 v.Chr.) bekannt ist, beginnt die Nutzung von Metallen zusammen mit poliertem Stein und landwirtschaftlichen Werkzeugen. Mit dem Zuzug von Einwanderern begann die Reiskultur, was tiefgreifende Änderungen im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben der Dorfbewohner zur Folge hatte, da für diese Arbeit kollektive Anstrengungen erforderlich waren. In der Folge kam es zu einer Division der sozialen Klassen.

Zusammenfassung der Geschichte Japans in Epochen

Neugierde: Im alten Japan wurde sein Territorium in Clans aufgeteilt. In historischen Dokumenten, wie dem chinesischen Dokument der Han-Dynastie, wird Japan als "Land der hundert Königreiche" bezeichnet.

Kofun-Zeit (250 n. Chr.)

Und ab hier beginnt die Definition von Religionen und politischen Regierungen, die im Japan angenommen werden sollen. Im 4. Jahrhundert kam es zur Konsolidierung von Yamato. Yamato begann, die Kontrolle über verschiedene Nationen zu übernehmen, wie im Norden von Kyushu, im Yamato-Tal und auch in Izumo. Es ist möglich zu sagen, dass aufgrund von Hinweisen die Herkunft der Kaiser dort, in Yamato, begann.

In dieser Zeit kamen Immigranten aus China und Korea, um den Japanern die Kunst des Handwerks beizubringen. Von da an brachten diese Immigranten nicht nur ihre Kunst, sondern auch den Buddhismus mit. Es war während der Yamato-Dynastie, dass die politische Einheit Japans entstand.

Neugierde: Derzeit werden noch Gräber erhalten, in denen die Kaiser bestattet wurden. Eines der bekanntesten ist das des Kaisers Nintoku, das sich in Sakai, Osaka, befindet.

Asuka-Zeit (500 n. Chr.)

In dieser Zeit findet die Einführung des Buddhismus zusammen mit einer Reihe von Konflikten im ganzen Land statt. Der Prinz Shotoku errichtet einen Buddhistentempel von Hōryū-ji, der somit den Beginn der buddhistischen Präsenz im Land repräsentiert. Dieser Tempel befindet sich in der Stadt Nara.

Geschichte Japans

Im Jahr 656 beginnt Kaiser Kotoku mit der Taika-Reform. Diese Ereignisse werden von Historikern verwendet, um das Ende der Asuka-Zeit zu markieren. Die Taika-Reform führte das Ritsuryô-Regime ein. In dieser Zeit erfolgt auch die Entsendung von Japanern nach China und die Etablierung der göttlichen Figur des Kaisers. Im 6. Jahrhundert greift Japan Korea an, das stark unter dem Einfluss Chinas stand, und assimilierte sich stark in seine koreanische Kultur. Vor der Nara-Periode findet die Hakuhō-Zeit (673 n. Chr.) statt.

Nara-Zeit (710 n. Chr.)

Im Jahr 710 n.Chr. wird die Stadt Nara zur Hauptstadt Japans. Kyoto entwickelte sich und verwandelte sich in das Hauptzentrum der Politik und Kultur.
Es gab kleine Ereignisse nach diesem Zeitraum, die in der Geschichte Japans von großer Bedeutung waren:

  • Der Beginn der Heian-Periode (784 n. Chr.);
  • Die Konsolidierung der Aristokratie (800 n. Chr.);
  • Aufstieg der Samurai-Klasse;
  • Kamakura-Zeit (1185);
  • Genpei-Kriege;
  • Mongolische Invasionen Japans;
Zusammenfassung der Geschichte Japans in Epochen

Die Entstehung der Samurai

Im Jahr 1000 entstanden die Samurai als soziale Klasse (Bushi). Sie etablierten sich in der Regierung ab dem Taira-Clan (1167). Die Samurai folgten einem Ehrencodex namens Bushido. In diesem Kodex war es vorgezogen, mit Ehre zu sterben, als ohne sie zu leben. Die Samurai hörten im Jahr 1878 auf, eine soziale Klasse zu sein, aufgrund der Meiji-Restauration.

Die Samurais haben wirklich viel Geschichte zu erzählen, aber wir müssen mit der umfangreichen japanischen Geschichte fortfahren. Die Loyalität der Samurais zu ihrem Ehrenkodex und ihre Fähigkeiten mit der Katana sind bemerkenswert. Im Laufe der folgenden Zeit fanden viele Kriege und wichtige Ereignisse in der Geschichte Japans statt. Im Folgenden werde ich einige wichtige Punkte auflisten:

  • Restauração Kemmu;
  • Muromachi-Zeit;
  • Sengoku-Zeit;
  • Oda Nobunaga;
  • Schlacht von Sekigahara;
  • Edo-Zeit;
  • 1603: Tokio wird zur Hauptstadt.
  • 1871: Der Feudalismus wird abgeschafft;
Geschichte Japans

Neuzeit (1868 - 1926)

1854 unterzeichnet Japan den Vertrag von Kanagawa mit den USA, um die Modernisierung der japanischen Industrie voranzutreiben. Dieses Ereignis führte dazu, dass die zuvor geschlossenen japanischen Häfen und das isolierte Japan geöffnet wurden. Eine Zeit, in der mit dem Vormarsch des Kapitalismus neue Industrien erforderlich waren.

Im Jahr 1890 erhielt Japan eine konstitutionelle Regierung, die auf der deutschen Verfassung basierte. Ab 1900 begann Japan, Probleme mit der städtischen Konzentration zu haben, was zur Auswanderung der Japaner in andere Länder (1909) führte. 1912 starb der Kaiser Meiji, der Japan 45 Jahre lang regiert hatte und Japan intern stärkte und in kurzer Zeit die Industrie-, Sozial- und Politikanlagen während seiner Herrschaft modernisierte.

Mit dem Tod des Kaisers Meiji übernahm der Kaiser Taishō das Land Japan. Während seiner Herrschaft nahm Japan an dem Ersten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten teil.
In seiner Regierungszeit gelang es Taishō, den asiatischen Markt zu monopolisieren. Seine Herrschaft ist geprägt von Höhen und Tiefen, wie der Demokratie; dem wirtschaftlichen Wachstum und dem Aufstieg nationalistischer Ideale.

Geschichte Japans

Von 1921 bis heute

1921 gibt Kaiser Taishō seinem Sohn Michinomiya Hirohito aus gesundheitlichen Gründen die Macht, während Hirohito zum Kaiser aufsteigt. Japan nimmt am Zweiten Weltkrieg teil, aber sein Eintritt in diesen Krieg war bereits zum Scheitern verurteilt. 1941 griffen japanische Luftstreitkräfte die US-Basis in Pearl Harbor an und erklärten den Vereinigten Staaten und England den Krieg. Im Jahr 1942 zeigte Japan Anzeichen einer Schwächung aufgrund der Kriegsschäden.

Japan hat sich nach dem Krieg schnell erholt und ist zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt geworden. Wir erreichen also das Japan, das wir heute kennen, mit territorialen und natürlichen Ressourcenbeschränkungen, aber mit einer starken und stabilen Wirtschaft und Industrie. Es war unmöglich, die meisten wichtigen Ereignisse Japans in diesem Artikel zu erwähnen; vielleicht können einige isolierte Artikel auf der Website dir helfen, mehr über die Geschichte Japans zu erfahren.

Bedeutung und Definition: segare
Bedeutung und Definition: kenryoku