Origami [折り紙] ist die berühmte japanische Kunst, Papier zu falten. Das Wort bedeutet wörtlich [折る] Faltpapier [紙]. Mit dieser Kunst können Menschen ein einfaches Papier in nur 12 Schritten in einen Kran (Tsuru) verwandeln.
Origami hat seine Spuren in der Geschichte und ist weltweit bekannt. Heute wird es in vielen Berufsfeldern wie der Architektur eingesetzt, in denen Fachleute die Grundkonzepte des Origamis zur Entwicklung ihrer Projekte verwenden. Origami wurde auch von Angehörigen der Gesundheitsberufe als wirksame Rehabilitationsübung für ältere und behinderte Menschen eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Origami
Die Ursprünge von Origami sind ein wenig unbekannt. Sie sagen, dass sie aus der Antike stammen, als formale Dokumente auf aufwändige Weise gefaltet und neu gefaltet wurden. Es wird angenommen, dass Origami in der Edo-Ära (1603-1867) zu einer Form der Freizeit wurde.
Diese Kunst wurde vom Land und den Großeltern von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Kinder sind erstaunt zu sehen, wie die Länder eine einfache Rolle in große Ziele verwandeln.
Origami kann in zwei Kategorien unterteilt werden - traditionell und kreativ. Beim traditionellen Origami wird ein Papier in die Form von Vögeln, Fröschen, Luftballons, Booten, Insekten und Pflanzen gefaltet. Kreatives Origami entstand 1950 und wurde von Akira Yoshizawa entworfen. Es besteht aus der Erstellung aufwändigerer Objekte und Tiere mit mehr als einem Papier oder anderen Techniken.
Es gibt auch eine Kunst namens Kirigami [切り紙] bedeutet Papier schneiden. Es ähnelt Origami, nur dass das Papier geschnitten werden kann, um aufwendigere Designs zu erstellen. Kirigami bestehen aus einem Stück Papier ohne zu kleben.
Die Legende vom Tsuru
Sadako Sasaki ist ein Mädchen, das in ihrer Kindheit von einem radioaktiven Regen der Atombombe von Hiroshima getroffen wurde, was zu Leukämie führte. Am 3. August 1955 besuchte Chizuko Hamamoto, Sadakos Freund, sie im Krankenhaus und tat es für sie ein Origami eines Tsuru.
Ihre Freundin erzählte ihr die beliebte japanische Legende, wonach jeder, der tausend Origami-Tsurus herstellt, Anspruch auf einen von den Göttern erfüllten Wunsch hat. Seitdem begann Sadako jeden Tag, seine Tsurus immer mit der gleichen Bitte herzustellen, zu heilen und wieder normal zu leben. Da ihre Krankheit durch die Bombe verursacht wurde, bat sie auch um den Frieden der Menschheit.
Sadako schaffte es, 646 Tsurus aus Papier zu machen und nach ihrem Tod machten ihre Freunde 354 weitere, damit sie mit den tausend Tsurus begraben werden würde. Sadako starb am 15. Oktober 1955, ihre Freunde errichteten ihr ein Denkmal im Friedenspark (in Hiroshima) und gravierten dort die folgenden Worte: „Dies ist unser Schrei, dies ist unser Gebet. Frieden auf Erden!". Diese Legende und Geschichte bewegte und erreichte die ganze Welt!
Falls Sie mehr über die Tsuri erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel: Tsuru der japanische Origami-Kranich.
Möchten Sie lernen, wie man einen Tsuru macht? Sehen Sie sich das Video unten an:
Tipps für die Herstellung Ihres Origamis
Jeder kann sein eigenes traditionelles Origami kreieren, ohne ein Profi zu sein und ohne Kurse besuchen zu müssen. Man braucht viel Aufmerksamkeit und muss beobachtend sein. Man benötigt das passende Papier und muss die Faltregeln kennen, die sind:
- Auf einer flachen und glatten Oberfläche arbeiten;
- Verwenden dünnes Papier wenn Sie neu in dieser Kunst sind oder wenn Sie eine tun werden Modell- mit vielen Falten;
- Das Papier präzise schneiden;
- Die Falten sehr sorgfältig machen;
- Führen Sie den inneren Teil des Zeigefingers durch, um die Falten hervorzuheben.
- Behalte das saubere Hände um zu verhindern, dass Ihr Origami schmutzig wird;
Es gibt weitere Regeln, und Sie müssen nicht nur Origami-Papier verwenden. Sie können jedes Papier verwenden, das Sie zur Verfügung haben, einschließlich Zeitungen, Werbeblätter oder Geschenkpapier. Sie entscheiden über die Größe, die Qualität und die Farbe des Papiers, je nachdem, was Sie machen möchten. Wenn Sie professionelle Kunst machen möchten, empfehlen wir das japanische handgefertigte Papier namens washi.
Für die meisten Figuren ist es wichtig, dass das Papier ein perfektes Quadrat ist. Um zu überprüfen, ob es perfekt ist, muss man es diagonal falten und kontrollieren. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte man es so falten, dass es an den Kanten und Ecken vollständig ausgerichtet ist, und vergessen Sie nicht, die Falten gut zu drücken.
Bei einigen Origamis ist es erforderlich, das Papier zu falten und zu entfalten, wodurch eine Falte entsteht. Manchmal ist es notwendig, das Papier zu rollen, zu drehen, zu falten, zu drücken, zu drücken, aufzublasen und umzudrehen, was unterschiedliche Effekte verursacht.
Origami zu machen ist sehr gut und macht Spaß, man kann es jederzeit und überall machen, man braucht nur ein Blatt Papier! Sie können andere japanische Künste sehen, indem Sie unseren anderen Artikel hier klicken.
Anime Charakter Origami
Origami können sogar zu Figuren aus Animes werden. Manche Menschen machen Schnitte ins Papier, um ihre Form zu schaffen, das bedeutet nicht, dass die Kunst kein Origami mehr ist, je nach Schnitt kann es als Kirigami bezeichnet werden, die Kunst des Papierschneidens.
Die Kunst dieses Artikels sollte nicht mit Papercraft oder Pepakura verwechselt werden, bei denen es sich um gedruckte Blätter mit Definitionen zum Schneiden und Falten zu dreidimensionalen Objekten handelt. In diesem Artikel sehen wir einige Origami-Künste, die von Anime und Manga inspiriert sind.
Im Folgenden werden wir die Kunst aus Origami schätzen und die darin enthaltenen Charaktere zitieren:
- Kaede Nakamura de Rozen Maiden;
- Kinomoto Sakura aus Sakura Cardcaptor;
- Hatsune Miku von Vocaloid;
- Suigintou von Rozen Maiden;
- Zero von Code Geass;
- Flandre Scarlet von Touhou Project;
Um die Kunst ein wenig traditioneller zu halten, ziehen es einige Künstler vor, eine einzige Papierfarbe beizubehalten, zu zerknittern oder zu falten, anstatt auf Schnitte oder andere Blätter zurückzugreifen, um Teile von Haar, Mund und Augen zu bilden.
- Maid (Haushälterin);
- Chibi-Charakter verkleidet als Weihnachtsmann;
- Kurumi Tokisaki aus Date A Live;
- Doraemon;
- Pikachu von Pokemon;
- Luffy aus One Piece;
Die Charaktere, die wir gerade in dem oberen Bild gesehen haben, bestehen vollständig aus der Kombination verschiedener Origami. Sie können in hoher Qualität weitere Origami aus Animes, Mangas und Spielen auf der Seite origami.me sehen, die die Quelle einiger Bilder dieses Artikels war.