Kaidan oder japanische Horrorgeschichten, dies kann ein sehr interessantes Thema sein. Horrorgeschichten gehören schließlich zum Leben eines jeden, besonders in der Kindheit. Aber in Japan soll Kaidan nicht Menschen erschrecken oder erschrecken, sondern ein anderes Ziel. Neugierig, nicht wahr?
Horrorgeschichten gibt es in jedem Land, sei es eine gute oder eine schlechte Sache. Einige haben den Zweck eines größeren Wohls, Kinder in Angst zu versetzen, damit sie ihren Eltern nicht ungehorsam sind, ist ein Beispiel. Andere konzentrieren sich darauf, Geld zu verdienen, was der aktuelle Kinomarkt ist.
In der Kultur eines jeden Volkes ist es normal, dass Horrorgeschichten mit Religionen in Verbindung gebracht werden. Luzifer ist ein Beispiel für die Personifizierung des Bösen in christlichen Religionen. Genau wie Ragnarök ist das Ereignis, das laut nordischer Mythologie Chaos und Zerstörung bringen wird.
Neben diesen Horrorgeschichten gibt es urbane Legenden, die auch ein bestimmtes Genre innerhalb des Terrors darstellen. Urbane Legenden begannen vor langer Zeit, die Geschichten der Brüder Grimm waren die ersten, die von Europa und später von der Welt übermittelt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Kaidan – Einige nützliche Informationen
Während in unserer westlichen Kultur Horror-Geschichten ein einziges Format haben – mit Ausnahme der Urban Legends, die einen eigenen Namen haben –, haben die japanischen Horror-Geschichten einen definierten Namen: kaidan.
Trotz großer Verwirrung sollte der Begriff nicht verwendet werden, um sich auf den j-horror oder die traditionellen westlichen Erzählungen zu beziehen. Der Begriff kaidan wird auf Japanisch mit den kanjis: kai und dan geschrieben. Kai bedeutet geheimnisvoll oder selten und dan bedeutet gesprochen oder erzählte Erzählung.
Einige Filme wie Ring (1998) sind kein Beispiel für kaidan. Warum? Ganz einfach, der Film ist nichts weiter als eine filmische Adaption eines Horrorbuchs. Falls du es nicht weißt, ist er die Inspiration für die Regisseure von "O Chamado", wie er hier in Brasilien bekannt ist.
Im Gegensatz zu westlichen Geschichten soll das Genre Menschen nicht erschrecken oder erschrecken. Die Absicht ist es, seltsame Dinge zu erzählen, die einmal passiert sind und die etwas Grässliches sein können.
Kaidan in der japanischen Kultur
Kaidan ist eines der Genres, die in Japan in den frühen Jahren der japanischen Literaturgeschichte fortbestanden haben. Während der Edo-Zeit wurde die japanische Kunst und Kultur in der Geschichte Japans stärker gewürdigt.
Ein Beispiel für eine Geschichte dieses Genres ist die "A mansão do prato em Bancho". Die Geschichte spielt vor langer Zeit und beschreibt den – ungerechten – Tod eines Dieners, der in Form eines Geistes zurückkehrt – oder yurei, wie der Geist in Japan genannt wird – um die Lebenden zu verfolgen. Das heißt, es sind ziemlich gewöhnliche Geschichten, aber mit unterschiedlichen Bedeutungen.
Dennoch, obwohl es sich um Geschichten mit bekannten, sogar vorhersehbaren Handlungen handelt, ist das, was dahinter steckt, größer als das. Die große Mehrheit der Japaner folgt dem Buddhismus, das beeinflusst die in der Handlung von kaidan dargestellten Elemente.
Die Buddhisten glauben sehr an das, was sie Karma nennen. Es wäre im Grunde eine Analogie zum Gesetz von Ursache und Wirkung: Auf jede Handlung folgt eine Frucht und es gibt ein Ergebnis. Dieses Konzept ist die Grundlage des Buddhismus. Und diese Frucht oder dieses Ergebnis spiegelt sich im aktuellen Leben oder im Leben nach dem Tod wider.
Quando a Erzählung um Geister handelt, ist die Chance, etwas über Rache zu lesen, enorm. Es gibt einen japanischen Glauben, dass die yurei existieren, weil das Gefühl von Rache im Körper vorhanden ist.
Kennst du einen Kaidan?
Bevor man Schluss macht, ist es interessant zu bemerken, dass die Geschichten im kaidan-Stil Bezüge zum Element Wasser aufweisen. Denn im japanischen Glauben ist Wasser der Weg zur Unterwelt.
Kaidan ist aber auch Teil eines japanischen Spieltyps. Das Spiel ist im Grunde das gleiche wie das Beschwören von Geistern und Dämonen oder so etwas hier im Westen. Wo Sie eine Art Ritual durchführen müssen, um das Spiel durchzuführen. Ich werde nicht auf Details eingehen, da dies unnötig wäre.
Leider haben wir hier keinen Kaidan in den Artikel aufgenommen, aber wenn Sie einen kennen, setzen Sie ihn dort in die Kommentare, es wäre interessant. Und vergessen Sie natürlich nicht, den Artikel und die Website in den sozialen Medien zu teilen.