Kennen Sie die Bedeutung von Dojikko? Hast du in Animes und Mangas oft tollpatschige Charaktere gesehen? Charaktere, die stolpern und Dinge fallen lassen? sicher verursachen
Der Begriff Dojikko wird in der japanischen Populärkultur häufig verwendet, insbesondere in Anime und Manga, um Charaktere zu beschreiben, die zu Unfällen neigen oder ungeschickt sind.
Wir empfehlen auch zu lesen:
- 40 romantische Comedy-Anime – Rom Com
- Unsinn Comedy Anime + Danshi Koukousei no Nichijou
- Comedy Anime - Komplette Liste mit den Besten
Bedeutung und Etymologie von Dojikko
Dojikko [ドジっ子] ist ein japanisches Wort, das sich auf eine ungeschickte, ungeschickte oder zu Unfällen neigende Person bezieht.
Das Wort bildet sich aus der Kombination der Begriffe „Doji“ [ドジ], was die Vorstellung von Irrtum, Ungeschicklichkeit und Scheitern vermittelt. Gefolgt von der Endung „kko“ [っ子], die auf eine kindliche Eigenschaft hinweist.
Diese Charaktere werden im Allgemeinen als bezaubernd dargestellt, mit einer süßen und naiven Persönlichkeit, die im Gegensatz zu ihrer Ungeschicklichkeit steht.
Während der Begriff im Allgemeinen verwendet wird, um weibliche Charaktere zu beschreiben, ist es auch möglich, dass männliche Charaktere als Dojikko dargestellt werden.
Der Ursprung von Dojikko
Der Begriff Dojikko wurde in den 1990er Jahren unter Anime- und Manga-Fans populär, als ungeschickte und liebenswerte Charaktere in verschiedenen Anime- und Manga-Genres populär wurden.
Obwohl der Begriff Dojikko relativ neu ist, hat die Vorstellung von liebenswerten, tollpatschigen Charakteren uralte Wurzeln in der japanischen Kultur. Zum Beispiel gibt es im Kabuki-Theater eine Art von Charakter namens „Wakashu“, der als liebenswerter und naiver junger Mann dargestellt wird.
Diese Charaktere werden oft als ungeschickt und unfallanfällig dargestellt, was die Entwicklung des Dojikko als Charaktertyp in Anime und Manga beeinflusst haben könnte.
Wir empfehlen auch zu lesen: Kabuki - Das bizarre japanische Theater
Eigenschaften von Dojikko
Dojikko-Charaktere besitzen im Allgemeinen die folgenden Eigenschaften: Sie sind ungeschickt und unfallanfällig, haben eine süße und naive Persönlichkeit, werden oft als bezaubernd und niedlich dargestellt und sind oft Gegenstand der Zuneigung anderer Charaktere.
Dojikko-Charaktere werden auch oft als Brillenträger dargestellt, Gelehrte mit vielen Büchern, die sie fallen lassen und blind werden und Hilfe von anderen Charakteren benötigen.
Außerdem haben sie oft eine besondere Fähigkeit oder ein Talent, das oft durch ihre Ungeschicklichkeit in den Schatten gestellt wird.
Berühmte Dojikko-Charaktere
Sie wissen nicht, ob ein Charakter als Dojikko gilt oder nicht? Was halten Sie davon, sich mit einer Liste ungeschickter weiblicher Charaktere und ihrer Animes zu erinnern?
- Lum – „Urusei Yatsura“
- Minori Kushieda – „Toradora!“
- Sawako Kuronuma – „Kimi ni Todoke“
- Tohru Honda – „Fruchtkorb“
- Yui Hirasawa – „K-On!“
- Ayumu Kasuga – „Azumanga Daioh“
- Ui Hirasawa – „K-On!“
- Mio Akiyama – „K-On!“
- Yuki Nagato – „Die Melancholie von Haruhi Suzumiya“
- Konata Izumi – „Glücksstern“
- Miyuki Takara – „Glücksstern“
- Tsumugi Kotobuki – „K-On!“
- Chihiro Kosaka – „Die Welt kennt nur Gott“
- Ritsu Tainaka – „K-On!“
- Alice Carroll – „Arie“
- Makoto Kikuchi – „Der [email protected]“
- Mihoshi Kuramitsu – „Tenchi Muyo!“
- Tsukasa Hiiragi – „Glücksstern“
- Rima Mashiro – „Shugo Chara!“
- Yurippe – „Engel schlägt!“
- Mey Rin – Kuroshitsuji;
Dies sind nur einige der beliebtesten Dojikko-Charaktere unter Anime- und Manga-Fans. Sie alle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Persönlichkeiten, aber sie alle teilen die Eigenschaft, ungeschickt und unfallanfällig zu sein.