Wusstest du, dass etwa 13% der aktiven Vulkane der Welt im japanischen Archipel liegen? Japan hat mehr als 118 Vulkane, die als aktiv eingestuft werden. Diese Definition umfasst jene, die in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochen sind oder Anzeichen von Aktivität gezeigt haben. Die Präsenz dieser Vulkane formt nicht nur die Landschaft des Landes, sondern beeinflusst auch das Leben und die Kultur Japans.
Derzeit werden 47 Vulkane kontinuierlich von spezialisierten Behörden überwacht, von denen 13 sich in einem hohen Risiko befinden und jederzeit ausbrechen können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie diese Vulkane das Leben in Japan beeinflussen, die gefährlichsten Vulkane und eine detaillierte Liste der wichtigsten Vulkane des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Die Auswirkungen von Vulkanen auf das Leben in Japan
Die vulkanische Aktivität in Japan ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schaffen Vulkane fruchtbare Böden, versorgen heiße Quellen (onsen) und sind Touristenattraktionen, die die lokale Wirtschaft ankurbeln. Andererseits können Ausbrüche erhebliche Schäden verursachen, einschließlich Massenevakuierungen, wirtschaftlichen Verlusten und Umweltauswirkungen.
Darüber hinaus spielen die Vulkane eine direkte Rolle bei der Entstehung der häufigen Erdbeben im Land, da beide mit der intensiven tektonischen Aktivität der Region verbunden sind. Trotz der Risiken haben die Japaner gelernt, mit den Vulkanen zu leben, indem sie fortschrittliche Überwachungssysteme und Notfallpläne entwickelt haben, um die Bevölkerung zu schützen.
Die gefährlichsten Vulkane Japans
1. Mount Fuji (富士山 - Fujisan)
Der Mount Fuji ist eines der bekanntesten Symbole Japans, aber seine Schönheit verbirgt eine erhebliche Gefahr. Seit 781 ist er 16 Mal ausgebrochen, der letzte Ausbruch fand 1708 statt. In der Nähe von Tokio gelegen, bedroht der Fuji im Falle eines neuen Ausbruchs etwa 35 Millionen Menschen.
2. Monte Aso
Mit einer der größten Vulkan-Calderas der Welt beeindruckt der Monte Aso durch seine Größe. Ein Ausbruch vor 90.800 Jahren setzte 600 km³ vulkanisches Material frei, ein Ereignis, das, wenn es heute wieder passieren würde, katastrophale Folgen hätte, nicht nur in Japan, sondern weltweit.
3. Sakurajima (桜島)
Sakurajima, früher eine Insel, ist jetzt eine Halbinsel aufgrund eines Ausbruchs im Jahr 1914. In der Nähe der Stadt Kagoshima gelegen, die mehr als 600.000 Einwohner hat, Sakurajima ist seit 1955 in kontinuierlicher Eruption und zeigt häufig kleinere Explosionen.
5. Asama-Berg
Als der aktivste Vulkan der Hauptinsel Japans, Honshu, weist der Mount Asama eine Geschichte signifikanter Ausbrüche auf. Seit 1783 sorgt er mit häufigen kleineren Explosionen für Besorgnis und gehört zu den am meisten überwachten Vulkanen des Landes.
4. Shinmoedake
Berühmt dafür, die geheime Basis eines Bösewichts im James-Bond-Film zu sein, hatte Shinmoedake bemerkenswerte Ausbrüche in den Jahren 2008, 2009 und 2011. Er befindet sich in der Provinz Kagoshima und wird aufgrund seines destruktiven Potenzials ständig überwacht.
Liste der Vulkane in Japan
Schließlich gibt es eine Liste der meisten Vulkane in Japan und deren Lage und letzten Ausbruch. Die Liste ist nicht 100% vollständig und detailliert. Ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen, Sie können ihn mit Freunden teilen und Ihre Kommentare hinterlassen.
Name | Ort | Letzter Ausbruch |
Abu (Vulkan) | Honshu | - |
Akita-Komaga-Take | Honshu | 1971 |
Akita-Yake-Yama | Honshu | 1997 |
Akusekijima | Ryukyu-Inseln | - |
Aogashima | Izu-Halbinsel | 1785 |
Bayonnaise Rocks | Izu-Halbinsel | 1970 |
Caldera Kikai | Ryukyu-Inseln | 2004 |
Fukue-jima | Kyushu | 550 BC |
Gajajima | Ryukyu-Inseln | - |
hachijō-jima | Izu-Halbinsel | 1707 |
Hakkōda Monteains | Honshu | 1997 |
Hijiori | Honshu | 8300 v. Chr. ± 1000 Jahre |
Hiuchi | Honshu | 1544 |
Ibusuki Vulkanfeld | Kyushu | 885 |
iriomote-jima | Ryukyu-Inseln | 1924 |
Iwaki | Honshu | 1863 |
Iwate | Honshu | 1919 |
izu-tobu | Honshu | 1989 |
Iōtorishima | Ryukyu-Inseln | 1968 |
Kanpu | Honshu | 750 BC |
Kogajajima | Ryukyu-Inseln | - |
Kuchinoerabu-jima | Ryukyu-Inseln | 2015 |
Kuchinoshima | - | - |
Kurikoma | Honshu | 1950 |
Kurose Loch | Izu-Halbinsel | - |
Kōzu-shima | Izu-Halbinsel | 838 |
See Kuttara | Hokkaido | - |
See Mashū | Hokkaido | - |
See Shikotsu | Hokkaido | Holozän |
Megata | Honshu | 2050 BC |
Mikura-jima | Izu-Halbinsel | 3450 BC |
Miyake-jima | Izu-Halbinsel | 2010 |
Berg Adatara | Honshu | 1990 |
Berg Akagi | Honshu | - |
Berg Asahi (Daisetsuzan) | Hokkaido | 1739 |
Berg Asama | Honshu | 2009 |
Monte Aso | Kyushu | 2016[1] |
Berg Azuma | Honshu | 1977 |
Berg Bandai | Honshu | 1888 |
Berg Chōkai | Honshu | 1974 |
Berg Fuji | Honshu | 1707 |
Berg Hachimantai | Honshu | - |
Mount Hakone | Honshu | 950 v. Chr. ± 100 Jahre |
Berg Haku | Honshu | 1659 |
Mount Haruna | Honshu | 550 ± 10 Jahre |
Berg Iō (Shiretoko) | Hokkaido | 1936 |
Berg Kirishima | Kyushu | 2011[2][3] |
Berg Kuju | Kyushu | 1996 |
Berg Kusatsu-Shirane | Honshu | 1989 |
Mount Meakan | Hokkaido | 2008 |
Berg Mutsuhiuchi | Honshu | Pleistozän- |
Berg Myōkō | Honshu | 2360 v. Chr. ± 150 Jahre |
Berg Nantai | Honshu | - |
Mount Nasu | Honshu | 1963 |
Mount Niigatayake | Honshu | 1998 |
Berg Nikkō-Shirane | Honshu | 1890 |
Berg Norikura | Honshu | 6870 v. Chr. ± 500 Jahre |
Monte Ontake | Honshu | 2014 |
Monte Osore | Honshu | 1787 |
Monte Rausu | Hokkaido | 1880 |
Berg Rishiri | Hokkaido | 5830 BC |
Mount Shiretoko | Hokkaido | 200000 v |
Monte Tate | Honshu | 1858 |
Berg Tateshina | Honshu | - |
Berg Tsurumi | Kyushu | 867 |
Mount unzen | Kyushu | 1996 |
Monte Yake | Honshu | 1995 |
Berg Yōtei | Hokkaido | 1050 BC |
Berg Zaō | Honshu | 1940 |
myōjin-shō | Izu-Halbinsel | - |
Narugo | Honshu | 837 |
Nigorigawa | Hokkaido | Pleistozän- |
nii-jima | Izu-Halbinsel | 886 |
Nipesotsu-Maruyama-Vulkangruppe | Hokkaido | 1899 |
Niseko | Hokkaido | 4050 BC |
Numazawa | Honshu | 2980 v. Chr. ± 150 Jahre |
Oki-Dogo | Honshu | - |
Omanago Group | Honshu | - |
Oshima | Hokkaido | 1790 |
Otake (Naka-no-Shima) | Ryukyu-Inseln | 1949 |
Sakura-jima | Kyushu | 2016 [4] |
Sanbe Gruppe | Honshu | 1760 v. Chr. ± 150 Jahre |
Shiga | Honshu | - |
Grupo Vulcânico Shikaribetsu | Hokkaido | Holozän |
Shinmoedake | Kyushu | 2011 |
Shiribetsu | Hokkaido | Holozän |
Shōwa-shinzan | Hokkaido | 1945 |
Sumiyoshi-Ike | Kyushu | 4550 BC |
Suwanosejima | Ryukyu-Inseln | 2007 |
Takahara | Honshu | 4570 BC |
to-shima | Izu-Halbinsel | 4050 BC |
tori-shima | Izu-Halbinsel | 2002 |
Towada | Honshu | 915 |
Washiba-Kumontaira | Honshu | 4000 BC |
Yokoate-jima | Ryukyu-Inseln | 1835 ± 30 Jahre |
Ōshima | Izu-Halbinsel | 1990 |