Die Richtlinien zur Regulierung und Besteuerung von Investitionen in Kryptowährungen in Südkorea entwickeln sich weiterhin. Wenn Sie Interesse an Investitionen in diesem Markt haben, kann die Verfolgung der kurz davor stehenden gelisteten Münzen an Börsen wie Coinbase eine strategische Möglichkeit sein, um auf die Chancen aufmerksam zu werden. In diesem Artikel werden wir die Regulierungen und Steuerrichtlinien, die die Investitionen in Kryptowährungen im Land betreffen, untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Regulierung des Investments in Kryptowährungen
Der Kryptowährungsmarkt in Südkorea wird rechtlich von Institutionen wie der Finanzdienstleistungsbehörde (FSC) und dem Finanzaufsichtsamt (FSS) reguliert. Das Hauptziel dieser Institutionen ist es, die Transparenz der Transaktionen zu garantieren und die Anleger vor illegalen Aktivitäten zu schützen. Die Börsen müssen das Gesetz über Berichterstattung und Verwendung von Informationen über spezifische Finanztransaktionen einhalten und strengen Regeln folgen. Ab März 2021 müssen Unternehmen, die mit Kryptowährungen verbunden sind, die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Echte Identitätsprüfung für Bankkonten: Die Börsen müssen mit auf den Namen der Nutzer verifizierten Bankkonten arbeiten, um anonyme Transaktionen und illegale Aktivitäten wie Geldwäsche zu vermeiden. Darüber hinaus ist es notwendig, sichere Einzahlungs- und Abhebungsdienste anzubieten.
- ISMS-Zertifizierung (Informationssicherheits-Managementsystem): Um den Schutz personenbezogener Daten und die technische Sicherheit von Transaktionen zu verstärken, müssen Unternehmen die Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement erhalten.
- KYC-Verfahren (Kennen Sie Ihren Kunden): Es ist wichtig, dass die Börsen ein Identitätsverifizierungssystem implementieren, um die Legitimität der Benutzer zu gewährleisten und die Herkunft der Mittel nachzuweisen.
- Geldwäscheprävention (AML): Die Plattformen müssen verdächtige Transaktionen melden und spezifische Richtlinien zur Verhinderung der Finanzierung illegaler Aktivitäten annehmen.
Darüber hinaus muss jede Firma, die mit digitalen Vermögenswerten arbeitet, sich bei der FSC als Betreiber von virtuellen Vermögenswerten registrieren. Das Fehlen einer Registrierung macht den Betrieb illegal. Registrierte Börsen müssen regelmäßigen externen Prüfungen unterzogen werden und Maßnahmen zur Transparenz ergreifen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken. Es wird erwartet, dass die südkoreanische Regierung diese Vorschriften weiterhin verbessert, um die Sicherheit des Marktes zu erhöhen.
Steuerliche Überlegungen zu Kryptowährungen
Südkorea plant die Einführung einer Steuer auf die Gewinne aus Kryptowährungstransaktionen. Bei Genehmigung wird ein jährlicher Gewinn von über 250.000 Won (ca. 950 Reais) mit einem Steuersatz von 20% besteuert, während Beträge unterhalb dieser Grenze von der Steuer befreit sind. Diese Gewinne werden als Kapitalgewinne klassifiziert, was bedeutet, dass die Besteuerung auf der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufsrang des Vermögenswerts basiert.
Zum Beispiel, wenn ein Anleger eine Kryptowährung für 1 Million Won gekauft und sie für 2 Millionen Won verkauft hat, wird der Gewinn von 1 Million für Steuerzwecke berücksichtigt. Darüber hinaus sind die Anleger verantwortlich für die Deklaration ihrer eigenen Gewinne, einschließlich derjenigen, die über internationale Börsen erzielt wurden. Daher ist Vorsicht geboten beim Nutzen ausländischer Plattformen, da alle erzielten Gewinne ordnungsgemäß den koreanischen Steuerbehörden gemeldet werden müssen.
Zukünftige Änderungen der Richtlinien und Perspektiven
Die Einführung der Besteuerung von Kryptowährungen, die ursprünglich für 2025 vorgesehen war, wurde auf 2028 verschoben. Die Entscheidung spiegelt die Notwendigkeit wider, den Markt an die neuen Regeln anzupassen. Da der Kryptowährungsmarkt stark volatil ist, könnten die Vorschriften weiterhin entwickelt werden, um mit den schnellen Veränderungen im Sektor Schritt zu halten.
Das Hauptziel dieser Politiken ist es, Geldwäsche zu verhindern und die Investoren zu schützen. Es ist wahrscheinlich, dass die Vorschriften in den kommenden Jahren noch strenger werden, da die Bedenken hinsichtlich der finanziellen Sicherheit zunehmen. Wer legal in diesem Markt tätig sein oder investieren möchte, muss alle festgelegten Regeln einhalten, um Sanktionen zu vermeiden und sichere Geschäfte zu gewährleisten.