Shisha no Teikoku - Informationen; Finale; Zusammenfassung

Auf dieser Seite präsentieren wir alle Informationen, Trivia, Spoiler, Zusammenfassungen, Hauptcharaktere und jede andere Frage, die jemand zum Anime: Shisha no Teikoku. Sehen Sie, wie man online schaut!


Shisha no Teikoku

Shisha no Teikoku

Zusammenfassung: "Shisha no Teikoku" ist ein Science-Fiction-Anime, der in einer Welt spielt, in der fortgeschrittene Wissenschaft die Wiederbelebung der Toten ermöglicht. Die Handlung folgt einem jungen Wissenschaftler, der eine dunkle Verschwörung hinter diesem Wiederbelebungsprozess entdeckt und verstörende Geheimnisse über die Beziehung zwischen Leben und Tod aufdeckt. Während er versucht, die Wahrheit zu enthüllen, sieht er sich Bedrohungen von verschiedenen Feinden gegenüber und wird in eine noch düsterere Handlung verwickelt, als er sich vorstellte. Mit einer fesselnden Handlung und überraschenden Wendungen erforscht der Anime komplexe Themen über die Moral der Wissenschaft und die Konsequenzen der Manipulation des menschlichen Lebens.

Inhaltsverzeichnis
- Informationen
- Trailer/OP
- Kuriositäten
- Zeichen
- Zusammenfassung
- Finale
- Spiele, OVAs, Filme
- Bedeutung
- Verwandt
- Gasaraki

Informationen

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Anime: Shisha no Teikoku

Anime-Namen

  • Anime-Name: Shisha no Teikoku
  • Japanischer Anime-Name: 屍者の帝国
  • Anime-Name auf Englisch: The Empire of Corpses
  • Andere Namen:

Produktionsinformationen

  • Produzenten: None found, add some
  • Lizenzgeber:
  • Studios: Wit Studio

Anime-Infos

  • Typ: Movie
  • Folgen: 1
  • Datum: 2-Okt-15
  • Genres: Sci-Fi, Historisch, Psychologisch
  • Fächer: Steampunk
  • Zielgruppe: Seinen

Bewertungen des Animes

  • Nota: 6.85
  • Popularität: 2279

Vídeo Trailer/Opening

Wenn verfügbar, wird unten ein Video des Animes mit der Eröffnung oder ein Trailer der Arbeit gezeigt.

Kuriositäten

Nachfolgend sind die wichtigsten Kuriositäten des Anime aufgeführtShisha no Teikoku": 

  • Der Anime Shisha no Teikoku wurde 2015 veröffentlicht, basierend auf dem gleichnamigen Manga von Fujisaku Junichi.
  • Das Werk mischt Elemente der Science-Fiction, des Steampunks und des Horrors und präsentiert eine alternative Geschichte, in der Wissenschaftler Tote wiederbeleben, um sie als Waffen im Krieg einzusetzen.
  • Der Protagonist ist der junge John Watson, inspiriert vom gleichnamigen Charakter aus den Geschichten von Sherlock Holmes, und seine Reise, um die Geheimnisse hinter der Auferstehung der Toten zu enthüllen.
  • Der Anime behandelt Themen wie Ethik, wissenschaftliche Verantwortung und die Grenzen der Lebensmanipulation, was zu Überlegungen über die Konsequenzen des Spielens mit dem Tod führt.
  • Mit einer hochwertigen Animation und einem mitreißenden Soundtrack hebt sich Shisha no Teikoku durch seine düstere und fesselnde Atmosphäre hervor.
  • Obwohl es nicht so bekannt ist wie andere Animes, hat Shisha no Teikoku Fans auf der ganzen Welt mit seiner einzigartigen Handlung und seinen fesselnden Charakteren erobert.
Shisha no Teikoku
Imagem de: Shisha no Teikoku

Hauptcharaktere

Unten sind die Hauptcharaktere von: „Shisha no Teikoku" mit ihren Synchronsprechern und einer kurzen Beschreibung der Figur: 

  • John Watson - Ein ehemaliger Soldat der britischen Armee, der zum Partner des Protagonisten wird bei der Untersuchung von Mysterien, die mit der Auferstehung von Leichen zusammenhängen.
  • Victor Frankenstein - Ein angesehener Wissenschaftler, der verantwortlich ist für die Entwicklung der Technik zur Wiederbelebung von Leichen und sich in düstere Experimente verstrickt, um die Geheimnisse von Leben und Tod zu ergründen.
  • Robert Peel - Ein einflussreicher Politiker, der versucht, die Kontrolle über die Technologie der Leichenwiederbelebung zu behalten und seine Kräfte nutzt, um seine politischen Interessen zu fördern.
  • Alexis - Eine mysteriöse Frau, die als Geheimagentin arbeitet und Verbindungen zu der Verschwörung hinter der Wiederbelebung der Toten hat.
  • Frederick Burnaby - Ein englischer Militär, der sich in die Ermittlungen zu den auferstandenen Leichen einschaltet und dabei düstere Geheimnisse über die Technologie hinter diesen Experimenten aufdeckt.

Zusammenfassung und Ereignisse

  • :
    • Ein junger Arzt namens John Watson wird rekrutiert, um im Labor von Tauryuu zu arbeiten und seine medizinischen Fähigkeiten und Forschung zu verbessern.
    • Er entdeckt, dass das Laboratorium an der Erschaffung von wiederbelebten Leichen, bekannt als "shisha", beteiligt ist, um sie als Arbeiter und Soldaten einzusetzen;
    • Watson entdeckt, dass sein alter Freund, Dr. Victor Frankenstein, in dieses geheime Projekt verwickelt ist und selbst dafür verantwortlich ist, Leichen wieder zum Leben zu erwecken;
    • Gelegentlich findet sich Watson in einer Verschwörung wieder, die darauf abzielt, die "shisha" zu nutzen, um Macht und Dominanz zu erlangen;
    • Er kämpft darum, die Wahrheit hinter den Experimenten aufzudecken und zu verhindern, dass die Mächtigen reanimierte Leichen zu ihren eigenen Zwecken manipulieren.
    • Inmitten von Verrat, schockierenden Enthüllungen und intensiven Kämpfen kämpfen Watson und andere Charaktere um das Schicksal der "shisha" und der Welt selbst.

Was passiert am Ende?

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was am Ende des Animes passiert Shisha no Teikoku. Wir haben einen Spoiler alerta hinzugefügt. Klicken Sie einfach unten, um den Inhalt am Ende der Arbeit anzuzeigen.

"Shisha no Teikoku" ist eine Light-Novel von Shoji Gatoh mit Illustrationen von Enami Katsumi. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der die Praxis der Nekropsie üblich ist und Leichen als Energiequelle verwendet werden. Am Ende der Geschichte entdeckt der Protagonist, der junge Arzt John Watson, die Wahrheit hinter dem Reich der Toten und das schreckliche Geheimnis der Schöpfung von wiederbelebten Körpern. Er sieht sich dem Imperator der Toten, Viktor Frankenstein, gegenüber und erfährt, dass er die Bevölkerung manipuliert und die Geschichte zu seinen eigenen Zwecken verfälscht. Mit Hilfe seiner Freunde und Verbündeten tritt Watson schließlich Frankenstein entgegen und besiegt ihn, indem er die Wahrheit hinter seinen Plänen aufdeckt. Die Geschichte endet damit, dass Watson und seine Freunde darum kämpfen, die Welt wieder aufzubauen und sicherzustellen, dass die Schrecken der Vergangenheit sich nicht wiederholen. Es ist eine Geschichte von Erlösung, Opfern und Hoffnung in einer Welt, die von Ambition und Gier verwüstet wurde.

Bedeutung von Shisha no Teikoku

Unten finden Sie die Übersetzung jedes Wortes und eine Erklärung des Namens des Anime: 

屍者の帝国
  • 屍者 (shisha) - bedeutet "tot", "Leiche" oder "Zombie"
  • の (no) - Besitzteilchen, zeigt an, dass etwas zu etwas oder jemandem gehört.
  • 帝国 (teikoku) - bedeutet "Reich"
Der japanische Name "屍者の帝国" kann als "Reich der Toten" oder "Reich der Zombies" übersetzt werden. Der Titel deutet auf eine düstere und gruselige Umgebung hin, möglicherweise mit einem Reich oder einer Gesellschaft, die um Untote oder Leichen herum aufgebaut ist. Dieser Name könnte darauf hindeuten, dass die Handlung des Animes Themen wie Tod, Wiederauferstehung und vielleicht eine Regierung oder ein Reich, das von Untoten geführt wird, beinhaltet.

Unten sehen Sie einige ähnliche Animes Shisha no Teikoku


Siehe auch verwandte Artikel

EXTERNE LINKS

Siehe unten einige externe Links wie die offizielle Website und den Link zu MyAnimeList:

FAQ - Fragen und Antworten

Shisha no Teikoku hat insgesamt 1 Episoden. Diese Zahl repräsentiert möglicherweise nicht alle Jahreszeiten.
Sie können den Anime ansehen Shisha no Teikoku auf Crunchyroll, Netflix oder einer anderen Streaming-Site, auf der das Werk verfügbar ist. Die Verfügbarkeit hängt von Ihrem aktuellen Standort ab.
Die Entscheidung, neue Staffeln des Animes zu produzieren Shisha no Teikoku Normalerweise hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie DVD/Blu-ray-Verkäufen, Merchandising, Popularität des Originalmaterials. Diese Informationen finden sich auf der Seite. Die Popularität des Animes hat auf "MyAnimeList" die folgende Anzahl von Mitgliedern erreicht: 2279